Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Verlag an der Ruhr GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anja Engelhardt
    24,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fach: Deutsch, Klasse 4 +++ Rechtschreibung ist langweilig? Nicht mit dieser Sammlung von Unterrichtsstunden! Mit diesen 30 ausgearbeiteten Einzelstunden erhalten Sie viele Ideen zu allen zentralen Themen. Mit motivierenden Aufgaben und abwechslungsreichen Übungen lernen die Kinder wichtige Rechtschreibstrategien kennen und werden so sicher im Umgang mit der Schriftsprache. Ob Wörter mit "tz", "ß", "v" oder "x" - die jeweiligen Besonderheiten werden herausgearbeitet und Regeln erstellt. Ebenso beschäftigen sich die Kinder mit schwierigen Fremdwörtern und üben die Handhabung des Wörterbuchs. Die ausführlichen Stundenbeschreibungen sowie die dazugehörigen Kopiervorlagen entlasten Sie bei der Vorbereitung, sodass Sie sofort mit dem Unterricht loslegen können.

  • von Bernd Wehren
    19,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer der Grundschule, Fach: Deutsch, Klasse 1-2 +++ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Ganz so viele müssen es zu Beginn noch nicht sein - doch die niedlichen Illustrationen zu 15 verschiedenen Themen aus der Fantasiewelt regen die Kinder an, erste Wörter, Sätze oder kleine Geschichten zu schreiben. Ob Außerirdische, Detektive, Hexen, Meerjungfrauen, Piraten, Ritter, Superhelden oder Zwerge, die Idee der 3-fach differenzierten Arbeitsblätter ist klar und macht lange Erklärungsphasen unnötig: Auf dem einfachsten Arbeitsblatt malen die Kinder passende, eigene Ideen ins große Themenbild und schreiben erste Wörter dazu. Auf dem mittleren Arbeitsblatt finden sie eine Bildüberschrift und notieren passende Wörter zum Themenbild, um damit erste Sätze zu schreiben. Auf dem schwersten Arbeitsblatt gibt ein kleiner Teilausschnitt des Themenbildes den Impuls, eine 4-teilige Bildergeschichte zu zeichnen, um dann mithilfe gefundener Wörter eine Geschichte zu verfassen. Ein Arbeits-Pass gibt Ihnen und den Kindern einen schnellen Überblick über die bearbeiteten Themen, erste Schreibtipp-Karten erleichtern die Umsetzung und eine Urkunde belohnt die kleinen Schriftsteller.

  • von Bernd Wehren
    19,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer der Grundschule, Fach: Deutsch, Klasse 1-2 +++ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Ganz so viele müssen es zu Beginn noch nicht sein - doch die niedlichen Illustrationen zu 15 verschiedenen Themen aus der Lebenswelt regen die Kinder an, erste Wörter, Sätze oder kleine Geschichten zu schreiben. Ob Bauernhof, Geburtstag, Schwimmbad, Straßenverkehr, Winter oder Zirkus, die Idee der 3-fach differenzierten Arbeitsblätter ist klar und macht lange Erklärungsphasen unnötig: Auf dem einfachsten Arbeitsblatt malen die Kinder passende, eigene Ideen ins große Themenbild und schreiben erste Wörter dazu. Auf dem mittleren Arbeitsblatt finden sie eine Bildüberschrift und notieren passende Wörter zum Themenbild, um damit erste Sätze zu schreiben. Auf dem schwersten Arbeitsblatt gibt ein Teilausschnitt des Themenbildes den Impuls, eine 4-teilige Bildergeschichte zu zeichnen, um dann mithilfe gefundener Wörter eine Geschichte zu verfassen. Ein Arbeits-Pass gibt Ihnen und den Kindern einen schnellen Überblick über die bearbeiteten Themen, erste Schreibtipp-Karten erleichtern die Umsetzung und eine Urkunde belohnt die kleinen Schriftsteller.

  • von Aline Kurt
    24,99 €

    Unterrichtsmaterial für die Grund- und Förderschule, Fach: katholische und evangelische Religionslehre, Klasse 1-2 +++ Das Buch der Bücher bietet für Kinder viele spannende Geschichten. Ob König David, Jona, Noach, Abraham oder Jesus: Die Kinder begeben sich auf Spurensuche durch das Alte und Neue Testament und begegnen dabei außergewöhnlichen Personen und Ereignissen. So lernen sie Auszüge aus der Mose-Geschichte kennen, reisen mit Jona über das Meer und gewinnen Einblicke in das Leben des Propheten Elija. Sie hören viele Geschichten über Jesu Worte und Taten, wie z. B. das Gleichnis vom Senfkorn, das Vaterunser, die Speisung der 5000 und das Opfer der Witwe. Die motivierenden Unterrichtsstunden sind so gestaltet, dass sie ohne großen Aufwand sofort einsetzbar sind und kein Vorwissen der Kinder voraussetzen. Vielfältige Differenzierungsangebote ermöglichen Ihnen, sowohl den Lesern als auch den Nichtlesern in Ihrer Klasse gerecht zu werden. Damit überzeugen Sie die Kinder spielend leicht, dass Bibelgeschichten alles andere als alt und verstaubt sind!

  • von Nina Wilkening
    24,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen sowie für sonstige Sprachförderkräfte, Klasse 3-4, Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sprachförderung +++ Wer den zweiten Schritt noch vor dem ersten machen möchte, fällt meist auf die Nase. Gerade junge DaZ-Lerner und Kinder mit Sprachförderbedarf brauchen darum Materialien, die sie tatsächlich dort abholen, wo sie stehen. Diese 30 sofort durchführbaren Stunden sind speziell auf die Fähigkeiten und Interessen der Dritt- und Viertklässler zugeschnitten. Die Stundenverläufe mit Materialien sind als Einzelstunden oder als Mini-Einheiten umsetzbar. Die übersichtlichen Stundenverläufe der Lehrerhandreichung enthalten genaue Angaben zum jeweiligen Thema und den Kompetenzerwartungen, eine Materialliste und ggf. Hinweise zu möglichen Variationen. So können Sie die Stunden mit minimalem Aufwand für die Unterrichtsvorbereitung umsetzen. Mit den handlungsorientierten Angeboten fördern Sie spielerisches und kooperatives Lernen und bieten zahlreiche Sprechgelegenheiten. Dank der quantitativen und qualitativen Differenzierung eignen sich die Materialien selbst für sehr heterogene Sprachfördergruppen oder Klassen mit vielen Schülern mit Migrationshintergrund. Alle 30 Stundenbilder - 15 für Klasse 3 und 15 für Klasse 4 - sind bezüglich der Themen, des Wortschatzes und der Redemittel auf die DaZ-Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt und als Mini-Einheiten aufgebaut. Von Berufen, Gefühlen und Befindlichkeiten bis hin zu Verabredungen am Telefon: Auch Kinder, die bisher wenig Kontakt mit der deutschen Sprache hatten, erweitern in verschiedenen Lernfeldern nachhaltig ihre Sprachfähigkeiten und trainieren Wortschatz und Grammtik. Ob Sie fachfremd, als Externer oder als Sprachförderkraft Deutsch als Zweitsprache bzw. Sprachförderung unterrichten: Diese Ideensammlung liefert Ihnen Stoff für viele motivierende und lernzielorientierte Stunden!

  • von Nina Flottmann
    24,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fach: Englisch, Klasse 3-4 +++ Mit diesen 30 fix und fertigen Unterrichtsstunden gelingt zielorientierter Englischunterricht, der geforderte Kompetenzbereiche berücksichtigt: Auf einen Blick sehen Sie wichtige Infos zur Stunde: Inhalt, Kompetenzerwartungen, Redemittel, Material sowie Differenzierungsmöglichkeiten. Die klar strukturierten Stundenverläufe tragen ihr Übriges dazu bei, dass Sie ohne viel Vorbereitung ins jeweilige Thema finden. Abgestimmt auf den englischen Grundwortschatz und auf Themen wie "Numbers", "What time is it?", "Clothes", "Days of the week", "Fruits", "Pirates", "Prepositions", "Opposites", "Vehicles" u. v. m., lassen Sie Ihre Youngsters eintauchen in die englische Sprache, ohne dabei baden zu gehen! Mit Einführungs-, Übungs- und Wiederholungsstunden, Kopiervorlagen, Arbeitsblättern sowie stundengenauen Classroom phrases.

  • von Elke Dosch
    20,99 €

    Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fächer: Deutsch, Sachunterricht und Theater, Klasse 1-4 +++ Mit der Besinnlichkeit ist es für Sie als Lehrer in der Vorweihnachtszeit ja immer so eine Sache. Schließlich will bei allem adventlichen Trubel auch noch eine Weihnachtsfeier in der Schule organisiert werden. Mit diesen schnellen und ganz leicht umsetzbaren Ideen für kleine Aufführungen zwischen fünf und fünfzehn Minuten bleibt endlich mehr Zeit für Plätzchen und Kerzenschein! Ob vor großem Publikum mit Eltern und Großeltern, mit den Parallelklassen oder einfach feierlich mit Ihren Schülern in Ihrer Klasse: Alle Anregungen und Mini-Theaterstücke sorgen auch in (fast) letzter Minute noch für eine gelungene Aufführung. Vom Schattentheater über Lieder und Sketche bis zum szenischen Spiel: Angaben zur Zeitdauer, Tipps zur Vorbereitung und Umsetzung sowie zum nötigen Material finden Sie übersichtlich auf einen Blick. Die Texte sind nach Klassenstufen vom 1. bis 4. Schuljahr differenziert. Die passenden Seiten können Sie dabei eins zu eins für die Kinder kopieren und ihnen ihre Textblätter sofort aushändigen. Auch die Regieanweisungen sind schon fertig formuliert. Von lustig bis besinnlich und von der Einzelaufführung, etwa mit kleinen Gedichten, bis hin zum großen Auftritt für die ganze Klassengemeinschaft, ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei. Sämtliche Requisiten sind zudem kostengünstig und unaufwändig; Bühnenbild und Kostüme können im Notfall aber auch einfach weggelassen werden. Die weihnachtlichen Lieder und auch die kurzen Klatschspiele werden übrigens nach bekannten Melodien gesungen bzw. geklatscht - so können Sie das Publikum bei der Adventsfeier ganz schnell begeistern und zum Mitmachen anregen. Ganz in der Tradition unserer beliebten Ideensammlung "Von Schulanfang bis Abschiedsfeier - Schöne Theaterstücke mit wenig Aufwand" finden Sie auch hier wieder ein Komplettpaket, auf das Sie in der Adventszeit immer wieder gerne zurückgreifen werden: entspannt, in bester Weihnachtslaune und völlig ohne Stress.

  • von Susanne Vogt
    26,99 €

    Unterrichtsmaterial: Ideensammlung mit Kopiervorlagen, für Lehrer an Grundschulen, Klasse 3-4, Fach: Kunst +++ "Als Kind ist jeder ein Künstler", sagte Pablo Picasso einmal. Sie als Lehrer brauchen glücklicherweise gar kein Künstler zu sein, um den Kunstunterricht für die Kinder abwechslungsreich und sinnvoll zu gestalten. Diese 20 Kunstprojekte rund um große Maler oder Bildhauer und ihre Werke liefern Ihnen fix und fertige Doppelstunden, für die keinerlei Fachkenntnisse, Kreativität oder künstlerische Talente nötig sind. Von Cranach über Dürer und Van Gogh bis hin zu Delaunay und Tinguely werden 20 bedeutende Künstler mit kurzen Künstlerbiografien und verschiedenste Kunstrichtungen und Kunsttechniken kindgerecht aufbereitet. Der Materialaufwand ist ausgesprochen überschaubar: Sofern überhaupt zusätzliche Materialien nötig sind, lassen sie sich leicht und kostengünstig besorgen. Die übersichtliche und klare Aufbereitung ermöglicht zudem eine minimale Vorbereitungszeit - sämtliche Werke und notwendige Kopiervorlagen sind im Buch vorhanden. Ob Malen, Zeichnen oder Drucken, Collagen oder Bildbetrachtung, für fachfremd Unterrichtende, Kurzentschlossene, erfahrene Kunstlehrer auf der Suche nach neuen Ideen oder zum Einsatz in Vertretungsstunden, im Ganztag oder in Kunstschulen: Mit diesen Projekten ist kreativer Unterricht, der die Kinder begeistert, nun wirklich keine Kunst mehr!

  • von Birgit Ebbert
    12,00 €

    17 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten zur Aktivierung von Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer, für Pflegekräfte und Betreuer in der Altenpflege sowie für Angehörige zu Hause +++ Das Vorlesen war schon immer weit mehr als nur Unterhaltung oder Beschäftigung. Von schönen Vorleseritualen zehren wir noch lange: von der Gemütlichkeit, den spannenden, kurzweiligen oder lustigen Geschichten und dem geborgenen Gefühl. Kein Wunder also, dass kleine Vorlesegeschichten in der Betreuung von Demenzkranken äußerst beliebt sind: Das Vorlesen bietet einen besonders stimmungsvollen und behaglichen Rahmen für die Erinnerungspflege. Geschichten, die in früheren Zeiten spielen oder an damals Erlebtes anknüpfen, eignen sich dabei besonders gut zur Aktivierung. Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, auch wenn er mitunter tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen - und mit diesen kurzen Vorlesegeschichten gelingt Ihnen das völlig unaufwändig!In den 17 Geschichten für Demenzkranke in diesem Vorlesebuch dreht sich alles um die Spiele der Kindheit: Vom Spielen mit der Eisenbahn über einen Murmel-Wettstreit und "Schweinchen auf der Leiter" bis hin zu "Hoppe, hoppe, Reiter" werden verschiedenste Spiele aufgegriffen, die die Senioren ganz bestimmt noch "von früher" kennen. Die heiteren Anekdoten erzählen von großen Wünschen, kleinen Streichen und ganz besonders schönen Situationen des Alltags. Da ist z. B. Johanna, die so gerne die gleiche Puppe wie ihre Freundin hätte - und dann bekommt sie sie gleich zweimal geschenkt. Oder Peter, der von seinem Onkel immer damit aufgezogen wurde, dass er beim Spiel "Schwarzer Peter" namensbedingt ohnehin verlieren würde. Aber dann dreht Peter den Spieß um und bastelt kurzerhand sein eigenes Spiel: "Schwarzer Eduard". Diese und weitere Geschichten erwecken die Kindheit über beliebte und bekannte Spiele noch einmal zu Leben. So sorgen sie für manches verklärte Lächeln, helfen, Erinnerungen zu pflegen, und rufen die eigenen kleinen Kindheitsabenteuer wieder ins Gedächtnis.Alle 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind mitten aus dem (damaligen Alltags-)Leben gegriffen und kurz und verständlich gehalten. Sie überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Aktivierungsideen und Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, wecken zusätzlich die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen.Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das heimelige Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte.

  • von Eva Blum
    25,99 €

    Ratgeber für Lehrer an weiterführenden Schulen, Klasse 5-10 +++ In jeder Klasse treffen unterschiedliche Charaktere von Schülern und Lehrern nicht ganz freiwillig aufeinander - Konflikte und Unterrichtsstörungen bleiben da nicht aus. Diese reichen von kleinen Streitigkeiten und Beschimpfungen unter Schülern über Mobbing bis zur gezielten Provokation der Lehrkraft, was das Unterrichten in einer Klasse nahezu unmöglich machen kann. Die Autoren stellen in diesem Arbeitsbuch sofort umsetzbare Strategien vor, mit deren Hilfe Sie Streit und Auseinandersetzungen im konkreten Fall entschärfen und ihnen in Zukunft vorbeugen können. Die Strategien für konkrete Problemfälle sowie für die Prävention von Konflikten reichen von Tipps zu Streitschlichtung und zum Klassenrat als Mittel der Mediation über Hinweise zum angemessenen Umgang mit Provokateuren bis zum Bilden von Aktionsbündnissen für besonders schwierige Klassen. Konkrete Übungen, z. B. zur Regeleinhaltung oder dem Zeigen von Respekt, Kopiervorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, z. B. zur Wiederherstellung der Autorität des Lehrers, sorgen für eine gelingende Umsetzung in jeder Situation.

  • von Ingrid Schumacher
    23,99 €

    Ratgeber mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fächer: Heimat- und Sachunterricht - HSU, Sachunterricht, soziales Lernen sowie Mensch, Natur, Kultur, Klasse 1-4 +++ Miteinander und voneinander lernen, einander mit Rücksicht und Toleranz begegnen, aktiv mitbestimmen und Demokratie leben: All das will erst einmal gelernt werden. Damit aus Kindern einmal mündige Bürger werden, leisten Sie als Lehrer wertvolle Erziehungsarbeit - und die kann und sollte durchaus schon ab Klasse 1 beginnen. Diese Materialien geben Ihnen alles Notwendige an die Hand, um demokratisches Handeln bereits ab der 1. Klasse anzubahnen: von der Etablierung von Klassenregeln über die Wahl eines Klassensprechers bis hin zur Einführung eines Klassenrats bzw. Schülerrats oder eines Schülerparlaments. Regeln und Rituale machen die Schüler zu einer echten Gemeinschaft, die Kinder übernehmen Verantwortung und bringen sich ein. So lernen sie auf altersgerechte Weise die Grundzüge unseres Staates kennen und üben Schritt für Schritt demokratisches Handeln ein. Gleichzeitig wird Konflikten, Gewalt und auch Mobbing nachhaltig vorgebeugt - mit positiven Effekten für das gesamte Schulleben. Ob Belohnungssystem, Klassendienste oder Gefühlskreis; von den Rechten und Pflichten eines Klassensprechers über Gesprächsführung und die Giraffensprache bis hin zur Organisation eines Schülerparlaments: Dieses Praxisbuch liefert Ihnen vielfältigste Unterrichtsmaterialien und Anregungen zum Training von Eigenverantwortlichkeit, Demokratiefähigkeit und Mitbestimmung sowie zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Die wichtigsten Begriffe werden in einem kleinen Vokabular noch einmal kindgerecht erklärt - und dank Arbeitsblättern, Hintergrundinformationen und Begriffserklärungen ist die Umsetzung nun wirklich kein "Staatsakt". Exemplarische Stundenentwürfe bzw. Unterrichtssequenzen und viele Praxisbeispiele - natürlich auch für den inklusiven Unterricht - runden den Ratgeber ab. So bietet er zahlreiche Impulse und Möglichkeiten, schon aus jungen Schülern "kleine Demokraten" zu machen. Davon profitieren sie ein Leben lang: Demokratisch handeln und aktiv mitbestimmen kann schließlich nur, wer weiß, wie Demokratie funktioniert!

  • von Ulrike Lindner
    20,99 €

    Praxisratgeber für Lehrer an Grundschulen +++ Elternsprechtage, Beratungsgespräche, z. B. zu Förderplänen, zum Entwicklungsstand oder zu Erziehungsfragen, Konfliktgespräche oder auch Versetzungsgespräche: Im Schulalltag müssen Sie verschiedenste Gesprächssituationen meistern. Wie gut, dass eine konstruktive und professionelle Gesprächsführung erlernbar ist - und mit diesen Praxismaterialien gelingt es ganz leicht! Die Trainingsmethoden sind erprobt und bewährt, denn die Autorin ist auf das Thema spezialisiert und bietet Fortbildungen für Pädagogen. Maximale Praxisnähe steht darum auch im Vordergrund: Schon beim Basiswissen zur Gesprächsführung schwingt die Autorin keine großen Reden, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche. Es folgen wertvolle Informationen und konkrete Hilfen für typische Gesprächsanlässe in der Schule, die das neue Wissen anschaulich und besonders leicht anwendbar machen. Als speziellen Service gibt es zudem Arbeitsblätter, Checklisten, Vorlagen zur Vor- und Nachbereitung von Gesprächen sowie viele Praxistipps und Übungen zum Selbstcoaching. So lernen Sie Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie Sie Elterngespräche vorbereiten und kompetent führen. Von den Voraussetzungen für gelingende Gespräche und den relevanten Grundlagen der Kommunikation über ein sicheres Auftreten bis hin zu verschiedenen Instrumenten der Gesprächsführung: Hier finden Sie geballtes Wissen, das Sie bestens für sämtliche Gespräche mit den Eltern im Schulalltag rüstet. Sie sehen: Sie müssen nun wirklich kein Rhetorik-Genie sein, um gute Elterngespräche zu führen und die Elternarbeit konstruktiv zu gestalten - mit diesem Handbuch gelingt es garantiert!

  • von Barbara Maria Wermann
    22,99 €

    Kinder lieben Geschichten! Dabei sind die persönlichen Geschichten wohl die interessantesten. Nutzen Sie doch das Geschichtenerfinder-Potenzial, das in Ihren Kita-Kindern steckt, für eine kreative, effektive Sprachförderung, die Spaß macht. Die Erzähl-Projekte in diesem Buch greifen Themen aus der Lebenswelt der Kinder auf und geben Anlass zum Sprechen, Erzählen, Zuhören, Konzentrieren und Fantasieren. So entstehen persönliche Geschichten, etwa zum Thema Freundschaft, oder die Kinder erfinden eine fiktive Geschichte anhand von Impulsen aus der Materialkiste. Alle Geschichten lassen sich in einem selbst gestalteten Geschichtenbuch festhalten. Und damit Sie die Ergebnisse aus Ihrem besonderen Sprachförderprojekt auch für die Öffentlichkeit transparent machen können, finden Sie hier auch Ideen für die Dokumentation und Elternarbeit.

  • von Aline Kurt
    24,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fächer: Pädagogik, Soziales Lernen, Philosophie, Religion, Ethik, Lebenskunde, LER, Klasse 1-2 +++ Immer wieder kommt es zu Situationen im Alltag, die den Unterricht unnötig unterbrechen. Oft sind soziale Zwischenfälle und Streitigkeiten die Ursache. Speziell im Anfangsunterricht gibt es viele neue Regeln des Miteinanders, die für Kinder ungewohnt oder einfach schwer umzusetzen sind. Daher gilt es besonders in den ersten zwei Schuljahren, den Fokus auf das gemeinsame Miteinander zu lenken. Mit diesen vorbereiteten Unterrichtsstunden setzen Sie die erforderlichen Schwerpunkte im Unterricht. Die Materialien behandeln Themen wie Gruppenbildung, Respekt, Rücksichtnahme, Höflichkeit, faires Streiten oder Kompromissbereitschaft. Die fertig ausgearbeiteten Unterrichtsstunden und Kopiervorlagen ermöglichen eine schnelle Einsetzbarkeit und minimale Vorbereitungszeit. So gelingt soziales Lernen garantiert!

  • von Aline Kurt
    24,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fächer: Pädagogik, Soziales Lernen, Philosophie, Religion, Ethik, Lebenskunde, LER, Klasse 3-4 +++ Immer wieder kommt es zu Situationen im Alltag, die den Unterricht unnötig unterbrechen. Oft sind soziale Zwischenfälle und Streitigkeiten die Ursache. Obwohl die Grundregeln einer guten Lernatmosphäre den Kindern durch die Klassenregeln durchaus bekannt sind, gibt es aber auch noch in der 3. und 4. Klasse immer wieder kritische Momente, in denen man als Lehrer den Fokus auf das gemeinsame Miteinander lenken möchte. Mit diesen vorbereiteten Unterrichtsstunden setzen Sie die erforderlichen Schwerpunkte im Unterricht. Die Stunden behandeln Themen wie Gruppenbildung, Respekt, Rücksichtnahme, Höflichkeit, faires Streiten, Kompromissbereitschaft und vieles mehr. Die fertig ausgearbeiteten Unterrichtsstunden und Kopiervorlagen ermöglichen dabei eine schnelle Einsetzbarkeit und minimale Vorbereitungszeit. So gelingt soziales Lernen garantiert!

  • von Stephan Sigg
    23,99 €

    Unterrichtsmaterial: Ideensammlung für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 5-10, Fach: Deutsch +++Es lässt sich nicht leugnen: Eigene Texte zu schreiben und dafür die richtigen Worte zu finden, fällt oft überraschend schwer. Damit Ihnen die Schüler nicht frustriert stiften gehen, liefert dieses Methoden-Handbuch 66 fix und fertig ausgearbeitete Unterrichtsideen, die garantiert für Motivation und Schreibspaß sorgen. Ob die Schüler sich von Songtexten inspirieren lassen, aus einem Backrezept eine Kurzgeschichte machen, sich an einem "Yellow-Press-Gedicht" versuchen, ein Märchen "updaten" oder sich mit Tagebucheinträgen und Blogs beschäftigen - diese abwechslungsreichen, kreativen Methoden und Übungen zu allerlei Textarten locken selbst hartnäckigste Schreibmuffel aus der Reserve und wecken die Lust am Schreiben. Sie als Lehrer müssen nicht mehr auf den "Ideen-Kick" warten und aufwendig selbst Anregungen sammeln: Alle Angebote sind schnell und ohne große Vorbereitung sofort in Ihrem Deutschunterricht umsetzbar. Dafür sind die Schreibimpulse bewusst übersichtlich aufbereitet und praktisch gegliedert, in Angaben zu benötigten Materialien, zum Zeitaufwand und zur Vorbereitung sowie ausführliche Schritt-für-Schritt-Beschreibungen der Durchführung. Wo nötig werden die Anleitungen in dieser vielfältigen Inspirationsquelle zusätzlich durch wichtige Tipps zur Umsetzung ergänzt. So können Sie die Jugendlichen im Handumdrehen für kreatives Schreiben begeistern - und müssen sich selbst vorher gar nicht erst bei langwierigen Unterrichtsvorbereitungen verzetteln!

  • von Saskia Kistner
    20,99 €

    Unterrichtsmaterial: Freiarbeitsmaterial für Lehrer an Grundschule Klasse 3, 4, Fach: Deutsch +++ "Es war einmal." - Bei diesem Satz freut sich jedes Kind sofort auf ein spannendes Märchen. Doch was ist sonst noch typisch für diese Textart? Und wie unterscheiden sich Märchen eigentlich von Sagen und Fabeln? Diese unabhängig einsetzbaren Stationsläufe bilden ein fabelhaftes Komplettpaket zur Freiarbeit rund um die drei Textgattungen. Das Stationenlernen mit vielfältigen Kopiervorlagen erleichtert Ihnen die Unterrichtsvorbereitung und liefert Ihnen abwechslungsreiche und motivierende Übungsmaterialien. Anhand ausgewählter Texte erarbeiten sich die Schüler die Kennzeichnen von Märchen, Sagen und Fabeln. Zahlreiche Arbeitsblätter und ein Lösungsteil garantieren selbstständiges Lernen. Von "Aschenputtel" über den "Rattenfänger von Hameln" bis hin zu "Theseus und der Minotaurus", "König Drosselbart" und den Brüdern Grimm: Die Kinder lesen verschiedene Geschichten, füllen Lückentexte, lösen Rätsel oder schreiben Texte um. So lernen sie motivierend und abwechslungsreich, woran sie die Textarten erkennen können - und die Begeisterung für Ihren Unterricht ist dabei geradezu sagenhaft!

  • von Sabine Doering
    19,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer, Sprachförderkräfte und Therapeuten an Grundschulen, Förderschulen und in der Sekundarstufe, Fach: Deutsch als Zweitsprache, Leseförderung, Sprachförderung, geeignet ab Klasse 1 +++Mit diesen Arbeitsblättern trainieren Pädagogen Grundwortschatz, Textverständnis und Lesekompetenz ihrer Schüler - mit einfachen und motivierenden Übungsformen. Die Richtig-Falsch-Rätsel und Zuordnungsaufgaben sind selbsterklärend und eignen sich zum Üben, Festigen und Überprüfen sowie zur Wortschatzerweiterung. Dabei müssen die Lerner jeweils nur einzelne Sätze erlesen und nichts schreiben. Dadurch ist das Übungsmaterial in verschiedensten Lernkontexten einsetzbar: im Anfangsunterricht/Erstleseunterricht, in Sprachfördergruppen, in Lesefördergruppen, im Unterricht für Deutsch als Zweitsprache, in der Therapie, in Vorklassen oder in der Alphabetisierung. Der Wortschatz und die Illustrationen stimmen überein mit den "Wortschatz-Bildkarten - Set 2: kurz klingende Anlautkonsonanten" aus der Reihe "Bausteine zur DaZ- und Sprachförderung": Wörter aus dem Grundwortschatz, die mit den Plosiven B, D, G, K, P und T beginnen. Diese Kopiervorlagen ergänzen das Bildkarten-Set, lassen sich aber auch unabhängig als Trainingsmaterial für Leseanfänger einsetzen. Durch die realistischen Illustrationen sind sie altersunabhängig für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene einsetzbar.

  • von Dominique Lurz
    18,99 €

    Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 3-4, Fächer: Sachunterricht, MeNuK +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehören bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die "Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: "Wasser ist Leben" - ein weiser, aber für Kinder natürlich noch zu abstrakter Satz. Wie wichtig Wasser tatsächlich für uns alle ist, können Ihre Schüler mit dieser Kompakt-Werkstatt nun hautnah erleben. Dafür finden Sie alles Wissenswerte kindgerecht und kristallklar aufbereitet zu fünf verschiedenen Themenschwerpunkten: "Wasser ist Leben", "Wasser in unserem Alltag", "Wasser in der Natur", "Wasser in der Welt" und "Eigenschaften von Wasser". Die Informationen kommen dabei keinesfalls nur tröpfchenweise oder werden nicht durch unnütze Fakten verwässert: Spannende Sachtexte, vielfältige Arbeitsblätter und vor allem zahlreiche Experimente bringen die Inhalte auf den Punkt und machen das Thema konkret greifbar. Die Wasser-Werkstatt zeigt u. a. die Bedeutung des Wassers für uns alle auf, setzt sich mit unserem täglichen Wasserverbrauch auseinander, erläutert den Wasserkreislauf, stellt ausgewählte Flüsse und Lebensräume vor und thematisiert Wasserprobleme und Schwierigkeiten bei der Wasserversorgung in Entwicklungsländern. Auch schwierigere Themen, wie z. B. Hochwasser, werden altersgerecht angesprochen. Ein Wasser-Lexikon komplettiert schließlich das Materialangebot. So können Sie den Kindern dieses - im wahrsten Sinne des Wortes - lebenswichtige Thema nachhaltig vermitteln und Ihr Unterricht bleibt garantiert kein Tropfen auf dem heißen Stein!

  • von Nina Flottmann
    24,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fach: Englisch, Klasse 1-2 +++ Müssen Sie sich mal eben eine Stunde Englisch aus dem Ärmel schütteln? Haben Sie als Fachlehrer oder als Vertretungslehrer dabei dann auch noch den Anspruch eines zielorientierten Unterrichts, der alle geforderten Kompetenzbereiche berücksichtigt? Mit diesen 30 fix und fertigen Unterrichtstunden wird es Ihnen gelingen! Auf einen Blick sehen Sie die wichtigsten Infos zur Stunde: Darum geht es, Kompetenzerwartung, Redemittel (differenziert nach rezeptiv und produktiv), Material und Differenzierungsmöglichkeiten. Die klar strukturierten Stundenverläufe tragen ihr Übriges dazu bei, dass Sie ohne viel Vorbereitung ins jeweilige Thema finden. Abgestimmt auf den englischen Grundwortschatz und auf wichtige Themen für die Grundschule wie "Saying hello", "How are you?" "Colours", "Numbers", "Fruits", "Animals", "Clothes", "Weather" u. v. m, lassen Sie Ihre Youngsters eintauchen in die englische Sprache, ohne dabei baden zu gehen! Mit Einführungs-, Übungs- und Wiederholungsstunden, Kopiervorlagen, Arbeitsblättern und Classroom-Phrases.

  • von Susanne Vogt
    26,99 €

    Unterrichtsmaterial: Ideensammlung mit Kopiervorlagen, für Lehrer an Grundschulen, Klasse 1-2, Fach: Kunst +++ "Als Kind ist jeder ein Künstler", sagte Pablo Picasso einmal. Sie als Lehrer brauchen glücklicherweise gar kein Künstler zu sein, um den Kunstunterricht für die Kinder abwechslungsreich und sinnvoll zu gestalten. Diese 20 Kunstprojekte rund um große Maler und ihre Werke liefern Ihnen fix und fertige Doppelstunden, für die keinerlei Fachkenntnisse, Kreativität oder künstlerische Talente nötig sind. Von Klee über Dürer und Macke bis hin zu da Vinci und Chagall werden 20 bedeutende Künstler mit kurzen Künstlerbiografien und verschiedenste Kunstrichtungen und Kunsttechniken kindgerecht aufbereitet. Der Materialaufwand ist ausgesprochen überschaubar, alles lässt sich leicht und kostengünstig besorgen. Die übersichtliche und klare Aufbereitung ermöglicht zudem eine minimale Vorbereitungszeit - und die Originalwerke und Kopiervorlagen, die Sie benötigen, sind im Buch vorhanden. Ob Malen, Zeichnen oder Drucken, Collagen oder Bildbetrachtung. Für fachfremd Unterrichtende, Kurzentschlossene, zum Einsatz in Vertretungsstunden und erfahrene Kunstlehrer auf der Suche nach neuen Ideen: Mit diesen Projekten ist kreativer Unterricht, der die Kinder begeistert, nun wirklich keine Kunst mehr!

  • von Friederike Neubauer
    19,99 €

    Sport-Spielideen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-4, Fächer: Sportunterricht bzw. Vertretungsunterricht +++ Den Turnhallenschrank öffnen und mit dem, was da ist, einfach loslegen - klingt herrlich praktisch, aber ist das noch zeitgemäß? Diese Spielesammlung für die Kleingeräte, die sich in jedem Materialschrank in der Turnhalle befinden, verhilft den bewährten Klassikern zu völlig neuem Schwung! Als ideale Ideensammlung für kurzfristige Sportstunden liefern die Übungsmaterialien frische, kreative und sinnvolle Spiele und Bewegungsanregungen ohne großen Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung. Die gewohnt übersichtliche Darstellung mit Angaben zu Spielzeit und Altersstufe sowie ausführlicher Anleitung, Tipps und Sicherheitshinweisen ermöglicht das kurzfristige Einlesen und die besonders schnelle Auswahl. Auch Vertretungslehrer und fachfremd Unterrichtende können die Impulse so unkompliziert und sicher umsetzen. Neben vielen praxiserprobten Ideen für Reifen, Bälle, Kegel und Co. finden Sie als Extra-Bonbon auch noch Anregungen für Spiele, bei denen statt der üblichen Kleingeräte auch Alltagsmaterialien - etwa Zeitungen, Wäscheklammern oder Bierdeckel - und sogar Kuscheltiere im Sportunterricht zum Einsatz kommen. Sie sehen: Von Langeweile keine Spur - sondern einfach herrlich praktisch!

  • von Nina Wilkening
    22,99 €

    Trainingsmaterial: Ideensammlung für Lehrer der Sekundarstufe an Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache / DaZ, Deutsch als Fremdsprache / DaF, Klasse 5-10 +++ "Deutsche Sprache, schwere Sprache", heißt es nicht umsonst - Sprachlerner haben hier nicht gerade leichtes Spiel. Diese Übungsmaterialien sind ideal, um einzelne Schüler mit Migrationshintergrund gezielt zu unterstützen oder Vorbereitungsklassen, Vorkurse zum Zweitspracherwerb und Integrationskurse für Einwanderer und Zuwanderer effektiv zu gestalten. Über 100 Spiele machen die Sammlung in diesem Handbuch zu einer wahren Ideenfundgrube. Sie bringen Abwechslung in Ihren Deutschunterricht und erleichtern Ihnen die interkulturelle Pädagogik und nachhaltige Sprachförderung. Die Themen sind alltagsnah und breit gefächert. Dabei trainieren die Lerner vor allem das, was sie besonders brauchen: Wortschatz und verbale Kommunikation. Der Zeitrahmen reicht von Übungen zum Stundenende und für Zwischendurch bis zur kompletten Unterrichtsstunde. Alle Spiele und Methoden werden so kurz und so übersichtlich wie möglich beschrieben. Sämtliche Anregungen sind zudem ganz unkompliziert ohne große Unterrichtsvorbereitung umsetzbar und benötigen wenig oder gar kein Material. So gelingt die Sprachförderung für DaZ- und DaF-Lerner auch ohne die ewig gleichen Kopiervorlagen - und die Schüler gewinnen spielend Sicherheit.

  • von Britta Book
    24,99 €

    Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für Deutschlehrer an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Klasse 7-10 +++ Diese 30 fertig ausgearbeiteten "Sternstunden" zu den vier Lehrplanbereichen "Sprechen und Zuhören", "Schreiben", "Lesen - Umgang mit Texten und Medien" und "Reflexion über Sprache" machen Ihren Schülern durch spannende und lebensnahe Themen garantiert Lust auf das Fach Deutsch: Sie diskutieren beispielsweise mit Goethe über die Bedeutung von Freundschaft in Zeiten von Facebook & Co., lernen anhand eines Zahnarztbesuchs, den sie mit allen Sinnen nachempfinden, den Unterschied zwischen Beschreibung und Schilderung kennen, erarbeiten eine pantomimische Interpretation einer Kurzgeschichte, analysieren Metrum, Reimschema und sprachliche Mittel in aktuellen Songs über Berlin und beschäftigen sich auf den Spuren von Bastian Sick mit der Frage, wie Deutsch zu "Denglisch" wird. Dabei sorgen vielfältige Methoden für Abwechslung und kooperative Lernformen holen auch leistungsschwächere Schüler mit ins Boot. Damit Sie die Stunden ohne große Vorbereitung umsetzen können, erhalten Sie ausführliche Lehrerhinweise mit Kompetenzangaben und genauen Beschreibungen der Stundenabläufe sowie alle benötigten Materialien, wie zum Beispiel kopierfertige Arbeitsblätter, Lesetexte, Rollenkarten oder Folienvorlagen. Perfekt geeignet auch für Rand- und Vertretungsstunden!

  • von Nel de Theije-Avontuur
    19,99 €

    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Klasse 1-6, Fächer: Philosophie, Religion und Ethik, aber auch für die außerschulische Jugendarbeit und für Eltern zu Hause +++ "Das ist ja fast schon philosophisch", sagt man oft, wenn eine Lebensweisheit besonders tiefsinnig, aber auch allgemeingültig-abstrakt daherkommt. Dass Philosophie ganz leicht kindgerecht, konkret und praktisch funktioniert, beweisen diese 50 neuen philosophischen Geschichten. Die kleinen Impulsgeber motivieren die Kinder auf besonders anschauliche Weise, über sich selbst, die anderen und das Leben nachzudenken. Offene Fragen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterstützen die Schüler bei der Reflexion und regen sie an, sich mit dem Inhalt und Gehalt der kurzen Erzählungen auseinanderzusetzen. Dabei folgen die 50 kurzen Nachdenkgeschichten aus aller Welt dem Erfolgsrezept des beliebten ersten Bands: Zu jeder Geschichte finden Sie neben den differenzierten Fragen auch eine Übersicht über die jeweiligen Themen und Lernbereiche, die Ihnen die gezielte Auswahl erleichtert. Ob als Fachfremder oder erfahrener Fachlehrer: Die kleinen Philosophie-Einheiten eignen sich sowohl für den Philosophie-, Religions- und Ethikunterricht als auch für den außerschulischen Einsatz, z. B. bei der Arbeit mit Jugendlichen. So wird Philosophie im Handumdrehen altersgerecht und anschaulich!

  • von Sina Müller
    18,99 €

    Kopiervorlagen für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Englisch, Klasse 5-10 +++ Sie hätten da eine Lektüre, die Sie gern im Englischunterricht behandeln würden, doch es fehlen die passenden Unterrichtsmaterialien? Ohnehin möchten Sie nicht für jede Lektüre neue Materialien anschaffen? - Dann stellen Sie doch einfach Ihr eigenes "reading journal" zusammen! Die Anregungen in diesem Band lassen sich universell auf jede Englischlektüre anwenden und liefern dabei alles, was Sie für die Lektürearbeit benötigen: Neben allgemeinen Tipps und Hinweisen zur Behandlung einer Lektüre im Unterricht, zur Erstellung und zum Einsatz eines Lesetagebuchs und zum Aufbau Ihrer eigenen Unterrichtsreihe finden Sie vielfältige Arbeitsblätter, die sich dank der CD-ROM mit editierbaren Word-Vorlagen ganz nach Bedarf schnell ändern lassen. Seien es Arbeitsanregungen zur "storyline", zum "setting", zu den "narrative perspectives" oder zu den Themen "characterization of the protagonist", "creating a character map" oder "how to write a summary" - von "Getting into the story" über "While-reading activities" bis hin zu "Post-reading activities" werden alle Bereiche der Lektürearbeit abgedeckt - und Sie sind, dank des universellen Arbeitsblatt-Pools, von nun an für jede Lektüre gerüstet!

  • von Petra Bartoli y Eckert
    11,48 €

    Kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer zu Ereignissen der 1950er-Jahre +++ Die bewegendsten Ereignisse der 1950er-Jahre noch einmal erleben dürfen - das ermöglichen auch die 5-Minuten-Vorlesegeschichten dieses zweiten Bandes der Reihe "Ereignisse des Jahrzehnts". Die kurzen Geschichten versetzen die Zuhörer in vergangene Zeiten zurück und lassen die historischen Momente dieses Jahrzehnts wieder aufleben. So wird nicht zuletzt auch Betreuern ermöglicht, an längst vergangenen Ereignissen teilzuhaben.Mithilfe dieser Geschichten können Sie themenbezogen zu den bedeutesten Ereignissen der 1950er-Jahre mit an Demenz erkrankten Menschen ins Gespräch kommen. Diese Vorlesereihe lässt die bewegenden und außergewöhnlichen Ereignisse des Jahrzehnts aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft wieder lebendig werden. Denn wer erinnert sich nicht daran, wie "Sissi" in die Kinos kam und der Film quasi über Nacht ganz Deutschland eroberte oder der millionste VW-Käfer vom Band rollte? Die passenden Originalfotos von damals zu jeder Geschichte unterstützen dabei das Vorleseerlebnis. Kompaktes Hintergrundwissen jeweils zu Beginn der Geschichten bietet dem Vorleser einen schnellen Überblick über das jeweilige Ereignis. Zudem aktivieren Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen. Alle Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten, überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und Figuren sehr gut identifizieren können.Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte.

  • von Weber Annette
    12,00 €

    16 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer +++ Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz - der bei Demenz oder Alzheimer jedoch tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen! Diese Sammlung humoristischer und sehnsuchtsvoller Vorlesegeschichten über die Urlaubszeit hilft Ihnen, mit den Demenzkranken themenbezogen ins Gespräch zu kommen. Ob im Goggomobil nach Italien, ein Wanderurlaub in den Bergen oder eine Radtour an die Ostsee - die Anekdoten beinhalten die beliebtesten Urlaubsziele der älteren Generation und rufen Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres wach.Alle Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten, überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, aktivieren die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen. Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte.

  • von Regine Stoltze
    18,00 €

    Praxisanleitung zum Kochen mit Demenzkranken inkl. 24 Rezeptkarten +++ Der Geruch von frischen, selbst gebackenen Waffeln oder der Anblick von lecker duftendem Reibekuchen lassen wohl jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch von nun an heißt es nicht nur gemeinsam essen, sondern auch gemeinsam kochen.Dieses Praxishandbuch hält 24 beliebte Rezepte der älteren Generation - von Suppen und Eintöpfen über Sonntags- und Alltagsgerichte bis hin zu Süßspeisen - mit konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit, die man gemeinsam mit Demenzkranken nachkochen kann. Vorab gibt es wissenswerte Informationen rund ums Kochen mit Demenzkranken - von den Hygienevorschriften in Pflegeeinrichtungen, über benötigte Küchenutensilien bis hin zur Organisation der Lebensmittel. Darüber hinaus erfährt der Leser, welche Essgewohnheiten die Mehrheit der Senioren pflegt und wie Pflegekräfte und Alltagsbegleiter erfolgreich in der Einrichtung im Rahmen von Kochgruppen, aber auch Angehörige zu Hause mit Demenzkranken in verschiedenen Stadien kochen. So gelingt auch alles von der Vorbereitung bis zum fertigen Gericht. Als Appetitanreger liegen 24 großformatige Rezeptkarten bei, an denen sich die Demenzkranken beim Kochen orientieren können. Konkrete Hinweise und Tipps, wie z.B. zu einer hochkalorischen Ernährung, Impulsfragen und zahlreiche Aktivierungsideen zu den Gerichten, ermöglichen ein einfaches und vergnügliches Kocherlebnis. Eine vorgestaltete, kopierbare Rezeptkarte lässt genügend Freiraum für das Aufschreiben eigener Lieblingsrezepte.

  • von Birgit Ebbert
    12,00 €

    18 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer +++ Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz - der bei Demenz oder Alzheimer jedoch tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen! Diese Sammlung appetitanregender und herzerwärmender Vorlesegeschichten über Leibgerichte hilft Ihnen, mit den Demenzkranken themenbezogen ins Gespräch zu kommen. Die Anekdoten beinhalten altbekannte Gerichte, wie z.B. Kohlrouladen, Reibekuchen, Kartoffelsalat mit Würstchen oder Milchreis, bei denen wohl jedem das Wasser im Mund zusammenläuft.Alle Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten, überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, aktivieren die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen.Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten ebenso pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.