Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Isabel Kusche
    49,99 €

    1. 1 Politikberatung als Thema in Politikwissenschaft und Soziologie Politik bedarf der Beratung. Es durfte schwierig sein, einen Autor zu finden, der dieser Aussage widerspricht. In Frage stehen mag, ob zu viel oder eher zu wenig Beratung stattfindet, ob es sich um die richtigen Berater handelt oder wie Politik am meisten von Beratung profitieren kann. Dass Beratung der Politik notig ist, wird dagegen nicht bezweifelt. Bis vor kurzem war daruber hinaus selbstv- standlich, dass diese Beratung als wissenschaftliche Politikberatung erfolgt. Das Interesse der Sozialwissenschaften an wissenschaftlicher Politikberatung reicht in Deutschland bis in die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zuruck. Stand zunachst die theoretische Frage im Vordergrund, inwiefern Wissenschaft die Rationalitat politischer Entscheidungen erhohen konne (vgl. Lompe 1972; Habermas 1973), wurde in den siebziger Jahren verstarkt untersucht, welche Rolle wissenschaftliche Politikberatung in unterschiedlichen Politikfeldern und fur unterschiedliche staatliche Instanzen spielt. Vorrangig galt das Interesse - bei der sozialwissenschaftlichen Beratung und damit immer auch der Verstan- gung und Selbstvergewisserung uber die Relevanz der sozialwissenschaftlichen Disziplinen angesichts einer Gesellschaft, in der die Naturwissenschaften mit neuen Erkenntnissen und daraus abgeleiteten neuen Technologien als ein zent- ler Trager des gesellschaftlichen Wandels erschienen, wahrend die Sozialwiss- schaften ihr gesellschaftsveranderndes Potential offenbar erst noch genauer bestimmen mussten (vgl. Rosenmayr 1982: 27). Die anfangliche Euphorie uber die Moglichkeiten sozialwissenschaftlich informierter politischer Entscheidun- findung wich schon bald der Ernuchterung, als sich immer deutlicher abzeich- te, dass sozialwissenschaftliches Wissen nur schwer Eingang in politische P- zesse findet.

  • - Medienwelten Jugendlicher und Gesellschaft
    von Dieter Baacke, Gunter Frank, Martin Radde & usw.
    54,99 €

  • - Von der Videoaufzeichnung zur Prozessanalyse
    von Frank Nullmeier, Tanja Pritzlaff, Anne C. Weihe & usw.
    27,99 €

    Sind Entscheidungen zu treffen, so geschieht dies immer haufiger in Gremien und Ausschussen. Wie aber kommen gemeinsame Entscheidungen in Runden mit einer groeren Zahl von Beteiligten zustande? Wie setzen sich einzelne Vorschlage durch und warum? Welche Rolle spielen die Redebeitrage, welche das nonverbale Kommunizieren? Bisher gab es innerhalb der qualitativen Sozialforschung keine Methode, um derart komplexe Interaktionen systematisch zu erforschen. Der vorliegende Band prasentiert ein neues Untersuchungsverfahren, das es erlaubt, auf der Basis von Videoaufzeichnungen schrittweise Entscheidungsprozesse zu rekonstruieren und Machtverhaltnisse zu identifizieren.

  • von Alois Schmid
    29,95 €

    Alle Wissenschaften befinden sich in einem bestandigen Prozess der Aktualisierung. Dieser wird fur die bayerische Landeshistoriographie zum einen mit einem Blick auf die Geschichte (15. Jahrhundert), zum anderen mit einem Beitrag zur gegenwartigen Theoriediskussion aufgezeigt. Am Beispiel der historischen Verbindungen zwischen Bayern und dem Beneluxraum wird eine "e;interterritoriale Landesgeschichte"e; propagiert.

  • von Franz Ollendorff
    54,99 €

  • - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
    von Thomas Koszinowski & Hanspeter Mattes
    54,99 €

  • - Aufklarung, Revolution und die Frauen in Europa
    von Marieluise Christadler
    54,99 €

  • - Zugleich ein Beitrag zur Theorie mehrstufiger Marktformen
    von Hans Hermann Weber
    54,99 €

  • von Demetre Kalussis
    54,99 €

  • - Eine rekonstruktive Studie am Beispiel von Organisationen der freien Wohlfahrtspflege
    von Sonja Kubisch
    64,99 €

  • - Selbstschadigungstendenzen unter Jugendlichen
    von Gerhard Schmidtchen
    54,99 €

  • - Lebens- und Familienphasen in stadtischen Raumen
    von Ulfert Herlyn
    59,99 €

  • - Jugendprotest in den achtziger Jahren
    von Marlene Bock, Monika Reimitz, Horst-Eberhard Richter, usw.
    44,99 €

  • - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    von Deutsch-Französisches Institut
    59,99 €

  • - Aufwandsnormen und Einkommensverwendung in ihrer sozialen Schichtung
    von Siegfried Katsch
    54,99 €

  • - Determinanten, Risiken und Nebenwirkungen
    von Tim Schroder, Michael Grotheer, Alexandra Krause, usw.
    64,99 €

  • von Lothar Bertels
    54,99 €

  • von Jurgen Deeg & Jürgen Weibler
    39,99 €

    Von Organisationen bleibt in modernen Gesellschaften kaum ein Individuum un- ruhrt. Dies betrifft nicht nur die Notwendigkeit zur Daseinsvorsorge, sondern auch die Auswirkungen des Arbeitens auf die Qualitat des Menschseins an sich. Orga- sationen lassen Menschen nicht kalt"e;. Vielmehr werden die Psyche und das - fuhlsleben des Einzelnen mannigfaltig tangiert: Was in Organisationen geschieht, lasst Menschen auf- oder verbluhen, bereitet ihnen Freude oder Langeweile, macht sie leiden und erkranken, bietet Gelegenheit oder Notigung zur Verdrangung, - zeugt Stress, schlagt ihnen aufs Gemut (Ortmann 1995, S. 100). "e; Jedoch sind nicht nur Individuen mit Organisationen konfrontiert, sondern auch Organisationen mit Individuen. Der Einzelne macht auch in einem Kollektivgebilde einen Unterschied, aber nicht immer konnen solche Gebilde ausreichende Unterschiede zwischen Einzelnen machen. Organisationen sehen sich deswegen vor die Schwierigkeit - stellt, etwas eigentlich Unteilbares (Individuum) und Einzigartiges (Individualitat), wenigstens teilweise, in ihre eher allgemeinen Zusammenhange einzufugen. Inw- weit und mit welcher Qualitat dies gelingt, hat dabei unmittelbaren Einfluss auf den kollektiven Erfolg wie das Wohlergehen des Einzelnen. Denn nur wenn die Integ- tion von Individuum und Organisation zur beidseitigen Zufriedenheit gelingt, - wachsen daraus jene Synergien, die Organisationen zu den in Tat unverzichtbaren Elementen unseres Alltags im positiven Sinn machen.

  • - Die Frage nach der Rechtsgeltung
    von Hans Welzel
    54,99 €

  • - Studien zur Kritik der Friedenspadagogik
    von Henning Schierholz
    54,99 €

  • von Oskar Anweiler
    54,99 €

    Der deutschen Padagogik wird nicht gedient mit oberflachlicher Polemik, aber eine grundliche, auf umfassender Sachkenntnis beruhende wissenschaftliche Diskussion, die keineswegs vor politischen Tatsachen und prinzipiellen ideologischen Gegensatzen zuruckschrecken darf, halten wir fur unbedingt notwendig. (Pad, 12.Jg., 1957, H. 1, S. 4) Diese vor uber dreiig Jahren in der DDR-Zeitschrift "e;Padagogik"e; getroffene Fest- stellung hat nichts an Aktualitat eingebut. Sie kennzeichnet auch die Position des Ver- fassers. Leider finden die erwunschten wissenschaftlichen Diskussionen immer noch zu selten im direkten Gesprach oder im offentlichen Meinungsaustausch statt. Dort, wo sie wieder beginnen, mussen sie tatsachlich auf umfassender Sachkenntnis beruhen und durfen nichts beschonigen oder verschweigen. Dialogbereitschaft setzt die Mastabe wissenschaftlicher Erkenntnis voraus und nicht auer Kraft. Die hier vorgelegte Darstellung der Schulpolitik und des Schulsystems in der Deut- schen Demokratischen Republik wendet sich nicht in erster Linie an die Spezialisten der Bildungsgeschichte, der Vergleichenden Erziehungswissenschaft oder der DDR- Forschung, sondern an Leser, besonders auch an Studenten, denen der Gegenstand erst erschlossen werden soll. Die Ergebnisse der Forschung wurden verarbeitet mit dem Ziel, grundlegende Informationen uber die wichtigsten Sachverhalte mit einer Problemanalyse zu verbinden. Die seit uber zwanzig Jahren zu diesem Thema in Vorle- sungen und Seminaren gewonnenen Erfahrungen und Anregungen sowie Resultate eige- ner fruherer Untersuchungen sind ebenfalls darin eingegangen. Ich danke der Stiftung Volkswagenwerk, da sie es durch die Gewahrung eines Aka- demiestipendiums ermoglicht hat, die Arbeiten an dem Buchmanuskript abzuschlieen und die Drucklegung unterstutzt hat.

  • - Gesellschaftliche Stellung, Struktur und Funktion
    von Friedhelm Neidhardt
    49,99 €

    Die Familie gilt als Inbegriff des Privaten. Damit verbindet sich im allgemeinen die Vorstellung von einem sozialen Raum, in dem sich anscheinend auerhalb aller gesellschaftlichen Zwange auf eine hochst personliche und recht "e;eigent- liche"e; Weise leben lat. My horne is my castle - das soll doch wohl heien: Da bin ich frei, und die Welt der Entfremdungen und Konflikte, der Unterord- nungen und Verfuhrungen bleibt drauen. Wenn das richtig ware, mute es schwierig sein, Familiensoziologie zu treiben. Ist doch alle Soziologie darauf aus, die Macht des Gesellschaftlichen aufzuspuren und dabei soziale Zusam- menhange und Abhangigkeiten zu erkennen, die in das Leben des einzelnen ein- greifen. Es gehort deshalb auch zur Aufgabe der folgenden Arbeit, systematisch und mit empirischen Belegen zu zeigen, da gesellschaftliche Zusammenhange und Abhangigkeiten in den Raum der Familie hineinreichen, freilich in unterschied- lichem Mae und auf unterschiedlich direkte Weise. In der Tat ist die heutige Familie relativ privat. Aber selbst diese Privatheit ist eine gesellschaftlich be- dingte Tatsache, und sie bedeutet im ubrigen keineswegs, da der Einzelne in der Familie auerhalb sozialer Normen stande und frei vom gesellschaftlich geregelten Rollenspiel ware. Das sollte deutlich werden, wenn wir im folgenden das empirische Material immer wieder drei Aspekten zuordnen, die fur die Soziologie von grundlegender Bedeutung sind.

  • - Zwischen passivem Staat und alternativer Arbeitsmarktpolitik
    von Axel Bust-Bartels
    54,99 €

  • - Eine Einfuhrung in das Selbststudium der Sozialpsychologie
    von Helmut Luck
    54,99 €

  • - Erwachsenwerden in der jugendlichen Gesellschaft
    von Malte Mienert
    34,99 €

    "e;Die Jugend von heute"e; sorgt bei Eltern und professionellen Erziehern gleichermaen fur besorgte Ausrufe und dustere Zukunftsprognosen. Playstation, Piercings, politisches Desinteresse - wie steht es wirklich um die Generation der Zukunft? Der Autor analysiert die psychologischen und gesellschaftlichen Besonderheiten des Heranwachsens in der heutigen Zeit, er benennt Risiken und Herausforderungen und zeigt, welchen Beitrag wir vermeintlich Erwachsenen zur diffusen Identitatsbildung von Jugendlichen leisten.

  • - Eine Studie zur Entstehung des Grundgesetzes fur die Bundesrepublik Deutschland
    von Werner Sorgel
    59,99 €

  • - Auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften
    von Leo Brandt & Karl Arnold
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.