Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Aufgaben- Und Abteilungsgliederung in Der Industriellen Unternehmung
    von Arbeitskreis Dr Krahe
    54,99 €

  • - Eine Literatursoziologische Studie Zum Verhaltnis Von Autor Und OEffentlichkeit
    von Lorenz Winter
    54,99 €

    Die folgende Studie ging aus einer 1963 an der Universität München vorgelegten Dissertation über Werk und Wirken Heinrich Manns her­ vor. Anfangs trug ich daher nicht geringe Bedenken, eine weitgehend zum internen akademischen Gebrauch bestimmte Arbeit in dieser Form einem breiteren Leserkreis zugänglich zu machen. Wenn das dennoch geschah, so deshalb, weil mir bei der Lektüre des deutschen Romanciers immer klarer wurde, daß die großen literarischen Mythen, von denen sein Werk lebt, in kleiner Münze noch stets in der Welt in Umlauf sind. Wir sprechen oft von künstlerischer Freiheit. Jedoch nur selten fra­ gen wir, woher der Schriftsteller, der einst schon für ein paar ihm zuge­ standene dichterische Freizügigkeiten dankbar war, das Recht nimmt, sich künstlerisch frei zu gebärden. Wir sprechen von den existenziellen Problemen eines Autors, aber wissen nicht anzugeben, ob, wie und seit wann die Dichterexistenz als solche gelebt werden kann. Wir führen die Form gegen die Tendenz an, doch vergessen, daß dem Wort Form eher in der Sprache der Sportler und Diplomaten eine Bedeutung zu­ kommt: dort meint es technische Vollendung und hier die vollendete Höflichkeit. Kann Dichtung aber allein davon ihr Dasein fristen? Wohl ebensowenig wie von der ihr leichthin zugeteilten Aufgabe, das Unsag­ bare auszusprechen, was für den Poeten von Geblüt zweifellos eine ziemlich karge Kost sein dürfte. Wir gefallen uns endlich in der Be­ scheidenheit, literarischen Ruhm und Dauer als altmodische Romantik abzutun, aber wir vernichten selbst triviale Aktennotizen frühestens nach zehn Jahren.

  • von Gerhard Mensch
    54,99 €

  • - In Der Sicht Der Deutschen Gewerkschaften Nach 1945
    von Fritz Rudolph
    54,99 €

    Gewerkschaften werden iiblicherweise als freiwillige, dauerhafte Zusam­ menschliisse von Arbeitnehmern mit dem Ziel der Beeinflussung von Lohn­ und Arbeitsbedingungen definiert. Wie aber kommt es, daB bei der Ziel­ bestimmung nicht ausdriicklich yom Betrieb die Rede ist? Gehort es nicht auch zu den Zielen der Gewerkschaften, die Ordnung der Betriebe zu ver­ andern? Eine noch so oberflachliche Orientierung kann diesen Tatbestand nicht iibersehen. Da ist in gewerkschaftlichen Stellungnahmen von der Demokratisierung der Betriebe die Rede, oder es wird untersucht, welche Aufgaben die soziale Betriebsfiihrung in der Sicht der Gewerkschaften zu erfiillen hat. In anderen KuBerungen werden die Grenzen der sozialen Funktion des Betriebes betont. In der gewerkschaftlichen Diskussion geht es also nicht nur um Lohn-und Arbeitsbedingungen, sondern dabei zugleich um Struktur und Funktion des Betriebes. Aber auch von den gewerkschaft­ lichen Absichten zur Gestaltung der Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung ist in der Definition nicht die Rede. Die heute gebrauchlichen Definitionen der Gewerkschaft gehen auf die Analyse der englischen Gewerkvereine in der zweiten Halfte des vorigen 1 Jahrhunderts zuriick, wie sie Sidney und Beatrice Webb in England und Lujo Brentano 2 in Deutschland vorgelegt haben. Diese "klassische" Gewerk­ schaftstheorie war vornehmlich an der Frage interessiert, ob und wie Ge­ 3 werkschaften in der kapitalistischen Wirtschaft Erfolg haben konnen. Gegen die damals vorherrschende Anschauung kamen die Webbs und Brentano zu dem Ergebnis, die Gewerkschaften seien geeignete Institutionen, urn die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verbessern.

  • - Beitrage Zu Einem Neuen Bildungsverstandnis in Der Wissensgesellschaft
     
    29,99 €

    In Abgrenzung zur Ganztagsschule wie auch zur Ganztagsbetreuung werden unter "Ganztagsbildung" Institutionalisierungsformen verstanden, die formelle und nicht-formelle Bildung zu einem integrierten Ganzen gestalten. In diesem Band sind Grundbegriffe dieses theoretischen, konzeptionellen und bildungspolitischen Zugangs zusammen gestellt.

  •  
    54,99 €

    Seit die Ergebnisse der "Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung" IGLU vorliegen, in der speziell die Leistungsfähigkeit der Grundschule dargestellt wird, hat die DGfE in diesem Band die Diskussion über mögliche Konsequenzen eröffnet, die aus dieser Untersuchung sowohl für die Grundschullehrer als auch allgemein für die Lehrerbildung resultieren.

  • - Historische Und Systematische Dimensionen Der Sozialpadagogik
     
    59,99 €

  •  
    54,99 €

    Lebensformen und subjektive Lebensführung älterer und alter Menschen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch zeigt, dass neben den klassischen Merkmalen sozialer Ungleichheit eine Reihe weiterer sozialer Bedingungen auf Handlungsmöglichkeiten im Alter wirken.

  • - Feldforschung in Der Interaktionsgemeinde Eines Ostdeutschen Prozesses Der Stadtteilarbeit
    von Jurgen Schmitt
    54,99 €

    Die Studie stellt die spezifischen Prozesse ostdeutscher Stadtteilarbeit dar und konfrontiert das westdeutsche Konzept der Stadtteilarbeit und Stadterneuerung mit der Wirklichkeit einer durch die DDR geprägten Kultur.

  • - Aspekte Eines Sozialen Phanomens
     
    64,99 €

  • - Familien in Prekaren Lebenslagen
     
    59,99 €

    Das Buch befasst sich mit Familien, die am Rande der Armut stehen. Was sind ihre Lebensumstände, wie sind sie in diese Lage geraten und wie kann ein weiteres Abgleiten verhindert werden? Trotz der umfangreichen Berichterstattung über Armut in Deutschland gibt es bisher kaum Informationen über armutsnahe Lebensverhältnisse, also über Risikolagen zwischen bekämpfter Armut und relativem Wohlstand.

  • - Herausgegeben Im Auftrag Der Deutschen Nationalstiftung
     
    54,99 €

    Fundierte, knapp gehaltene Beiträge namhafter Autoren zu ausgewählten Themen fordern zu einer intensiven Befassung mit dem Schicksal Berlins heraus.

  • - Zwischen Expertokratie, Parlament Und Burgerbeteiligung
     
    54,99 €

  • - Interdisziplinare Studien Zu Neuen Kommunikationstechnologien
     
    59,99 €

  • von Wassily W Leontief
    54,99 €

    The theoretical model presented in the first part of this paper is intended to provide analytical basis for construction of empirically implemented multiregional input-output systems. It describes a given "national" or "inter­ national" economy in terms of mutually interrelated sectors whose activities are distributed over several regions. The total output and the total input of each type of good and service in each region, the regional "final demands" and the corresponding flows from each region to itself and to every other region appear as variables in two distinct groups of equations. The first group comprises the conventional input-output equations of each region; the total regional output and total regional input of each type of good and service are described by separate variables. In the second group of equa­ tions, the flow of each type of good and service from one region to another is represented as a non-linear (quadratic) function of its total output in the exporting and the total input in the importing region, its aggregate (multi­ regional) output and of an empirically determined parameter. The second part of the paper is devoted to presentation of the analytical role of the forementioned parameters and description of alternative methods by which their magnitude can be empirically determined for every com­ modity flow between each pair of regions. In contrast to the standard linear programming approach to the solution of transportation problems, the pre­ sent model admits nominally identical goods flowing simultaneously between two regions in opposite directions.

  • von Max Braubach
    79,99 €

    Die hier vorgelegte Studie stellt ein m. E. besonders interessantes Teil­ ergebnis von umfassenden Forschungen über den Prinzen Eugen von Savoyen und damit eine Vorarbeit und zugleich Entlastung für dessen Biographie dar, die ich in absehbarer Zeit abzuschließen hoffe. Ich mächte schon diese Gelegenheit benutzen, um sowohl der Deut­ schen Forschungsgemeinschaft als auch der Leitung und den Beamten des Wiener Haus-, Hof-und Staatsarchivs für die Ermäglichung und Unter­ stützung meiner Forschungen über den Savoyer aufrichtigen Dank zu sagen. Auch dem Herrn Kultusminister und der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vor der ich am 15. November 1961 in einem Vortrag den Inhalt dieser Arbeit wiedergegeben habe, bin ich für mannigfach gewährte Hilfe dankbar. Die beigegebenen Bilder entstammen z. T. der Porträtsammlung der Wiener Nationalbibliothek. Leider war ein Bild von Ignaz Koch, dem Geheimsekretär des Prinzen Eugen und später der Kaiserin Maria Theresia, nicht zu ermitteln. Max Braubach INHALT Die Geheimdiplomatie des Prinzen Eugen von Savoyen . 9 Belege und Anmerkungen .42 Personenregister . . . . .60 Es gibt eine Reihe von Untersuchungen über Entstehung und Ausbildung der Diplomatie, und es sind auch immer wieder Versuche unternommen wor­ den, deren Ergebnisse in überblicken über die internationalen Beziehungen und in Handbüchern für den diplomatischen Dienst zusammenzufassen [1].

  • - Der Einfluss Von Computervermittelter Kommunikation Auf Macht, Reprasentation, Legitimation Und OEffentlichkeit
    von Arne Rogg
    54,99 €

    Ist das Potential des Internet noch nicht ausgeschöpft, weil es noch keine Anknüpfungspunkte in der realen Politik und den realen Institutionen der Demokratie gibt? Oder sind die ersten Hoffnungen bereits durch eine ernüchternde Desillusionierung der reinen Technikanwendung vertrieben? Diese Fragen werden im Buch diskutiert. Die Möglichkeitsräume des Virtuellen, die Nachahmung der Wirklichkeit und die Erschaffung einer Wirklichkeit, markieren einen wichtigen qualitativen Unterschied: Er weist auf unterschiedliche Abhängigkeiten zwischen dem Wirklichen und dem Virtuellen. Je nach dem, ob das Wirkliche unsere Vorstellung vom Virtuellen oder ob die Virtualität unsere Vorstellung von der Wirklichkeit prägt. Für demokratische Politik bildet dieser Übergang eine bedeutsame Grenze. Auf der einen Seite werden Mittel, Werkzeuge der tradierten Politik in ein anderes Medium übersetzt, auf der anderen Seite ermöglicht der Einsatz der Neuen Medien Politikmittel und -stile, die nur in diesen Medien, in der Virtualität möglich sind. Das Buch untersucht den Einfluß der computervermittelten Kommunikation an Hand von vier exemplarischen Kernkomponenten von Demokratie, um zu einer demokratietheoretischen Bewertung dieses Einflusses zu gelangen.

  •  
    54,99 €

  • von Walter Weizel
    54,99 €

    Gleitentladung.

  • - Einsatzmoeglichkeiten Und Auswirkungen
    von Arno Rogg
    54,99 €

    Die Beiträge beschreiben für verschiedene Teilgebiete der Politik, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich durch den Einsatz der Neuen Medien für die Politik eröffnen.

  • - Problembereiche Und Entwicklungstendenzen Der Erwerbsbeteiligung AElterer
     
    54,99 €

    Das Buch untersucht die Beteiligung Älterer am Erwerbsleben sowie Bedingungen und Konsequenzen ihres Übergangs in den Ruhestand vor dem Hintergrund des sich verändernden Arbeitsmarktes und der demografischen Alterungsprozesse. Die Darstellung liefert eine Synthese des Forschungsstandes.

  • - Eine Empirische-Biographische Untersuchung in West- Und Ostdeutschland
     
    59,99 €

  •  
    54,99 €

    Inwieweit haben Mediennutzerinnen und -nutzer die Möglichkeit, sich anhand eines publizistisch vielfältigen Medienangebotes über das lokale Geschehen zu informieren? Geht mit der Ausdifferenzierung lokalpublizistischer Angebote auch eine Zunahme inhaltlicher Vielfalt einher? Die Studie liefert Erkenntnisse über die Strukturen von Medienanbietern und -angeboten in Nordrhein-Westfalen sowie die inhaltliche Varianz dieser Angebote. Dabei wird untersucht, wie sich unterschiedliche Anbieterstrukturen aus die publizistische Leistung der Medienangebote und die publizistische Vielfalt eines lokalen Kommunikationraums auswirken.

  •  
    54,99 €

    In diesem Band werden die Positionen und Meinungen der Bürger, der Parteien und der Parlamentarier zur Europäischen Union und dem weiteren europäischen Integrationsprozess untersucht.

  • - Eine Politologische Analyse
    von Ernst Fraenkel
    54,99 €

  • - Eine Bilanz
     
    54,99 €

    Dreißig Jahre nach den Heimrevolten und zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkraftreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die AutorInnen eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehungvor. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Heimerziehung bilanziert. Die entstandene Vielfalt von Heimerziehungen wird empirisch und konzeptionell ausgewertet und ein Überblick zu statistischen Daten und empirische Forschungen gegeben. Zudem werden Bezüge zu den Entwicklungen im europäischen Ausland hergestellt.

  • - Gemeinsame Ursachen Und Hintergrunde Von Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit Und Leistungsmissbrauch
    von Wolfgang J Schafer
    54,99 €

    Warum es für so viele gerechtfertigt erscheint, Sozialleistungen zu missbrauchen, Steuern zu hinterziehen und schwarz zu arbeiten und was die gemeinsamen Ursachen und Hintergründe dieser ,sozialen Devianz' sind, dürfte nicht nur für Soziologen oder Kriminologen von Interesse sein. Das vorliegende Buch richtet sich an Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen und an das am Thema interessierte breite Publikum. Es analysiert eine Situation, in der die Täter zugleich die Opfer sind und geht letztlich alle Bürger des ,Opfers Sozialstaat' an.

  •  
    54,99 €

    Heterogenität von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule ist zu einer zentralen Kategorie von Kindheitsforschung, Grundschulforschung und Grundschulpädagogik geworden. Der Band führt in die Bedeutung kindlicher Heterogenität für die Grundschulpädagogik ein. Er dokumentiert Forschungsergebnisse zur Verschiedenheit von Individuen und ihren sich auf komplexe Weise überschneidenden Zugehörigkeiten zu verschiedenen Gruppierungen. Untersuchungen zu zahlreichen pädagogischen Ansätzen, die auf die Heterogenität reagieren, werden präsentiert. Dazu gehören das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, interkulturelles Lernen, Arbeit mit heterogenen Lerngruppen im Anfangsunterricht u.a. Untersuchungen zum Kerncurriculum fragen nach der Bedeutung verbindlicher Lerninhalte. Darüber hinaus werden Methoden der Kindheits- und Unterrichtsforschung sowie theoretische Ansätze zur Diskussion gestellt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.