Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Ein Einfuhrung in die Bedingungen, Aufgaben und Perspektiven
    von Paul Walter
    37,99 €

    Paragraph 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland ent- halt seit 1994 den Passus, dass niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden durfe. Die soziale Integration von Behinderten bzw. die Verbesserung dieser Integration sind somit als Aufgaben von verfassungsrechtlichem Rang bestimmt, die sich an alle Burgerinnen und Burger richten. Dieses einfache, wenngleich wichtige Postulat ist Grundlage fur die Ausfuhrungen des gesamten Buches. Fur die Pada- gogik ergibt sich aus dem Postulat eine besondere Verantwortung. Sie hat die Aufgabe, die gesellschaftliche Integration von Behinderten vorzubereiten und sie gegebenenfalls uber die schulische Integration zu verwirklichen. Eine schulische Integration, die diesen Namen ver- dient, kann nur gelingen, wenn Sonderpadagogik und Allgemeine Di- daktik sich uber ihre unterschiedlichen wissenschaftlichen und pra- xisbezogenen Perspektiven von Integration auseinandersetzen und diese Perspektiven in das gemeinsame Projekt schulischer Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen einbringen. Die Integration von Behinderten geht alle Padagoginnen und Pada- gogen an! Die Bedeutung der padagogischen Integrationsaufgabe lasst sich prazisieren, das heit, hervorheben und eingrenzen. 1) Die in den Schulgesetzen der Bundeslander vorgesehene schulische Integration von Behinderten stellt keinen Selbstzweck dar, wie auch die Schule ihren Zweck nicht in sich selbst hat, sondern einen gesellschaftlichen Auftrag erfullt. Schulische Integration von Be- hinderten ist dann legitim und als unabdingbar zu fordern, wenn sie tatsachlich die gesellschaftliche Integration von Behinderten in au- erschulische und nachschulische Lebensbereiche fordert. Auch wenn es selbstverstandlich sein sollte zu uberprufen, ob eine solche Interdependenz von schulischer und gesellschaftlicher Integration besteht, wurde dies in der Vergangenheit oft versaumt.

  • von Detlef Horster
    49,99 €

  • von Volker Pesch
    49,99 €

    Nicht nur angesichts der Transformationsprozesse in Osteuropa bleibt die Politische Kultur ein zentraler Gegenstand politikwissenschaftlicher und soziologischer Forschung. Allerdings sind die bisherigen Ansatze in aller Regel nicht nur kulturspezifischen Kategorien und Begriffen verhaftet, sondern beruhen auch auf einer Theorie menschlichen Handelns, die den Einzelnen vollstandig zum Opfer seiner gesellschaftlichen Umstande macht. Dagegen wird hier ein anderer Begriff von Politischer Kultur vorgeschlagen, der in Anlehnung an den kanadischen Sozialphilosophen Charles Taylor von der Intentionalitat des Handelns ausgeht: Die Wunsche, Ziele, Absichten und Emotionen, nach denen Menschen handeln, rucken dann in den Blick. Und Politische Kultur wird zwar zuletzt bestimmt als eine gemeinsame Vorstellung davon, wie das Zusammenleben mit Anderen und die Konflikte und Differenzen grundsatzlich geregelt werden oder geregelt werden sollten, als eine Vorstellung aber, die in personlichen Wirklichkeitskonstruktionen wurzelt.

  • - Aktuelle Perspektiven der Wissenschaftsforschung
    von Stefan Böschen & Peter Wehling
    54,99 €

    Das Buch mochte mit den beiden Konzepten "e;Soziologie des wissenschaftlichen Nichtwissens"e; und "e;Science Assessment"e; einen Beitrag zur Analyse der gegenwartigen Situation der Wissensgesellschaft leisten und damit neue Perspektiven fur die Wissenschaftsforschung sowie Impulse zur politischen Gestaltung des Verhaltnisses von Wissenschaft und Gesellschaft geben.

  • - Medientheoretische Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
    von Frank Haase
    54,99 €

    Ende des 18. Jahrhunderts wird mit der Entdeckung Des Menschen zugleich auch Der Mensch als Medium von Natur und Kultur installiert. Die neue Menschmaschine, um Medium von Natur sein zu konnen, erfahrt ihre Ausdifferenzierung nach zwei Seiten hin: Physiologie und Semiotik werden die neuen Grundlagen ihrer Bestimmung. An die Stelle der mechanistischen Metaphern vom Rader- und Uhrwerk der Maschine Mensch treten beim Medium Mensch nachrichtentechnische Kategorien der Telekommunikation. Mit der Mediatisierung Des Menschen geht namlich seine nachrichtentechnische Beschreibung einher, was zur Folge hat, da sein Artikulieren nicht mehr allein auf Lautsprache begrenzt begriffen wird, sondern auch die Beredsamkeit des Leibes Zeichenfunktion erhalt. Die in dem Band versammelten Studien untersuchen zentrale Etappen dieser diskursiven Neuformierung Des Menschen.

  • - Zur Soziologie der Life-Style-Werbung
    von Barbara Holscher
    54,99 €

    Inwiefern hangen alltagliche Lebensstile mit Werbung zusammen? Werden Lebensstile durch Life-Style-Werbung vermittelt oder gar manipuliert? Und was bedeutet es fur die Gesellschaftsdiagnose, wenn die Soziologie "e;Lebensstil"e; als relevante Aussage uber soziale Ordnungen auffat? Ausgehend von der letzten Frage prasentiert die Autorin ein mesosoziales Modell zur lebensstiltypischen symbolischen Interaktion, das die "e;neue"e; soziale Ungleichheit vor allem als Momentaufnahme der steten Reorganisation von Sozialstruktur erscheinen lat. Vor diesem Hintergrund und unter Bezug auf funf Life-Style-Studien entwickelt sie dann Hypothesen zu den "e;sozialen Wirkungen"e; von Life-Style-Werbung, die eher als nicht-intendierte Folgen des sozialen Handelns von Werbetreibenden zu begreifen sind. Damit liefert dieses Buch einen Ansatz zur Soziologie der Lebensstile sowie eine Grundlage fur eine "e;neue"e; Werbesoziologie, die gleichermaen fur die wissenschaftliche und wirtschaftspraktische Lebensstilforschung sowie fur die Bereiche Marketing und Werbung interessant sind."e;(...) Lesenswert, weil in der berschieenden Werbehybris der 'Informationsgesellschaft' auch die Werbung eine solide wissenschaftliche Basis braucht. (...)"e;Horizont, Juni 1998

  • - Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
    von Gerhard Lehmbruch
    32,99 €

    Die "e;Reformblockaden"e; im Bundesrat sind die Konsequenz einer entwicklungsgeschichtlichen "e;Verwerfung"e; im institutionellen Gefuge des deutschen Bundesstaates: Die foderativen Strukturen werden als Folge einer mehr als hundertjahrigen Entwicklung von der Entscheidungslogik einer "e;Verhandlungsdemokratie beherrscht, wahrend sich im Parteiensystem die "e;Konkurrenzdemokratie"e; durchgesetzt hat. Eine funktionierende Kopplung der beiden Elemente setzt aber voraus, dass das Parteiensystem eine fur Kompromissfindung hinreichende strukturelle Flexibilitat aufweist. Da weder eine tiefer greifende Veranderung der historisch gewachsenen Strukturen des deutschen Foderalismus mit ihren komplex verflochtenen Interessenlagen noch ein Ende der bipolaren Konkurrenzdemokratie zu erwarten ist, kann die Funktionsfahigkeit der Institutionen nur mit kleinen Schritten zur Entkopplung von Parteienwettbewerb und Foderalismus verbessert werden. Dazu wurde nicht zuletzt die Wiederbesinnung auf die institutionalisierten Verfahrensregeln gehoren, die infolge der fortschreitenden Informalisierung der Regierungspraxis in der Ara Kohl in den Hintergrund getreten waren.

  • - Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen
    von Jörg-Uwe Nieland
    54,99 €

    Die Diskussion um den Zukunftsmarkt des Fernsehens ist voll entbrannt. Zahlreiche Berichte uber die "e;Medienrevolution"e; machen darauf aufmerksam, das Fernsehen der Zukunft biete nicht nur 500 Programme, sondern sei auch "e;interaktiv"e;. Ziel des Bandes ist es, aus medien- und sozialwissenschaftlicher Perspektive die aktuellen Strukturen, Rahmenbedingungen, Funktion und Folgen digitalen Fernsehens fur den Zuschauer und Konsumenten aufzuzeigen. Daruber hinaus werden Empfehlungen fur politische Entscheidungen formuliert und weiterfuhrende Forschungsperspektiven entwickelt.

  • - Grundlagen und neue Konzepte fur die Presse
    von Claudia Mast
    49,95 €

    Das Buch ist eine Einfuhrung in die Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus in der Presse. Es stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich nach den Kurssturzen an den Borsen neu orientiert.

  • von Ludger Helms
    37,99 €

    Der Band bietet eine politikwissenschaftliche Gesamtdarstellung der Bedingungen und Charakteristika der Regierungsorganisation und politischen Fuhrung durch Kanzler und Bundesregierung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Zentrum der Studie steht eine vergleichende Analyse der politischen Ressourcen und Fuhrungsstile deutscher Kanzler seit Konrad Adenauer. Diese werden auf zwei Ebenen - innerhalb des engeren Bereichs der Regierung und auf der Ebene des politischen Systems - betrachtet. Die Analyse ist eingebettet in eine ausgreifende Darstellung und Diskussion der unterschiedlichen theoretisch-konzeptionellen Ansatze der internationalen "e;leadership"e;-Forschung. Historische Ruckblicke und ein internationaler Vergleich runden die Studie ab.

  • - Zur Dynamik des Aushandelns von Bedeutungen
    von Andreas Wimmer
    49,99 €

    Das Buch fuhrt einen neuen Begriff von Kultur als Prozess des Aushandelns von Bedeutungen ein und plausibilisiert diesen in einer Reihe von empirischen Studien.

  • - Reformpolitik in Frankreich
    von Frank Baasner, Hans Manfred Bock, Ingo Kolboom, usw.
    49,99 €

    Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung Deutschlands und Frankreichs ist zur selbstverstandlichen Realitat geworden. Angesichts der Dynamik der europaischen Integration werden die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen wichtiger denn je. Das Frankreich Jahrbuch versteht sich dabei als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Kenntnis der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktualitt in Frankreich. Die gesellschaftliche Realitt im wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Partnerland Deutschlands zu verstehen ist eine interdisziplinre Aufgabe, zu der Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gleichermaen beizutragen haben. Darber hinaus geht es darum, angesichts der Europisierung der Gesellschaften und Bildungseinrichtungen sowie der zunehmenden kulturellen Vielfalt in einer wachsenden Europischen Union den nationalstaatlichen Blick auf Frankreich zu erweitern und zu ergnzen.

  • - Bericht der Enquetekommission des Landtags Nordrhein-Westfalen
    von Landtag Nordrhein-Westfalen
    44,99 €

    Frauen brauchen eine andere Gesundheitsversorgung und Gesundheitsvorsorge. Diesem Problem hat sich der nordrhein-westfalische Landtag in einer Enquetekommission gewidmet. In diesem Buch werden die Ergebnisse vorgelegt.

  • - Eine Einfuhrung
    von Jürgen Raithel
    34,99 €

    Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklarungsansatze fur jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschlieend steht die Thematik der Pravention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt.

  • - Voraussetzungen und Grundstrukturen
    von Friedrich Pohlmann
    29,99 €

  • - Aufgaben, Instrumente und Reformen
    von Johannes Varwick
    34,99 - 37,99 €

  • - Grundlagen - Epochen - Themen
    von Bernhard Schafers
    27,99 €

    Mit Bauten verandert der Mensch die vorgefundene Welt in der sichtbarsten Weise, macht er die Welt bewohnbar und schafft fur alle Lebensvollzuge die ihm angemes- sen erscheinenden Raume. Gebaude zeigen dauerhafter und einpragsamer als ande- re Kulturguter mit ihren verschiedenen Nutzungsarten und Asthetiken den sozialen und kulturellen Wandel und den Zivilisationsstandard der gegenwartigen und der fruheren Epochen. Die Beziehung zwischen der gebauten Umwelt - den Hervorbringungen von Ar- chitektur, Stadt- und Wohnungsbau - und dem sozialen Handeln der Individuen und Gruppen kann als so eng angesehen werden, dass in der hier vertretenen Per- spektive jede Soziologie implizit immer auch eine Analyse der Raumstrukturen und baulichen Umweltbedingungen einschlieen musste. Daher wendet sich das vorlie- gende Lehrbuch nicht nur an Studierende und Praktiker der Architektur und des Stadtebaus, sondern ebenso an Studierende der Soziologie bzw. der Sozialwissen- schaften. Letztlich mochte es alle erreichen, die in irgendeiner Weise mit der Ge- staltung der gebauten Umwelt - von Wohnhausern und Schulen, von Cafes oder Fabriken, von offentlichen Gebauden und Platzen - zu tun haben.

  • - Eine praktische Einfuhrung
    von Stefan Bajohr
    32,99 €

    Das Lehrbuch bietet einen leicht verstandlichen Uberblick uber das schwer zugangliche Thema der Finanzpolitik. Es stellt die staatliche Abgaben- und Haushaltspolitik im Bund und in den Landern vor, prasentiert die wesentlichen Eckdaten des Steuer- und Haushaltsrechts, fuhrt in die aktuellen finanzpolitischen Debatten ein und stellt Bezuge zu anderen Politikfeldern und Ebenen (Weltwirtschaft, EU, Kommunen) her. Die Darstellung verdeutlicht, wie die Finanzpolitik ordnungspolitisch interveniert und prozepolitisch auf die Verteilung von Verantwortung, Ressourcen und Entscheidungsgewalt einwirkt.

  • - Ein Planungskonzept fur internationale Jugendarbeit
    von Hendrik Otten
    54,99 €

  • von Heiner Abels
    49,95 €

  • von Albert Klein
    49,95 €

  • - Reden und Beitrage 1997 - 2003
    von Kofi Annan
    39,99 €

    Die Vereinten Nationen sind wie keine andere Organisation durch die weltpolitischen Umbruche und die Bedrohung des Friedens herausgefordert. Wie sie die Umbruche bewaltigen und wie sie die Zukunft der Weltpolitik gestalten werden, dokumentiert dieser Band anhand der Reden des Generalsekretars Kofi Annan.

  • - Ein Ratgeber fur Wahler, Wahlhelfer und Kandidaten
    von Wichard Woyke
    37,99 €

  • - Dimensionen der nationalen Frage, dargestellt am Beispiel Deutschlands
    von Tilman Mayer
    54,99 €

    Die Frage nach der Tauglichkeit dessen, was in der Politischen Wissenschaft und in der politischen Praxis Nation genannt wird, bildete den Ausgangspunkt fur diese Arbeit. Als Deutscher kommt man weder an einer bestimmten Vergangenheit vorbei, die eine moralische Hypothek hinterlassen hat, noch an einer Gegenwart, die durch das Stich- wort Teilung gekennzeichnet ist. Nimmt man (als "e;Betroffener"e; sozusagen) sich der vorbelasteten Sache Nation - weder apologetisch, noch affirmativ, noch anklagend, sondern analytisch - an, so verwundert, da die Fragwurdigkeit der Nation in einem theoretischen Rahmen auch in Deutschland kaum zur Sprache gebracht wird. So gibt es ein Forschungsdesiderat bezuglich einer Theorie der Nation, obwohl es eine Biblio- theken fullende literatur zu "e;Nationalem"e; und "e;Deutschem"e; gibt, die in den letzten Jahren nochmals sehr erweitert wurde. Die oberi angegenbene Frage ist als Aufgabe aufgenommen worden zu untersuchen, ob angesichts der trans-, supra-, inter- und multinationalen Herausforderungen der Na- tion als politischer Kategorie noch ein realer Sachverhalt entspricht. Wurde mit der gesamten Untersuchung eine Rehabilitierung dieser keineswegs unproblematischen Kategorie erreicht, so ware eine nuchterne, weitere Diskussion der nationalen Frage in Deutschland, vielleicht auch in hier angedeuteten Ausmaen, wun- schenswert. Einen Erkenntniszuwachs gerade fur die deutsche Frage zu erreichen, ist mit der Untersuchung angestrebt. Um den Wirklichkeitsaspekt Nation zu erfassen, werden Defmitionen riskiert, li- nien uber das eigene Fach hinaus gezogen und Thesen formuliert, die deutlich (und diskutabel) markieren sollen, wie das Untersuchungsfeld vermessen, das Problem "e;en- cadriert"e; wird.

  • - Das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik zwischen Krise und Reform
    von Joseph Scholmer
    54,99 €

  • - Analyse und Materialien
    von Volker Matthies
    54,99 €

  • - Eine Einfuhrung
    von Bernhard Schafers
    54,99 €

  • - Dargestellt aus der Sicht der Attribuierungstheorie
    von Gerd Mietzel
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.