Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Modelle der Doktorandenausbildung in Deutschland und den USA
    von Eva Bosbach
    49,99 €

  • - Erinnerungskulturen im Lichte der deutschen und polnischen Vergangenheitsdebatten
    von Anna Zofia Musiol
    54,99 €

    Impliziert soziales Erinnern zwangslaufig einen Prozess organisierten Vergessens"e;? Wie werden durch die Auswahl erinnerter Inhalte kollektive Selbstbilder konstruiert? Sind Erinnerungen normativ aufgeladene Konzeptualisierungen der Vergangenheit? Aus der Perspektive der Wissenssoziologie analysiert Anna Zofia Musiol den Wandel von Erinnerungsregimen vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Zerfalls des realen Sozialismus in Deutschland und in Polen. Zwei offentlich ausgetragene Debatten werden diskursanalytisch untersucht und miteinander verglichen: die Walser-Bubis-Debatte in Deutschland und die Debatte um das Pogrom in Jedwabne in Polen. Die Autorin zeigt, dass beide Falle symptomatische Tabubruche in der national aufgefassten Aufarbeitung der Vergangenheit sind.

  • - Zwischen Verknupfung und Integration
    von Stefanie Buchner
    39,99 €

  • von Christian Bellebaum, Patrizia Thoma & Irene Daum
    32,99 €

    Die noch relativ junge Disziplin der Neuropsychologie beschaftigt sich mit den neuronalen Grundlagen beobachtbaren Verhaltens beim Menschen. Das Buch gibt eine Einfuhrung in theoretische Modelle der wichtigsten neuropsychologischen Funktionsbereiche wie Gedachtnis, Aufmerksamkeit, Raumauffassung und exekutive Kontrolle. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von neuropsychologischen Storungsbildern, die mit Hirnschadigungen einhergehen, und den daraus resultierenden Erkenntnissen fur die Mechanismen, die im intakten Gehirn der jeweiligen Funktion zu Grunde liegen.

  • - Eine Einfuhrung
    von Reiner Keller
    39,99 €

    Das Buch fuhrt in die Grundlagen soziologischer Theorie- und Forschungsperspektiven des Interpretativen Paradigmas ein. Mit diesem Begriff sind Ansatze bezeichnet, in denen die Fahigkeiten und Notwendigkeiten des Menschen, sich Welt deutend und handelnd zu erschlieen, zum Ausgangspunkt der Analyse - meist in Gestalt qualitativer Sozialforschung - gemacht werden. Soziologie wird hier - schon lange vor den Cultural Studies - als Kulturwissenschaft' begriffen und betrieben.

  • - Strategien und Ansatze im Umgang mit Gewalt
    von Rainer Kilb
    34,99 €

    Jugendgewaltdelikte sind als Phanomene im stadtischen Raum sehr ungleich verteilt. Auch die Herkunftsorte der Tater konzentrieren sich in spezifischen stadtischen Arealen. Welchen Einfluss uben die verschiedenen grostadtischen Quartiere hierbei aus? Gibt es Zusammenhange zwischen Architektur und Stadtischer Entwicklung und Planung und dem Gewaltphanomen im Jugendalter?Mit Hilfe eines typologischen Konzeptes werden die Zusammenhange von stadtischen Strukturen und jeweils spezifischen Auswirkungen auf jugendliche Lebenslagen und entsprechende jugendkulturelle Erscheinungsformen untersucht und erklart. Auerdem werden Strategien und Ansatze im Umgang mit Gewalt auf ihre Relevanz und Wirksamkeit in den jeweiligen stadtischen Strukturtypen betrachtet. Dabei werden die stadtstrukturellen Unterschiede mit jeweils spezifischen methodischen Ansatzen im Gewaltumgang in Verbindung gestellt.

  • - Eine Einfuhrung in innovative Konzepte
    von Peter Ludes
    34,99 €

    Die weltweite Finanzkrise seit 2008 und die Nuklearkatastrophe in Fukushima seit Marz 2011 erreichten die meisten Menschen zunachst als Medienbilder, die - im Unterschied zu Tschernobyl 1986 - in Echtzeit weltweit kommuniziert wurden. Aber Infrastrukturen der Verschleierung erlaubten kaum Recherchen hinter den Kulissen. Auch die weiterhin oft national orientierten Medien- und Kommunikationswissenschaften berucksichtigen zu selten internationale Vernetzungen. Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts fur die Perspektive einer internationalen Medienwissenschaft erfordern aber neue Problemsichten. Diese werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt als vernetzte Kommunikationssplitter, Schlusselbild-Gewohnheiten, Informationsuberfluss und Wissensknappheit, mit besonderen Hinweisen auf China und die USA, Brasilianisierung Europas und indische Vielfalt unter Aspekten der Zivilisationstheorie, multiple Symbolisierungen, vernetzte Medienoffentlichkeiten, Informationsumbruche und Infrastrukturen der Verschleierung, europaische Perspektiven und vollsinnliche Erlebnisse.

  • - Eine Analyse der Berichterstattung in deutschen und senegalesischen Zeitungen
    von Florence Tsague Assopgoum
    54,99 €

  • - Informatik und die Zukunft der Soziologie
    von Heinz Harbach
    49,99 €

  • - Eine theoriegeleitete empirische Untersuchung
    von Ernest Albert
    49,99 €

  • - Eine quantitative Analyse von Strukturen und Prozessen der Online-Partnersuche
    von Jan Skopek
    49,99 €

    Soziologische Untersuchungen der Partnerwahl beschaftigen sich seit jeher mit der sozialen Musterung sowie den Entstehungsprinzipien von Partnerschaften zwischen Mann und Frau. Jan Skopek analysiert den Begegnungsprozess zwischen Mannern und Frauen im Online-Dating - dem neuen digitalen"e; Partnermarkt.

  • - Formate, Inhalte und Emotionen in westlichen und arabischen Sendern
    von Jurgen Gerhards, Mike S. Schäfer, Ishtar Al Jabiri & usw.
    34,99 €

    Ohne die Berichterstattung der Massenmedien wurden die meisten Menschen kaum etwas uber terroristische Anschlage erfahren. Allerdings konnen Medien derartige Anschlage sehr unterschiedlich darstellen. Die Studie vergleicht die Terrorismusberichterstattung von funf Fernsehsendern aus unterschiedlichen Landern und Weltregionen: CNN, Al Jazeera, BBC, ARD und RTL. Untersucht werden die Formate der Berichterstattung, die inhaltlichen Deutungen der Anschlage und die damit verbundenen Emotionsdarstellungen. Vorgefundene Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden u.a. mit Hilfe von Globalisierungstheorien und Theorien kultureller Unterschiede interpretiert.

  • - Aufbau und Grenzen des chinesischen Kontrollsystems
    von Kim-Bjorn Becker
    34,99 €

  • - Rationale oder symbolische Politik?
    von Jochen Töpfer
    49,99 €

    Politische Entscheidungstrager handeln nicht unabhangig von formellen und informellen Strukturen, seien diese politischer, okonomischer oder kultureller Natur. Differente Verhaltensmuster dieser Akteure konnen aber - auch innerhalb ahnlicher formaler Gefuge - sehr unterschiedliche Folgewirkungen erzeugen, mit denen sich die Menschen in Sudosteuropa heute konfrontiert sehen. So haben sich in einigen Gesellschaften der Region Eigentums- und Machtstrukturen verfestigt, die zwar mit demokratischen Institutionen leben, jedoch weniger mit den Ideen dieser Herrschaftsform.

  • - Zur Etablierung eines sozialen Problems im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
    von Annika Hoffmann
    49,99 €

    Verbreiteter Drogenkonsum gehort in das populare und wissenschaftliche Bild der Weimarer Republik: Es heit, in den 1920er Jahren habe eine 'Drogenwelle' Deutschland uberrollt. Annika Hoffmann zeigt, wie sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Deutung des nicht-medizinischen Konsums von Opiaten und Kokain als soziales Problem etablierte und welche Folgen dies fur die Konsumenten hat. Die Autorin setzt sich intensiv mit historischen Quellen auseinander und zeigt am problematisierenden Diskurs der Zeitgenossen, wie sich der heute hegemoniale Blick auf Drogen entwickelte und welche Schlussfolgerungen daraus fur den Umgang mit Drogen und ihren Konsumenten heute gezogen werden konnen.

  • - Ein Empowermentwerkzeug in der Sozialen Arbeit
    von Sibylle Friedrich
    34,99 €

    Wie konnen Familien mehr als bisher ublich am Hilfeprozess beteiligt werden? 'Ressourcenorientierte Netzwerkmoderation' ist ein erfolgversprechender Ansatz in der Beratungs- und Moderationsarbeit, um im Setting Soziale Arbeit informelle Netzwerktreffen so zu planen und zu moderieren, dass die individuellen und sozialen Ressourcen von Familien handlungsleitend und zielfhrend im Fokus stehen. In diesem einfhrenden Buch werden die entscheidenden Kompetenzen vermittelt, die zur Anleitung und Steuerung solcher sozialpdagogischer Familienarbeit von Bedeutung sind. Illustrativ und beispielgebend werden Evaluationsergebnisse eines Hamburger Pilotprojektes vorgestellt, das die Implementierung der Ressourcenorientierten Netzwerkmoderation im Rahmen der Sozialpdagogischen Familienhilfe erprobt hat.

  • - Die Perspektive der Kinder
    von Christian Reutlinger, Caroline Fritsche & Peter Rahn
    34,99 €

    Aus einer kindzentrierten Perspektive wird in diesem Buch die Bedeutung des Sozialraums Schule als Aneignungs- und Ermoglichungsraum am Beispiel zweier Quartiere in einer mittelgroen Stadt der Schweiz rekonstruiert. Anlass des Forschungsprojektes war die Erfahrung der Stadt, dass in der Quartiersentwicklung der Einbezug von Schulen als System und als konkretes Schulhaus auf unterschiedliche Schwierigkeiten gestoen ist. Diese Schwierigkeiten verweisen jedoch auf eine generelle Fragestellung: Wie nehmen Kinder ihre Schule und ihr Quartier wahr und welche Beziehungen bestehen zwischen diesen zwei Welten? Auf der Grundlage der empirischen Ergebnisse werden Perspektiven fur Schul- und Quartierentwicklung, sowie fur Bildungs- und Steuerungspolitik ausgelotet.

  • - Professionelle Deutungsmuster und biographische Ressourcen von Waldorflehrerinnen und -lehrern
    von Katharina Kunze
    59,99 €

    An der Schnittstelle von Biographie- und Professionalisierungsforschung zeigt diese Untersuchung, wie stark handlungsleitende professionelle Orientierungs- und Deutungsmuster von WaldorflehrerInnen in deren je individuellen biographischen Sinn- und Bedeutungserzeugungsprozessen wurzeln. In diesem Kontext ergibt sich die Frage, ob und wie ein reflexiver Umgang mit der eigenen Biographie zu einem substantiellen Element der LehrerInnenaus - und weiterbildung werden konnte.

  • - Antizionismus in der deutschen Linken
    von Timo Stein
    34,99 €

  • - Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
    von Marc Keuschnigg
    59,99 €

    Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Markten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zahlen insbesondere Kulturmarkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und fuhrt extreme Marktergebnisse mit vielen Misserfolgen und einigen Bestsellern auf Konformitat unter Kaufern zuruck. Die prasentierten Erklarungsmodelle und deren empirische Prufung erlauben Ruckschlusse auf die Entstehungsweise von Bestsellern und geben Hinweise auf Entscheidungshilfen, die von Konsumenten in einem Umfeld geringer Markttransparenz genutzt werden. Der Autor tragt zum Verstandnis der Konsequenzen von Informationsasymmetrien fur Marktergebnisse bei und bezieht sich dabei nicht allein auf Nachfrageprozesse im Buchmarkt.

  • - Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen
    von Jana Chudaske
    59,99 €

    Mangelnde Kompetenz in der Unterrichtssprache stellt einen zentralen Faktor fur die Entstehung von Bildungsbenachteiligung dar. In den bislang verfugbaren Untersuchungen wurde die sprachliche Kompetenz nur selten mit standardisierten Testverfahren gemessen. Jana Chudaske analysiert den Zusammenhang von testbasiert erhobenen unterrichtssprachlichen Fahigkeiten und zentralen schulfachlichen Leistungen im Grundschulalter. Ursachen und Konsequenzen dieser auch bildungspolitisch aktuellen Thematik werden im interdisziplinaren Bereich von Schulleistungsforschung und sprachbezogener Entwicklungspsychologie diskutiert.

  • - Teilnehmende Beobachtung und entscheidungssoziologische Analyse
    von Rüdiger Lautmann
    44,99 €

    Das Buch behandelt ein zentrales Thema der Rechtssoziologie: die Justiz. Die dritte Gewalt im Staate arbeitet ja zuruckgezogen und still; sie war bislang fur Sozialwissenschaftler nur schwer zuganglich. Der Verfasser konnte die Entscheidungsablaufe ausfuhrlich beobachten. So ist sein Bericht die erste umfassende empirische Analyse der richterlichen Urteilsfindung. Die Entscheidungsstrukturen einer wichtigen politischen Institution werden hier blogelegt. (Umschlagtext zur Erstausgabe 1972)"e;Lautmann war ein Jahr lang als Gerichtsassessor tatig, allein um Mentalitaten und Milieu, und ihre Auswirkungen auf den Richterspruch, zu ermitteln. Seine zwar subjektive, trotzdem optimale Methode: die verdeckte teilnehmende Beobachtung. Sein Buch ist reich an Tatsachenmaterial, spannend zu lesen und noch immer aktuell."e; Wolfgang Gast 2006: Juristische Rhetorik, 4. Auflage.) eine bis heute richtungweisende Analyse der Herstellung und Darstellung richterlicher Entscheidungen."e;Stefan Machura 2010: Rechtssoziologie, in: Georg Kneer, Markus Schroer, Handbuch Spezielle Soziologie

  • - Fallstudien Albanien und Kroatien
    von Norma Osterberg-Kaufmann
    46,99 €

  • von Armin Klein
    54,99 €

    Kultureinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer doppelten Krise: einerseits wird die Finanzierung durch Bund, Lander und Kommunen immer unsicherer, andererseits fehlt es an langfristiger strategischer Ausrichtung. Das Buch gibt kompetent und deutlich Antworten auf diese Krisensituation und zeigt Wege fur die Zukunft auf.

  • von Joseph Huber
    69,99 €

    Das Werk gibt eine umfassende Einfuhrung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. Es erortert grundlegende Kategorien und Modelle umweltsoziologischer Analyse und wendet diese auf einschlagige Themenbereiche an wie Umweltbewusstsein, Umweltdiskurse, Leitbilder und Strategien (Wachstumsdebatte, Risikodiskurs, nachhaltige Entwicklung, okologische Modernisierung, Umweltinnovationen), Konsum und umweltorientiertes Verbraucherverhalten, okologische Unternehmensfuhrung und Umweltmanagement, Umweltpolitik und globale Umweltgovernance.

  • - Jugendbewegungen im 19., 20. und 21. Jahrhundert
    von Christoph Klotter & Niels Beckenbach
    39,99 €

    Kaum merklich hat sich vermutlich seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts eine neue Generation Jugendlicher formiert, die sich konstitutieren muss ohne Ruckgriff auf ein ganzes Arsenal an Utopien und politischer Visionen, die spatetstens mit dem Zusammenbruch des sogenannten Ostblocks obsolet geworden sind. Ein wesentliches Kernelement dieser Utopien war die Romantik und deren Ableger wie die Lebensreformbewegung oder die 68er Bewegung. Dementsprechend geht es um eine historische Kontrastierung: Jugend im Zeichen von Romantik und die Jugend nach der Romantik. Die Frage bleibt: Durch was wird Romantik ersetzt?

  • - Grundlagen der Lernpsychologie
    von Andrea Kiesel & Iring Koch
    32,99 €

    Kompakt und verstandlich stellt dieser Band die psychologischen Grundlagen des Lernens vor. Behandelt werden sowohl klassische behavioristische Lerntheorien, wie z.B. das klassische und operante Konditionieren, als auch neuere Ansatze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen. Neben theoretischen Erlauterungen werden Anwendungsmoglichkeiten von Lerntheorien z.B. in der Psychotherapie aufgezeigt.

  • von Christian Wipperfurth
    27,99 €

    Dieses Buch versteht sich als knappe, umfassende Darstellung der russischen Auenpolitik von 1991 (also nach dem Ende der Sowjetunion) bis Anfang 2011. Es setzt mit dem weltanschaulichen Hintergrund und der Soft- und Hardpower Russlands ein. Im breiten mittleren Teil wird die Auenpolitik umrissen, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit nach der Jahrhundertwende liegt. Es folgen eine Deutung der Politik und ein abschlieender Blick auf die Zukunft. Innenpolitische Krafte spielen fur die vielschichtige Politik des groen Landes im Ubergang eine zumindest ebenso groe Rolle wie andernorts auch. Ihrer Bedeutung wird Rechnung getragen. Der Standpunkt des aueren Beobachters und der Blick aus russischer Sicht erganzen sich in der Darstellung und Interpretation.

  • von Wieland Jager & Ulrike Weinzierl
    44,99 €

    Wie konnen Gesellschafts- und Sozialtheorien der Gegenwart fur die Analyse des sozialen Wandels genutzt werden? Diese Frage steht im Zentrum der Auseinandersetzung mit den viel beachteten Entwurfen von Bauman, Bourdieu, Coleman, Esser, Etzioni, Giddens, Habermas, Luhmann, Munch und Parsons. Im Ergebnis eroffnen die Theorien substantielle Einblicke in die Erklarung sozialen Wandels unter modernen Bedingungen.

  • von Egbert Jahn
    22,99 €

    Dieser Band der Reihe ELEMENTE DER POLITIK bietet eine knappe, systematische und umfassende Einfuhrung in die zentralen Bereiche der Friedens- und Konfliktforschung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.