Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vero Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alphonse de Candolle & Wilhelm Ostwald
    32,50 €

    "Der vorliegende Band enthält eine Übersetzung des grundlegenden Werkes von Alphonse de Candolle zur Geschichte der Wissenschaften und der Gelehrten, das man mit vollem Recht als das Fundamentalwerk einer neuen Wissenschaft bezeichnen kann. In der Comte-Ostwaldschen Pyramide der reinen Wissenschaften wird der obere Abschluß gegenwärtig mit der Soziologie oder besser Kulturologie gemacht. Die Lehre von den gemeinsamen Gütern der Menschheit, die unter dem Begriffe der Kultur zusammengefaßt werden, erschien bisher als der höchste Gipfel, den die zunehmende Vermannigfaltigung und Spezialisierung der Wissenschaften erreichen könnte.Nun ist es aber möglich, hier noch einen engeren Umfang und reicheren Inhalt zu finden, indem man versucht, eine Wissenschaft von dem führenden Menschen innerhalb des Kulturkreises, eine ¿Geniologie" oder Wissenschaft vom Genie zu schaffen. Für diese Wissenschaft hat Alphonse de Candolle die Grundlagen, und zwar sowohl die sachlichen wie die methodischen gelegt."Dieses Buch zur Geschichte der Wissenschaften und der Gelehrten seit zwei Jahrhunderten nebst anderen Studien über wissenschaftliche Gegenstände insbesondere über Vererbung und Selektion beim Menschen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

  • von Alexis Horvath
    27,50 €

    "Nachdem wir die verschiedenen Krankheiten besprochen haben, welche durch Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes oder durch mechanische Störungen in der Blutzirkulation bedingt werden, schreiten wir zur Besprechung der Krankheiten des Herzens, dieses Hauptmotors der Blutzirkulation.Der enge Zusammenhang, welcher zwischen der Blutzirkulation und den verschiedenen organischen Veränderungen im Herzen existiert, weist genügend auf die grosse Bedeutung hin, welche eine Erkrankung des Hauptfaktors der Blutzirkulation haben muss.Wir werden an dieser Stelle nicht die Herzkrankheiten selbst einer eingehenden Betrachtung unterziehen, was die Aufgabe der speziellen Pathologie ist, sondern nur einige Erkrankungen des Herzens besprechen und unter ihnen hauptsächlich solche, welche den meisten Herzkrankheiten zu Grunde liegen und dadurch eben umsomehr in das Gebiet der allgemeinen Pathologie gehören."Dieses Buch über die Hypertrophie des Herzens aus den Vorlesungen über allgemeine Pathologie ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1897.

  • von Otto Naegeli
    27,50 €

    "Eine monographische Darstellung der Unfallsneurosen auf dem Boden heutiger Anschauung fehlt uns. Stark aber sind die Wandlungen, die sich in den letzten Jahren in unseren Auffassungen über Wesen, Bedeutung und Prognose dieser Zustände vollzogen haben. Man darf wohl ohne Übertreibung sagen, daß wir diese früher so gefürchteten Leiden heute in ganz anderem Lichte schauen, seitdem durch eine Reihe sorgfältiger Nachforschungen über das Endschicksal der früher Begutachteten beim System der einmaligen Kapitalabfindung sich die volle Arbeitsfähigkeit und Heilung so gut wie aller früher Kranken herausgestellt hat. Nie aber ist wohl eine klare, auf breiter Basis stehende Darstellung nötiger denn jetzt, in einer Zeit, in der durch den Krieg so unzählige Probleme der Unfallsneurosen auftauchen müssen; denn die weitgehende Klärung der Unfallsneurosen nach ihrer Bedeutung und ihrem Wesen wirft ihr Licht auch auf die Beurteilung der Kriegsneurosen. Unter allen Umständen muß vermieden werden, daß die unheilvollen pessimistischen Anschauungen, die so lange über das Schicksal der Unfallsneurotiker geherrscht haben, auch auf die Kriegsneurosen übertragen würden."Dieses Buch über die Unfalls- und Begehrungsneurosen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1917. Illustriert mit historischen Abbildungen.

  • von Friedrich Grosse
    24,90 €

    "Im Oktober des Jahres 1917 eröffnete die New Yorker Staats-Zeitung in ihrer Sonntags-Ausgabe als besondere Abteilung den "Gesundheits-Rat. Fragen über das körperliche Wohl und Wehe sollten darin beantwortet werden und allwöchentlich in gemeinverständlicher Sprache ein Aufsatz erscheinen, von dem angenommen werden durfte, daß er dem Leser willkommen und nützlich sei.Der "Gesundheits-Rat" hat sicherlich Anklang gefunden. Manch einer hat die Aufsätze für sich gesammelt. Und immer wieder wurde der Wunsch geäußert, dieselben in einem Buche zu vereinigen und weiteren Kreisen zugänglich zu machen.Das vorliegende Bändchen umfaßt beinahe alle "Wochen-Abhandlungen". Nur einige wenige sind ausgeblieben, meist, um Wiederholungen zu vermeiden. Mag die Sammlung die nämliche Aufnahme finden, wie sie der erstmaligen Veröffentlichung der einzelnen Aufsätze entgegengebracht wurde!"Dieses Buch "Gesundheits-Rat" stellt eine Sammlung von 55 gemeinverständlichen Aufsätze dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1919.

  • von Theophil Burckhardt-Biedermann
    38,50 €

    "Es war etwa im Frühjahr 1518 zu Freiburg im Breisgau. Der jugendlich muntere, geistig lebendige Bonifacius Amerbach, seit 5 Jahren im Hause seines Lehrers und väterlichen Freundes Professor Ulrich Zasius wohnend und verkehrend, hatte seinen etwas jüngern Studiengenossen Thomas Blaurer von Konstanz als Zimmergenossen zu sich aufgenommen. Eben eilt Bonifacius, der ausgegangen war um nach Gewohnheit, als Sohn eines berühmten Buchdruckers und selbst leidenschaftlicher Bücherfreund, die Neuigkeiten des Büchermarktes beim Buchhändler zu besichtigen, voller Freuden herbei und breitet vor seinem Freunde ein merkwürdiges Flugblatt aus, das die Freunde begierig und erstaunt durchlesen. Es sind 95 Thesen eines Augustiner-Mönches Dr. Martin Luther, die derselbe gegen den Prediger-Mönch Johann Tetzel wider den Ablaß verteidigen und aufrecht halten will." [...]Dieses Buch über Bonifacius Amerbach und die Reformation ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von Josef Preindlsberger
    32,50 €

    "Die Frage über die Behandlung der Gelenkstuberkulose beschäftigt seit jeher die Chirurgie; zur Zeit, als die pathologische Anatomie dieser Erkrankung und die klinische Beobachtung derselben noch eine höchst schematische war, beschränkte sich auch die Behandlung nur auf eine radikale, die ihr Heil nur in der Absetzung des erkrankten Gliedes zu finden wusste oder die Erkrankung ungestört verlaufen lies.Als in den grossen Kriegen dieses Jahrhunderts die Resektion der Gelenke sich allmählich in die chirurgische Praxis einbürgerte, begannen die Versuche, diese Methode, deren Anfänge bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts zurückreichen, auch auf die an Tuberkulose erkrankten Gelenke auszudehnen. Die Entwickelung der Resektionsmethode und deren Anwendung für die an Tuberkulose erkrankten Gelenke fällt mit den Fortschritten der pathologischen Anatomie und Histologie und der für die Ätiologie entscheidenden Bakteriologie zusammen."Dieses Buch über die Behandlung der Gelenkstuberkulose und ihre Endresultate aus der Klinik Albert ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von Alfred Gönner
    18,00 €

    "Eine Krankheit, die ohne besondere Rücksichtnahme auf Alter, Geschlecht, Jahreszeit oder Klima Opfer fordert, bezüglich deren Zahl sie andere verheerende Seuchen oder mörderische Schlachten noch überragt, die bisher allen zu ihrer Bekämpfung erfundenen Mitteln und Heilverfahren siegreich widerstanden, die uns den von ihr Befallenen in seinen letzten Lebenstagen als ein Bild unsägliches Elendes und vollständiger Hilflosigkeit schauen läßt, dessen mannigfache Klagen die Wissenschaft kaum zu mildern in der Lage ist, muß die Aufmerksamkeit des Arztes erregen und zu Beobachtungen aneifern umsomehr, als durch Sektionsbefunde der Beweis ihrer Heilbarkeit geliefert ist.Die Lungentuberculosis ist also heilbar ohne Medikament, und die Frage: Ist der Tuberkelbacillus für die menschliche Lunge überhaupt gefährlich, ist nicht ohne weiters von der Hand zu weisen.Das Streben, ein Heilmittel zu finden, welches die so häufige und weit verbreitete Krankheit "Tuberculosis" zu bekämpfen imstande wäre, ist so alt als die Kenntnis der Krankheit selbst. Mit der Entdeckung des Krankheitserregers, des Tuberkelbacillus, durch Prof. Koch glaubte man dem Ziele näher gerückt zu sein, annehmend, daß, wenn man den Feind kenne, man auch die richtige Waffe zu seiner Vernichtung werde schmieden können." [...]Dieses Buch über die Heilung der Lungentuberculosis nach dem Naturheilverfahren ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Illustriert mit 3 historischen Abbildungen.

  • von Adolf Eugen Fick
    39,90 €

    "Die ursprünglichste Untersuchungsart ist die Betrachtung. Die Betrachtung im engeren Sinne braucht hier nicht besonders behandelt zu werden. Um durch bloßes Ansehen gewisse Krankheiten z. B. der Bindehaut zu erkennen, genügt es, daß man wiederholt das Krankheitsbild sieht und seine wesentlichen Züge sich einprägt. In dieser Art erkennen wir zahlreiche Krankheiten der Lider, Bindehaut, Hornhaut und Regenbogenhaut. Es wäre aber ärmlich um die Augenheilkunde bestellt, wenn hiermit die Betrachtung als Untersuchungsart erschöpft wäre. Denn die einfache Betrachtung ohne weitere Hilfsmittel läßt uns bereits im Stiche, wenn es sich um feinere Veränderungen der Hornhaut, des Kammerwassers, der Regenbogenhaut handelt; sie leistet nur wenig bei Krankheiten der Linse und des Glaskörpers und vollends gar nichts bei Erkrankungen der Netzhaut, des Sehnerven und der Aderhaut.Eine besondere Freude beim Schreiben dieses Buches war mir das Ausmerzen überflüssiger Fremdwörter. Allein bald mußte ich mich entschließen, viele der bei Seite gelegten Fremdwörter behufs leichter Verständlichkeit wieder einzusetzen."Dieses Lehrbuch der Augenheilkunde einschließlich der Lehre vom Augenspiegel ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von Carl Posner
    28,50 €

    "Der Inhalt dieses Buches entspricht im Wesentlichen denjenigen Vorlesungen, mit denen ich seit einer Reihe von Jahren vor Ärzten und Studierenden die Kurse über die Pathologie und Therapie der Harnwege zu eröffnen pflege. Sie sind durch steten Wechselverkehr mit meinen Zuhörern ungefähr den Absichten angepasst, mit welchen in der Regel jüngere Kollegen derartige Kurse besuchen. Dieselben werden dabei nicht von einem Streben nach eingehender, spezialistischer Ausbildung geleitet, sondern wünschen nur einen allgemeinen Einblick in ein ihnen bis dahin fremderes Gebiet zu tun, der sie zu sachgemässem Urteilen und Handeln in der Praxis befähigt. Wesentliches von unwesentlichem, tägliche Vorkommnisse von seltenen Ausnahmen, praktisch verwertbares vom nur theoretisch Interessanten zu trennen ist daher die Pflicht des Lehrers."Dieses Buch über die Diagnostik der Harnkrankheiten enthält zehn Vorlesungen zur Einführung in die Pathologie der Harnwege und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

  • von Martin Schmidt
    19,80 €

    "Als im vorigen Jahre der Eine von uns über die ersten Ergebnisse der Untersuchungen über Pyelonephritis kurzen Bericht erstattete, war bezüglich der bakteriologischen Befunde ein gewisser Abschluss gewonnen.In der Zwischenzeit hat sich das Sektionsmaterial vergrössert und uns erlaubt, die damals gezogenen Schlüsse auf eine breitere Basis zu stellen insofern, als es uns in der überwiegenden Zahl der Fälle jene Diplobacillen als Erreger der Pyelonephritis erkennen lies.Spielt nach unseren Erfahrungen jener Diplobacillus auch die Hauptrolle bei der Pyelonephritis, so können wir ihn doch nicht ausschliesslich als den Erreger derselben hinstellen.Über die morphologischen und biologischen Eigenschaften dieser beiden von uns bei Pyelonephritis beobachteten Mikroorganismen soll nach Aufführung der untersuchten Fälle eingehender Bericht erstattet werden, um die Berechtigung der Bestimmung derselben darzutun, und im Anschluss daran eine Beschreibung der bei Kaninchen künstlich erzeugten Pyelonephritis folgen.Ein weiterer Abschnitt soll die anatomischen und histologischen Verhältnisse der Pyelonephritis behandeln."Dieses Buch über die Pyelonephritis in anatomischer und bakteriologischer Beziehung und die ursächliche Bedeutung des Bacterium coli commune für die Erkrankungen der Harnwege ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

  • von Stephan Beissel
    24,90 €

    "Die Geschichte der Malerei des Mittelalters, besonders diejenige der altern Zeiten, ist noch sehr dunkel. Ein vorzügliches Mittel, sie klar zu stellen, liegt in den zahlreich erhaltenen Miniaturen. Sie haben nicht wie die alten Freskogemälde und Tafelbilder durch den Zahn der Zeit und die Hand der Menschen Veränderungen erlitten, welche oft schwer von den ursprünglichen Resten zu unterscheiden sind. Weniger dem Licht und dem Verderben ausgesetzt und oft in haltbarer Art hergestellt, blieben sie häufig so, wie sie aus der Werkstätte der Künstler hervorgingen.Der Text beabsichtigt für die Tafeln die nötigen Erklärungen zu geben. Er wird bei jeder die Farben angeben, um dadurch das wenigstens einigermaßen zu ersetzen, was der Phototypie mangelt.Für die Auswahl der Bilder waren zwei Gesichtspunkte maßgebend, einmal die Aussicht, eine gute Phototypie zu erhalten, dann das Bestreben, eine vielseitige chronologische Folge zu erlangen.Welcher Nutzen für eine tiefere und allseitigere Kenntnis der Kunstgeschichte sich ergeben würde, wenn nach dem Plane des vorliegenden Bandes nach und nach die wichtigeren Miniaturen aller grössern Bibliotheken behandelt würden, liegt auf der Hand. Man würde so eine Quellensammlung erhalten, welche als Grundlage weiterer Forschung vielen dienen könnte."Dieses Buch über Vatikanische Miniaturen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Karl Menzel & Alexander Schnütgen
    29,50 €

    "Die Adahandschrift der Trierer Stadtbibliothek steht als Denkmal der rheinischen Geschichte ihrer Art nach einzig da; sie ist nicht nur der hervorragendste Prachtcodex des Landes überhaupt, sie ist zugleich die einzige der wenigen rheinischen Handschriften aus karolingischer Zeit, welche der nationalen Empfindungsweise innerhalb der grossen karolingischen Kunst Ausdruck verleiht.Von jeher lag deshalb der Gedanke nahe, den Freunden und Forschern rheinischer Geschichte den Inhalt gerade dieser Handschrift durch Abbildung und Beschreibung zu erschliessen. Gelangt er erst jetzt, nach Begründung der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde, zu Leben und Dasein, so ist der Grund hierfür in den .Schwierigkeiten zu suchen, welche sich einer wissenschaftlichen Lösung der Aufgabe sofort entgegenstellen." [...]Dieses Buch über die Trierer Ada-Handschrift ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1889. Illustriert mit 38 historischen Tafeln.

  • von Max Weber
    43,50 €

    "Bis vor wenigen Jahren war die Zahl der bekannten ost-asiatischen Opilioniden eine äusserst geringe. Erst durch die Arbeiten Thorell's, der die von Doria, Beccari, d'Albertis, Modigliani, Loria und Fea gesammelten Tiere beschrieb, haben wir eine bessere Übersicht über diesen charakteristischen Teil der malaiischen Fauna bekommen. Nach der letzterschienenen Arbeit dieses Autors steigt die Zahl der bekannten Arten bis auf 60, verteilt über 25 Genera, 6 Familiae und 3 Subordines. Die Genera und Familiae haben immer nur entfernte Verwandtschaft mit denen aus Europa, Afrika und Amerika, jedoch zeigen die in Vorder- und Hinter-Indien und in Australien lebenden vielfach nähere Übereinstimmung. Besonders sind die südasiatischen Formen enge verwandt, wie aus einer Vergleichung des in Sumatra, auf Nias, auf Pinang und in Birma gesammelten Materials hervorgeht." [...]Dieses Buch über die zoologischen Ergebnisse einer Reise in Niederländisch Ost-Indien ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Illustriert mit 22 historischen Tafeln.

  • von Julius August Koch
    39,90 €

    "In meinem erstmals im Jahr 1888 erschienenen Leitfaden der Psychiatrie habe ich ein besonderes Kapitel den "Psychopathischen Minderwertigkeiten" gewidmet. Auch an anderen Orten des Leitfadens und in einigen weiteren Veröffentlichungen habe ich von diesen Minderwertigkeiten gehandelt. Und ich durfte mit Befriedigung sehen, wie meine Lehre von den psychopathischen Minderwertigkeiten zunehmenden Beifall gefunden hat und sich immer weiter verbreitete. Andererseits wurde sie freilich nicht überall genügend verstanden. Beides aber und die einschneidende Wichtigkeit der Sache an sich gibt mir Anlaß, die psychopathischen Minderwertigkeiten nunmehr in erweiterter, monographischer Behandlung erscheinen zu lassen.Bestimmt ist die vorliegende Schrift in erster Linie für die Psychiater und Neurologen und für die Ärzte überhaupt. Aber ich hoffe, daß sie auch von Männern in anderen Berufsarten, von Geistlichen, Erziehern und Lehrern, von Juristen, Soziologen, Geschichtsforschern usw. in ihrem Teil mit Nutzen gebraucht werden kann. Jedenfalls habe ich versucht, meine Ausführungen überall so einzurichten, daß sie auch von gebildeten Laien bezüglich der für sie belangreichen Gegenstände verstanden werden können."Dieses Buch über die psychopathischen Minderwertigkeiten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1889.

  • von Alexander von Tralles & Theodor Puschmann
    29,50 €

    "Die Abhandlungen, welche ich hier der Öffentlichkeit übergebe, stehen in innigen Beziehungen zu den Werken des Alexander Trallianus, welche ich vor einer Reihe von Jahren herausgegeben habe. Die ersten beiden Abteilungen enthalten Fragmente aus den Schriften der Ärzte Philumenus und Philagrius und sind den uns handschriftlich überlieferten lateinischen Übersetzungen der Werke des Alexander Trallianus entnommen, der dritte Abschnitt bringt zwei Bücher über Augenkrankheiten im griechischen Originaltext, welche ich in einem Codex desselben Autors gefunden habe."Dieses Buch über Fragmente aus Philumenus und Philagrius, nebst einer bisher noch ungedruckten Abhandlung über Augenkrankheiten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1886.

  • von Max Knies
    34,50 €

    "Die Absicht bei Abfassung des vorliegenden Grundrisses der Augenheilkunde war, den Stoff zu bieten, welcher dem Studierenden und dem praktischen Arzte notwendigerweise zu eigen sein sollte, und zwar in möglichst knapper und prägnanter Form und mit Vermeidung alles Unnötigen, ohne doch durch allzu grosse Kürze undeutlich zu werden.Besonderer Werth wurde gelegt auf das Aufstellen möglichst präziser Krankheitsbilder, auf den Zusammenhang der Augenkrankheiten mit den übrigen Erkrankungen des menschlichen Körpers und auf die Therapie."Dieses Buch über den Grundriss der Augenheilkunde unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Studierenden und praktischen Ärzte ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1888. Illustriert mit 30 historischen Abbildungen.

  • von James Israel
    24,90 €

    "Die vorliegende Arbeit soll zusammenfassen, was wir bis jetzt von den Krankheitserscheinungen wissen, welche der Strahlenpilz beim Menschen hervorruft. Bei der kritischen Sichtung aller eigenen und fremden Beobachtungen lies sich eine Anzahl gut markierter Krankheitstypen unterscheiden, deren Symptomatologie, Diagnostik und Pathogenese zu schildern, unsere Aufgabe sein soll.Nachdem sich die Erfahrungen über die zuerst von mir im Jahre 1877 beschriebene, später durch Ponfick mit der Strahlenpilzerkrankung des Rindes identifizierte Mykose des Menschen gemehrt haben, halte ich es an der Zeit, einen Rückblick auf das bisherige Beobachtungsmaterial zu werfen, um aus dem Gewirre der Casuistik einige feste Gesichtspunkte zu gewinnen, welche zur Orientierung in der Erkenntnis dieser bisher übersehenen und doch so bedeutsamen Krankheit dienen sollen." [...]Dieses Buch über klinische Beiträge zur Kenntnis der Aktinomykose des Menschen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1885.

  • von Hermann Schmidt-Rimpler
    37,50 - 47,50 €

  • von Clemens Pirquet von Cesanatico
    29,90 €

    "Die Vakzination ist unsere älteste und noch immer unsere beste Immunisierungsmethode; trotzdem hat ihre Kenntnis auf die Ausgestaltung der modernen theoretischen Medizin nur geringen Einfluß ausgeübt. In den heutigen Lehrbüchern der Pathologie wird die Kuhpockenimpfung nur flüchtig erwähnt, in der modernsten Zusammenfassung unserer allgemeinen Kenntnisse von den Krankheiten, in Krehls ¿Pathologischer Physiologie" überhaupt nicht genannt.Im folgenden habe ich genau darauf gesehen, die Darstellung der Tatsachen von den Theorien zu sondern. Ich beginne mit dem objektiv Nachweisbaren: einer Klinik der Erstvakzination und einer Klinik der verschiedenen Bilder der Revakzination. Erst nachher erlaube ich mir, meine subjektive Auffassung darzulegen und aus den Erfahrungen dieser experimentellen Infektionskrankheit Schlußfolgerungen allgemein pathologischer Natur zu machen." [...]Dr. Clemens von Pirquet legt in dem vorliegenden Werk seine klinischen Studien über Schutzimpfungen und deren Allergien dar. Seine Ausführungen sind mit 50 historischen Abbildungen illustriert.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

  • von Ludwig Pfeiffer
    24,90 €

    "Die in den letzten Jahren erreichten Fortschritte in der Technik der animalen Vaccination haben dieser Impfmethode eine hervorragende und immer noch zunehmende Bedeutung in Deutschland verschafft. Es kommt hinzu, dass in den letzten Jahren auf experimentellem Wege zur Aufklärung des Wesens der Infektion bei anderen verimpfbaren Krankheiten viel erreicht worden ist und dass dadurch die Erkenntnis des Vaccinationsprozesses indirekt eine nicht zu unterschätzende Förderung erhalten hat.Diese Errungenschaften für die Impfpraxis dienstbar zu machen, hat der Verfasser angestrebt." [...]Dieses Buch über die Vaccination, ihre experimentellen und erfahrungsgemässen Grundlagen und ihre Technik, mit besonderer Berücksichtigung der animalen Vaccination ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1884. Illustriert mit 17 historischen Abbildungen.

  • von Conrad Brunner
    24,90 €

    "Es ist ein öder Ausschnitt aus der Medizingeschichte, in den der Leser hier versetzt wird, mit viel Finsternis und Unkultur, doch fehlen Lichtstrahlen nicht, die den Pfad der Wanderung erhellen. Auf weitem Grunde, unter steter Ausschau auf das Ganze, nicht nur auf Schweizer Erde, bewegt sich im großen Strom des Geschehens die Kleinarbeit dieser Kulturstudie.Oft wechselt dabei die Szenerie. Jahrhunderte ziehen vorüber. Welterschütternde Ereignisse spielen sich ab. Wie Schattenbilder huschen historische Größen vorbei. Eine Fülle von Geschichtsbildern tritt flüchtig vor das Auge. Möge die Arbeit nicht nur bei den Medizinern, sondern auch bei den Geschichtsfreunden überhaupt freundliche Aufnahme finden."Dieses Buch über Medizin und Krankenpflege im Mittelalter in Schweizerischen Landen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1922.

  • von Robert Sommer
    38,50 €

    "Das vorliegende Buch ist aus einer Reihe von klinischen Arbeiten entstanden, durch welche mir das Unzureichende der vorhandenen Untersuchungsmethoden zum Bewusstsein kam. Bei dem oft vergeblichen Bemühen, das harte Gestein der Psychopathologie zu durchdringen, wurde es mir allmählich immer deutlicher, dass die Mangelhaftigkeit der Werkzeuge der Hauptgrund für den langsamen Fortschritt auf diesem Gebiete ist. Dabei drängte sich der Vergleich mit dem Entwickelungsgange der körperlichen Pathologie auf, welcher wesentlich durch Verbesserung der Methoden bedingt erscheint. Je mehr ich einsah, welche Hilfsmittel noch fehlten, die in den Grenzgebieten der Physik, der Physiologie und Psychophysik zum Teil schon vorhanden waren, desto mehr fasste ich die Hoffnung, dass sich durch Übertragung dieser Methoden auf die Psychopathologie und durch Ausbildung neuer, die den besonderen Zwecken und Untersuchungsgegenständen angepasst werden mussten, neue Einsichten in diesen Teil der Naturwissenschaft ergeben würden. So habe ich denn seit Jahren unter Verzicht auf Hypothesen und Theorien an dem Werkzeug geschmiedet." [...]Prof. Dr. Robert Sommer stellt in seinem vorliegenden Werk seine psychopathologischen Untersuchungsmethoden dar. Illustriert ist dieser Band mit über 80 historischen Abbildungen.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1899.

  • von Rudolf Koster
    27,50 €

    "Unter den Ausdrucksbewegungen des Menschen nimmt die Schrift eine wichtige Stellung ein, weil in ihr sichtbare und der wiederholten Betrachtung zugängliche Formen vorliegen. Die Fixierung der Ausdrucksbewegung verlangt in diesem Falle keine anderen Hilfsmittel, als sie der einzelne durch Schulbildung zu benutzen gelernt hat. Es ist daher verständlich, daß gerade die Betrachtung der Schrift mit Vorliebe in den weiten Kreisen geübt wird, welche ohne eine besondere psychologische und physiologische Vorbildung ein lebhaftes Interesse an den objektiven Äußerungen des Seelenlebens haben.Jede einzelne Analyse ist also allgemein-diagnostisch durchgeführt, andererseits wurden die Fälle in speziell klinischer Beziehung, und zwar nach den in der ¿Diagnostik der Geisteskrankheiten" gemachten Einteilung gruppiert. Bei dieser Anordnung ist es leicht möglich, sich über ein bestimmtes Symptom durch vergleichendes Studium der einzelnen Analysen zu orientieren, andererseits die Differenz der klinischen Krankheitsgruppen rasch zu erkennen."Dieses Buch über die Schrift bei Geisteskrankheiten stellt einen Atlas mit 81 Handschriftproben dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1903. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Leopold Freund
    39,50 €

    "In diesem Werke habe ich den Versuch gemacht, die Grundsätze einer neuen Therapie dem Verständnisse eines grösseren Kreises von Ärzten zugänglich zu machen. Ich hatte mir die Aufgabe gestellt, nicht nur die Techniken, die Indikationen und voraussichtlichen Resultate der verschiedenen radiotherapeutischen Methoden in verständlicher Weise darzustellen, sondern auch durch Zusammenfassung der fundamentalen physikalischen Gesetze, welchen die hier besprochenen Naturkräfte folgen, sowie deren sogenannter physiologischer Wirkungen höheren Ansprüchen gerecht zu werden. Eine sechsjährige emsige, theoretische und praktische Beschäftigung mit allen in diesem Werke dargestellten Zweigen der Radiotherapie gestattete nicht nur einen gewissen Überblick über dieses Gebiet, sondern gab auch die Berechtigung zu einem derartigen Unternehmen."Dieses Buch stellt einen Grundriss der gesamten Radiotherapie dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1903. Illustriert mit über 110 historischen Abbildungen.

  • von Wilhelm Ebstein
    32,50 €

    "Die habituelle Darmträgheit und ihre so häufige Folge, die chronische Stuhlverstopfung, und die mit beiden vergesellschafteten grossen und kleinen Leiden, zählen unbestritten unter die lästigsten und häufigsten Plagen des Menschengeschlechts. Es nimmt daher nicht wunder, dass schon im Altertum die dagegen gerichteten Heilbestrebungen eine grosse Rolle spielten. Der Ausbau der Theorie und Praxis dieses immerhin verwickelten Gebietes beschäftigt auch in unserer Zeit zahlreiche Forscher. Ist auch, wie so oft, die Praxis der Theorie in mancher Beziehung vorausgeeilt, so muss jedenfalls eine gute wissenschaftliche Durchbildung als eine selbstverständliche Voraussetzung von denjenigen gefordert werden, welche die genannten Krankheitszustände mit Erfolg behandeln wollen. Das Kurpfuschertum, welches sich so oft unter der einen grossen Teil des grossen Publikums irreführenden Bezeichnung ¿Naturheilkunde" breit macht, spielt hier eine verhängnisvolle Rolle, und ihm den Boden abzugraben, liegt im Interesse der Sache. Wollen die Ärzte diese Auswüchse ihres ¿Gewerbes" beseitigen, so gibt es dafür nur einen reellen und Erfolg versprechenden Weg."Dieses Buch über die chronische Stuhlverstopfung in der Theorie und Praxis ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1901.

  • von Carl Posner
    27,90 €

    "Die freundliche Aufnahme, welche meine Vorlesungen über die Diagnostik der Harnkrankheiten gefunden haben, legte es mir nahe, einen im ähnlichen Sinne gehaltenen, knappen Abriss der Therapie folgen zu lassen. Freilich ergaben sich hier, und je weiter die Arbeit vor schritt, um so deutlicher, Schwierigkeiten weit ernsterer Art. Die Diagnostik ist eine Lehre der Beobachtung und Folgerung, die Therapie eine Sammlung von Erfahrungssätzen, die oft genug schwankend und unsicher sind; die erstere ist verhältnissmässig leicht in ihrem Gesamtgebiet zu umgrenzen, in ihren Einzelheiten richtig anzuwenden - die letztere unterliegt fortwährenden Erschütterungen und Strömungen; die erste ist objektiv, die zweite subjektiv.Die Therapie weniger noch als die Diagnostik kann durch Bücher allein erlernt werden; vielleicht gelingt es aber diesen Blättern das augenblicklich recht rege Interesse für das hier besprochene Gebiet unter den Kollegen noch weiter zu beleben und zu vertiefen."Dieses Buch über die Therapie der Harnkrankheiten enthält zehn Vorlesungen für Ärzte und Studierende und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1895.

  • von Mikhail Matveevich Volkov
    39,50 €

    "Die vorliegende Arbeit ist der Lösung der für den Therapeuten und Chirurgen gleichbedeutungsvollen Frage nach der Entstehung der sogenannten Nierenbeweglichkeit gewidmet. In den letzten Jahren hat sich das Interesse der Chirurgen der beweglichen Niere vielleicht noch in höherem Grade zugewandt als das der Therapeuten; die Behandlung dieses Leidens ist einschliesslich der Orthopädie eine vorwiegend chirurgische und die operative Nahtbefestigung der beweglichen Niere hat gegenwärtig eine so weitgehende Verbreitung gefunden, dass ohne Übertreibung der grösste Teil der Arbeiten über Nierenbeweglichkeit aus den chirurgischen Spitälern und Kliniken hervorgeht.Die Frage der sogenannten Wanderniere nimmt heutzutage in der Pathologie eine ganz andere Stellung ein, als vor 30 oder sogar vor 20 Jahren. Im Laufe der Zeit haben sich die Verhältnisse ausserordentlich geändert. Zwar pflegt die ¿Wanderniere" in den Lehrbüchern noch heute unter den ¿Lageanomalien der Nieren" neben angeborener Dystopie der Niere und den Anomalien ihrer Form und Entwicklung aufgeführt zu werden, jedoch erfreut sich die Tatsache der grossen Verbreitung und der symptomatologischen Wichtigkeit dieses Leidens allgemeiner Anerkennung."Dieses Buch stellt die Wanderniere dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Adolf Lorenz
    39,50 €

    "Als ich vor vier Jahren meine ersten vorläufigen Mitteilungen über die unblutige Einrenkung der angeborenen Hüftverrenkung machte, geschah dies vornehmlich zu dem Zwecke, zunächst überhaupt auf die Möglichkeit hinzuweisen, das therapeutische Problem dieses so häufigen Gebrechens auf unblutigem Wege zu lösen.Die Methode hierzu konnte damals nur in ihren Prinzipien skizziert werden. Die Ausarbeitung der Details musste der weiteren praktischen Prüfung überlassen bleiben. Kaum die Einrenkungstechnik vermochte ich damals in strenge Regeln zu fassen; noch schwankender war die Technik der Retention, von deren Gelingen der Wert der Reposition abhängig blieb. Ich glaubte damals, dass an dem ersten Hundert der zur unblutigen Behandlung gelangenden Luxationsfälle die noch schwebenden Detailfragen würden gelöst werden können; aber diese Hoffnung erfüllte sich nicht. Das Beobachtungsmaterial floss mir indessen immer reichlicher zu, da ein geheilter oder auch nur gebesserter Fall stets mehrere andere nach sich zog. Um so leichter gelangte die Methode der Reposition durch die beständige Übung an mehr als 400 Fällen zu festen Normen und ihr Anwendungsgebiet erfuhr durch mannigfache Erfahrungen eine bestimmtere Abgrenzung."Dieses Buch über die Heilung der angeborenen Hüftgelenks-Verrenkung durch unblutige Einrenkung und funktionelle Belastung ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1900. Illustriert mit über 80 historischen Abbildungen.

  • von Richard Lenzmann
    37,50 €

    "Die vorliegende Abhandlung ist geschrieben von einem praktischen Arzte für den praktischen Arzt. Ich habe in derselben die Erfahrungen und Anschauungen niedergelegt, die ich in der Privatpraxis und in meiner Tätigkeit an einem grösseren Krankenhause gesammelt habe. Wie aber die Erfahrungen des Einzelnen nur durchreifen können, wenn er sich auch die Lehren Anderer auf dem bestimmten Gebiete zu eigen macht, so habe ich selbstverständlich in meinen Darlegungen diese Lehren mit meinen persönlichen Anschauungen verbunden, um so ein kurzgefasstes Bild des jetzigen Standes der Lehre von den entzündlichen Erkrankungen des Darms der Regio ileo-coecalis und ihren Folgen für den Praktiker zu entwerfen."Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1901. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Albert Rosenberg
    38,50 €

    "Bei geschlossenen Kiefern zerfallt die Mundhöhle in zwei Teile; 1. das vordere kleinere vestibulum oris, eine von den Zähnen einerseits, den Lippen und der Wangenschleimhaut andererseits begrenzte Höhle, welche sich durch die Öffnung zwischen den Lippen (rima oris) nach aussen öffnet, und 2. das eigentliche jenseits der beiden Zahnreihen liegende cavum oris, das nach oben und hinten vom harten und weichen Gaumen, nach unten von der Zunge resp. dem Mundboden begrenzt wird.Beide Höhlen stehen im Zusammenhang durch die zwischen dem letzten Backzahn und dem vorderen Rande des Kronenfortsatzes des Unterkiefers befindliche Lücke, die wir gelegentlich beim gewaltsamen Öffnen des Mundes als Passage für den Spatel benutzen."Dieses Buch stellt die Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens, und des Kehlkopfes mit Einschluss der Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für praktische Ärzte und Studierende dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage von 1899. Illustriert mit 180 historischen Abbildungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.