Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans-Ernst Schwiete
    54,99 €

    Die vorliegenden Untersuchungen wurden durchgefuhrt, um das morteltech- nische Verhalten von verschiedenen rheinischen und bayrischen Trassen zu klaren. Obwohl die Verbesserung der Kalke durch Puzzolanen, das sind hydraulische Zusatzstoffe wie Puzzolanerde, Tra, Diatomeenerde etc., seit langem bekannt ist, gehen die Anschauungen uber die Wirksamkeit des Trasses in Verbindung mit Normenzementen stark auseinander. So schrieb MICHAELIS [1J am Ende des 19. Jahrhunderts: "e;Geeignete Puzzolane erho- hen die zementierende Kraft eines Zementes"e;. Dem steht die Meinung von GRAF [2J entgegen, nach der die Puzzolanzusatze nur eine bessere Poren- ausfullung im Beton bewirken, also die Dichte des Betons erhohen sollen, um so den Beton gegen aggressive Wasser bestandiger zu machen. Zur Bestimmung des Einflusses des Trasses wurden Bindemittelmischungen hergestellt, in denen Zemente und auch Kalke teilweise durch Tra bzw. durch Quarz oder Tonerde ersetzt wurden. Das heit, Quarz und Tonerde wurden als inerte Vergleichssubstanzen herangezogen. Auf die Tatsache, da der feingemahlene Quarz nicht als vollstandig inert bezeichnet wer- den darf, wird bei der Betrachtung der Kalkbindung der Trasse noch zu- ruckgekommen werden.

  • von Ulrich Schmitz-Roden, Ferdinand Buer & Marianne Kieper-Wellmer
    54,99 €

  • - Zum erweiterten Fokus internationaler Bankenaufsicht
    von Matthias Kussin
    44,99 €

  • von Heinz-Kurt Wahren
    49,99 €

    Handeln Anleger rational oder werden sie von ihren Gefuhlen gesteuert? Wie beeinflussen die Medien das Verhalten von Anlegern? Welche Empfehlungen der uberall prasentierten Ratgeber"e; sind aus psychologischer Sicht sinnvoll? Wie konnen Anleger (besser) mit Risiken, Stress und Angsten umgehen? Diese und viele andere Fragen sind Gegenstand der Anlegerpsychologie.Wie man seit langer Zeit wei spielen psychologische Faktoren bei der Anlage von Kapital eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie wirtschaftliche. Da immer mehr Menschen aufgefordert sind, eigenverantwortlich Kapital fr Ihre Existenz-, Zukunfts- und Alterssicherung anzulegen, zu verwalten und gegen Risiken abzusichern, gewinnt auch die Anlegerpsychologie zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch beschreibt alle Facetten dieser neuen Disziplin und bercksichtigt dabei nicht nur Erkenntnisse aus der Psychologie, sondern auch aus Wirtschaftswissenschaften, der Behavioral Finance, der Soziologie und der Hirnforschung.

  • - Die Aktivierung von sozialem Kapital
    von Sandra Landhauer
    37,99 €

    Die Orientierung am Sozialraum - an den lokalen sozialen Raumen von AkteurInnen - hat in der Sozialen Arbeit eine lange Tradition und erfahrt zunehmende, auch offentliche Aufmerksamkeit. An den Beispielen der Settlementarbeit, der Gemeinwesenarbeit und der sozialraumorientierten Sozialen Arbeit werden in diesem Band zentrale historische Entwicklungen der Communityorientierung in der Sozialen Arbeit rekonstruiert. Die zugrunde liegende Programmatik wird anschlieend mit empirischen Daten konfrontiert und systematisch in aktuelle gesellschaftliche Zusammenhange eingeordnet.

  • von Dietrich Englert
    49,99 €

    Die Arbeit untersucht die Bedingungen der Moglichkeit der Veranderung des Mainstreams im europaischen Mehrebenensystem mit Blick auf die Integration von Gender-Aspekten. Dabei werden anhand einer Fallstudie in Brandenburg und einer Fallstudie in Schweden zwei Ansatzpunkte fur soziale Innovation aufgezeigt. Entweder konnen Grunduberzeugungen auf der diskursiven Ebene verandert, oder konkrete Entscheidungsprozesse direkt beeinflusst werden. Vor dem Hintergrund eines machttheoretischen Governance-Modells wird gezeigt, dass die groe Schwache europaischer Politik darin liegt, nur unzureichend mit den alltaglichen Lebensformen in den verschiedenen Mitgliedstaaten verknupft zu sein.

  • von Jens Borchert, Stephan Lessenich & Peter Losche
    54,99 €

  • - Zur Entwicklung der Rahmenbedingungen sozialer Dienstleistungen
    von Ulrich Mill, Andreas Langer, Sybille Stöbe-Blossey & usw.
    39,99 €

    Soziale Dienstleistungen unterliegen seit Anfang der 1990er Jahre einem Reformprozess, der wesentlich durch die Einfuhrung okonomischer Steuerungsinstrumente zur Steigerung der Effizienz gekennzeichnet ist. Am Beispiel der ambulanten Jugendhilfe wird in dieser Studie untersucht, welche unterschiedlichen Effizienzstrategien in den Kommunen umgesetzt werden, wie sich der Sozialmarkt - das Verhaltnis zwischen offentlichen und freien Tragern - entwickelt und wie sich die Reformprozesse auf die Soziale Arbeit auswirken.

  • - Produktionsprozesse, Innovationsmanagement und Timing-Strategien
    von Christian Zabel
    54,99 €

    Geleitwort Einige Jahre habe ich die vorliegende Arbeit von Christian Zabel in ihrem E- stehungsprozess begleitet, ich habe sie wie eine Zwiebel wachsen sehen und oft hatte ich gedacht, die Arbeit sei nun fertig gestellt. Christian Zabel hat indes einen Hang zum Perfekten und im Laufe der Jahre immer neue Schichten um den Kern des okonomischen Programmwettbewerbs hinzugefugt, neuere Theorien verarbeitet, Ansatze aus anderen Wissenschaften einbezogen und seine empi- sche Grundlage stetig erweitert. Kern der Arbeit ist die Analyse des Wettbewerbs im Fernseh-Produktio- sektor. Dies ist auerst verdienstvoll, weil die TV-Input-Produktion von zentraler wirtschaftlicher, strategischer und publizistischer Bedeutung ist, gleichwohl vom Mainstream der medienokonomischen Forschung kaum beachtet wird. Christian Zabel wahlt das Analyseinstrumentarium der Industrieokonomik, um die Bes- derheiten dieses Wettbewerbs in einen einheitlichen Bezugsrahmen zu stellen, erweitert diesen Ansatz indes um spezifische Konzepte der Publizistik und der Organisationssoziologie. Hier zeigt sich deutlich, dass er als Diplom-Journalist sowohl Kommunikationswissenschaftler als auch Wirtschaftswissenschaftler ist, und beide Wissenschaften sehr fruchtbar integriert. Zudem ist er, der unter an- rem mehrere Jahre als Leiter der Forschungsabteilung von HMR International arbeitete, ein ausgemachter Kenner der Fernseh-Produktionsbranche.

  • von Reinhard Wilken
    54,99 €

    Die Blechumformung gehort zu den wirtschaftlichsten Fertigungsverfahren; sie gestattet, aus wenigem, geschickt angeordnetem Stoff in rasch ver- laufenden Arbeitsgangen fertige Gebilde zu scharfen. Neben der Umfor- mung des Bleches zu Hohlkorpern durch Tiefziehen und Drucken steht das Biegen, das ebenfalls eine groe Mannigfaltigkeit aufweist. Die Beherrschung dieser Verfahren bedeutet nicht weniger als die mog- lichen Umformgrade und die notigen Umformkrafte fur verschiedene Groen und Stoffe der Werkstucke zu kennen. Damit die wissenschaftliche Ermitt- lung dieser Groen im Rahmen uberblickbarer Arbeiten bleibt, ist zweierlei notwendig, namlich einmal eine technisch-physikalisch begrun- dete Ordnung der Verfahren und zum anderen das Auffinden von Modell- beziehungen. Wahr~nd diese die Umrechnungen aufgefundener physikalischer Groen auf andere Stoffe und Abmessungen ermoglicht, dient jene der Nutzanwendung auf benachbarte Verfahren. In diesem Sinne hat der Verfasser der vorliegenden Schrift das "e;Auf- stellen von Innenborden mit Stempeln"e; in die Gruppe Biegen eingeordnet und fur die tlbertragbarkeit seiner Ergebnisse auf kleine und groe Werk- stucke Modellbeziehungen angegeben. Damit gewinnt sie fur das groe Gebiet von der Feinwerktechnik bis zu den groen aus Grobblech gebauten Geraten Bedeutung. Die Innenborde dienen teils dem Anschlu anderer Teile, wie Rohren und Flanschen, teils der Versteifung von Blechplatten; in jedem Falle kommt es darauf an, aus dem vorhandenen Stoff moglichst hohe, rifreie Borde zu gewinnen.

  • - Das Werbeangebot in der Bundesrepublik Deutschland und seine Verarbeitung durch Kinder Band 2: Rezeptionsanalyse und rechtliche Rahmenbedingungen
    von Klaus Neumann-Braun, Michael Charlton, Stefan Aufenanger & usw.
    54,99 €

  • - Quantitative und qualitative Befunde zur Wahl von Familienmodellen
    von Jutta Träger
    59,99 €

    Die Studie untersucht soziookonomische und demographische Indikatoren, individuelle Einstellungen und institutionelle Rahmenbedingungen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Wahl des Familienmodells. Mittels eines Multi-Methoden-Designs wird analysiert, ob die haufig postulierte Erosion des traditionellen Ernahrermodells tatsachlich stattgefunden hat und inwieweit sich alternative Modelle zur Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienleben durchsetzen. Dabei wird aufgezeigt, welche Faktoren die Entscheidung fur bzw. gegen ein Familienmodell bestimmen. Zudem wird offen gelegt, wie sich staatliches Handeln aus Sicht der Betroffenen auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auswirkt. Am Ende stehen Antworten auf die derzeit in Politik, Wissenschaft und Medien viel diskutierte Frage, welche politischen Manahmen hinsichtlich der Ablosung des traditionellen Familienernahrermodells hemmend oder aber forderlich sind.

  • - Dargestellt am Schreinerhandwerk in Deutschland
    von Fritz Sack
    54,99 €

  • - Bioethik, Alltag und Macht im Internet
    von Miguel Tamayo, Anne Klein & Anne Waldschmidt
    64,99 €

    Was passiert, wenn die Bevolkerung die Moglichkeit erhalt, sich ungeschminkt und ungefiltert zu bioethischen Problemstellungen zu auern? Um den Stimmen aus der Zivilgesellschaft Gehor zu verschaffen, bietet die private Forderorganisation Aktion Mensch seit mehreren Jahren, gerahmt von einer gro angelegten Offentlichkeitskampagne, die Internetplattform 0fragen.de"e; an. Die Beitrage dieses Diskursprojekts, die einen einzigartigen Korpus des alltagsweltlichen Redens uber Bioethik darstellen, bilden den Gegenstand der empirischen Untersuchung. Sie fragt unter diskurstheoretischen Gesichtspunkten nach Struktur und Dynamik der medial gerahmten Kommunikation und nimmt dabei insbesondere partizipationstheoretische und wissenssoziologische Aspekte in den Blick. Im Ergebnis wird aufgewiesen, dass die zivilgesellschaftliche Ausrichtung der Onlineplattform die Auerung marginalisierter und unterworfener"e; Wissensformen und -bestande fordert. Auf den ersten Blick zeigt sich alltagsnahes Wissen zwar als wild wuchernd"e;; die empirische Analyse offenbart jedoch eine spezifische Diskursordnung, in der sich das Alltagswissen gegenuber dem Spezialwissen behaupten kann. Im Reden uber Klone, Selbstbestimmung und Normalitat werden auerdem diskursive Grenzverschiebungen sichtbar. In methodologischer Hinsicht tragt die Studie dazu bei, Alltagswissen als diskursanalytisch relevante Kategorie greifbar zu machen.

  • - Zur Theorie moderner Ordnungsbildung
    von Kornelia Hahn
    54,99 €

  • - Delegation, Kontrolle und politischer Einfluss
    von Janina Thiem
    49,99 €

  • von Carl-Theodor Hinrichs
    54,99 €

    Infolge der Isolierung Deutschlands wahrend des letzten Weltkrieges ent- stand eine fuhlbare Lucke in der deutschen Literatur uber die Landwirt- schaft und Tierzucht auereuropaischer Lander. Um diese Lucke schlieen zu helfen und um dem Wunsche zu entsprechen, das Wissen uber diese Teile fremder Volkswirtschaften weiteren Kreisen unseres Vaterlandes zugang- lich zu machen, sollen die Ergebnisse einer Reise zum Studium der Land- wirtschaft und Tierzucht in Bolivien, die im Rahmen einer nach diesem Lande entsandten deutschen Delegation in der Zeit vom 7.Marz bis 15.Sep- tember 1956 durchgefuhrt wurde, der Offentlichkeit hiermit ubergeben werden. An dieser Stelle sei der aufrichtige Dank den deutschen Bundesministerien fur Wirtschaft und fur Ernahrung, Landwirtschaft und Forsten fur die Genehmigung der Veroffentlichung dieses Sachverstandigenberichtes sowie der Deutschen Botschaft in La Paz, der bolivianischen Regierung und den bolivianischen Behorden fur die Unterstutzung wahrend der Reisen im Lande ausgesprochen. Nur durch deren Hilfe konnte in verhaltnismaig kurzer Zeit die gestellte Aufgabe durchgefuhrt werden. Durch ausgedehnte Studien in den verschiedensten Gebieten Boliviens war es dem Verfasser moglich geworden, einen Einblick in die Landwirtschaft und Tierzucht dieses interessanten und an Gegensatzen so reichen Landes zu gewinnen. Die in diesem Bericht niedergelegten Angaben stutzen sich auf das Ergebnis des Studiums von - entgegenkommenderweise durch bolivia- nische Behorden und Dienststellen - zur Verfugung gestellten Unterlagen und auf eigene in der landwirtschaftlichen Praxis durchgefuhrte Ermitt- lungen. Die in der folgenden Arbeit vorgenommene Einteilung der Land- schaften erfolgte vom rein landwirtschaftlichen Standpunkt aus.

  • - Kontinuitat und Wandel des Geschlechterverhaltnisses in der Politik. Ein einfuhrendes Studienbuch
    von Beate Hoecker
    54,99 €

    Mit der Ausweitung der wissenschaftlichen Frauen- bzw.Geschlechterforschung in den letzten Jahren geriet auch das politischeVerhalten von Frauen zunehmend in den Blick. Der Frage, ob Frauen ein anderes Politikverstandnis haben, wird hier umfassend anhand der politischen Partizipation von Frauen bei Wahlen, in Parteien, Parlamenten und Eliten nachgegangen und analysiert.

  • von Jens Henning Fischer
    54,99 €

    Wie lasst sich Steuerung in Organisationen theoretisch angemessen erfassen? Handlungstheorien greifen zur Erklarung von (Steuerungs-)Handeln auf individuelle Akteure und soziale Strukturen zuruck, die Systemtheorie auf soziale Strukturen und Interaktionsprozesse. Damit, so die Ausgangsthese des Buches, lassen die Theorien jeweils einen wichtigen Aspekt der Bestimmung sozialen (Steuerungs-)Handelns unberucksichtigt: die Handlungstheorien die Bestimmung durch die laufenden Interaktionsprozesse und die Systemtheorie die Bestimmung durch den individuellen Akteur. Es zeigt sich, dass Steuerung in Organisationen - wie soziales Handeln insgesamt - mit einer Akteur- und Systemtheorie verbindenden Perspektive besser erfasst werden kann als mit einer der herkommlichen Theorien alleine.

  • - Eine Auseinandersetzung mit Schule und Geschlecht unter diskurstheoretischer Perspektive
    von Monika Jäckle
    59,99 €

    Die durch die Schule und den Unterricht angebotenen Deutungsfolien, Handlungsmuster und Denkkonzepte uber Geschlecht stellen Schulerinnen und Schulern Angebote und Moglichkeiten zur Sinn- und Lebensorientierung dar. Dieses Buch ist adressiert an ErziehungswissenschaftlerInnen und LehrerInnen und fordert dazu heraus, sich nicht nur in Diskurse verwoben zu sehen, sondern auch die eigene Aussagesituation und -position (macht-)kritisch in Frage zu stellen. Denn mit der Wahrnehmung von Geschlecht geht immer auch eine geschlechtliche Positionierung einher, die in sich regelstrukturiert und machtvoll auf padagogische Prozesse greift und dabei eine subjektkonstitutive Wirkung auf Madchen und Jungen in der Schule hat.

  • - Entwurf fur eine aktive Politik gegen schleichende Katastrophen
    von Carl Bohret
    54,99 €

  • von Heinz-Gunter Vester
    39,99 €

    Das "e;Kompendium der Soziologie"e; besteht aus drei Banden: Im ersten Band werden die Grundbegriffe der Soziologie dargestellt. Der zweite Band behandelt die Klassiker der Soziologie, von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Der dritte Band prasentiert die wichtigsten soziologischen Theorieansatze der letzten 50 Jahre, von Erving Goffman bis in die Gegenwart.Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte, systematische und verstndliche Einfhrung in die Soziologie. Auf diese Weise gelingt ein hervorragender Einstieg in das Fach und wird ein fundierter, umfassender berblick ermglicht.

  • - Lebensverhaltnisse und politische Orientierungen von Auszubildenden
    von Ursula Birsl, Maria Busche-Baumann, Joachim Bons & usw.
    54,99 €

    Die vorliegende Studie ist aus der Kooperation zwischen dem Fachbe- reich Sozialwissenschaften der Universitat Gottingen und den regionalen Gewerkschaften hervorgegangen. In den vergangenen anderthalb Jahr- zehnten wurden die unterschiedlichsten Projekte bearbeitet, in den letz- ten Jahren ging es gemeinsam mit der IG Metall um Jugendliche und Rechtsextremismus. Die Idee fUr diese Untersuchung entstand im Herbst 1990, zu einem Zeitpunkt also, als die deutsche Vereinigung die offentli- che Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte und rechtsextremistisch oder fremdenfeindlich motivierte Gewalttaten in den Medien und auf der aktu- ellen politischen Tagesordnung in den Hintergrund ruckten. Dies war auch der Zeitpunkt, zu dem die Wahlerfolge der "e;Republikaner"e; abnahmen und ihnen das politische "e;Aus"e; prognostiziert wurde. FUr die Initiato- rinnen und Initiatoren des Projekts stand zwar fest, da das Problem Rechtsextremismus - zumal in seiner "e;alltaglichen"e; Variante, namlich in den politischen Orientierungen von Jugendlichen und Erwachsene- nicht an Brisanz verloren hatte, allerdings ahnte niemand, welches Aus- ma die gewalttatigen Ubergriffe in den darauffolgenden Jahren erreichen wUrde. Heute wird bereits von einer "e;neuen sozialen Bewegung von rechts"e; (JASCHKE) gesprochen. So hat das Projekt wahrend seiner Lauf- zeit eine Art von Aktualitat erfahren, wie sie nicht gerade erstrebenswert ist Alle Beteiligten waren daran interessiert, Antworten auf die Frage zu fmden, wie die Gewerkschaften, die in der Geschichte der deutschen Demokratie eine zentrale Rolle gespielt haben und noch spielen, mit Rechtsextremismus umzugehen vermogen, wie sie auf diese Herausforde- rung antworten konnten.

  • von Michaela Tzankoff
    54,99 €

  • - Perspektiven kompetenzorientierten Lehrens und Lernens
    von Elmar Drieschner
    39,99 €

    Wie konnen Bildungsstandards praktisch werden? Elmar Drieschner bietet einen Uberblick uber Perspektiven der standard- und kompetenzorientierten Unterrichtsentwicklung. Er verzahnt theoretisches Grundlagenwissen und praxisanleitendes Handlungswissen. Ausgehend von der politischen Funktion und der theoretischen Konzeption von Bildungsstandards werden didaktische Moglichkeiten der Planung, Gestaltung und Reflexion kompetenzorientierten Unterrichts vorgestellt. Erprobte Praxisbeispiele veranschaulichen, wie die gezielte padagogische Forderung der in den Bildungsstandards ausgewiesenen Kompetenzen gelingen kann.

  • von Susanne Fengler & Bettina Vestring
    27,99 €

    Das Lehrbuch fuhrt systematisch in Arbeitsfelder und Techniken des Politikjournalismus ein und vermittelt gleichzeitig breites Hintergrundwissen uber die veranderten Spielregeln der Politikberichterstattung: Praktische Tipps und aktuelle Fallbeispiele werden mit zentralen Forschungsergebnissen aus der Kommunikationswissenschaft verknupft. Ebenso ladt das Buch zum Nachdenken ein: Welche Rolle sollen, welche Rolle wollen Politikjournalisten kunftig in der Gesellschaft spielen?

  • - Ethnisierung und ihre Ziele
    von Wolf-Dietrich Bukow
    54,99 €

    Auf der Strae, in den Zeitungen, im Rundfunk und im Fernsehen - uberall wird mit dem "e;Turken"e;, dem "e;Russen"e;, dem "e;Asylanten"e;, dem "e;Deutschen"e; usw. argumentiert. Im Mittelpunkt solcher Argumente steht dabei in der Regel die Vorstellung von gruppenspezifischen Eigenschaften. Um welche besonderen Eigenschaften es sich dabei im Einzelfall auch handeln mag, stets geht es um Eigenschaften von groter Geschlossenheit, entschiedener Un- verwechselbarkeit, besonderer Tiefe und betrachtlicher Ubiquitat. Sozialwis- senschaftlich formuliert haben wir es hier mit einer alltaglichen Ethnizitats- vorstellung zu tun. Es ist eine Vorstellung, die auch in der Wissenschaft lange im Gebrauch war und es in manchen Disziplinen sogar noch bis heute ist. Heute zeigt sich freilich zunehmend, da eine derartige Ethnizitatsvor- stellung allenfalls eine sehr problematische soziale Konstruktion darstellt. Problematisch ist dabei nicht ihre konstruktive Grundstruktur. Derartige Vorstellungen bestehen stets aus komplexen kulturellen Gebilden, in denen die verschiedensten Zusammenhange uber die Zeit hinweg ihre Spuren hinterlas- sen haben. Problematisch ist die gesellschaftspolitische Aufladung einer solchen mehr oder weniger vagen und insgesamt eher spekulativen, im ein- zelnen kaum noch nachvollziehbaren Konstruktion. Und besonders problema- tisch ist deren ahistorische und ungesellschaftliche Handhabung. Hier werden keine Vorstellungen erarbeitet und auf den Begriff gebracht. Vielmehr werden die zuhandenen Ethnizitatsvorstellungen ohne zu zogern aufgenommen und zur Erzeugung von Gruppen eingesetzt. Sie erscheinen dabei zunehmend immun gegenuber konkreter gesellschaftlicher Wirklichkeit wie gegenuber der Vergangenheit. Es ist klar, da hinter einem derartigen Ethnizitatsbegriff ein bestimmtes poltisches Interesse regiert, das mit der Reduktion von ganzen Gesellschaften auf bestimmte Abstammungsgemeinschaften arbeitet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.