Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West
    von Gotz Lechner
    54,99 €

    Worauf grunden fortbestehende Missverstandnisse zwischen Ost- und Westdeutschen? Basierend auf der erfolgreichen "e;Erlebnisgesellschaft"e; von Gerhard Schulze zeigt das Buch Ubereinstimmungen und Differenzen in der Lebenswelt Ost und West und leistet so einen Beitrag zur Erklarung des noch immer augenfalligen Grabens zwischen neuen und alten Bundeslandern.

  • - Eine normalismustheoretische Analyse der Werke (1970-2000) von Hans Eberwein und Georg Feuser
    von Sabine Lingenauber
    54,99 €

    Normalitat ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspadagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polaritat der Kategorien Behinderung und Normalitat aufgelost und gleichzeitig Behinderung als neue Normalitat produziert wird.

  • - Wirtschaft - Gesellschaft - Politik
    von Helmut Druke
    37,99 €

    Italien befindet sich in einem tiefen Umbruch seiner Wirtschaft, des Sozialstaates sowie des politischen Systems mit weitreichenden Folgen fur die Lebendbedingungen und das Lebensgefuhl der Burger und Burgerinnen. Welchen Weg geht Italien unter dem Druck der Globalisierung und EU-Integration? Eine Antwort auf diese Fragen setzt eine profunde Kenntnis des Landes voraus, fur die mit dem Text die Grundlagen geliefert werden.

  • - Deutsche Familiengeschichten in drei Generationen
    von Bettina Völter
    54,99 €

    "e;Im Alltag waren Juden kein Thema, weil das in der DDR keine Rolle mehr spielte. "e; - . Zu DDR-Zeiten kannte ich gar keine Leute, die Juden waren; ob Jude oder nicht, man ging ganz normal mit ihnen um. Heute werden aus Menschen wieder Juden gemacht. "e; - . Eine Forschung uber judische Kom- munisten? Gab es denn uberhaupt Juden in der DDR?"e; - ,,Judischsein und Kommunist - wie pat das zusammen?"e; - Typische Fragen und Kommenta- re, die mir in den letzten Jahren immer wieder begegneten, wenn ich er- wahnte, da ich dabei sei, Interviews mit Eltern, Kindern und Enkeln aus Familien von judischen Kommunist/innen zu fuhren. Zu meinem Erstaunen stellte ich immer wieder fest: Vielen meiner Gesprachspartner/innen war nicht bewut, da vor allem Juden zu den Ruckkehrer/innen gehort hatten, die sich nach 1945 aus politischen Grunden fur ein Leben in der DDR ent- schieden. Die Fragen und Kommentare lieen sich uber diese Gemeinsamkeit hinaus allerdings in Ost- und West-Reaktionen unterscheiden: So interes- sierten sich ehemalige DDR-Burger/innen in der Regel fur das Thema, um mehr uber die Gesellschaft zu erfahren, in der sie aufgewachsen waren. Die meisten hatten sich noch nie Gedanken daruber gemacht, ob oder wie Juden in der DDR gelebt hatten; einige waren skeptisch und fragten sich, ob sie Ju- den uberhaupt als Juden wahrnehmen wollten.

  • - Von der Universitatsausdehnungsbewegung bis zu den Anfangen der universitaren Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland
    von Erich Schäfer
    37,99 €

  • - am Beispiel der Rechtspositionen und Lebensverhaltnisse von Aussiedlern
    von Hubert Heinelt & Anne Lohmann
    54,99 €

  • - Der Nationalsozialismus in Lippe wahrend der Kriegsjahre. Analyse und Dokumentation
    von Hansjorg Riechert & Andreas Ruppert
    59,99 €

  • - Einfuhrung in Theorie, Methode und Praxis
    von Klaus Merten
    54,99 €

    Dieser Band versteht sich als umfassende Einfuhrung in Theorie, Methode und Praxis der Inhaltsanalyse. Historische Entwicklung, theoretische Fundierung und methodologische Probleme werden ebenso behandelt wie praktische Probleme bei der Durchfuhrung von Inhaltsanalysen oder zukunftige Entwicklungen. Kernstuck dieses Bandes ist die Vorstellung von 35 verschiedenen Verfahren der Inhaltsanalyse aus Soziologie, Psychologie, Psychiatrie und Politologie, die anhand einer geschlossenen Typologie verortet und nach einheitlichem Schema dargestellt werden. Zahlreiche Hinweise fur den praktischen Gebrauch sowie viele aktuelle Beispiele machen diesen Band zu einem wichtigen Arbeitsmittel fur Kommunikationswissenschaftler, Linguisten, Padagogen, Politologen, Psychiater, Psychologen und Soziologen.

  • - Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede
    von Martina Weber
    64,99 €

    Das Buch beleuchtet die Konstruktion von Geschlecht im Zusammenspiel mit Prozessen der Ethnisierung. Im Zentrum steht die Frage nach der alltaglichen Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulwesen. Das Buch verbindet die erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen Geschlechter- und Migrationsforschung. Im Feld der gymnasialen Oberstufe werden Geschlecht und Ethnizitat als soziale Konstruktion beleuchtet und die Bedeutung herkunfts- und geschlechtsbezogenerZuschreibungen fur Bildungsbeteiligung und Schulerfolg untersucht. Die Autorin konfrontiert auf der empirischen Basis von Interviews und ethnografischen Beobachtungen die Perspektiven von allochthonen Schulerinnen mit der ihrer LehrerInnen und zusatzlich mit Aussagen von Schulleitungen der einbezogenen Schulen.

  • - Band 2: Wissenswertes im zweiten bis vierten Lebensjahr des Kindes
    von Martina Eckert, Wassilios E. Fthenakis & Michael von Block
    59,99 €

    Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend uber die Arbeit mit Paaren im Ubergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Ubungen und organisatorischen Tips schlagt es eine Brucke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Trager der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Ubergang zur Elternschaft arbeiten mochten. Sein Ziel ist es, die praventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und bildungspraktische Modell orientiert sich an der Arbeit des amerikanischen Forscherpaares Carolyn und Philip Cowan. Es werden neben praxiserprobten Ubungen sowohl die theoretischen als auch die organisatorischen Aspekte der Elternbildungsarbeit erortert. Die uber 40Expertenbeitrage von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen bieten auerdem eine Informationsbasis fur alle Themen von der Schwangerschaft bis zum vierten Lebensjahr eines Kindes.

  • - Ein Wegweiser
    von Ulrich Alemann
    39,99 €

    Dieses Buch vermittelt ein Profil der Disziplin Politikwissenschaft und skizziert einen Grundri des Faches. Es macht das Wechselverhaltnis zwischen Politik und (Politik-) Wissenschaft anschaulich, stellt Politikwissenschaft als eine Sozialwissenschaft in den engen Austausch mit Nachbarwissenschaften und arbeitet dabei das Spezifische der Politikwissenschaft heraus. Dargestellt wird die Entwicklung des Faches Politikwissenschaft in Deutschland mit dem Schwerpunkt Bundesrepublik, und es werden Wurzeln aus dem 19. Jahrhundert und davor gezeigt. Der systematische Uberblick wird aufgelockert durch die Wiedergabe einer Diskussion zwischen vier Fachvertretern uber Rolle und Auftrag der Politikwissenschaft sowie durch 20 kurze Portrats von profilierten Professoren der Politikwissenschaft.

  • - Befunde und Perspektiven
    von Klaus Plake
    39,95 €

    Das Lehrbuch bietet einen Uberblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet.

  • - Transnationale Zivilgesellschaft in internationalen Politiknetzwerken
    von Janina Curbach
    54,99 €

    Das Buch untersucht, welche Rolle NGOs in internationalen Politiknetzwerken spielen konnen. In der Diskussion uber Global Governance gelten NGOs oft als Hoffnungstrager fur eine Demokratisierung und Effektivitatssteigerung von internationaler Politik. Der Handlungsspielraum von NGOs ist jedoch abhangig von ihren Ressourcen, von ihren Organisationsstrukturen, Zielsetzungen und Strategien.

  • - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    von Hans Manfred Bock, Marieluise Christadler, Adolf Kimmel, usw.
    54,99 €

    Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtung erfordern eine enge deutsch-franzosische Zusammenarbeit. Die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen, gegenseitige Kommunikation uber wichtige Erkenntnisse und Anregungen sollen uber das Frankreich-Jahrbuch vermittelt werden.

  • - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    von Wolfgang Asholt, Hans Manfred Bock, Adolf Kimmel, usw.
    54,99 €

    Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtungen erfordern eine enge deutsch-franzosische Zusammenarbeit. Die Kenntnisse des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mit dem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleiben ungenutzt.Das "e;Frankreich Jahrbuch"e; versucht, mehr Klarheit zu schaffen. Es wendet sich an alle Frankreichinteressenten in Politik, Wirtschaft, Hochschulen, Schulen und in den Medien. ber die meist lckenhafte Tagesinformation hinaus zeigt es Zusammenhnge und historische Entwicklungen, die die Vorgnge in unserem wichtigsten Partnerland verstndlich machen.Frankreich verstehen ist eine interdisziplinre Aufgabe, zu der Politik- und Wirtschaftswissenschaften ebenso beizutragen haben wie Literatur, Kunst und Philosophie. Das "e;Frankreich Jahrbuch"e; ist deshalb zugleich ein Jahrbuch der deutschen Frankreichforschung, Die sich zu einem Arbeitskreis beim Deutsch - Franzsischen Institut Ludwigsburg zusammengeschlossen hat.Mit seinem thematischen Schwerpunkt, der durch mehrere Beitrge aus unterschiedlicher Sicht beleuchtet wird, mit Einzelaufstzen zu aktuellen Themen oder neuen Forschungsanstzen, mit Buchbesprechungen, Chronik und Dokumentation versammelt das Jahrbuch den jeweils neuesten Stand deutscher Frankreichkenntnis. Mit seinen jhrlichen Folgen baut es sich zu einem umfassenden Nachschlagwerk auf

  • - Datenbasis. Konstruktion. Auswertung
    von Sabine Kirchhoff
    39,99 €

  • - Theoretische Ansatze Forschungsergebnisse Anwendungsmodelle
    von Wilhelm Hagemann
    49,99 €

  • - Schnittstelle zwischen Kultur und Wirtschaft
    von Anne Mikus
    54,99 €

  • - Der Staat in der deutschen Frauen- und Patriarchatsforschung
    von Birgit Seemann
    54,99 €

  • - Generationen im Vergleich
    von Imbke Behnken
    54,99 €

  • - Eine Langzeitstudie
    von Alice Kahl
    59,99 €

    Das Wohnen in einer Plattensiedlung am Rande der Grostadt Leipzig wurde von einer soziologischen Langzeitstudie (1979-2000) begleitet. Das Buch stellt die Ergebnisse dar, insbesondere die Veranderungen durch den gesellschaftlichen Transformationsprozess seit 1990.

  • von Nadia Granato
    54,99 €

    Migranten und Deutsche unterscheiden sich darin, wie erfolgreich sie auf dem Arbeitsmarkt sind. Dieses Buch untersucht die Ursachen fur diese Unterschiede.

  • - Zur Vergegenwartigung von Vergangenheit und Zukunft
    von Alois Hahn
    49,99 €

    Das Sommersemester 2002 in Eichstatt wird mir immer in sehr guter Erinne- rung bleiben. Das ist eine von den wenigen Prognosen, von denen ich sicher bin, dass sie durch die zukunftige Gegenwart nicht Lugen gestraft wird. Jetzt, ein halbes Jahr nach der schonen Zeit, in der ich dort die Otto-von-Freising- Gastprofessur wahrnehmen durfte, denke ich mit Dankbarkeit an sie zuruck, an die anregende geistige Atmosphare, die freundliche Aufnahme und Hilfs- bereitschaft, die mir allenthalben zuteil wurde, an die lebhaften und inspirie- renden Diskussionen mit den Studierenden und den Kollegen, die sich nicht auf den - im ubrigen beeindruckenden- architektonischen Rahmen der Uni- versitat beschrankten, den ich als eine Inszenierung der Einheit von Vergan- genheit und Zukunft in einer lebendigen Gegenwart empfunden habe. Die zauberhafte Landschaft des Altmuhltals, der Dom und die vielen anderen Kirchen und Palaste, aber auch nicht zuletzt der Dornherrenhof und die Gast- lichkeit der anderen Eichstatter Gaststatten mit ihrer teils seigneuralen, teils rustikalen Gastronomie und ihrem gesprachsfreundlichen Klima, das alles hat dazu beigetragen, dass sich Geistliches und Weltliches, Wissenschaftliches und Alltagliches, Sachliches und Personliches zu einem sinnlich- intellektuellen Gesamtkunstwerk zusammengefugt haben. Besonders danken mochte ich - stellvertretend fur die vielen anderen hilfreichen Geister - dem Dekan der Geschichts- und gesellschaftswissenschaftliehen Fakultat, dem Kollegen Schubert, den Kollegen Greca, Lamnek und Wiedemann und Heinz- Otto Luthe, dem Vizeprasidenten der Katholischen Universitat Eichstatt, die alle durch ihr Engagement und ihre freundschaftlich-kollegiale Prasenz dazu beitrugen, dass ich mich in Eichstatt sehr wohlgefuhlt habe.

  • - Die Entwicklungspolitik der Evangelischen Kirche in Deutschland
    von Ulrich Willems
    54,99 €

  • - Ein systemtheoretischer Entwurf
    von Gerhard Plumpe
    44,99 €

    Vor dem Hintergrund des oft beklagten Fehlens konsistenter Epochenbegriffe stellt das Buch eine Neugliederung der Geschichte moderner deutscher Literatur vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Mit Hilfe systemtheoretischer Kategorien werden funf markante Perioden (Romantik, Realismus, Asthetizismus, Avantgarde, Postismus) unterschieden, die sich auf ein explizites Literaturkonzept beziehen, untereinander homogen und an die gesamteuropaische Literaturevolution anschliebar sind.

  • - Zur Problematik von Sozialisationstheorien
    von Alfred Schäfer
    54,99 €

    Vorgestellt und kritisch diskutiert werden die sozialisationstheoretischen Ansatze von Habermas, Oevermann, Lorenzer und Luhmann. Bezugspunkt der Diskussion ist die Frage, inwieweit diese Theorien nicht nur erklaren, wie gesellschaftliche Bedingungen ein autonomes und vernunftiges Individuum ermoglichen, sondern auch berucksichtigen, inwieweit Menschen in diesen Vermittlungen nicht aufgehen.

  • - Eine vergleichende Studie der 1980er und 1990er Jahre
    von Doris Dickel
    59,99 €

    Migration stellt die Aufnahmestaaten - auf deren Perspektive sich dieses Buch beschrankt - in okonomischer, humanitarer, demografischer und sozialer Hinsicht gegenwartig und zukunftig vor groe Herausforderungen. Zugleich ist jeder Staat gehalten, ein ausgewogenes Verhaltnis zu finden zwischen der Einhaltung der von ihm eingegangenen vlkerrechtlichen und supranationalen Verpflichtungen und seinen auf dem nationalen Selbstverstndnis grndenden Interessen. Wie dieser Entscheidungsprozess von den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren gehandhabt wurde und welche Faktoren ihn beeinflusst haben, wird im Buch untersucht. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Politik dieser Staaten aufzuzeigen.

  • von Peter Schlobinski
    44,99 €

    In diesem Band werden die Grundlagen und Methoden der Empirischen Sprachwissenschaft anschaulich an Beispielen prasentiert. Zunachst werden verschiedene Methoden der Datenerhebung (Experiment, Befragung, Beobachtung), anschlieend verschiedene Verschriftungssysteme verbaler Daten vorgestellt. Den Hauptteil bildet die Darstellung "e;quantitativer"e; und "e;qualitativer"e; Analyseverfahren. Bei der Behandlung "e;quantitativer"e; Verfahren wird auf die deskriptive und induktive Statistik eingegangen, bei der Behandlung "e;qualitativer"e; Verfahren auf die Inhaltsanalyse, auf Diskurs- sowie auf ethnographische Analysen.

  • - Eine Untersuchung zu positiven Aspekten eines potentiellen EG-Beitritts der Turkei fur die Europaische Gemeinschaft
    von Zentrum fur Turkeistudien
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.