Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine kommunikationstheoretisch begrundete Kritik der Journalismusforschung
    von Achim Baum
    54,99 €

    Die Bedeutung des Journalismus fur die moderne Demokratie findet in dessen wissenschaftlicher Erforschung bisher keine Entsprechung. Historisch hat die Zeitungs- und Publizistikwissenschaft sich seit jeher von den emanzipativen Anspruchen des journalistischen Handelns distanziert, gesellschaftstheoretisch bezieht sie sogar, wie etwa die Mainzer Schule, eine ausdruckliche Gegenposition. Funktionalistische Ansatze schlielich unternehmen den paradoxen Versuch, eine Theorie des Journalismus ohne JournalistInnen entwerfen zu wollen. Die kompromilose Kritik dieser Theoreme und ihrer Grundlagen versteht sich als Eroffnungsbilanz fur eine Debatte, an deren Ende ein kommunikationstheoretisches Verstandnis journalistischen Handelns stehen kann.

  • - Human-, sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen
    von Jörg Zirfas & Benjamin Jörissen
    59,99 €

    Die Grundidee des Buches besteht darin, strukturelle Dimensionen der Identitatsvorstellungen auf phanomenologische und anthropologische Sachverhalte zu beziehen, d.h. nicht die Frage nach der Identitat zu stellen, sondern diejenigen Themenfelder zu rekonstruieren, die als konstitutiv fur den Identitatsbegriff betrachtet werden mussen. Identitat erscheint in diesem Sinne weniger als ein fest umrissenes Konzept oder Modell, sondern als ein phanomenologisches Prisma, ein problematisierendes Diskursfeld: Denn es sind die Schwierigkeiten des modernen Lebens, die es notwendig erscheinen lassen, auf den Gedanken der Identitat zu rekurrieren.

  • - Handbuch fur die Betriebspraxis
    von Josef Strotgen
    49,95 €

    Der Einzug der Mikroelektronik in die Fertigung bietet weit mehr Optionen zur Gestaltung betrieblicher Organisation, als dies mit konventioneller Technik moglich war. Damit konnen viele Flexibilitatsprobleme von Betrieben durch neue Organisationsformen der Arbeit gelost werden. Bei schrumpfenden Produktlebenszeiten, sinkenden Seriengroen sowie Mitarbeitern, die erhohte Anspruche an ihre Arbeit stellen, liegt es im Interesse des Betriebes und der Mitarbeiter, alle Moglichkeiten zu nutzen, die die moderne Elektronik zur Gestaltung von Organisationsformen bietet.Das vorliegende Handbuch ist ein Bildungsbaustein, der in Kursen fur Fuhrungskrafte eingesetzt werden kann. Er soll zumindest eine erste Sensibilisierung fur Moglichkeiten und Effekte moderner Arbeitsorganisation beim Einsatz der Techniken erreichen.

  • - Zum Einfluss der Geschichte auf die politische Kultur
    von Rusanna Gaber
    54,99 €

    Seit einigen Jahren ist ein wachsendes Interesse der deutschen Wissenschaft fur Polen a- gemein als Nachbarn und insbesondere fur die deutsch-polnischen Beziehungen in - schichte und Gegenwart zu verzeichnen. In erster Linie waren es die Historiker, die im Rahmen der deutsch-polnischen Schulbuchkommission nicht nur gemeinsame Empf- lungen fur die Schulbucher erarbeiteten, sondern eine rege wissenschaftliche Zusamm- arbeit vorantrieben, die in der Entstehung des Deutschen Historischen Instituts in Warschau im Jahre 1993 und des Zentrums fur Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin 2006 gipfelte. Erfreulicherweise wird die institutionelle Zus- menarbeit von einer Reihe von Partnerschaften der Universitaten und Hochschulen gestarkt. Das Ergebnis sind immer mehr Dissertationen, Magister- und Diplomarbeiten, die sowohl von polnischen als auch von deutschen Studierenden und Doktoranden an deutschen Ho- schulen gefertigt werden, darunter auch eine wachsende Zahl an Dissertation, die im R- men von deutsch-polnischen Graduierten-Kollegs entstehen. Seit drei Jahren vergibt das Generalkonsulat der Republik Polen in Koln den Ford- preis fur die beste Dissertation aus dem Bereich der polnischen Geschichte, Landes- und Volkskunde, Kultur, Literatur und Kunst sowie der deutsch-polnischen Beziehungen in ihrem ganzen Spektrum. Im Jahre 2007 wurde derselbe Forderpreis zum ersten Mal auch vom Generalkonsulat der Republik Polen in Munchen vergeben. Im Rahmen dieses Preises wurde auch die vorliegende Arbeit ausgezeichnet.

  • - Eine organismische Analyse sprachlicher Deixis
    von Kiseang Cheang
    59,99 €

    Die zentrale These dieses Buches lautet: Die Semantik des deiktischen Phanomens - des Zeigens und Verweisens mittels Sprache - darf von dem wahrnehmenden und aktiv verhaltensorientierten Organismus nicht getrennt behandelt werden. Sie kann erst durch eine Betrachtung des sprachlichen Geschehens in einem globalen Zusammenhang mit der visuellen und sprachlichen Struktur und Dynamik des intentionalen Verhaltenssystems Organismus geklart werde. Die Bedeutung der Deixis entsteht im Akt des Hinsehens beim vorkommunikativen, intra-organismischen Orientierungsproze, die Leistung der Deixis besteht im Akt des Zeigens beim inter-organismischen Orientierungsproze in einer "e;elementaren Kommunikationssituation"e;.

  • von Christof Wehrsig & Uwe Borchers
    39,99 €

    Der Einzelhandel ist traditionell eine Domane der Frauenerwerbsarbeit. Er greift damit auf die spezifische soziale Konstruktion eines "e;weiblichen Arbeitsvermogens"e; zuruck und orientiert daran die eigenen Personaleinsatzkonzepte, zugeschnitten auf ein fragmentiertes und begrenzt aufstiegsorientiertes Berufsleben. Die Untersuchung fragt nach dem Anderungspotential des Einsatzes von IuK-Technologien, vor allem von Warenwirtschaftssystemen, fur diesen Grundtatbestand. Sie beantwortet diese Frage differenziert nach den Be- und Vertriebstypen (Warenhauser, Kaufhauser, Discounter), die unterschiedliche Rationalisierungsstrategien und Folgeprobleme aufweisen. Die Entwicklung scheint gespalten. Sie variiert zwischen einer Verfestigung "e;segmentierter Teilzeitarbeit"e; und der Eroffnung eines qualitativen Personalentwicklungsbedarfes. Der Fluchtpunkt dafur bleibt der kollektiv zu organisierende Tausch von "e;Flexibilitat"e; gegen "e;betriebliche Anerkennung"e; des anderen weiblichen Arbeitsvermogens.

  • von Karl F. Schumann & Gabi Loschper
    39,99 €

    Die interdisziplinare Diskussion uber Strafrecht bemuht sich, den Stellenwert des Strafrechts im Rahmen des gesamten Ensembles gesellschaftlicher Mechanismen der Integration und Kontrolle zu bestimmen. Dabei markieren Strafrecht und Selbstdisziplinierung die beiden Endpole einer Skala von Mechanismen, welche die Rolle des Subjekts in bezug auf die Ordnungsschemata abstufen. Die verschiedenen Schichten sozialer Kontrolle sowie ihr jeweiliges Verhaltnis zu den genannten Polen werden hier aus unterschiedlichen disziplinaren Blickwinkeln beleuchtet.

  • - Eine empirische Analyse der Entwicklung von 1950-1980
    von Harro Honolka, Jurgen W. Falter & Ursula Ludz
    49,95 €

    Dieses Buch versucht, die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zusammenzufassen, das 1976 von Peter Christian Ludz mit dem Ziel initiiert worden war, die Entwicklung der Politischen Theorie in den Vereinigten Staaten von Amerika wahrend der 25 Jahre von 1950 bis 1975 in ihrer Verschrankung mit der amerikanischen Gesellschaft zu analysie- ren. Bis zu seinem Tode im Jahre 1979 leitete Ludz die Projektarbeit; er hinterlie eine Sammlung von Materialien und Teilergebnissen, die auf ihn selbst als Bearbeiter zuge- schnitten war und deshalb durch Dritte nicht verwendbar schien. Andererseits waren die Fragestellungen des Projektes so wichtig, die bereits geleisteten Arbeiten so umfang- reich, da es schade gewesen ware, wenn dies alles ohne Publizitat geblieben ware. So entschlossen wir uns, das Projekt wieder aufzugreifen und bei nun allerdings modifizier- ter und erheblich eingeschrankter Zielsetzung fortzufuhren. Die Stiftung Volkswagenwerk hat das Projekt finanziell gefordert. Sowohl bei der notwendig gewordenen Mittelaufstockung als auch bei der zeitlichen Abwicklung erwies sie sich als auerst kulant. Mittelnehmer war von Anbeginn das Geschwister-Scholl-In- stitut fur Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, wo nach dem Tode von Peter Christian Ludz sein Kollege Kurt Sontheimer die admini- strative Federfuhrung ubernahm. Ihm sei dafur ebenso gedankt wie Frau Dorothea Knop, die die Verwaltungsarbeiten erledigte. Wissenschaftlich wurde das Projekt ab 1982 vom erstgenannten Verfasser geleitet. Ursula Ludz, die Witwe von Peter Christian Ludz, sorgte dafur, da die Arbeitsunterlagen und Teilergebnisse aus der ersten Pro- jektphase, an der sie zeitweise mitgearbeitet hatte, weitergegeben wurden.

  • von Max Fuchs
    27,99 €

    Kultur"e;, so beginnt der englische Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker Terry Eagleton (2001) sein Einfuhrungsbuch in die Kulturtheorie, ist eines der komplexesten Worte der englischen Sprache. Fur die deutsche Sprache durfte derselbe Befund gelten. Auerdem, so kann man erganzen, gehort Kultur"e; zu den weit- hend positiv besetzten Worten. Wie sonst konnte man es sich - klaren, dass sein Gebrauch inflationar, geradezu uferlos ist. Man spricht von Kulturbeuteln und Kulturhauptstadten, von Untern- menskultur und einer Diskussionskultur, meist einer, die fehlt. Von Kultur"e; spricht man im Alltag wie inzwischen auch in allen w- senschaftlichen Disziplinen. An der positiven Anmutung dieses Wortes hat selbst der Bestseller des amerikanischen Politikwiss- schaftlers Samuel Huntington nichts geandert, der im Kampf der Kulturen"e; (1996) die Weltpolitik der Gegenwart und Zukunft - stimmt sah. Das Wort geht einem offenbar sehr leicht von den Lippen, obwohl dahinter durchaus ernste Sachverhalte stehen konnen: Kultur"e;, so Eagleton (a.a.O., S. 182), ist namlich entschieden das, wofur wir leben: Liebe, Beziehungen, Erinnerung, Verwan- schaft, Heimat, Gemeinschaft, emotionale Erfullung, geistiges Vergnugen, das Gefuhl einer inneren Sinnhaftigkeit"e;. Wenn etwas derart existentiell und umfassend beruhrt, dann wundert es nicht, wenn man dafur auch Kriege fuhren kann. Kultur"e; bezieht sich offensichtlich auf etwas, das eine groe Rolle im Leben spielt und einen Machtfaktor darstellt.

  • von Karl-Heinz Schenck
    54,99 €

  • - Wettbewerbswirtschaftliche und wettbewerbsrechtliche Stellungnahmen zu 6 GWB
    von Hermann Eichler
    54,99 €

  • von Annette Zimmer
    32,99 €

    Rund 600.000 Vereine sind gegenwartig als gemeinnutzige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jahrlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure.

  • - Wirtschaftspolitische Probleme eines Neuen Afrikanischen Staates
    von Sven Helander
    54,99 €

    Der Verfasser war zu Beginn des Jahres 1962 als Gastprofessor an der Uni- versitat Ibadan in Nigeria tatig. Die Eindrucke, die er dabei erhielt, wurden in Gastvorlesungen und Vortragen an den Universitaten in Hamburg, Hei- dei berg, Kiel, Koln, Munchen und Tubingen und vor der Handelskammer Hamburg behandelt. Einer freundlichen Aufforderung von Herrn Professor Dr. Dr. Fritz Voigt folgend, wurden diese Vorlesungen in erweiterter Form in der jetzt vorliegenden Schrift niedergelegt. Diese Publikation soll ein Beitrag zum Verstandnis der vielfaltigen Pro- bleme sein, mit denen sich die jungen, gerade selbstandig gewordenen Staa- ten konfrontiert sehen. Das Beispiel Nigerias erschien dem Verfasser ob seiner Bedeutung als volkreichstes afrikanisches Land einerseits und seines gerade konzipierten Sechsjahresplanes andererseits besonders diskussions- wert. Es ist zu erwarten, da das gerade in diesem Lande angestrebte in- dustrielle und gesamtwirtschaftliche Wachstum in seinen Folgewirkungen auch auf andere entwicklungsfahige Lander Afrikas ausstrahlen wird. Der durch den Entwicklungsplan der nigerianischen Regierung ausgeloste dyna- mische Prozeablauf wird in Zukunft noch manche kritische Beachtung erfordern. Die Moglichkeiten und Grenzen einer derartigen staatlichen Politik eines jungen Staates, in dem das Realeinkommen pro Kopf der Be- volkerung zu den niedrigsten der Welt gehort, die Besonderheiten aer bestehenden Wirtschaftsstruktur und ihre pragende Kraft auf dem ein- geschlagenen Wege zur Industrialisierung sind das besonders Interessante dieses aufstrebenden afrikanischen Landes. Der Verfasser Stockholm, Herbst 1963 INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Weshalb Nigeria? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Die Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 A. Die Bevolkerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 B. Die Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 H. Die Neugestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 A. Weshalb wirtschaftliche Neugestaltung? . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • von Rainer Kuhlen & Gerhard Lehmbruch
    49,95 €

    Die Telekommunikationspolitik ist unter starken Veranderungsdruck geraten. Technologische und okonomische Umbruche, aber auch politische Reformen haben den Bereich zunehmend politisiert und in den Mittelpunkt offentlicher Aufmerksamkeit geruckt.Dieser Band gibt einen Uberblick uber Konfliktstoffe, Positionen und Erwartungen in funf zentralen Problembereichen: der Neuordnung des Ordnungsrahmens in der Bundesrepublik, der Gestaltung und des Ausbaus der Telekommunikations-Infrastruktur, der Entwicklung und des Angebots neuer Telekommunikationsdienste, der gesellschaftlichen Folgen der modernen Kommunikationstechnologie und der "e;Europaisierung"e; der Telekommunikationspolitik.

  • - Zur Verbesserung der Berufschancen bei technologisch-arbeitsorganisatorischen Innovationen
    von Christiane Jüngling & Petra Kno
    49,95 €

    Welche Moglichkeiten bietet die innerbetriebliche Weiterbildung zum Abbau beruflicher Deprivilegierung von Frauen im Zusammenhang mit technisch-organisatorischen Innovationen?Anhand von elf Fallbeispielen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Grohandel weisen die Autoren nach, da die beruflichen Chancen von Frauen vorrangig von der Wahrnehmung der Qualifikationsbedarfe und von der Gestaltung der Qualifikationsanforderungen abhangig ist. Zur Realisierung beruflicher Chancengleichheit von Frauen ist es unerlalich, die konkreten unternehmensstrategischen Leitbilder und Rationalisierungskonzepte sowie das reale Problembewutsein des Managements gegenuber der beruflichen Deprivilegierung von Frauen zu berucksichtigen.

  • - Fiktion und Wirklichkeit
    von Peter Schlobinski, Gaby Kohl & Irmgard Ludewigt
    49,99 €

    In dem Buch wird zunachst der Mythos von der "e;Jugendsprache"e; einer kritischen Prufung unterzogen. Ausgehend von der Tatsache, da es weder eine einheitliche Jugendsprache noch eine Jugendsprache im Gegensatz zur "e;Erwachsenensprache"e; gibt, werden jugendliche Sprechstile und Spracheinstellungen von Jugendlichen beschrieben. In einer empirischen Untersuchung, die im Rahmen der Ethnographie des Sprechens steht, werden in erster Linie konkrete Sprechweisen von Jugendlichen und deren kulturelle Ressourcen analysiert.

  • von Werner Caskel
    54,99 €

  • - Rohstoff und Veredlung in der Textilwirtschaft
    von Hermann Rathert
    54,99 €

  • von Helmut Schaefer
    54,99 €

    Eine rationelle Deckung des industriellen Strombedarfs ist nur dort gegeben, wo bei der Energiewandlung am Ort des Nutzenergiebedarfs keine unnotigen Ver- 1uste auftreten und wo auerdem die innerbetrieblichen Verteilungs anlagen den Abnahmeverhaltnissen angepat sind. Dies ist aber in vielen Betrieben nicht der Fall. Unnotig erhohter Stromverbrauch und Leistungsbedarf durch Stromwarme- verluste und hohe Spannungsabfalle sind die Folge. Die Verluste in den inner- betrieblichen Verteilungs anlagen durften im allgemeinen bei 4-8% des gesamten Stromverbrauchs der Betriebe liegen. Fur diese Verluste mussen nicht nur die Arbeitskosten, sondern auch die Leistungskosten aufgebracht werden. Auch die durch die Verluste auftretenden Spannungsabfalle konnen zu erhohten Ausgaben fur elektrische Energie fuhren, da sie die Wirk- und Blindleistungsaufnahme der Verbraucher beeinflussen [1]. Die Forschungsstelle fur Energiewirtschaft macht bei ihren Untersuchungen in den Betrieben der verschiedensten Industriezweige immer wieder die Erfahrung, da die innerbetrieblichen Stromverteilungen unwirtschaftlich betrieben werden, was insbesondere fur die kleineren und mittleren Betriebe zutrifft, in denen fur die Werksanlagen meist nicht Netzspezialisten zur Verfugung stehen.

  • - Konzeptionen und Methoden im internationalen Vergleich
    von Nils Diederich
    54,99 €

    Wahlkampf und Wahlerentscheidung sind von hervorragender Bedeutung fur den politischen Proze in der modernen pluralitaren Demokratie. Die politikwissen- schaftliche Forschung hat diesem Gegenstand daher seit einigen Jahrzehnten eine erhohte Aufmerksamkeit zugewandt. Angeregt von auslandischen Untersuchungen ist auch in Deutschland in den vergangenen 15 Jahren eine Reihe von Wahlanalysen vorgelegt worden. So hat auch das Institut fur politische Wissenschaft an der Freien Universitat Berlin mehrere Wahlstudien veroffentlicht. Das von Stephanie Munke in Zusammenarbeit mit A. R. L. Gurland verfate Buch Wahlkampf und Macht- verschiebung - Geschichte und Analyse der Berliner Wahlen vom 3. Dezember 1950 ist aus dem ersten von diesem Institut uberhaupt durchgefuhrten Forschungsvor- haben entstanden. Das Institut ist weiterhin mit einer Untersuchung der Bundes- tagswahlen von 1953 (Wolfgang Hirsch-Weber, Klaus Schutz et al. Wahler und Gewahlte) an die offentlichkeit getreten. Gemeinsam mit K. L. Shell hat der Ver- fasser des vorliegenden Buches uberdies im Auftrag des Instituts in einer Studie uber Die Berliner Wahl vom 7. Dezember 1958 den Versuch unternommen, zu klaren, inwieweit das sowjetische Ultimatum vom November 1958 den Ausgang der Wahl beeinflut hat. Als langjahriger Mitarbeiter des Berliner Instituts fur politische Wissenschaft ist Nils Diederich mit der Problematik der Anlage und der Durchfuhrung von Wahl- analysen vertraut. Angeregt durch die Forschungen des Instituts hat er sich ein- gehend mit den in verschiedenen Landern publizierten Wahluntersuchungen und den kritischen Beitragen zur Wahlforschung befat. In der vorliegenden Arbeit hat sich Dr.

  • - Social Behavior Its Elementary Forms
    von George Caspar Homans
    54,99 €

    Das vorliegende Buch von George C. Romans bedarf keines Vorwortes im ublichen Sinne. Was Homans aussagen will, sagt er selbst: klar, folgerichtig und ausfuhrlich. Es ware deshalb unerheblich, etwa darstellen zu wollen, ob ich ihn auch richtig ver- standen habe. Es ware auch vermessen, wollte ich das mir Wesentliche aus seinem Buche herausstellen. Ich lehne dies als untunliche Einmischung in seine eigenen exak- ten Gedankengange ab, wie ich auch dem Leser zumute, da er sich unbeeinflut seine eigenen Gedanken uber die Erklarungsvorschlage von Homans machen wird. Wie in allen Veroffentlichungen von Homans ist nicht nur wesentlich, was er aus- sagt, sondern wie und vor allem wo, d. h. in welchem Zusammenhang er selbst seine Erklarungen abgibt. Wie hat sich, so konnten wir uns allerdings fragen, sein wissenschaftstheoretischer Standort seit seinem Buche THE HUMAN GROUP 1 verandert? Viele werfen Homans vor, er sei zu einem "e;psychologischen Reduktionalisten"e; geworden. Er ver- suche, das Soziale mit psychologischen Erklarungen zu erfassen. Er hatte, welch ein Sakrileg, gegen Durkheim verstoen, demzufolge das Soziale nur durch Soziales zu erklaren sei.

  • von Gunther Kroll
    49,99 €

  • - Grundlagen zur Konzeptentwicklung
    von Stefan Borrmann
    64,99 €

    Auf der Basis eines transdisziplinaren Erklarungsmodells zum Entstehen rechter Cliquen stellt Stefan Borrmann Handlungsleitlinien fur die Arbeit mit rechten Jugendcliquen vor. Dazu werden, den Schritten einer allgemeinen normativen Handlungstheorie folgend, diese Cliquen zunachst beschrieben, ihr Entstehen erklart und die mit ihnen zusammenhangenden sozialen Probleme bewertet. Die so entwickelten Leitlinien knnen als Ausgangspunkt einer Konzeption Sozialer Arbeit mit rechten Jugendcliquen dienen, die nicht lnger normativ oder politisch begrndet ist, sondern auf wissenschaftlichen Erklrungen basiert. Wie diese Arbeit aussehen kann, wird durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis der Sozialen Arbeit illustriert. Das erluterte Modell zur Transformation theoretischen in handlungsrelevantes Wissen, ist ein Beispiel, wie verschiedene Wissensformen systematisch miteinander verbunden werden knnen und liefert somit einen Beitrag zur Professionalisierung der Methoden Sozialer Arbeit.

  • von Jorn Carsten Fitter
    54,99 €

    Die Materialsammlung fur die vorliegende Studie geht zuruck auf einen Forschungsauftrag, den das Bundesministerium fur wirtschaftliche Zu- sammenarbeit der Friedrich Naumann-Stiftung erteilte. Der Forschungs- abteilung der Friedrich Naumann-Stiftung, die dem Verfasser diesen For- schungsauftrag ubertrug, gebuhrt fur die Unterstutzung besonderer Dank. Ohne die grozugige Hilfe des Bundesministeriums, der internationalen Entwicklungshilfeorganisationen, der nordamerikanischen und chileni- schen Universitaten und nicht zuletzt der vielen chilenischen Freunde ware diese Untersuchung nicht zustandegekommen. Besonderen Dank schulde ich meinem Lehrer, Herrn Professor Dr. Dr. Fritz Voigt, der durch seine verstandnisvolle Forderung den Weg von den statistischen Erkenntnissen zu den okonomischen Konsequenzen erleichterte. Daruber hinaus bin ich Herrn Dr. W. Brauckmann fur die Durchsicht der Manuskripte zu Dank verpflichtet. Fur Schwachen in der Darstellung und Fehler in der Ar- gumentation ist jedoch der Verfasser allein verantwortlich. Zum Schlu mochte der Autor seiner Frau fur die viele Muhe und Arbeit danken. Nicht zuletzt ist es ihren umfassenden Sprachkenntnissen zu ver- danken gewesen, da das umfangreiche auslandische Schrifttum in der Fulle verarbeitet werden konnte. Diese kurzen Zeilen im Vorwort konnen nur ein kleiner Ausdruck des Dankes sein, den er ihr schuldet. Hamburg, im Oktober 1966 Jorn C. Fitter Inhalt Einleitung .................................................. "e; 11 A. Einfuhrung in die Fragestellung und den Aufbau der Studie ...... 11 B. Zur Begriffsbestimmung "e;Entwicklungsland"e; ..... '"e; ......... "e; 12 C. Kurze Darstellung der topographischen und klimatischen Bedingungen Chiles .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 13 . . . . . . . . .

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.