Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Armutslagen in Hamburg
     
    44,99 €

  • - Kontingenz Und Dezision ALS Probleme Des Regierens Und Der Demokratie
    von Michael Th Greven
    84,99 €

    In der politischen Gesellschaft ist die Politik entgrenzt. Daraus ergibt sich die Ambivalenz von Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Während in der Gesellschaftstheorie der modernen Industriegesellschaft "die Politik" heute als ein Bereich neben anderen, gleichrangigen behandelt wird, vertritt die vom Autor neuentwickelte "Theorie der politischen Gesellschaft" die These, dass sich im "Jahrhundert des Totalitarismus" ebenso wie im vorläufigen "Sieg der Demokratie" gezeigt habe, dass in Wirklichkeit heute politisch über den Charakter einer Gesellschaft entschieden wird. Zunächst werden die historischen Grundlagen, dann die praktischen Probleme des Regierens und der heutigen Demokratie im Lichte der provozierenden These geprüft, daß in der politischen Gesellschaft alles politisiert werden kann, dass also nur die Politik selbst sich noch begrenzen und Freiheit wie Demokratie sichern kann.Für dieses Buch wurde der Autor mit dem angesehenen Luigi-Sturzo-Sonderpreis für politische Studien ausgezeichnet.

  • - Kritische Beitrage Zum Kompetenzentwicklungsdiskurs
     
    69,99 €

    Der erste Band der im Duisburg-Essener Institut für Berufs- und Weiterbildung herausgegebenen Reihe Bildung und Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Suche nach "tacit competences" auf ihre Substanz hin zu befragen und Perspektiven aufzuzeigen, die die Entwicklung des Arbeitsvermögens an den subjektiven Interessen der Subjekte der Bildungs- und Arbeitsprozesse festmachen. Erst aus der Einsicht in die Verkürzungen und Instrumentalisierungen von "Kompetenzentwicklung" könnte sich eine Perspektive ergeben, die anknüpft an die Visionen von humaner Arbeit und Bildung als Entfaltung von Persönlichkeit.

  • - Vergemeinschaftung Oder Nationalstaatliche Loesungswege?
     
    69,99 €

  • - Festschrift Zum 60. Geburtstag Von Jurgen Gries
     
    49,99 €

  • - Beitrage Vom 45. Kongress Der Deutschen Gesellschaft Fur Psychologie
     
    74,99 €

    Zu den Schwerpunkten Verkehrsteilnehmer und Verkehrssicherheit, Beanspruchung, Situationsbewusstsein und Fahrverhalten; Gebrauchstauglichkeit, Komfort und Akzeptanz stellen Autoren aus verschiedenen Disziplinen ihre Forschungsergebnisse vor.

  • - Eine Analyse Marktfoermiger Leistungssteuerung in Arbeitsorganisationen
    von Gabriele Fassauer
    44,99 €

  • - Gesellschaftstheoretische Zugange Zum Wirtschaftsgeschehen
     
    49,99 €

    Das moderne Unternehmen, charakterisiert durch Privateigentum, hierarchische Entscheidungsstrukturen und Gewinnorientierung, ist eine der wichtigsten 'sozialen Erfindungen' der modernen Gesellschaft. Es wurde lange Zeit als Untersuchungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaft zugeordnet; doch die Soziologie kann zu dessen Analyse neue und wichtige Einsichten beitragen. Im vorliegenden Band finden sich neben theoretischen Überlegungen, die die sozialen und kulturellen Grundlagen von Unternehmen behandeln, auch problem- und theoriegeleitete Analysen spezifischer Unternehmensstrukturen, die den Regelungsbedarf wirtschaftlicher Beziehungen hervorheben. Analysen zur Globalisierung des Unternehmenshandelns und zu dessen gesellschaftlichen Folgen, die bis hin zur Übertragung unternehmerischer Prinzipien in nicht-wirtschaftliche Gesellschaftsbereiche reichen, runden die eröffneten gesellschaftstheoretischen Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen ab.

  • - Armuts- Und Arbeitsmarktpolitik Nach Hartz IV
    von H -Dieter Kantel
    27,99 €

  • - Zur Situation in Franzoesischen Und Deutschen Marginalisierten Stadtquartieren
     
    69,99 €

  • - Fallanalysen Zu Legitimationsdiskursen in Schultheoretischer Perspektive
     
    37,99 €

    Ganztagsschulen entwerfen Kompensationsfiguren zur Legitimation bzw. als orientierungswirksames Sinnfundament. Diese bewegen sich zwischen der Begründungsfigur einer 'ganzheitlichen' Schule als einer Art 'Ersatzfamilie' einerseits und der Begründungsfigur als Ort eines notwendig zu optimierenden, nämlich ausgedehnten schulischen Lernens andererseits. Einige Schulen verschreiben sich hohen Zielen einer grundlegenden Strukturtransformation ihrer historisch entstandenen Lern- und Schulkultur. Die Legitimationsanforderungen werden also durch symbolische Sinnkonstrukte bearbeitet. Diese stellen eine der entscheidenden Rahmungen für die Entwicklung der Lern- und Unterrichtskultur an Schulen mit ganztägigem Angebot dar. Der Band dokumentiert erste empirische Forschungen der Erziehungswissenschaft zur Ganztagsschule.

  • - Lebenssituation Behinderter Menschen Und Nationale Behindertenpolitik in 15 Mitgliedstaaten
    von Michael Maschke
    64,99 €

  • - Stellungnahmen Zur Internationalisierung Des Terrors
     
    64,99 €

    Im Krieg gegen den Terrorismus steht Europa zunehmend im Zentrum des Konflikts. Der islamistische Fundamentalismus versteht sich in seiner Dschihad-Konzeption gegen den Westen auch als ein dezidiert antieuropäisches Programm. Anders als in den USA ist jedoch die Situation in den Staaten der Europäischen Union durch große Einwanderungsgruppen aus der muslimischen Welt geprägt. Dies führt zu massiven Problemen in der Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatengemeinschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Band zeichnet die Sicherheitsdebatten unter der Agenda nationaler wie supranationaler Antiterrorpolitik seit dem 11. September nach und prognostiziert die Entwicklungschancen zukünftiger demokratischer Politik im Zeitalter eines globalen Terrorismus.

  • - Theoretische Konzeptionen, Historische Und Aktuelle Analysen
     
    37,99 €

  • - "stars" Im Alltag Jugendlicher Fans
    von Claudia Wegener
    49,99 €

  • - Zur "neuen" Thematisierung Von Erfahrungswissen in Der Beruflichen Bildung
    von Nese Sevsay-Tegethoff
    59,99 €

    Bildung und speziell höhere Bildung beinhaltet in modernen Gesellschaften die Vermittlung und den Erwerb wissenschaftlich fundierten Wissens. Die technisch-gewerbliche berufliche Bildung erscheint demgegenüber als Domäne praktischen Wissens und Könnens. Doch diese Gegenüberstellung trügt: Auch in der beruflichen Bildung hat spätestens mit den Reformen Ende der 60er Jahre eine fortschreitende Verwissenschaftlichung stattgefunden. Nese Sevsay-Tegethoff befasst sich mit der (Wieder-)Entdeckung des Erfahrungswissens in der beruflichen Bildung. Sie stellt dar, in welcher Weise sich seit Ende der 80er Jahre eine (Wieder)Entdeckung des Erfahrunsgwissens abzeichnet und zugleich neue Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen auftreten. Der Bezugsrahmen zur Analyse des Erfahrungswissens macht deutlich, dass es hier nicht nur darauf ankommt "anderes" anzuerkennen, sondern dass die eigentliche Herausforderung darin liegt, dass Andere "anders" als bisher wahrzunehmen.

  •  
    89,99 €

    Vorwort Nina Baur, Hermann Korte, Martina Löw, Markus Schroer Am Anfang des 19. Jahrhunderts benutzte Auguste Comte (1798 ¿ 1857) zum ersten Mal den Begriff ¿Soziologie¿ für eine neue Sichtweise auf gesellschaftliche Entwicklungen. Es war eine Sichtweise, die sich weniger an metaphysischen Erklärungen orientierte, sondern sich um soziale Kriterien für die Beschreibung und Erklärungen von gesellschaftlichen Zuständen und Prozessen bemühte. Comte war der Auffassung, dass diese neue Wiss- schaft in der Lage sein solle, sich zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen zu äußern. Am Ende des 19. Jahrhunderts steht vor allem das Werk Emile Durkheims (1858 ¿ 1917) für den Versuch, die Soziologie als eine Wissenschaft zu begründen, die sich mit ihren Fragestellungen und theoretischen Antworten abgrenzt von benachbarten Disziplinen wie Psychologie, Geschichte, Pädagogik oder Nationalökonomie, indem sie soziale Reali- ten unabhängig von den einzelnen Individuen zu interpretieren versucht. Spätestens seit dieser Zeit stellen sich zentrale Fragen der Theoriebildung immer w- der neu: Fragen nach dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Fragen nach dem wechselseitigen Einfluss gesellschaftlicher Strukturen und des Handelns von Menschen sowie Fragen nach angemessenen Regeln der empirischen Sozialforschung, seien es nun quantitative oder qualitative Methoden. Bis heute zeichnet sich das Fach Soziologie gerade dadurch aus, dass es keine einhe- liche, allgemein gültige Antwort auf diese Fragen gefunden hat. Vielmehr stehen sich Handlungstheorien auf der einen und Struktur- bzw. Systemtheorien auf der anderen Seite scheinbar ebenso unversöhnlich gegenüber wie quantitative und qualitative Methoden.

  • - Arbeitsorganisation Und Interaktionsarbeit in Der Dienstleistung
     
    64,99 €

  •  
    84,99 €

    Allem Krisengerede zum Trotz hat die Soziologie in den letzten Jahren eine ungemeine Produktivität entfaltet. Gerade auch auf dem Gebiet der allgemeinen Theoriebildung sind eine Vielzahl von Innovationen und Weiterentwicklungen zu beobachten. Hierdurch hat das Spektrum soziologischer Grundlagentheorien nicht nur eine beträchtliche Erweiterung, sondern auch bemerkenswerte Umstellungen erfahren. Das ¿Handbuch Soziologische Theorien¿ gibt einen Überblick über die differenzierte und weit verzweigte soziologische Theorienlandschaft der Gegenwart. In mehr als zwanzig Einzelbeiträgen werden die international derzeit wichtigsten Theorieangebote, angefangen bei der Aktor-Netzwerk-Theorie über Feministische Theorien und Praxistheorien bis hin zur Verstehenden Soziologie, dargestellt und diskutiert.

  •  
    59,99 €

    Für das boomende Forschungsfeld "Musik & Medien" beansprucht dieser Band einen Überblickscharakter. Er ist in die drei Bereiche Musikwirtschaft, Musik als Medieninhalt und Rezeption von Musik gegliedert. Für jeden dieser Bereiche gibt einer der enthaltenden Beiträge einen Überblick über mögliche Forschungsfragen und den Stand der bisherigen Forschung (Bsp.: Musik als Medieninhalt in den verschiedenen Gattungen). Der zweite Beitrag greift beispielhaft einen Vertiefungsbereich heraus (Bsp.: Musikjournalismus). Und der dritte Beitrag stellt eine aktuell bearbeitete Fallstudie dar (Bsp.: Eurovision Song Contest). So sollen vorhandenes Wissen zusammengetragen und Desiderata benannt werden. Der Band ist themenadäquat interdisziplinär angelegt, um die denkbaren Perspektiven aus Kommunikations-, Musik- und Wirtschaftswissenschaften sowie Psychologie und Soziologie aufzuzeigen.

  •  
    49,99 €

    Die Unterstellung, dass die Grenzen der Gesellschaft und die des Nationalstaats identisch sind, ist vor allem angesichts qualitativ und quantitativ veränderter Migrationsbewegungen in die Kritik geraten. Vor diesem Hintergrund wollen die in diesen Band aufgenommenen Beiträge von Maurizio Bach, Ulrich Beck, Michael Braun, Michael Hartmann, Eleonore Kofman, Bettina Mahlert, Steffen Mau, Jan Mewes, Gerd Nollmann, Ludger Pries, Ettore Recchi, Leslie Sklair, Anton Sterbling und Roland Verwiebe die Grenzen eines ¿methodologischen Nationalismus¿ (U. Beck) sowohl in theoretisch-konzeptioneller wie auch in empirischer Hinsicht überwinden und dabei Antworten auf die Frage geben, was die Sozialstrukturanalyse gewinnt, wenn sie sich für transnationale Perspektiven öffnet.

  • - Analysen Zum Spannungsfeld Von Arbeit, Bildung Und Familie
     
    49,99 €

    Die empirische Analyse und die theoretische Bearbeitung von geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen ist zurückgegangen. Allerdings sind nicht die Gegenstände der Analyse verschwunden, sondern die Benennung in Machtkategorien. Der Band will vor diesem Hintergrund die Machtlage im Geschlechterverhältnis noch einmal grundsätzlich zum Gegenstand machen.

  • - Fallstudien Zur Wahlkampfkommunikation 1912 - 2005
     
    69,99 €

    Deutschland ist eine "verspätete" Demokratie, freie Wahlen und Wahlkämpfe prägen die Politik hierzulande erst seit einer vergleichsweise kurzen Zeit. Entsprechend jung ist auch das Forschungsfeld der Wahlkampfkommunikation. Während mittlerweile eine Fülle von Studien über die Wahlkämpfe seit den 1990er Jahren vorliegen, in denen das Kommunikationsmanagement umfassend dargestellt wurde, besteht für frühere Wahlkämpfe noch Nachholbedarf. In diesem Band wird eine episodenhafte Geschichtsschreibung der deutschen Wahlkampfkommunikation unternommen: Mit Fallstudien zu wichtigen Wahlkämpfen schlagen Autoren aus verschiedenen Wissenschaften einen Bogen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute.

  • - OEffentliche Raume, Normen, Kontrolle Und Verhalten
    von Martin Klamt
    54,99 €

    Woher wissen wir so genau, wie wir uns wo zu verhalten haben? Dieser Frage geht Martin Klamt mit eingängiger Betrachtung der einschlägigen Theorien sowie einer aussagekräftigen Empirie nach. Anhand eines Vergleichs verschiedener Typen städtischer öffentlicher Räume wird der Zusammenhang von Raum, Norm, Kontrolle und Verhalten ausgeleuchtet. Die subjektive Wahrnehmung der Raumnutzer steht dabei im Vordergrund. Mittels einer interdisziplinären Perspektive und Methodik wird die These belegt, dass Normen und Verhalten in ganz spezifischer Weise an bestimmte Räume gebunden sind: Normen sind verortet.

  • - Wege Zu Einer Veranderten Praxis
     
    69,99 €

  • - Ein Studienbuch
     
    64,99 €

  • - Band 1: Soziologische Theorie Und Zeitdiagnose
     
    64,99 €

  • - Band 2: Medientheatralitat und Medientheatralisierung
     
    64,99 €

  • - Begriff Und Methode Des Verstehens in Der Erziehungswissenschaft
     
    59,99 €

  • - Grenzen Und Moeglichkeiten Der Migrationspolitik
     
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.