Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    54,99 €

    "systema" ab, was soviel heiat wie: das Zu­ sammengesetzte, die Zusammenstellung, das geordnete Ganze, die Anordung von mehreren Teilen zu einem Ganzen (vgl. Hoff­ meister, J. : Worterbuch der philosophischen Begriffe. Hamburg 1955).

  • - Bestandsaufnahmen, Kritik Und Alternativen Der Journalistenausbildung
     
    54,99 €

    gerecht zu werden.

  • - Theorie Und Praxis
    von Ji&#345 & i Kosta
    54,99 €

    kaum finden diirfte.

  •  
    54,99 €

    Sozialisationsforschung zu integrieren, blieben in 2 Deutschland unberiicksichtigt.

  • - Ein Regierungssystem Im Wandel. Festschrift Fur Adolf Kimmel
     
    64,99 €

    Gi/bert Ziebura Im akademischen Leben kommt es nicht häufig vor, dass ein "Doktorvater", nachdem er vor fast vierzig Jahren das Vorwort zur Dissertation seines Schülers geschrieben hat, nun auch die Festschrift einleitet, die diesem aus Anlass der Emeritierung gewidmet ist. Anfang und Ende einer aktiven Karriere schließen sich. Dieser Kreislauf ist um so bemerkenswerter, als Adolf Kimmel sich sehr schnell aus dem Kielwasser seines Lehrers befreite, um eigene wissenschaftliche Fragestellungen zu verfolgen. Das war gut so, denn die sich damit manifestie­ rende Unabhängigkeit des Urteils hat sein Werk geprägt. Den einmal gewählten Weg ging er mit großer Hartnäckigkeit, unbeeindruckt von theoretischen Moden. Diese Treue zu sich selbst ist der Nährboden, der seiner wissenschaftlichen Ar­ beit eine große innere Einheit und Geradlinigkeit verleiht. In einem Punkt aller­ dings folgte er dem Lehrer: der Faszination fUr Frankreich, das Land, das bis heute im Mittelpunkt seines Interesses steht und zu dessen Verständnis in Deutschland er einen unübersehbaren Beitrag geleistet hat. In diesem Bemühen treffen sich Lehrer und Schüler immer wieder, von welcher Warte aus sie sich ihrem Gegenstand auch nähern. Gefolgt von anderen stellte Kimmel die Frank­ reichforschung in der Bundesrepublik auf jene breite methodische Grundlage, die ihr Gewicht und Ansehen gegeben hat.

  •  
    64,99 €

    Die Beiträge des Sammelbandes umfassen aktuelle berufs- und wirtschaftspädagogische, bildungspolitische und lehr-lernforschungsbezogene Themenbereiche.Kompetenz erfährt spätestens seit den PISA-Studien gesteigerte Aufmerksamkeit, nicht nur als Instrument zur Leistungsmessung, sondern auch als theoriegeleitetes Konstrukt, um Innovationen im gesamten Bildungssystem einzuleiten. Ähnliches gilt für das Konzept der Employability und auch hinsichtlich der Einführung von Standards. Schließlich wird auch der neueste Forschungsstand zu Kognition, Motivation und Lernen in der Berufsschule dokumentiert und kritisch erörtert.

  • - Eine Einfuhrung
    von Udo Branahl
    54,99 €

    Diese Einführung in die Rechtsordnung bietet einen allgemein verständlichen Überblick über den Aufbau und den Inhalt des in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Rechts.Der Band ist als allgemein verständliches Lehrbuch konzipiert. Er soll vor allem Journalisten helfen, sich fundierte Grundkenntnisse zu erarbeiten, die im Redaktionsalltag als Orientierungshilfe dienen können. Anhand von Fallbeispielen zeigt er anschaulich, wie Recht auch in der Anwendung durch die Gerichte entsteht und konkretisiert wird. Viele Selbstkontrollfragen geben dem Leser die Möglichkeit, sein eigenes Rechtsverständnis an dem der Rechtsprechung zu messen.

  •  
    54,99 €

    Emanzipation haben es immer mit Problemen der Autoritat, Herrschaft und Macht zu tun, beriihren damit fundamental die gesellschaftlichen Verhaltnisse der verschiedenen Statuslagen, EinfluGchancen und Interessen.

  • von Siegmar Stoeppler
    54,99 €

    Die Komplexität, Undurchschaubarkeit und Lebendigkeit der wirt­ schaftlichen Erscheinungen lassen jeden Versuch, sie zu beschreiben und zu anaysieren,zu einer Suche nach den "wesentlichen" Zusam­ menhängen werden. Vielleicht findet man dann derartige Beziehungen, die für eine Darstellung einfach genug sind, die jedoch bei einer rein verbalen Darstellung nur in unmittelbarem Bezug zu dem empi­ risch Erfaßten verstanden werden können. Die Aufdeckung von Wider­ sprüchen, die sich infolge der ungenauigkeit der Sprache einschlei­ chen können, oder die Ableitung der dem Sachverhalt innewohnenden Konsequenzen werden durch das anschauliche Verständnis der Begriffe und die Intuition sehr erschwert oder sogar unmöglich gemacht. Die Mathematik mit ihren spezifizierten, trocken anmutenden Strukturen erscheint den lebendigen ökonomischen Beziehungen gegenüber zunächst als armselig oder gar unbrauchbar. Es hat sich aber gezeigt, daß sich im Bereich der quantifizierbaren Größen (und nicht nur dort) die ver­ bal beschriebenen Zusammenhänge auch mathematisch darstellen lassen mit zusätzlichen Vorteilen. Der Bezug zum Anschaulichen wird durch die weitere Abstraktion zunächst aufgehoben. Auf dieser abstrakten Ebene ist es möglich, sowohl die Widersprüche oder Trivialitäten leichter zu erkennen, als auch nach den mathematischen Regeln (deren Anwen­ dung infolge der Identifizierung der ökonomischen mit der mathema­ tischen Struktur gerechtfertigt ist) Folgerungen abzuleiten, für die der Bezug zur Realität wieder hergestellt werden kann. Die Mathematik ist dabei nichts weiter als eine präzise, für viele ökonomische Pro­ bleme geeignete Sprache.

  • - Erfahrungen Mit Transformationsprozessen
    von Horst Albach Horst Albach
    54,99 €

    Rudi Puchta, from the point of view of Dresdner Bank AG, outlines the organizing of financial institutions in the new federal states. In his capacity as Member of the Board of Dresdner Bank Kreditbank AG he played a crucial role in his bank's organizational work. In the first pI ace he features the banking scenario in what was the GDR and then describes the dual strategy ofDresdner Bank which as from the institution ofthe D-Mark as legal tender on 1 July 1990 found itself in a position to commence business in 35 branch offices of its own and another 72 offices under its joint venture contract. Mr Puchta's description of the advantages and difficulties genera ted by said dual strategy is intermingled with experience and knowledge which he gained in his practical work in Dresden. Incidental remarks deal with situation-specific problems in the incoming and outgoing payments sector and problems resulting from the staff structure in the initial stage. 03: Bankwesen (JEL G21) 09: Sozialistische Betriebe (JEL P29) 28 ZfB-Ergänzungsheft 1/93 Wirtschaftspolitische Herausforderungen in den neuen Bundesländern Wi rtschaftspol itische Herausforderungen in den neuen Bundesländern Von Dieter von Würzen Überblick ¿ Der Vortrag geht auf die Erfahrungen des verantwortlichen Wirtschaftspolitikers mit und in der Transformation der Planwirtschaft der DDR in die Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ein. ¿ Er analysiert die vier Kernelemente der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung für den Aufschwung Ost: direkte Investitionsanreize, Aufbau der Infrastruktur, Beseiti­ gung von administrativen Investitionshemmnissen und regionale und soziale Flankie­ rung des Strukturwandels.

  • von Horst Albach
    59,99 €

    schaftsfiihrenden Verantwortung nicht behindern.

  • - Symposion with Special Reference to Cancer and Cardiovascular Diseases / Symposion in Koeln Und Julich Unter Besonderer Berucksichtigung Der Krebs- Und Kreislaufkrankheiten
    von Lee E Farr
    54,99 €

    Wir sind Prof. Knipping sehr zu Dank verpflichtet fUr die auBerordent­ lichen Moglichkeiten, die uns auf dieser Konferenz geboten werden. Wir genieBen den Vorteil, daB sich hier eine kleine Gruppe von Fachleuten trifft, die aIle an einem speziellen Thema interessiert sind, das in vielfaltiger Weise und aus den verschiedensten Aspekten heraus verfolgt wird. - Die Bedeutung der Forschung auf dem Gebiet der Kernenergie wird am ehesten deutlich durch die groBen finanziellen Summen, die hierfur von all den Nationen aufgebracht werden, von denen auch Teilnehmer zu diesem KongreB entsandt worden sind. In der Nuklearmedizin sind - durch den schnellen Wechsel der Planung und des Fortschritts in der theoretischen Entwicklung - die herkommlichen Wege wissenschaftlicher Kommunikation in der Medizin unwirksam ge­ worden. Urn so mehr ist es deshalb ein Anliegen von lebenswichtiger Be­ deutung, Zusammenkunfte qualifizierter Fachleute in der Form einzu­ berufen, in der sie uns auf dieser Konferenz dargeboten wird. Prof. Knipping hat in kluger Weise ein Programm erstellt, nach welchem wir im ersten Viertel des Tages mit Diskussionsstoff versorgt werden, der im zweiten Viertel auf informeller und personlicher Basis besprochen wer­ den kann. Das dritte Viertel ist vorwiegend kulturellen Anliegen und das letzte dem Durchdenken des sen, was wir erfahren haben, und dem Schlaf gewidmet. Seine ausgezeichnet umsichtige Planung ermoglicht eine auBer­ gewohnliche und individuelle Bereicherung der diskutierten Themen.

  • von Werner Schulemann
    54,99 €

    Der Begriff "Zentralasien" wird kurz geographisch umrissen, das Ent­ stehen der "tibetisch-buddhistischen (lamaistischen) I

  • von August Wilhelm Quick
    54,99 €

    Tasks and objects of the aeronautics are explained at first, and it is shown that there are four leading programs: a scientific program, an economical program, manned space-travel and the military program. All of them utilize the space-travel techniques which may be divided into the three major groups: boosters, space-craft and ground-equipment. Next, numerous examples serve to demonstrate this new technique, which is based on chemical, nuclear and electrical propulsion, energy sources and transformers, contro!, guidance and electronics. The situation in the Federal Republic of Germany is considered next, follow­ ed by a description of the German participation in European programs, such as Eldo, Esro and Eurospace. An active German partnership calls for anational program, explained in detail. A final remark states that the German participation in the space-travel programs is mandatory, shall the technicallevel be maintained at its present height. Resume En introduction, l'auteur expose les missions et les buts de la navigation spatiale et il montre que quatre programmes rangent a la tete, a savoir un programme scientifique, un programme economique, la navigation spatiale avec pilote et le programme militaire. Tous ces programmes se servent de la technique de la navigation spatiale qui peut etre divisee en trois groupes principaux: fusees porteuses, vehicules spatiaux et installations au sol. A l'aide de nombreux exemples, selectionnes dans les domaines de la pro­ pulsion chimique, nucleaire et electrique, sources d'energie et trans formateurs d'energie, guidage et commande et Clectronique, l'auteur presente ensuite cette nouvelle technique.

  • von Werner H Hauss
    54,99 €

    The quest ion of the aetiology of silicosis is dicussed on the basis of the available results from statistical investigations in the pneumoconiosis fre­ quency in coal-mining, from lung dust analyses, and from animal experi­ ments. The data achieved from lung dust analyses in many countries and from anima I investigations with artificial, quartz-containing dusts as weH as original dusts out of coHieries or isolated from human lungs are in favour of the opinion that free silicic acid in breathable particle size is aprerequisit for the origination of silicosis in coal-miners. There are other circumstances, e. g. bacterial infections, which may decisively influence the development of silicosis. In view of the pathogenesis of silicosis the present research is concentrated on those primary reactions between dust and ceH which cause the damaging of the macrophage. Experiments in vitro and in vivo have, to some extent, elucidated the cytotoxic effects during and after the phagocytosis of dust.

  • von Herbert ~Von&#156 & Einem
    54,99 €

    Die nachfolgende Aibhandlung ist am 24. November 1954 in der Sitzung der ArbeitlSgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Geisteswissenschaften, ,in Düsseldorf vorgetragen worden. Sie löste eine lebhafte Diskussion aus, an der sich vor allem die Herren Prof. Dr. Josef Kroll, Köln, Prälat Prof. Dr. GeOlig Schreiber, Müns'ter i. W. , Prof. Dr. Theodor Klauser, Bonn, und Prof. Dr. earl Arnold Willernsen, Bonn, be­ teiligt haben. In dieser Diskussion, die die in dem Vortrag aufgewiesenenBezre­ hungen zwischen der quellenmäßig überlieferten Kr. euzfigur des Mainzer Lettners zu Vitruv und die kosmologische Ausdeutung der Kreuzfigur be­ stätigte und vertiefte, wurde verschiedentlich die Zugehörigkeit des Kopfes mit der Binde zu der Kreuzf~gur in Zweifel gezogen und auf Grund der bislang noch nicht genügend erklärten Binde die Mögl,ichkeit einer anderen DootuIlJg des Kopfes (etwa aIs Daniel?) erwogen. Ein Beweis für die Zu­ gehörigkeit des Kopfes zu der Kreuzfigur kann in der T'at nicht erbracht werden (um so weniger, als sein Fundort nicht mehr feststellhar ist), aher die Ähnlichkeit mit den Köpfen der Kreuzfiguren in St. Emmeran in Mainz (im Krie. gezel"stött) und in der Ritterkapelle in Haßfurt, ferner die Gleichheit des Maßstabes, des Materials und der Farbspuren bei den 1925/26 gefunde­ nen Bruchstücken der Mainzer KreuzfiglUr sprechen dafür, daß Otto Schmitts These der Zugehörigkeit zu Recht besteht. Die DeutuIlJg der Binde ist freilich noch nicht überzeugend gelungen. Sie bleibt auch ,in meinem Versuch noch offen. Prof. Dr.

  • - Vortrage Auf Der 5. Arbeitstagung Der Arbeitsgemeinschaft Afghanistan in Mannheim 1.-3. Februar 1979
     
    54,99 €

    1 G. Schweizer, der auch die Durchflihrung der beiden Fallstudien methodisch betreute, schrieb den Abschnitt "Einflihrung: Das liindliche Heimgewerbe im Vorderen Orient als Forschungs­ gegenstand", W. Fischer den Abschnitt "Das Heimgewerbe des Teppichkniipfens im Dorf Qizil Ayak Kalan", A. lebens den Abschnitt "Das Heimgewerbe der Kelim-Weberei im Raume Sar-i-Pul". 2 Hierzu vgl. E. Wirth (1976), der die Notwendigkeit solcher Forschungen hervorhebt und zahl­ reiche Ansiitze daflir aufzeigt. Hier auch eine Bibliographie der wichtigsten "Teppichbiicher". 3 Hervorgehoben sei allerdings die instruktive, leider sehr kurze Studie von F. Kussmaul (1972), der mehrere Verbreitungskarten einzelner Handwerkszweige sowie eine Karte der Verkaufsge­ biete von Tiipferwaren beigefligt sind. 4 Hierzu vgl. M.A. Azam (1967) und die Berichte des International Labour Office (1954,1959). 5 Zu dem von H. Bobek gepragten Begriff des Rentenkapitalismus und zur Diskussion urn die O.g. These vgl. H. Bobek (1951,1959,1974), E. Wirth (1973), G. Leng (1974) undE. Ehlers (1978). 6 Berechnungen nach: Survey of Progress, verschiedene Jahrgange; erganzt durch Daten aus: Af­ ghanistan, Allgemeine Statistik des Auslandes, Landerberichte, verschiedene Ausgaben, heraus­ gegeben yom Statistischen Bundesamt Wiesbaden. 7 Eine Befragung von 300 Familien des Dorfes im Jahre 1977 ergab eine mittlere Familienstiirke von 4,8 Personen. 1m Vergleich zu den Zahlen des Innenministeriums, die aus der Anzahl der vergebenen Identitatskarten an die Manner ermittelt wurden, ergibt dies ein Verhiiltnis verhei­ rateter Manner zu Ledigen von 2: 1. Multipliziert man den Faktor der verheirateten Manner mit der Familienstiirke und zahlt die Ledigen hinzu, kiinnen ungefahre Beviilkerungszahlen er­ mittelt werden.

  • von Herbert ~Von&#156 & Einem
    54,99 €

    In Italy, and especially in Tuscany, the Last Supper has served as a regular theme for refectory pictures - the monks' daily meal serving as a remembrance and imitation of the sacred meal, which is at the same time a promise- bread and wine as the body and blood of the Lord "shed for many for the remission of sins". Representations of the Last Supper have been bound up in oriental and western art since the ninth century with the announcement of the betrayal. But the betrayal is a secondary theme. The crucial point lies in the institution of the eucharistic feast. Does Leonardo's "Last Supper" (painted, it is supposed, between 1495 and 1498 for the refectory of St. Maria delle Grazie in Milan) meet these intellectual and spiritual demands ? Or does the hallowed subject merely serve Leonardo as pretext for the treatment of representational and psycho­ logical problems? This talk is devoted to finding an answer to this question. The claims of the theme are ideally met in the oldest Italian representation of the Last Supper intended for the decoration of a refectory, the fresco ascribed to Taddeo Gaddi in S. Croce, Florence (middle of the 14th century).

  • - Stadtebilder Der Transformation. 1988-1990. 1995-1996
     
    54,99 €

    Nachwuchs dort zu unterstOtzen.

  • - Die Kanadische Royal Commission on Aboriginal Peoples Und Die Unabhangige Kommission "zuwanderung" Im Vergleich
    von Tanja Zinterer
    54,99 €

    Das Buch vergleicht die Potenziale der neuen politikberatenden Kommissionen der Bundesregierung mit denen der weit traditions- und erfolgreicheren kanadischen Royal Commissions und schlägt darauf basierend Reformmaßnahmen für die deutschen Kommissionen vor.

  •  
    44,99 €

    Kooperative Schulentwicklung versucht angesichts der Mängelverwaltung im Bildungssystem in einer engeren Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen LehrerInnen pädagogisch zu professionalisieren und die Bildungsqualität zu sichern. Kooperative Schulentwicklung versucht hier, engere Zusammenarbeit zwischen Universität, Studienseminar, Schulen vor Ort und externen Beratern, unterschiedliche Perspektiven auf die Schule zu vereinen, mit dem Ziel, pädagogisch zu professionalisieren und Qualität, wenn nicht zu erweitern, so doch zumindest zu sichern.

  •  
    54,99 €

    Der Band versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen VertreterInnen und KritikerInnen einer Reform des deutschen Alterssicherungssystems in Richtung auf eine Grundrente. Soziologische, ökonomische, juristische und politologische Aspekte werden umfassend erörtert. In der Diskussion um einen Umbau des Sozialstaats in Deutschland nimmt die Idee der Grundrente seit vielen Jahren einen zentralen Platz ein. Die Idee besagt, dass jeder Bürgerin und jedem Bürger unabhängig von der Erwerbs- und Familienbiographie im Alter ein Recht auf Einkommen zukommt. Der Band "Grundrente in Deutschland" versammelt die wichtigsten wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren in der Diskussion um die Weiterentwicklung des Alterssicherungssystems in Richtung Grundrente. Dabei werden verschiedene Finanzierungsmodelle diskutiert und zum Teil durchgerechnet. Prominente BefürworterInnen und KritikerInnen kommen zu Wort. Bemerkenswert sind die Beiträge über die Erfahrungen mit Grundrentensystemen in anderen europäischen Staaten; exemplarisch stehen hierfür Länderanalysen aus Schweden, der Schweiz und den Niederlanden. Sie berücksichtigen auch die teils historisch weiter zurückliegenden Probleme des Übergangs zu einer Grundrente.

  • - Politikwissenschaftliche Analysen Der Staatstatigkeit
     
    59,95 €

    Die im Band versammelten Beiträge spiegeln den aktuellen Kenntnis- und Forschungsstand der in der Policyforschung behandelten Fragen nach der Bedeutung des Wandels von Staatlichkeit und Staatstätigkeit wider.

  • - Was Kommt Nach Dem Ernahrermodell?
     
    69,99 €

    Das Buch thematisiert den Wandel vom Ernährermodell zum "Adult Worker Model". Wie reagiert die Sozialpolitik auf Veränderungen im Geschlechterverhältnis? Dieser Frage wird in konzeptionellen und empirisch vergleichenden Beiträgen nachgegangen.

  •  
    59,99 €

    Wahlen bilden in Demokratien die entscheidende Grundlage flir die Legi­ timation jeglicher staatlicher Herrschaft. In Staaten des Realsozialismus besaßen Wahlen dagegen eine deutlich andere Funktion. Hierin lag einer der grundlegenden Unterschiede der Begründung politischer Macht in bei­ den Systemen. Der Arbeitskreis Postsozialistische Gesellschaften der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) hat sich in den neunziger Jahren mehrfach mit Problemen auseinandergesetzt, die sich aus der Transformation der bisherigen realsozialistischen politischen und sozioökonomischen Systeme in Europa ergeben haben. Es lag daher nahe, auch die Rolle zu untersuchen, die Wahlen in postsozialistischen Staaten Europas zufällt. Während der Jahrestagung der DVPW im Oktober 1997 in Bamberg befaßte sich der Arbeitskreis mit eben diesem Thema, und die im vorliegenden Band publizierten Beiträge gehen ganz überwiegend zurück auf die damalige Tagung. Wahlen haben seither in mehreren der hier behandelten Länder zu grund­ legenden politischen Veränderungen geführt. Entsprechend wurden die ein­ zelnen Beiträge verändert, erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Im einen oder anderen Fall kam auch ein neues Land bzw. eine neue Autorin oder ein neuer Autor hinzu. Mit tiefer Betroffenheit haben wir erfahren, daß der ursprünglich als Autor flir den Beitrag zu Wahlen in Jugoslawien/ Serbi­ en vorgesehene Kollege Laslo Sekelj (Belgrad), der in Bamberg hierzu refe­ riert und auch an der Folgetagung des Arbeitskreises 1999 in Berlin noch teilgenommen hatte, 200 I plötzlich verstorben ist. Seine lebhafte, engagierte Art des Vortrags und der Diskussion wird uns in Erinnerung bleiben.

  •  
    54,99 €

    Die politische Auseinandersetzung um Zuwanderung ist von einer klaren Spaltung in erwünschte und unerwünschte MigrantInnen geprägt, indem unverhohlen ökonomische Kriterien für die Aufnahme von MigrantInnen festgeschrieben werden. Am anderen Ende geht die inhumane Auseinandersetzung mit "unerwünschter" Migration weiter, indem im Dunkelfeld zwischen Asylbewerberheimen und Abschiebehaft sogenannte "Ausreisezentren" geschaffen werden sollen, die bei mangelnden rechtlichen Voraussetzungen für eine Abschiebung mittels sozialem und psychischem Druck eine "freiwillige Ausreise" erzwingen sollen. Eine Thematisierung der systematischen sozialen und rechtlichen Ausgrenzung von MigrantInnen fehlt ebenso wie eine intensive Diskussion in der Pädagogik und Sozialen Arbeit, welchen Beitrag sie zur sozialen Mindestsicherung für nicht-europäische MigrantInnen leisten können und wie sich das Profil der interkulturellen Pädagogik in diesem Rahmen verändert. Die AutorInnen dieses Buches greifen dieses neue Thema auf.

  • - Beitrage Zum 18. Kongress Der Deutschen Gesellschaft Fur Erziehungswissenschaft
     
    69,99 €

    Der Band vermittelt einen Einblick in aktuelle Forschungsbereiche der Erziehungswissenschaft, die das innovative Potenzial von Bildung reflektieren. Das Buch liefert Beiträge zu biografischen und individuellen, sozialen und instutionellen sowie materiellen, organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen für Innovationsprozesse durch Bildung.

  • - Eine Einfuhrung
     
    54,99 €

  • - Populisten in UEbersee Und Europa
     
    54,99 €

    Im Zuge von Modernisierung und Parteienkritik tauchen immer wieder populistische Bewegungen und Politiker auf. Während in West- und Osteuropa aktuell eher ein Rechtspopulismus vorherrscht, lässt sich in Nord- und Südamerika sowie Teilen der sog. Dritten Welt ein Populismus feststellen, der auf widersprüchliche Weise linke wie rechte Erscheinungsformen verbindet. Während Populisten in anderen Weltregionen fast zur Normalität gehören, ruft ihr Erscheinen in Europa (Haider, Berlusconi) heftige Kontroversen hervor. Besteht zwischen dem Aufstieg populistischer Politiker in aller Welt eine Beziehung? Befindet sich der Populismus auch in den Industriegesellschaften auf dem Vormarsch? Welche "Leistungen" können Populisten eigentlich vorweisen? Nach einem einführenden Teil werden einzelne Populisten bzw. populistische Parteien untersucht. Abschließend geht es um die Frage, ob der Populismus in der Bundesrepublik Deutschland an Bedeutung gewinnen wird.

  • - Schwerpunkt: Elektronische Demokratie Im Internationalen Vergleich
     
    54,99 €

    Politik und ihr öffentliches Umfeld kann durch die Internet-Möglichkeiten revolutioniert werden. Das Kursbuch Internet und Politik widmet sich nunmehr bereits seit einem Jahr den Wechselbeziehungen zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung und Internet. Experten aus Wissenschaft und Praxis bedienen in fundiert recherchierten und abwechslungsreich geschriebenen Beiträgen den Informationsbedarf eines breiten Publikums aus Fachleuten und interessierter Öffentlichkeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.