Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Modernisierung, Wirtschaftliche Entwicklung Und Kultureller Wandel in Ostasien
    von Boris (Bielefeld University & Germany) Holzer
    54,99 €

    Die gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach überraschende Wendungen genommen. Zunächst notierten Beobachter mit Erstaunen das ostasiatische Entwicklungs-"Wunder" nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit vollzogen zuerst Japan und anschließend die "vier kleinen Tiger" Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan den Wandel zur modernen Industriegesellschaft. Auch andere Länder der Region hegten die Hoffnung, diesem Beispiel bald folgen zu können. Dann wurde die Region jedoch von einer Finanz- und Währungskrise erschüttert, die derartige Pläne nachhaltig in Frage stellte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklung sind ungeklärt. Auf der Suche nach den Ursachen versucht die vorliegende Studie, den Modernisierungsprozeß in Ostasien zu rekonstruieren. Eine Reihepolitischer, wirtschaftlicher und sozio-kultureller Faktoren trugen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Sowohl die Erfolge als auch die Krisensymptome der gesellschaftlichen Entwicklung in Ostasien müssen allerdings im Kontext weltwirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen gesehen werden.

  • - Europaische Perspektiven Einer Strukturreform Der Familien- Und Gesellschaftspolitik
     
    54,99 €

  • - Umsetzung Empirischer Befunde in Politik Und Wirtschaft
     
    54,99 €

  • - Festschrift Fur Gerda Zellentin Zum 65. Geburtstag
     
    54,99 €

  • - Konflikte Und Konzepte
    von Horst W Opaschowski
    54,99 €

    Die Buchreihe Freizeit- und Tourismusstudien will systematisches Wissen über die Freizeit vermitteln, Medium für eine breite Fachöffentlichkeit sein und allen, die sich in Ausbildung, Studium und Berufspraxis mit Fragen und Problemen von Freizeit und Tourismus auseinandersetzen, Grundlagenwissen aus der Forschung zur Verfügung stellen.

  • - Empirische Fallstudien Zur Theorie Der Reflexiven Modernisierung
     
    59,99 €

    von Ulrich Beck, Maarten Hajer, Sven Kesselring Die Grundidee des Buches Erleben wir eine Wiederkehr der Politik? Oder eine Krise, vielleicht sogar das Ende der Politik? Für beide Deutungen finden sich Anzeichen. Auf der einen Seite steht das für viele überraschende Faktum einer Renaissance der Sozialdemokratie in Europa: und zwar einer pluralen Mitte-links-Sozial­ demokratie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Wohlfahrtsstaat unter den Bedingungen der Globalisierung zu reformieren, die Demokratie trans­ national im Gestaltungsraum Europa zu erweitern und zu erneuern sowie den global entfesselten Finanzmärkten im Sinne einer verantwortlichen Globali­ sierung Zügel anzulegen. Der Optimismus eines Third Way jenseits von Neo­ liberalismus und Staatssozialismus, den sich die britische Labour-Regierung, aber auch die rot-grüne Koalition in Deutschland auf die Fahnen geschrieben haben, ist nur ein wesentliches Symptom dafür. Auf der anderen Seite steht die Erkenntnis, daß die Politik die ihr theoretisch oftmals zugeschriebene Ge­ staltungsmacht unter den Bedingungen globaler Märkte und abnehmender Erwerbsarbeit in einem hohen Maße verloren hat. Ist der politische Hand­ lungsspielraum nicht auf das Dilemma geschrumpft, entweder etwas geringe­ re Arbeitslosigkeit mit wachsender Armut zu bezahlen (wie in den USA), oder aber hohe Arbeitslosigkeit und etwas geringere Armut hinzunehmen (wie in den meisten kontinentaleuropäischen Ländern)? Die Frage nach einem Ende oder einer Wiederkehr der Politik wird in diesem Buch im theoretischen Bezugsrahmen einer Unterscheidung zwischen einfacher und reflexiver Modernisierung - Modernisierung der Modern- aufgeworfen und durchleuchtet!.

  •  
    59,99 €

    Das Buch rekonstruiert die Entwicklungsmuster, die die Ausdifferenzierung des Systems der Inneren Sicherheit im Spannungsverhältnis zwischen Staat und Demokratie in Deutschland bestimmt haben. Die Beiträge des Bandes bieten eine umfassende Bestandsaufnahme der interdisziplinären Forschung zur Inneren Sicherheit.

  • - Frauen Im Deutschen Bundestag (1949-1961) Ausgewahlte Biographien
    von Regine Marquardt
    54,99 €

  • - Grundfragen Schulischer Werterziehung
     
    54,99 €

  •  
    49,99 €

    Das Buch zeigt anhand von Fallbeispielen, daß die "Sprachlosigkeit der Ingenieure" Ausdruck eines Unvermögens der Gesellschaft ist, sich in einer gemeinsamen Welt streitend und handelnd auseinanderzusetzen. Der Band bietet Lösungsvorschläge. Zur Diskussion angeregt hat die Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung.

  • - AEsthetische Erfahrungen. AEsthetische Bedurfnisse
     
    59,99 €

    von Claudia BulleIjahn, Hans-Joachim Erwe und Rudolf Weber In seiner Einleitung zur zweiten Auflage resümiert Philippe Aries die Re­ zeption seines Buches Geschichte der Kindheit in den 13 Jahren nach dem ersten Erscheinen (vgl. Aries 1975, S. 45-65), und er faßt sein Anliegen zu den "Debatten über das Kind, die Familie und die Jugend, die inzwischen geführt wurden" (Aries 1975, S. 45), unter zwei Thesen zusammen. In frü­ herer Zeit war die Vorstellung vom Kind und Heranwachsenden nur schwach entwickelt, so seine erste These. Sobald das Kind nicht mehr hilfs­ bedürftig war, rechnete man es übergangslos den Erwachsenen zu; das Be­ wußtsein von einem Jugendalter existierte nicht. Die Sozialisation des Kin­ des wurde "von der Familie weder gewährleistet noch durch sie kontrolliert" (Aries 1975, S. 46). Statt dessen lernte das Kind, indem es in ein breiteres soziales Umfeld einbezogen wurde. Und auch für die gefühlsmäßigen Bin­ dungen war "in einem sehr dichten und warmen 'Milieu', das sich aus Nachbarn, Freunden, Herren und Dienern, Kindern und Greisen, Männern und Frauen zusammensetzte", gesorgt (Aries 1975, S. 47)1. Seine zweite These bezieht sich auf das Aufkommen der Industriegesellschaft, das ein­ herging mit der Verlagerung des Lernens vom lebensnahen Umfeld in päd­ agogische Institutionen, einem Prozeß, den Aries als "Verschulung (scolari­ sation)" bezeichnet (Aries 1975, S. 48). Die Familie wurde nun "zu einem Ort unabdingbarer affektiver Verbundenheit zwischen den Ehegatten und auch zwischen Eltern und Kindern" (Aries 1975, S. 48, Hervorhebungen original).

  •  
    54,99 €

    Die Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Forschungsansätzen in der Umweltbildung. Verschiedene Methoden der Umweltbildungsforschung werden erstmals in dieser Breite diskutiert.

  • - Ergebnisse Einer Langsschnittuntersuchung in Ost-Berlin Nach Der Maueroeffnung
    von Manfred Kappeler, Sabina Ulbricht, Ekkehard Hayner, usw.
    54,99 €

  • - Die OEkonomisierung Der Amerikanischen Aussenpolitik Unter Prasident Clinton 1993-1996
    von Thomas Paulsen
    54,99 €

  • - Empirische Befunde, Erklarungsansatze Und Praxistransfer
     
    54,99 €

  • - Modernisierungsprozesse in Einem Kinder- Und Jugendverband
     
    54,99 €

  • - Ihre Situation Und Zukunft in Deutschland
     
    54,99 €

  • - Feministische Perspektiven Verwandeln Wissenschaft
     
    59,99 €

    Der Band analysiert den Stellenwert feministischer Wissenschaftsimpulse auf die Geschlechterperspektive in den Einzelwissenschaften und dokumentiert die dadurch bewirkten Wissenschaftsentwicklungen.

  • - Reflexives Handeln in Der Erwachsenenbildung
    von Bernd Dewe
    54,99 €

    Die in diesem Buch entfalteten Positionen moderner Erwachsenenbildung kennzeichnen lebenslanges Lernen unter dem Gesichtspunkt der Selbstentfaltung und Selbstreflexion der lernenden Akteure. Dabei hat die Einsicht in die sich biografisch stets neu ergebende Notwendigkeit der Vergewisserung über die eigenen Handlungsmöglichkeiten eine ebenso große Bedeutung wie die Erkenntnis, daß reflexives Lernen im Lebenslauf immer wieder die Vergegenwärtigung von neuen Ungewißheiten im Handeln, Entscheiden und Begründen bedingt. Aus der Sicht der Teilnehmer und der professionell Handelnden wird institutionalisierte Erwachsenenbildung in den ersten acht Kapiteln im Verhältnis von Handlung, Rationalität und Wissen analysiert. Von den sieben Kapiteln unter dem Schwerpunkt Handlung, Bildung und Lernerfahrung beschäftigen sich die ersten fünf mit verschiedenen Aspekten des Verhältnisses von Bildungsangeboten und den Aneignungsperspektiven von Erwachsenen. Die letzten beiden Beiträge zeigen Neuland bzw. Grenzbereiche der Erwachsenenbildung auf.

  • - Erklarungsansatze Der Umfrageforschung
     
    54,99 €

  • - Studie Im Auftrag Der Landesanstalt Fur Rundfunk Nordrhein-Westfalen (Lfr) Und Des Ministeriums Fur Die Gleichstellung Von Frau Und Mann Nordrhein-Westfalen
    von Lars Rinsdorf & Petra Werner
    54,99 €

    Leisten die Programme der Lokalsender in Nordrhein-Westfalen einen Bei­ trag zur Forderung der Gleichstellung der Frau? Dieser zentralen Frage wird in einem mehrstufigen Untersuchungsdesign nachgegangen: Urn die Inhalts­ analyse der Programme gruppieren sich Fallstudien in Redaktionen, Befra­ gungen von Horerinnen und Horem und eine gesonderte Analyse der Frau­ enprogramme im Biirgerfunk. Die Untersuchungsfelder entwickelten wir in einer Literaturanalyse und im Gesprach mit Gleichstellungsexpertinnen aus Medien und Gesellschaft. Die zentralen Befunde der Stu die wurden vor einer abschlieBenden Bewertung in einem Workshop mit Lokalfunk-Praktikerin­ nen und -praktikem diskutiert. Ausgangspunkt der Untersuchung ist der gleichstellungsspezifische Pro­ grammgrundsatz des Landesrundfunkgesetzes - in seiner passiven Wirkungs­ richtung als Kontrollnorm und programmlicher Mindest-Standard sowie in seiner aktiven Wirkungsrichtung als rundfunkpolitisches Leitbild eines gleich­ stellungsfOrdemden Programms. Die Untersuchung zeigt, daB dem Programmauftrag formal geniige getan wird. Das heiBt: Kein Lokalsender in Nordrhein-Westfalen unterschreitet die Mindestanforderungen des Landesrundfunkgesetzes. Wahrend des Untersu­ chungszeitraumes stieBen wir zwar in Einzelfallen auf offensichtlich oder unterschwellig diskriminierende Programmbeitrage oder -elemente, es fanden sich aber keine Hinweise auf eine systematische Diskriminierung von Frauen in redaktionellem Programm und Werbung. Der Buchstabe des Gesetzes wird jedoch nicht mit Leben gefiillt.

  • - Diskussionen Am Fall
     
    59,99 €

  • - Festschrift Fur Gerhard W. Wittkamper Zum 65. Geburtstag
     
    54,99 €

  • - Neue Wohnformen Im Alter Am Beispiel Des Modellprojektes "nachbarschaftlich Leben Fur Frauen Im Alter"
    von Antje Henckmann
    54,99 €

  • von Marion Luhe & Alexander Gallus
    54,99 €

  • - Neuvermessung Eines Politisch-Ideologischen Raumes?
     
    54,99 €

    Erwerbsarbeit - Abschied vom Sozialstaat? ............................ 163 Rechtsextremismus in Deutschland: Zustand und Entwicklungen an ausgewählten Beispielen Hans-Gerd Jaschke Fremdenfeindliche Tendenzen in der Polizei. Anmerkungen zu einem umstrittenen Phänomen ............................................................ 191 Werner BergmanniRainer Erb Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland.

  • - Eine Interdisziplinare Untersuchung Des Lokalen Hoerfunks in Nordrhein-Westfalen
    von Patrick Donges & Philipp Steinwärder
    54,99 €

    Mehr als sieben Jahre sind seit dem Sendebeginn des Lokalfunks nach dem Zwei-Säulen-Modell in Nordrhein-Westfalen vergangen. Das innovative und anspruchsvolle Steuerungskonzept des Gesetzgebers mußte sich seither in der täglichen Praxis bewähren. Von Verbreitungsgebiet zu Verbreitungsgebiet wurde es von den handelnden Personen mit Leben erfüllt und unterschiedlich weiterentwickelt. Dieser Prozeß wurde im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen von Beginn an wissenschaftlich begleitet. Nach früheren Untersuchungen aus der Konstituierungs-und Startphase des Lokalfunks geht es nun um dessen alltägliche Normalität, nachdem er sich (fast) flächendeckend etabliert und sein Publikum gefunden hat. Im August 1995 beauftragte die Landesanstalt für Rundfunk das Hans­ Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen mit der vorliegenden Untersu­ chung über die jüngere Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells. Das For­ schungsprojekt war zunächst von Hermann-Dieter Schröder konzipiert wor­ den und wurde dann von uns durchgeführt. Die Projektleitung lag bei dem Direktor des Hans-Bredow-Instituts, Prof. Dr. Otfried Jarren. Die Untersu­ chungen wurden im Juli 1997 abgeschlossen und der Auftraggeberin im Ok­ tober 1997 präsentiert. Wir haben versucht, in der Untersuchung rechtswissenschaftliche und so­ zialwissenschaftliche Fragestellungen und Betrachtungsweisen interdiszipli­ när eng zu verknüpfen. Im vorliegenden Bericht gibt es daher keine rechts­ wissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Unterkapitel, sondern beide Betrachtungsweisen gehen zum Teil nahtlos ineinander über. Wir hoffen, daß die Leserinnen und Leser aus dieser interdisziplinären Darstellungsweise einen ähnlichen Gewinn ziehen wie die Autoren selbst.

  • - Biologische Ressourcen Und Globale Politik
     
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.