Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Volk Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Diana Hillebrand
    14,90 €

    München ist eine tolle Stadt! Es gibt so viel zu entdecken und die Abenteuer liegen praktisch auf der Straße - man muss sich nur auf die Socken machen und sich ein wenig umschauen. Das freche Münchner Mädchen Paula weiß, wo man mitten in der Stadt ein Labyrinth entdecken kann, sie verrät, auf welcher Uhr sich die Zeiger rückwärts drehen und welcher Platz in München aussieht, als wäre er mitten in Athen.Paula war in den erfolgreichen Kinderbüchern von Diana Hillebrand erst Tierpark-Reporterin und hat dann mit kriminalistischer Spürnase die Fragen der geheimnisvollen Miss Bloom beantwortet. Jetzt lädt sie gemeinsam mit ihrem Freund Luca neugierige Mädchen und Jungs zu einer Stadtführung ein. Zu Fuß, mit der Trambahn oder mit U- und S-Bahn führen neun spannende und familiengerechte Touren auf Paulas Spuren durch die Münchner Innenstadt, nach Nymphenburg, ins Museumsquartier und in den Olympiapark. Stefanie Duckstein liefert auch diesmal die lebendigen Illustrationen.

  • von Richard Bauer
    24,90 €

    Unter allen Münchner Stadtvierteln hat die Maxvorstadt zweifelsohne die glanzvollste und zugleich die problematischste Geschichte. Die Vorstadt jenseits des ehemaligen Schwabinger Tors war das Muster aller kühnen Stadterweiterungsprojekte, ihr allein galt die Zuneigung König Ludwigs I. und auf ihrem Areal wurde durch die Architektenpersönlichkeiten Karl von Fischer, Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner jenes unvergleichbare "Isar-Athen" Wirklichkeit. Die einzigartige Ausstrahlung der Maxvorstadt hat dann jedoch auch früh die Aufmerksamkeit der Nationalsozialisten erregt, die hier ihre Parteizentrale errichteten und den prächtigen Königsplatz zu einer primitiven Aufmarschbasis und banalen Kultstätte erniedrigten. Der ehemalige Leiter des Münchner Stadtarchivs Dr. Richard Bauer erzählt von der politisch-kulturellen Ambivalenz dieses Stadtteils, der noch heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Die exzellenten, zum großen Teil bislang unveröffentlichten Bilder aus den umfangreichen Fotosammlungen des Münchner Stadtarchivs laden zu einer Reise in die Geschichte der Maxvorstadt ein.

  • von Diana Hillebrand
    16,90 €

    Eine geheimnisvolle Botschaft und der schwarze Kater Montgomery, den Paula aus einer verzwickten Lage befreit, scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben. Doch dann trifft Paula Miss Bloom, die inmitten von Fragen lebt.Sie kleben an Schränken, stecken in Blumenkästen und stehen sogar auf dem Toilettenpapier. Miss Bloom hat die Fragekrankheit und nur Paula und ihr Freund Luca können ihr helfen! Die Münchner Museen bilden den Hintergrund einer aufregenden Jagd nach Antworten, die Paula und Luca auch in einen echten Elefantenkeller, ein fast echtes Bergwerk und zu einer ausgebrannten Münchner U-Bahn führt. Paula und Luca erleben eine abenteuerliche Zeitreise durch die faszinierende Welt der Münchner Museen. Und am Ende bleiben keine Fragen mehr offen.Nach dem Tierpark Hellabrunn, der im Zentrum des erfolgreichen ersten Bandes stand, schickt die Kinderbuchautorin Diana Hillebrand ihre ebenso neugierige wie tierliebe Heldin Paula in einem neuen, in sich abgeschlossenen Abenteuer in 18 verschiedene Münchner Museen: So spürt sie nicht nur die Dinosaurier in der Paläontologischen Staatssammlung auf, sondern auch Karl Valentis Winterzahnstocher in seinem "Musäum". Stefanie Duckstein liefert auch diesmal wieder die frechen und lebendigen Illustrationen in aufwendiger Collagentechnik.

  • von Willibald Karl
    19,90 €

    Die Amis in Giesing 1945 - 1992:Ein halbes Jahrhundert Münchner LebensalltagSie brachten Schokolade, Coca-Cola und Demokratie: Die US-Amerikaner marschierten Ende April 1945 als Besatzer in München ein und übernahmen die Herrschaft. Mit ihrer Demokratisierungs- und Entnazifizierungspolitik begleiteten sie die Deutschen auf ihrem Weg zum eigenen Staatswesen und die Münchner auf dem Weg von der "Hauptstadt der Bewegung" zur "Weltstadt mit Herz". Erst 1992 zogen die letzten amerikanischen Soldaten ab.Die Einrichtungen der US-Army prägten ein halbes Jahrhundert lang den Münchner Lebensalltag. Schon bald nach Kriegsende wurde die vormalige Reichszeugmeisterei an der Tegernseer Landstraße als McGraw-Kaserne zum Sitz der US-Militärregierung. Hier gab es auch Sportanlagen, Vergnügungsstätten und die University of Maryland. Zahlreiche weitere Gebäude entstanden im "Little America" am Perlacher Forst und in Ramersdorf: vom Kindergarten bis zum Kino.Trotz der fast fünfzigjährigen, nahezu selbstverständlichen Anwesenheit der Amerikaner verblasst die Erinnerung an diesen Zeitabschnitt zusehends. Ein Ausstellungs- und Buchprojekt will die Erinnerung an die "Amis" in München wach halten.

  • von Richard Bauer
    29,90 €

    München und seine Vororte aus der Vogelperspektive - Bis ins Jahr 1890, in die Prinzregentenzeit, reichen die Luft bilder zurück, die uns aus der Frühzeit der Luftfahrt sensationelle Eindrücke von München und seinem damaligen Umland geben: das dicht bebaute Zentrum mit seiner engen mittelalterlichen Bebauung; die Prachtstraßen, Plätze und Parks, die sich durch das Stadtbild ziehen; die Villenvororte und Bauerndörfer, in denen sich deutlich der Urbanisierungsdruck abzeichnet; die neu entstandenen Industrieviertel ebenso wie die Residenzen und Schlösser aus den Glanzzeiten Münchens.Sämtliche Aufnahmen stammen aus der Zeit vor den Zerstörungen durch Krieg und Modernisierungen, die das Gesicht Münchens im Verlauf des 20. Jahrhundert so stark verändern sollten.Die hochwertigen Fotografien stammen aus dem Bestand des Stadtarchivs München. Informative Kommentare erläutern die Luftbilder und weisen auf bemerkenswerte städtebauliche Details, topografische Besonderheiten und historische Entwicklungslinien hin. Die seitenfüllenden Bildformate bringen selbst Details gut zur Geltung.

  • von Diana Hillebrand
    14,90 €

    Paula liebt Tiere über alles - da trifft es sich gut, dass der Tierpark Hellabrunn eine Tierpark-Reporterin sucht. Und tatsächlich, Paula gewinnt mit ihrem Artikel den Wettbewerb: Ein Jahr lang darf sie gemeinsam mit dem Tierpfleger Tibo und ihrem neuen Freund Luca den Zoobewohnern ganz nah sein und darüber in der Tierpark-Zeitung berichten. Aber Paula hätte nicht gedacht, wie aufregend so ein Reporterleben ist: Sie wird von einem Bison verfolgt, trifft den verliebten Eisbär "Yoghi", führt Gedankengespräche mit einem Gorilla-Weibchen und verliert bei all dem Trubel auch noch ihren geliebten Krokodilstift.Ob Paula ihren Stift am Ende wiederfindet und welche Abenteuer sie dabei erlebt, erzählen zwölf spannende Kapitel, fröhlich und modern illustriert.

  •  
    12,00 €

  •  
    12,00 €

  •  
    12,00 €

  • von Michael Stephan
    24,90 €

  • von Helmut Stahleder
    19,90 €

  •  
    12,00 €

  • von Reinhard Heydenreuter
    14,90 €

  • von Johannes Egon Greipl
    14,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.