Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Ohne Europa-Organisationen
    von Fritz Munch
    54,99 €

  • von Bernhard Schafers
    54,99 €

  • - Von der Massenstreikdebatte zum Kampf um das Mitbestimmungsrecht
    von Wolfgang Hirsch-Weber
    54,99 €

  • von Ansgar Klein, Hans-Josef Legrand & Thomas Leif
    54,99 €

  • von Ernst Richert
    54,99 €

    Die internationale bolschewistische Strategie und Taktik hat sich durch die Einsicht in das nukleare Patt der beiden Weltmachte seit der Ara Malenkow und ganz besonders seit 1955/56 unter Chruschtschow erheblich gewandelt. Im bolschewistischen Sprachgebrauch lautet der Slogan jetzt: Politik der aktiven Koexistenz. Der Bol- schewismus ist damit in eine Bewegung geraten, deren Entwicklung sich noch gar nicht absehen lat. Die traditionelle Revolutionstheorie ist zwar in keiner Weise preisgegeben worden; nach wie vor wird die Weltrevolution angestrebt; die Mittel des Aufstandes, des Burgerkriegs und *der kommunistisch gefuhrten ,. Volksfronten gelten noch immer als legitime Instrumente, diese Revolution durchzufuhren. Aber daneben steht zweifel- los die Einsicht in die verheerenden Folgen jeder groeren kriegerischen Auseinander- setzung, ohne die wiederum eine wesentliche Anderung des derzeitigen Status quo in der Welt fur ausgeschlossen gehalten wird. Eine Verschiebung des derzeitigen Krafte- gleichgewichts sei deshalb auf lange Sicht nur mit friedlichen Mitteln sozialokonomi- scher Einflunahme und Penetration zu erreichen. Fur den Sowjetblock boten sich Chancen in erster Linie bei jenem Drittel der Menschheit, das in den unterentwik- kelten Landern lebt und blockfrei ist. Die kommunistische Politik musse vor allem mit den nationaldemokratischen Fuhrungsschichten dieser Volker zusammenzuarbei- ten trachten, die Effektivitat solcher Politik stehe und falle mit einer Ausweitung der Industrieproduktion des von Moskau gefuhrten Blocks. Das sind die wesentlichen Ak- zente der Politik des Kreml seit 1956. Es mag irritieren, da dieser neue politische Ansatz kein entsprechendes ideologisches Fundament erhalten hat.

  • - Politik auf lange Sicht?
    von Klaus-Dieter Osswald
    54,99 €

  • von Joachim Jens Hesse & Thomas Ellwein
    49,99 €

  • - Ergebnisse der UBA-Studie Umweltbewusstsein in Deutschland 2002
    von Udo Kuckartz & Heiko Grunenberg
    59,99 €

    Von Okosteuer bis Dosenpfand: Die Studie gibt eine fundierte Auskunft uber das Umweltbewusstsein in Deutschland aus sozialwissenschaftlicher Sicht.

  • - Der erste Frauenstudiengang in einer Mannerdomane Ein Forschungsbericht
    von Gudrun-Axelie Knapp & Carmen Gransee
    59,99 €

    Konnen die Mannerdomanen technisch-naturwissenschaftlicher Facher durch getrennte Studiengange fur Frauen geoffnet werden? Die Erfahrungen mit dem ersten Frauenstudiengang in Deutschland zeigen Chancen und Probleme der Monoedukation.

  • - Die Folgen und Wirkungen von Kinderpornografie
    von Gisela Wuttke
    54,99 €

    Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sexueller Missbrauch von Kindern hat sich in der Bundesrepublik Deutschland seit den ersten offentlichen Stellungnahmen der Betroffenen in den 80er Jahren zu einer fachlich fundierten und professionalisierten Debatte entwickelt. In den letzten zwanzig Jahren wurden vielfaltige Manahmen, Projekte und politische Programme initiiert und umgesetzt, die eine Verbesserung der Situation kindlicher Opfer sexualisierter Gewalt in- tendieren. Es entstand eine differenzierte Struktur fachlicher Hilfen, die flankiert wurde sowohl durch Reformen auf der gesetzlichen Ebe- ne als auch durch die interdisziplinare institutionelle Zusammenarbeit in unterschiedlichen fachlichen und gesellschaftlichen Bereichen. Die Ausdifferenzierung des Wissens und der fachlichen Standards im Umgang mit dem Thema und mit den Betroffenen wies auf die Notwendigkeit von Hilfen in verschiedenen Problemfeldern hin, die spezialisierte Angebote, Hilfskonzepte und Projekte fur bestimmte Zielgruppen und Themenkomplexe erforderlich machten. Das Phanomen der Pornografie an Kindern geriet jedoch erst in den neunziger Jahren ins offentliche Bewusstsein. Der gesellschafts- politische Diskurs war dabei im wesentlichen gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit spektakularen Fallen. Nach den Ereignis- sen in Belgien standen insbesondere die Taterverfolgung, das Internet und gesetzliche Manahmen im Zentrum des Interesses. Die Situation der Opfer und die Entwicklung von Hilfsangeboten traten demgegen- uber in den Hintergrund.

  • - Familiale Bedingungen und politische Orientierungen im Jugendalter
    von Monika Buhl
    54,99 €

    Die Autorin geht der Frage nach, welche Rolle die Eltern im politischen Sozialisationsprozess Jugendlicher spielen und welche Bedeutung hierbei die Qualitat der familialen Interaktion hat. Das Buch untersucht die Bedeutung der Eltern als Modell und Interaktionspartner fur Jugendliche und analysiert den Einfluss der Familie als Erfahrungskontext. Ferner werden Auswirkungen der intendierten elterlichen Interessenforderung im politischen Bereich gepruft. Die Ergebnisse zeigen sowohl direkte Transmissionsprozesse zwischen Eltern und Jugendlichen als auch Einflusse der Qualitat der Interaktion in der Familie.

  • - Beitrage der Sektions- und ad hoc-Gruppen Band I / II
    von Friedrich Heckmann
    49,99 €

  • - Das Beispiel: Schulentwicklung in Hamburg
    von Klaus-Jürgen Tillmann & Witlof Vollstadt
    59,99 €

    Bildungspolitische Entscheidungen verandern unser Schulsystem. Nicht selten halten es Bildungspolitik und Bildungsverwaltung fur erforderlich, durch gezielte wissenschaftliche Forschung die eigenen Sichtweisen aufzuklaren und diese Entscheidungen abzusichern. Auf diese Weise wird erziehungswissenschaftliche Forschung unmittelbar in den Prozess der Politikberatung einbezogen. Welche Chancen, aber auch welche Risiken stecken in Forschungsaktivitaten, die auf Politikberatung zielen. Wie gro ist insbesondere die Gefahr, dass die kritische wissenschaftliche Distanz zum Auftraggeber verloren geht? Eine solche Analyse und Reflexion wird in diesem Band anhand von Forschungsprojekten vorgenommen, die im Auftrag der Hamburger Schulbehorde durchgefuhrt wurden. Beteiligte Wissenschaftler(innen) reflektieren dabei, ob und wie sich eine eigenstandige erziehungswissenschaftliche Forschung im Spannungsfeld zwischen politischem Auftrag, administrativen Einflussen und Erwartungen der Praxis realisieren lasst.

  • von Rita Braches-Chyrek
    54,99 €

    Das Buch untersucht die Lebenslagen von Kindern in Ein-Eltern-Familien unter Einbeziehung soziostruktureller Merkmale wie Einkommen, Wohnsituation, Stadt-Land-Unterschiede, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Geschwisterbeziehungen, Vaterkontakte, soziale Netzwerke, Mediennutzung, Schul- und Freizeitsituation.

  • - Eine rechtssoziologische Untersuchung
    von Margrit During
    54,99 €

    Gesetzliche Vertretung und Selbstbestimmung - schliet sich das nicht gegenseitig aus? Aus der Perspektive Betroffener bringt das Buch neue Einblicke und Bewertungen.Das Betreuungsgesetz von 1992 wollte die Selbstbestimmungsrechte von geistig, seelisch, krperlich behinderten und psychisch kranken Menschen strken. ber die Lebenswirklichkeit der Betroffenen ist jedoch wenig bekannt. Wie kommt es berhaupt zur Betreuung und wie erleben Betroffene das gerichtliche Verfahren? Was verndert sich durch die Betreuung und welche Selbstbestimmungsrume bleiben? Im Mittelpunkt dieser empirischen Untersuchung stehen narrative Interviews mit Betroffenen. Bisher entmndigte Menschen erzhlen von sich, aus ihrer Biographie und von ihrem Alltag. Mit Methoden der qualitativen Sozialforschung werden die Interviews analysiert. Das Bild wird durch weitere empirische Daten vervollstndigt. Trotz aller Unterschiedlichkeit der Lebenslagen wird eines ganz deutlich: niemand wird als Betreuer geboren.

  • - Frauen in Organisationen
    von Doris Krumpholz
    44,99 €

    Das Buch gibt konkrete praktische Hinweise fur Frauen, die berufstatig sind und aufsteigen wollen. Dazu werden wissenschaftliche Theorien und Befunde zur Situation von Frauen in der Gesellschaft allgemein und speziell am Arbeitsmarkt dargestellt und ausgewertet.

  • - Deutungsmuster und Fallarbeit
    von Brigitta Michel-Schwartze
    54,99 €

    Das Buch versteht sich als Reflexions- und Praxishilfe fur Fachkrafte der Sozialen Arbeit, deren zentrale Aufgabe darin liegt, Probleme zu identifizieren, zu definieren und im wahrgenommenen Fall Interventionen zu entwickeln. Dies ist ein theorie- und hilfekonzeptgeleiteter Prozess, den die Fachkrafte mit der Hilfe professioneller Verstandniszugange (Deutungsmuster) bewaltigen. Im Buch werden zunachst verbreitete Deutungsmuster unter konstruktivistischer Perspektive reflektiert. Darauf baut die sich anschlieende praxisorientierte Anleitung fur die soziale Fallarbeit mit ihren Arbeitsprinzipien und Ubersichten auf. Die Fallarbeit stellt den Ertrag der voraufgegangenen Reflexionen dar. Sie wird an ausgewahlten Fallen aus der Praxis Sozialer Arbeit erlautert.

  • - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
    von Thomas Koszinowski & Hanspeter Mattes
    54,99 €

    Das Jahrbuch bietet uber zwanzig Landeranalysen mit Informationen zu den politischen, okonomischen und sozialen Veranderungen und Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, erganzt durch eine ausfuhrliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen eingegangen. Zusammen mit den Hinweisen auf zentrale Dokumente (Vertrge, Reden) und der Bibliographie mit den neuesten Publikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein Nachschlagewerk, das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten einen berblick ber die wichtigsten Ereignisse in die Hand gibt und die Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext stellt.

  • von Michael Jäger
    54,99 €

    Schulentwicklungsprogramme entwickeln und erproben Innovationen im Bildungssystem unter erheblichem Ressourcenaufwand. In der Arbeit wird aus psychologischer und soziologischer Sicht ein Modell fur Transfer von Erkenntnissen aus Entwicklungsprogrammen konstruiert und anhand empirischer Daten eines Modellversuchsprogrammes uberpruft.

  • - Ein Modellprojekt in sechzehn Kommunen
    von Volker Teichert, Hans Diefenbacher, Dorothee Dumig & usw.
    49,99 €

    Mit dem in diesem Buch vorgestellten Indikatorensystem konnen wirtschaftliche, okologische und soziale Entwicklungen in einer Kommune erfasst und bewertet werden. Ebenso dient es zur Kommunikation uber das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung. Daneben kann es auch behilflich sein, die Effektivitat von "e;nachhaltiger Politik"e; in den Kommunen zu beurteilen. Die Publikation wendet sich daher vorrangig an VertreterInnen von Kommunalverwaltungen und Lokale Agenda 21-Gruppen.

  • - Probleme und Perspektiven der Sozialpolitik
    von Christoph Butterwegge
    54,99 €

    In der offentlichen Diskussion spielt die "e;Krise des Sozialstaates"e;, verbunden mit Schlagworten wie "e;Digitalisierung der Produktion"e;, "e;Individualisierung der Gesellschaft"e; und "e;Globalisierung der Markte"e;, schon seit geraumer Zeit eine Schlusselrolle.Um welche Sachfragen und Differenzen es dabei geht, macht dieses Buch deutlich, das sowohl die Sozialpolitik der CDU/CSU/FDP-Koalition wie auch die der rot-grnen Bundesregierung einer kritischen Analyse unterzieht.Sein Verfasser stellt Zusammenhnge zwischen der Weltmarktentwicklung, Strategien gesellschaftlich relevanter Gruppen und verschiedenen "e;Umbau"e;-Konzepten her, beleuchtet die Hintergrnde der Kontroversen ber Zerfallserscheinungen des Wohlfahrtsstaates und entwickelt Alternativen der Sozialpolitik in Deutschland.

  • - Zeigen als Symbol der Lehr-Lern-Situation bei Augustinus
    von Matthias Trautmann
    54,99 €

    Das Buch hat einen historischen Schwerpunkt- die aus seiner Sprachtheorie folgenden didaktischen Auffassungen des spatantiken Rhetors und spateren Bischofs Augustinus- und versucht gleichzeitig, dessen Auffassung systematisch- insofern lehren und Lernen sprachgebundene Prozesse sind- zu bewerten.

  • - Band 1
    von Otto Altendorfer
    37,99 €

    Die beiden Bande bieten einen einfuhrenden und umfassenden Uberblick uber das Mediensystem in Deutschland. Von den rechtlichen Grundlagen uber Presse, Fernsehen und Rundfunk bis hin zur Werbung werden alle Bereiche behandelt. Dieses Lehrwerk ist somit fur entsprechende einfuhrende Lehrveranstaltungen an der Universitat, aber auch zum Nachschlagen wichtiger Hintergrundinformationen geeignet. Jedes Kapitel enthalt die wichtigste Grundlagenliteratur fur eine gezielte Weiterarbeit.

  • - Zur Dynamik und Beeinflussbarkeit ungeplanter Veranderungsprozesse auf Stadtteilebene
    von Peter Franz
    54,99 €

  • - Einfuhrung in Leben und Werk
    von Werner Fuchs-Heinritz
    44,99 €

    Auguste Comte, geboren vor 200 Jahren, hat der Soziologie ihren Namen gegeben. Aber war er auch der Begrunder dieser Wissenschaft, wie er das selbst behauptet? Bis heute besteht daruber keine Ubereinstimmung. Wie kommt es, da die Soziologie unsicher ist, wer ihr 'Vater' ist? Hangt das mit Comtes Werk zusammen?

  • - Band 3: 1987 - 1991
    von Matthias Herfurth, Stefan Hradil & Gerhard Schonfeld
    54,99 €

    Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - besteht aus mehreren Banden, die in rascher Folge erscheinen werden bzw. bereits erschienen sind (Band 1 und 2 sind Anfang 1998 herausgegeben worden, Band 3 ist in Vorbereitung wird in Kurze folgen). Sie enthalt die soziologische Fachliteratur ab dem Erscheinungsjahr 1978 und schliet an eine fruhere Publikation gleichen Namens ('Bibliographie zur Deutschen Soziologie 1945-1977') an. Im Band 1 (1978-1982) werden uber 14.000 selbstandige und unselbstandige Veroffentlichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nachgewiesen. Der Band 2 umfat die Jahre 1983-1986 und enthalt ca. 14.900 Literaturnachweise. Band 3 wird etwa 15.600 Nachweise enthalten. Jeder Band ist inhaltlich in drei Abschnitte (Grundlagen und Methoden, Spezielle Soziologie, Sozialpsychologie) und insgesamt 29 Kapitel untergliedert. Die Bibliographie wird (neben der Kapitelgliederung) durch ein umfassendes Personenregister, ein Institutionenregister sowie durch ein zweistufiges Sachregister erschlossen, das sich auf den vom Informationszentrum Sozialwissenschaften entwickelten Thesaurus der sozialwissenschaftlichen Fachterminologie sttzt und alle in ihm enthaltenen Sachgebiete bercksichtigt.

  • - Fachlichkeit zwischen Lebensweltorientierung und Kindeswohl
    von Mechthild Seithe
    59,99 €

    Neben der Ableitung und Entfaltung der zentralen theoretischen Kontexte wie Kindeswohl, flexible Erziehungshilfe, Klientenorientierung und Lebensweltorientierung stehen im Zentrum des Buches die Entwicklung von Handlungsstrategien fur die sozialpadagogische Diagnose und die Erarbeitung entsprechender Interventionsstrategien im Rahmen des Hilfeplanprozesses und der Hilfen selber.Der Autorin geht es nicht so sehr um eine Darstellung der im Sozialgesetzbuch VIII aufgefhrten Hilfebeispiele, sondern vielmehr um eine kritische und fachlich geleitetet Auseinandersetzung mit dem Ansatz der Hilfe zur Erziehung berhaupt, die die Leser in die Lage versetzen soll, mit diesem Handlungsansatz im Sinne der flexiblen Erziehungshilfe umzugehen.

  • - Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene
    von Brigitte Geiel
    59,99 €

    Die Politisierung von Frauen ist nach wie vor weitgehend eine 'black box'. In dieser Studie wird untersucht, was Frauen zum Einstieg in Parteien und Parlamente bewegt und welche Voraussetzungen erfullt sein mussen, damit sie partizipieren (konnen). Circa zwei Prozent der weiblichen Wahlberechtigten nennen ein Parteibuch ihr eigen. Wenige dieser Frauen werden parteipolitisch aktiv und nur vereinzelte kandidieren fur (kommunale) Mandate. Entgegen der ublichen Suche nach den Grunden fur die Unterreprasentanz von Frauen ist in dieser Studie ihr Engagement in Parteien und Parlamenten von Interesse. Im Mittelpunkt stehen Politisierungsprozesse von Frauen auf kommunaler Ebene. Denn dort beginnen in der Regel politische Karrieren. Obwohl die Frage nach den Wegen von Frauen in die Politik demokratietheoretisch und frauenpolitisch zentral ist, gibt es kaum einschlagige empirische Studien. Die Politisierungsprozesse und Partizipationsverlaufe von weiblichen Parteimitgliedern liegen noch vielfach im Dunkeln. Diese Forschungslucke schliet die vorliegende Studie. Sie verfolgt daruber hinaus das Ziel, praxisbezogene Reformvorschlage zur paritatischen Partizipation der Geschlechter zu entwickeln.

  • - Optimierung von Lernprozessen durch Zuversichtssteigerung
    von Peter Ludwig
    54,99 €

    Ein bedeutsames padagogisches Konzept wird anwendbar gemacht, seine Wirksamkeit theoretisch und erfahrungswissenschaftlich untermauert sowie Anwendungsfelder aufgezeigt. Der Band verbindet die anwendungsorientierte Tradition der Lehre von den Erziehungs- und Unterrichtsmitteln mit sozialwissenschaftlichem Erkenntnisanspruch. Elementare Modelle padagogischer Intervention werden am Beispiel der Ermutigung reformuliert. Ermutigung gilt von je her als zentrale padagogische Methode. Die herkommliche Auseinandersetzung mit ihr war stark von der individualpsychologischen Erziehungslehre Alfred Adlers gepragt, die allerdings nur vage zwischen Ermutigung, Motivation, sich selbst erfullender Prophezeiung, Selbstvertrauen, Selbstkonzept, Verstarkung und Lobunterschied. Der Autor konzeptionalisiert Ermutigung als eigenstandige Handlungsform neu, legt erstmals eine geschlossene Theorie und eine Ubersicht empirischer Befunde zu ihrer Funktion vor und verortet sie im Netzwerk verwandter padagogisch-psychologischer Ansatze. Beispiele illustrieren Umsetzungsstrategien fur die Erziehungs- und Bildungspraxis.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.