Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Karriereverlaufe Deutscher Spitzenpolitiker
    von Andreas K Gruber
    59,99 €

  • - Kritik Und Ratschlage Aus Der Praxis Fur Die Praxis
    von E W Manken
    64,99 €

    Und bei den nicht so großen Unternehmen mühen sich redlich und - gagiert die zahlreichen Amateure und Semi-Profis (manchmal auch Fr- lancer) vergebens, den Leser/Mitarbeiter zu erreichen. Das Layout, wenn es ein solches gibt, macht dann eine Werbe (!)-Agentur. ¿Von Mitarbeitern für Mitarbeiter¿, so steht es oft geschrieben oder auch ungeschrieben. Und der Vorstand sagt: ¿Was wollen Sie mehr? Das ist doch wunderbar, dieses Engagement, diese Intimität!¿ Antwort: Es sind vielleicht 2 Prozent der Mitarbeiter bei kleinen und höchstens 2 Promille der Mitarbeiter bei großen Unternehmen, die sich hier versuchen. 98 Prozent oder 98 Promille sind nicht dabei. Und die- nigen, die sich versuchen, sind immer dieselben. Vor allem aber: Was die 2 Prozent oder 2 Promille da schreiben, wird so abgedruckt, wie es - schrieben ist. Erfolg: Nichts ¿kommt rüber¿, der Streuverlust ist total. Den kontrolliert denn auch keiner. Das Hauptproblem der Mehrzahl (jawohl Mehrzahl) der deutschen Mitarbeiterzeitschriften ist deren Glaubwürdigkeit, deren Überzeugun- kraft und mithin deren betriebswirtschaftlicher Nutzen. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es weitaus mehr Mitarbeit- zeitschriften, als die Statistiken von Hochschulen und Berufsverbänden ausweisen. Es sind mehr als 2.500 Titel, die Kümmerblättchen nicht - rechnet. Die neuen Bundesländer haben einen relativ großen Schub - bracht. Etwa 500 Mitarbeiterzeitschriften werden von Redaktionen auf Pl- stellen redigiert, 500 durch externe Agenturen, weitere 500 durch Kom- nation der internen und externen Mitarbeiter und die restlichen rd. 1.000 durch Amateure mit gelegentlicher Unterstützung durch frei- rufliche Lokaljournalisten. Für die Einteilung lassen sich aber auch andere Kriterien anwenden.

  • - Ein UEberblick
    von Thomas Brusemeister
    32,99 €

    Dieses Buch stellt Grundzüge von fünf Verfahren der qualitativen Forschung vergleichend vor:· qualitative Einzelfallstudien,· narratives Interview,· Grounded Theory,· ethnomethodologische Konversationsanalyse· und objektive Hermeneutik.Die Darstellung beginnt mit qualitativen Einzelfallstudien, bei denen Beschreibungen von Daten im Mittelpunkt stehen. Am Ende werden Methoden diskutiert, die ihren Gegenstand stärker theoretisch deuten. Alle Verfahren werden weitgehend aus Sicht der Anwendungspraxis geschildert.

  • - Eine Gleichstellungspolitische Massnahme Im Kontext Beruflicher Felder
    von Manuela Kaiser-Belz
    49,99 €

    Die Studie von Manuela Kaiser-Belz nimmt ein Thema auf, das hochaktuell ist und zugleich hochambivalent: die Förderung von Frauen in avancierten Beru- sparten, konkret in einer Universitätsklinik, im Bankwesen und in den komp- xen Organisationsformen eines modernen Flughafens. Wir wissen, dass gerade diese Arbeitsmärkte, wie die jüngere Genderforschung sich ausdrückt, ¿v- geschlechtlicht¿ sind. Die Diagnose, dass Männer die besseren Chancen haben, in attraktive Positionen aufzusteigen, erscheint wenig riskant. Frauen bleiben benachteiligt. Die subtile Unterstellung, dass erwartbare Schwangerschaften ihre Karriereenergie beeinträchtigen und ihren ungebrochenen Einsatz für das Unt- nehmen gefährden könnten, hält sich auch unabhängig von pro-feministischen Oberflächenbekenntnissen. Garantiert nun das Instrument des Mentoring einen Wandel? Lässt sich die Doppelperspektive ¿Personalentwicklung¿ und ¿Gleichstellungspolitik¿ ¿ zwei strategische Dispositionen, die eher auf Konflikt als auf Konsens deuten ¿ mit ein und demselben Beratungssetting steuern? Analytisch leuchtet zunächst durchaus nicht ein, dass eine Maßnahme, die Frauen in die Lage versetzen soll, als erfolgreiche Player in einem bis dato männerdominierten Berufsfeld zu ag- ren, jene an männlichen Karrieremustern entwickelten Regeln des beruflichen Aufstiegs unwirksam machen sollte. Eher wäre zu erwarten, dass sie diese lat- ten Regeln stabilisieren und festigen müsste ¿ Mechanismen also, die für den weitgehenden Ausschluss von Frauen in diesen Berufsfeldern verantwortlich sind. Andererseits besteht natürlich die Chance, dass durch Mentoring diese versteckten Regeln und Muster aufgedeckt und kritisiert werden könnten und dass daraus tatsächlich eine neue Praxis entsteht.

  • - Cultural Studies Und Medienanalyse
     
    37,99 €

    Die Cultural Studies sind auch im deutschsprächigen Raum ein etablierter Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes aufgezeigt. Neben klassischen Texten von Ien Ang, John Fiske und Lawrence Grossberg sind in dem Band Artikel zur Rezeption und Formierung der Cultural Studies in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und eine Vielzahl von Kulturanalysen verschiedenster Formen der Medienkommunikation enthalten.

  • - Band 1: Deutungen
    von Wolfgang Dietrich
    69,99 €

    Wolfgang Dietrich legt in diesem Buch systematische und umfangreiche Deutungen des Begriffs Frieden in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten vor. Er klassifiziert 5 Großfamilien von Friedensbegriffen: die energetischen, die moralischen, die modernen, die postmodernen und die transrationalen. Neben der methodisch neuartigen und spannenden Zusammenschau unterschiedlicher Interpretationen der vielen Frieden stellt vor allem der transrationale Ansatz eine Innovation in der Disziplin der Friedensforschung dar. Er bildet die Grundlage für die Methode der 'elizitiven Konflikttransformation', wie sie im Innsbrucker Universitätslehrgang für Friedensstudien entwickelt wurde. Dieses Buch empfiehlt sich wegen seines breiten Forschungsansatzes und seiner innovativen Methode für Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung ganz besonders, richtet sich aber darüber hinaus an ein breiteres Publikum der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

  • - Studien Zum Schweizer Arbeitsmarkt
    von Ben (University of Bern & CH) Jann
    54,99 €

    Das vorliegende Buch vereint eine Reihe von Studien, die während meiner b- lang rund zehnjährigen Beschäftigung mit arbeitsmarktsoziologischen Themen entstanden sind. Den Anstoss zu den Studien gab das vom Schweizerischen - tionalfonds (SNF) im Rahmen des Schwerpunktprogrammes¿Zukunft Schweiz¿ geförderteProjekt ¿Working conditions, work orientation,and labor market par- cipation¿(ProjektNr. 5004-47887),in demich zuerst als Hilfskraft undnachm- nem Lizenziat in Soziologie als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt war. Kapitel 2, 3 und 6 berichten Resultate aus diesem Projekt. Die weiteren Studien entstanden nach Ablauf des Projekts im Rahmen meiner Dissertation. Das Buch enthält viele neue, bisher unverö?entlichte Ergebnisse wie b- spielsweise die sehr ausführlichen Analysen zu den Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern in Kapitel 4 oder die aufschlussreichenexperimentellen - funde zu den Einkommensbewertungenin Kapitel 5. Einige Teile des Buches - schienen jedoch bereits auch an anderer Stelle. So handelt es sich bei Kapitel 3 um einen nur geringfügigverändertenWiederabdruckeines Artikels von Henri- te Engelhardt und mir in derSozialenWelt (Jg. 55, Heft 2, 2004, S. 205¿224)und Kapitel 6 ist ein ebenfalls nur geringfügig modi?zierter Wiederabdruck eines - tikels von mir in derZeitschriftfürSoziologie (Jg. 32, Heft 2, 2003, S. 139¿155). Weiterhin liegt von Kapitel 2 eine in Kriesi et al. (2005: 190¿217) publizierte englischsprachige Fassung vor, in der die Resultate einer früheren, auf kürzeren Beobachtungszeiträumenberuhenden Version der Analysen berichtet werden.

  • - Internetgestutzte Befragung in Der Praxis
    von Dr Udo Kuckartz
    29,99 €

  • - Ein Handbuch
     
    109,99 €

  • - Wissenschaft Und Wirtschaft Im Dialog. 2. Forum Hochschulmarketing Der Freien Universitat Berlin
     
    46,99 €

  • - Interdisziplinare Betrachtungen Des Strassenraumes an Der Schnittstelle Zwischen Theorie Und Praxis
     
    64,99 €

  • - Interdisziplinare Studien Zur Fifa Fussball-Wm 2006
     
    64,99 €

  • - Zu Einfluss Und Funktion Der Persoenlichen Berater Deutscher Ministerprasidenten
    von Timo Grunden
    49,99 €

    Jeder Regierungschef versammelt Berater um sich, die Entscheidungsoptionen ausloten und Handlungsstrategien ausarbeiten. Der Erhalt und der Ausbau der Macht ihres Chefs stehen dabei stets im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Wer sind diese Berater? Was kennzeichnet ihre Arbeitweise, und wie groß ist ihr Einfluss auf das Regierungshandeln? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen nach. Durch die vergleichende Analyse der Beraterkreise von drei deutschen Ministerpräsidenten erschließt sie eine weitere Dimension des informellen Regierens. Die Studie untersucht die mikropolitischen Instrumente und Techniken des Regierens und fragt nach der Bedeutung von Personen und Führungsstilen im Vergleich zu institutionellen Faktoren. Darüber hinaus gewährt sie einen tiefen Einblick in Entscheidungsprozesse hinter den Kulissen, einen Einblick in die Innenhöfe der Macht.

  • - Gesetzliche Grundlagen, Politische Akteure Und Die Umsetzung Integrationspolitischer Massnahmen Am Beispiel Der Emilia Romagna
    von Maren Borkert
    54,99 €

    Das Migrationsphänomen ist einer der bedeutsamsten Faktoren für gesellscha- liche Entwicklungen weltweit. Gleichzeitig erscheinen Migrationsbewegungen ihrerseits abhängig von einer Vielzahl unterschiedlicher Ereignisse des Welt- schehens. Neben Krieg und Naturkatastrophen sind insbesondere wirtschaftliche Veränderungen als Ursachen für Wanderungsprozesse zu nennen. Derartige Transformationserscheinungen bildeten den Ausgangspunkt für die Entwicklung der Migrationsforschung: Mit seinem Vortrag über die ¿Gesetze der Wanderung¿ in den 1880er Jahren begründete sie Ernest George Ravenstein in der Hochphase britischer Industrialisierung und Verstädterung. In der Gegenwart haben weder die Migration noch die Erforschung ihrer Ursachen und Wirkungen an Aktualität und Relevanz verloren. Im Gegenteil: Ist die Zuwanderung von jeher Bestandteil der Menschheitsgeschichte gewesen, hat sie seit dem zweiten Weltkrieg und insbesondere seit Mitte der 1980er Jahre weltweit an Umfang und Bedeutung zugenommen (Castles/Miller 1998: 4). Zu Beginn des 21. Jahrhunderts leben wir in einer Zeit sich wandelnder Grenzen. Globale Märkte und der Prozess der Europäisierung lassen die Souveränität von europäischen Nationalstaaten in einem neuen Licht erscheinen.

  • von Horst W Opaschowski
    44,99 €

    in die Freize- wissenschaft 5. Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. 1. Auflage 1988 2. Auflage 1994 3. Auflage 1997 4. Auflage 2006 5. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Stefanie Laux VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einsp- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

  • - Neue Ansatze Zu Kunden-, Mitarbeiter- Und Unternehmenskommunikation
     
    74,99 €

    Markenkern AG Chur (Schweiz) und Herrn Mag. Jürgen Lenzeder von der Porsche Austria GmbH & Co OG (Salzburg) ¿ ohne diese Unterstützungen wäre für uns die Durchführung der EUKO 2007 und damit auch das daraus entstandene, vorliegende Buch kaum möglich gewesen. Unser besonderer Dank aber geht vor allem an alle Autoren des vorlieg- den Buches sowie die anderen Teilnehmer der Konferenz EUKO 2007, die mit ihren hier abgedruckten Beiträgen, ihren Vorträgen auf der Konferenz und/oder ihrem Kommen die aufgezeigte Idee der interdisziplinären Betrachtung - spruchsgruppenorientierter Kommunikation gelebt und realisiert haben. Wir freuen uns dabei auch besonders, dass wir neben vielen von früheren EUKO- Tagungen bekannten Kommunikationsexperten und -interessierten auch zahlr- che erstmalig an der EUKO beteiligte Kollegen aus Wissenschaft und Praxis aus dem In- und Ausland begrüßen durften ¿ für Ihr Vertrauen in uns und den Mut zur Interdisziplinarität ganz herzlichen Dank. Besonders danken möchten wir auch dem studentischen Projektteam, das mit großem Engagement einen Großteil der organisatorischen und administra- ven Prozesse im Rahmen der Konferenz sowie bei der Herausgabe dieses S- melbandes übernommen hat: Dank geht namentlich an Frau Romana Krispler für die hervorragende Teamleitung des gesamten studentischen Teams vor, während und nach der Konferenz sowie die organisatorische Leitung bei Erstellung des vorliegenden Buches, ebenso an die weiteren Teammitglieder, Frau Stefanie Amann, Frau Lisa Auer, Frau Julia Brandhuber, Frau Tamara Lonski, Frau Heide Stader und Frau Angelika Gimpl. Danken möchten wir auch Frau Evi Desere, die uns bei der Fertigstellung des Gesamtmanuskripts mit viel Engagement unterstützt hat.

  • - Band 5: Persoenlichkeitsstrukturen Und Ihre Folgen
     
    49,99 €

    Im Zentrum dieser fünften Veröffentlichung aus dem Forschungskontext des Kinderpanels des Deutschen Jugendinstituts stehen Überlegungen zum Verhältnis von Persönlichkeitsentwicklung und Sozialstruktur. In der Bandbreite der Analysen zum Kinderleben in Deutschland entstehen konzeptionelle Überlegungen zu einer modernen Kindheitsforschung, die gleichermaßen pädagogische, psychologische und soziologische Implikationen berücksichtigt.

  • - Basiswissen Fur Die Praxis
     
    37,99 €

    Die Klientel der Sozialen Arbeit braucht vielerlei Hilfen, bei ihrer Lebensführung etwa, bei den Familienbeziehungen, bei der Sicherstellung ihres Lebensunterhalts, bei der Gestaltung ihrer sozialen Kontakte, bei Rechtsproblemen, bei der Erz- hung ihrer Kinder usw. Und da sie nicht auf Dauer von diesen Hilfen abhängig bleiben soll, muss sie ¿ neben anderem ¿ lernen. Deshalb müssen Studierende der Sozialen Arbeit ¿ neben vielem anderen ¿ Kenntnisse in Erziehungswissenschaft erwerben. Die ihnen das beibringen sollen und wollen, die Dozenten und Profes- ren, stehen dabei mit Anderen (Psychologen, Soziologen, Juristen, Ökonomen usw. ) derart in Konkurrenz um die knappe Zeit der Studierenden, dass von einem systematischen Studium der Pädagogik nicht die Rede sein kann. Das ist kaum zu ändern. Umso wichtiger wird die Frage, wie denn das Wenige möglichst zielgenau 1 ¿an die Frau gebracht¿ werden kann , die Frage also der Didaktik, und dies umso mehr, als offenbar systematisches eigenes Theoriestudium von Studierenden - nehmend weniger erwartet werden kann. Angesichts dieser Situation hat es sich als didaktisch fruchtbar erwiesen, T- orie nicht nur aus ihrem eigenen Zusammenhang zu entfalten, sondern auch sie 2 gleichsam induktiv aus Fällen pädagogischer Situationen heraus zu entwickeln . Diese Fälle sollten möglichst alltagsnah und damit den Studierenden plausibel sein. Denn die müssen ja nicht gänzlich neu anfangen, sondern haben ¿immer schon¿ Erfahrungen mit Erziehung, sind erzogen worden und haben sich vielleicht auch 3 selbst schon als Erzieherinnen versucht.

  • - Suche Nach Sozialer Anerkennung Und Vergewisserung Von Zugehoerigkeit
    von Kai-Uwe Hugger
    49,99 €

    Welche Bedeutung haben die neu entstehenden Sozialräume im Internet für junge Migranten? In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Online-Communities bzw. virtuellen Gemeinschaften entstanden, die sich speziell an die zweite und dritte Einwanderergeneration in Deutschland richten, z.B. Vaybee.de, Bizimalem.de für türkischstämmige, Greex.net für griechischstämmige oder Asia-zone.de vor allem für chinesisch-, japanisch-, vietnamesisch- und koreanischstämmige Jugendliche. Jenseits der enggeführten Debatte über die Entstehung ¿virtueller Parallelgesellschaften¿ zeigt der Band am Beispiel junger Türken in Deutschland empirisch-qualitativ auf, wie sie sich Online-Communities zunutze machen, um dort soziale Anerkennung zu finden und sich ihrer national-ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit zu vergewissern.

  • - Entgrenzung, Umgangsmoeglichkeiten, Alternativen
    von Holger Kaschner
    54,99 €

    Dem erst seit den Anschlägen des 11. September als Neues Risiko geltenden Terrorismus werden die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken nicht vollständig gerecht. Daher müssen Alternativen gefunden werden, die wiederum die Funktions- und Wirkungsweise von Terrorismus zum Ansa- punkt haben können. Diese These war der Untersuchungsgegenstand vorliegender Arbeit. Aus ihr resultierten folgende Fragen: Seit wann ist Terrorismus ein Neues Risiko? Sind die herkömmlichen Konzepte zum Umgang mit Risiken praktikabel? Welche Alternativen dazu sind stattdessen denkbar? Darüber hinaus bestand das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, unter Nutzung politikwissenschaftlicher, aber auch psychologischer und rechtswissenschaftlicher Aspekte einen Beitrag zur Et- lierung von Terrorismus als Gegenstand soziologischer Risikoforschung zu leisten, vorhandene Möglichkeiten zum Umgang mit Risiken auf deren Ter- rismustauglichkeit zu untersuchen und Ideen für Alternativen dazu zu skizz- ren. Als hilfreich erwies sich hierbei vor allem die seit einigen Jahren stetig steigende Qualität der zum Thema Terrorismus erschienenen Publikationen, die jedoch erst aus der Flut herausgefiltert werden mussten. Auch die Erfahrungen des Auslandseinsatzes des Verfassers verdienen, als hilfreich bezeichnet zu werden. Nach der Entwicklung des Begriffsapparats und einer Analyse des auf Symbolik und Publizität ausgelegten terroristischen Funktionsprinzips ergab die empirische Überprüfung bzw.

  • - Kontinuitat Und Postsozialistische Transformation in Den Eu-Mitgliedsstaaten
     
    64,99 €

    Dieser Sammelband beruht auf einer internationalen Tagung des Wirtschaf- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung und des DGB Bildungswerks, die unter dem Titel ¿Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa: Sozialpolitik und Geschlechterverhältnisse im Transformationsp- zess¿ vom 4. bis 6. Oktober 2006 in Hattingen durchgeführt wurde. Die Idee war, ausgehend von unseren beiden Referaten am WSI ¿ Sozialpolitik und - schlechterforschung ¿ den Blick auf die jüngeren Entwicklungen in den mitt- und osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten zu richten und dabei gleichzeitig F- scherinnen und Forschern aus Ost und West einen unmittelbaren persönlichen Austausch zu ermöglichen, einen ost-west-übergreifenden wissenschaftlichen Dialog zu führen und zur Vernetzung beizutragen. Das WSI beauftragte zunächst Dr. Diana Auth (Universität Gießen) mit - ner Literaturstudie, auf deren Basis 20 Referent/innen ¿ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Akteure aus Politik und Gewerkschaften, darunter zwölf Referent/innen aus West- und acht aus Mittel- und Osteuropa sowie der Europäischen Kommission und der ILO ¿ zur Tagung eingeladen wurden. Der vorliegende Sammelband beinhaltet zum einen eine Reihe wiss- schaftlicher Beiträge, die auf dieser Tagung vorgestellt und diskutiert worden waren. Alle Beiträge wurden speziell für diesen Band überarbeitet und teilweise erweitert. Zum anderen konnten zusätzliche Autorinnen und Autoren für T- menfelder gewonnen werden, deren Bedeutung erst im Laufe der Tagung bzw. in Vorbereitung des Sammelbandkonzeptes zu Tage trat. An dieser Stelle möchten wir allen ganz herzlich danken, die uns sowohl bei der Vorbereitung und Durchführung der Tagung als auch bei der Erstellung des Sammelbandes mitihrer aktiven Unterstützung und ihrem Rat zur Seite standen.

  • - Massnahmen Zu Strukturveranderungen in Der Wissenschaft? Eine Figurationssoziologische Untersuchung Zur Akademischen Medizin
    von Anke Barzantny
    49,99 €

    Die vorliegende Arbeit behandelt den wissenschaftlichen Werdegang von Frauen und Männern in der akademischen Medizin und stellt darüber hinaus die Frage, ob durch Mentoring-Programme Strukturveränderungen in Richtung eines stärkeren Einbezugs von Frauen möglich sind. Die Thematik wird ausgehend vom Eliasschen Theorem der Etablierten-Außenseiter-Figuration untersucht. Zwei Forschungsfragen wurden formuliert. Zum einen: Bietet das Modell von Etablierten und Außenseitern ein Potential zur Erklärung des Ausschlusses von Frauen aus Führungspositionen in der Wissenschaft? Zum anderen: Stellt ein formelles Mentoring-Programm eine geeignete Maßnahme dar, die Machtbalance zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zugunsten letzterer zu verschieben?Zur Beantwortung dieser Fragen wurde aus dem Eliasschen Modell heraus ein eigenes heuristisches Konzept entwickelt und mittels einer empirischen Erhebung, vorrangig in Form von Leitfadeninterviews, überprüft.

  • - Neue Schnittstellendynamik Zwischen Wirtschaft, Gesellschaft Und Politik
    von Birger P Priddat
    44,99 €

  • - Nachhaltiges Investment - Politische Strategien - Ethische Grundlagen
     
    64,99 €

    Wahrnehmung heute durch weltweit reichende Kommunikationsmedien wie das Internet sehr viel einfacher geworden ist. Außerdem sind die ¿NRO¿ bzw. 4 ¿NGOs¿ inzwischen in ihrem Auftreten und ihrer häufig kampagnenorientierten Öffentlichkeitsarbeit sehr viel professioneller geworden. So kann eine ziv- gesellschaftliche Organisation mithilfe medialer Aufmerksamkeit ihre Kritik schnell in einen ¿Business Case¿ für ein Unternehmen verwandeln ¿ jedenfalls dann, wenn es gelingt, das Kaufverhalten der Verbraucher so zu verändern, dass 5 das Unternehmen seine gute Markposition schwinden sieht. Es lässt sich daher die These formulieren, dass es gerade in der globalisierten Welt für Unternehmen eine Notwendigkeit gibt, sich zu ihrer V- antwortung als Bürger ¿ als Corporate Citizen ¿ zu bekennen und sich damit nicht allein als wirtschaftliche, sondern umfassender als gesellschaftliche 6 Akteure zu verstehen. Zum einen sind im globalen Rahmen die Maßstäbe für richtiges Verhalten unklarer als innerhalb der Grenzen von Nationalstaaten. Deren rechtliche Regelungen, so sehr sie von Unternehmensseite häufig kritisiert werden, sorgen für Orientierung und gleiche Ausgangsbedingungen zwischen Konkurrenten. Zum anderen ging mit dem Verlust staatlicher Steuerung im Zuge der Globalisierung die Entstehung eines neuen, schwerer kontrollierbaren, aber durchaus wirkungsvollen Regulierungssystems einher: einer stärker zivil- 4 International werden nicht staatliche, nicht gewinnorientierte Organisationen, die üblicherweise bestimmte gesellschaftspolitische Ziele verfolgen, als ¿Non-Governmental Organizations¿ (NGOs) bezeichnet. Die etwas sperrige deutsche Übersetzung lautet ¿Nichtregierungsorganisationen¿ (NRO). 5 Der gewachsene Einfluss derNichtregierungsorganisationen war deswegen auch dem Bund- verband deutscher Pressesprecher ein Titelthema in seinem Verbandsmagazin ¿pressesprecher¿ wert.

  • - UEber Die Normativen Grundlagen Politischer Bildung
    von Armin Scherb
    32,99 €

    Der thematische Zusammenhang der vorliegenden Schrift stellt sich über die - gebnisse meiner verfassungshermeneutischen Untersuchung zur Entstehung der Streitbaren Demokratie in der Verfassungsgebung der Jahre 1945-1949 her (D- sertation von 1987). Von besonderer Relevanz sind dabei die Diskussion über das Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit in einer pluralistischen Gese- schaft, für deren Verfassung ein hoher Legitimationsdruck entsteht, wenn sie - stimmte Teile für unabänderbar erklärt. Die Erörterung dieses Legitimationsp- blems aus verfassungsgenetischer und aus verfassungsrechtlicher Sicht bildet die Grundlage für die Konkretisierung eines Beurteilungsmaßstabs, der eine normative Richtschnur und ein Instrument zur kritischen Beurteilung sowohl der politischen Praxis als auch der Praxis politischer Bildung darstellt. In der Politikwissenschaft, die die politische Praxis nicht nur beschreibend und analysierend begleitet, sondern als normative Wissenschaft sich um die Res ger- dae stets auch einordnend und beurteilend zu kümmern hat, dient dieser Maßstab zur Evaluation der politischen Praxis. Indem die Politikwissenschaft im Lichte des aus der verfassungshermeneutischen Bedeutung der Streitbaren Demokratie ableitbaren Verhältnisses von Demokratieschutz und Freiheit die Reichweiten und Grenzen politischer Toleranz in einer freiheitlich-pluralistischen Demokratie näher bestimmt, kann sie der Praxis überdies Hinweise auf einen verfassungskonformen Umgang mit extremistischen Bestrebungen geben.

  • - Methodologie Und Praxis Der Online-Befragung
     
    44,99 €

  • - Eine Analyse Des Aussenpolitischen Vokabulars Seit Mitte Der 1980er Jahre
     
    34,99 €

    Das Humboldt¿sche Ideal der ¿Einheit von Forschung und Lehre¿ fehlt auch in ¿Bolognä-Zeiten nur selten in den Reden deutscher Hochschulpolitiker. Dass die Freiräume zur praktischen Umsetzung dieser ¿Einheit¿ unter den Bedingungen moderner deutscher BA/MAssenuniversitäten allerdings immer stärker schw- den, liegt für alle Insider auf der Hand. Umso dankbarer sind sie, wenn sie diese wenigen Freiräume ausschöpfen und den gesamten Forschungsprozess von der Formulierung eines Problems bis zur Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Aufsatzes bzw. eines Buches in einem Lehr-Forschungsprojekt durchlaufen k- nen. Das vorliegende Buch und ein parallel von der ¿Politischen Vierteljah- schrift¿ veröffentlichter Aufsatz sind das Ergebnis eines solchen Projekts. Beide basieren auf den Ergebnissen der zweisemestrigen, forschungsorientierten Le- veranstaltung ¿Das neue außenpolitische Vokabular der Berliner Republik: - tersuchungen zur Veränderung deutscher Außenpolitik¿, die Gunther Hellmann im Wintersemester 2004/2005 sowie im Sommersemester 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main unterrichtet hat. Frank Sauer und Sonja Schirmbeck haben diese Veranstaltung anfangs als Tutoren begleitet. Christian Weber war zunächst als Student Teilnehmer der Veranstaltung. Bereits im Frühjahr 2005 unterstützte er den Arbeitsbereich allerdings auch als ¿stud- tische Hilfskraft¿ ¿ und in diesem Zusammenhang wirkte er wesentlich an der Umsetzung dieses Lehr-Forschungsprojekts mit.

  • - Eine Fallstudie Zur Wirksamkeit Von Praventionsmassnahmen
    von Sandra Siebenhuter, Stefan Schafferling & Rainer Greca
    64,99 €

    Rainer Greca ¿Erwachsene trinken ja noch viel mehr. ¿ Mit dieser Aussage brachte ein - gendlicher seine Meinung und die seiner gleichaltrigen Freunde zum Ausdruck, wonach nicht die Heranwachsenden, sondern vor allem die Erwachsenen ein Problem mit einem übermäßigen Alkoholkonsum haben. Der Satz stammt aus einem Interview mit einer Focus-Gruppe von 14- bis 16-jährigen Besuchern eines Freizeitzentrums, die im Rahmen einer Unter- chung über den Konsum von illegalen und legalen Drogen bei Jugendlichen in Südtirol befragt wurden. Die Studie wurde zwischen 2002 bis 2005 von einer Forschungsgruppe aus Sozialwissenschaftlern der Universitäten Trient und Eichstätt durchgeführt. Anlass dafür waren die sich häufenden negativen Fol- erscheinungen übermäßigen Trinkens. Beispielsweise waren auf öffentlichen Festen Kinder und Jugendliche aufgefallen, die sich mit alkoholischen Getr- ken in einen komaähnlichen Zustand versetzt hatten und nicht mehr ansprechbar waren. Die Ortspolizei musste stark angetrunkene Minderjährige nach Hause bringen ¿ und berichtete perplex von Eltern, die abweisend gegenüber den - amten reagiert hatten (¿Das geht Euch gar nichts an!¿) oder ihre Kinder noch vor der Haustür demonstrativ für die Ordnungshüter verprügelten. Lehrer ze- ten sich betroffen darüber, dass Schüler ¿ um ein Verbot zu umgehen ¿ ho- prozentige Mixgetränke getarnt in Cola-Flaschen mit auf Wandertage brachten oder dass Jungen am Montagvormittag während des Unterrichts noch den Rausch des Wochenendes ausschliefen.

  • - Eine Fallstudie Zu Etablierten Konzepten in Der Landesweiten Umsetzung
    von Holger Penz
    44,99 €

    Dieses Buch ist der Abschluss eines mehrjährigen Projektes. Hintergrund bilden zwei parallele Entwicklungen, die in der vorliegenden Arbeit zu einer Verei- gung gefunden haben. Auf der einen Seite steht die Einführung eines flächen- ckenden Programmes zur Gesundheitsförderung in ländlichen Gemeinden, auf der anderen Seite der Start des Studienganges ¿Gesundheits- und Pflegema- gement¿ der Fachhochschule Kärnten am Standort Feldkirchen. Entsprechend der Zielsetzung, nicht nur als Bildungsinstitution zu fungieren, sondern sich auch in der angewandten Forschung zu etablieren, lag es nahe, die vorliegende Studie zu initiieren. Dabei wurde das Projekt sowohl vom Studiengang als insbesondere auch vom Amt der Kärntner Landesregierung von Beginn an unterstützt und auch finanziell gefördert. Es trafen sich einerseits die forschungspolitische Zielsetzung des Landes, innovative Studien zu fördern, und andererseits das Interesse des für Gesundheitsförderung zuständigen Teams, Feedback über die bisherige Arbeit und Empfehlungen für den weiteren Ausbau des Programms zu erhalten. Der März 2005 markierte den offiziellen Start des Forschungsprojektes. Die gew- nenen Erkenntnisse bringen hoffentlich interessante Einsichten und tragen - durch zur langfristigen Weiterentwicklung des Programms ¿Gesunde Gemeinde¿ bei. Mein Dank gilt insbesondere der umfangreichen Unterstützung durch das Gesunde-Gemeinde-Team beim Amt der Kärntner Landesregierung (heute: V- ein Gesundheitsland), welches jederzeit für Anfragen und Anliegen zur Ver- gung gestanden hat. Besonders hervorgehoben sei hier Franz Wutte, der dies alles ermöglicht hat.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.