Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Konzepte und Methoden fur die Bildungsarbeit mit Jugendlichen
    von Doris Liebscher & Heike Fritzsche
    74,99 €

    Antidiskriminierungspadagogik ist eine relativ junge Strategie, die sich zum einen fur einen respektvollen Umgang mit Vielfalt einsetzt und zum anderen ein entschiedenes Eintreten gegen Diskriminierung und Herabwurdigung befordert. Das Konzept will junge Menschen befahigen mit Differenzen umgehen zu lernen, die aus sozialen Unterschieden resultieren und uber die gesellschaftlichen Bedingungen, die die Konstruktion dieser Differenzen ergeben, aufklaren. Der Band bietet Padagoginnen und Padagogen praxisorientiertes und umfassendes Werkzeug, um im beruflichen Handeln Ausgrenzung und Exklusion zu thematisieren und gegen diese vorzugehen.

  • - Die Bundesrepublik Deutschland in den sechziger Jahren
    von Hermann Korte
    32,99 €

    Inspiriert durch die Soziologie von Norbert Elias und dessen Untersuchungen gesellschaftliche Prozesse schreibt Hermann Korte uber die Zeit zwischen den Jahren des Wiederaufbaus unter Konrad Adenauer und der technokratisch-okonomischen Konsolidierung unter Helmut Schmidt. Seine These ist, dass die 60er Jahre eine Zeit gesamtgesellschaftlicher Veranderungen waren, die nicht nur von der sogenannten 68er Bewegung, sondern groe Teile der Bevolkerung Anteil hatten.

  • von Klaus von Beyme
    69,99 €

    Mit diesem Band wird erstmals eine umfassende Geschichte und Analyse der politischen Theorie in Deutschland vorgelegt, die den Zeitraum vom Mittelalter bis zur Gegenwart behandelt.

  • - Eine Einfuhrung in Praxis und Methoden
    von Werner Fuchs-Heinritz
    37,99 €

    Dieses Buch fuhrt in die Erhebung und Interpretation von lebensgeschichtlichen Texten ein. Kapitel I begrundet die biographische Forschung aus den alltaglichen Formen biographischer Reflexion und Kommunikation. Kapitel II informiert uber die Geschichte der biographischen Forschung und uber wichtige Kontroversen. Kapitel III folgt den Schritten eines biographischen Forschungsprojekts von der Konzeption bis zur Publikation und diskutiert die jeweils moglichen forschungspraktischen Entscheidungen.

  • von Martin Abraham & Gunter Buschges
    32,99 €

    Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen fur Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "e;Beispielorganisationen"e; wird der Inhalt erlautert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete.

  • - Vier Fallstudien zur Interaktion von Kunst und Stadtquartier
    von Philipp Rode & Bettina Wanschura
    37,99 €

  • - Ein Reisefuhrer durch die Stromwirtschaft
    von Thomas Kastner & Andreas Kieling
    44,99 €

    Dieser Band diskutiert auf knappem Raum die wichtigen Themenfelder einer zukunftsorientierten Energiepolitik, um ein Problembewusstsein fur Energiefragen zu schaffen. Er wendet sich an jeden Interessierten, der sich in der laufenden Energiedebatte "e;nicht mehr mitgenommen"e; fuhlt und sich beteiligen mochte.

  • - Eine Einfuhrung anhand empirischer Studien
    von Johannes Kopp
    32,99 €

    Bildung ist eines der wichtigsten Themen im Bereich der sozialen Ungleichheit, und spatestens seit den Ergebnissen der PISA-Studie finden die verschiedenen wissenschaftlichen Diskussionen auch in der Offentlichkeit wieder Resonanz. Ziel dieser Einfuhrung ist es nun, einen Uberblick uber die verschiedenen Diskussionslinien der Bildungssoziologie und deren Ergebnisse zu geben. Dabei beginnt dieser Uberblick bei der historischen Bildungsforschung, die die Wurzeln einiger auch noch heute das Bildungssystem bestimmender Charakteristika wie etwa dessen Dreigliedrigkeit aufzeigt, konzentriert sich danach aber auch auf die Frage der schichtspezifischen Bildungsungleichheit. Hierbei sollen sowohl die alteren, als auch neuere empirische Studien zu dieser Fragestellung und ihre jeweilige theoretische Fundierung vorgestellt werden. Den Abschluss dieser Darstellung bildet die Frage nach der ethnischen Dimension sozialer Ungleichheit. In dieser Einfuhrung werden die wichtigsten theoretischen Diskussionslinien, vor allem aber die jeweiligen empirischen Studien und ihre Ergebnisse in einer ubersichtlichen und verstandlichen Art vorgestellt.

  • - Band 2: Gesundheit, Familie, Alter und Soziale Dienste
    von Gerhard Freiling, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck, usw.
    54,99 €

    Vorwort Im Jahr 1980 erschien die erste Auflage dieses Lehrbuches unter dem Titel So- alpolitik - Eine problemorientierte Einfuhrung"e;. Damals hatte keiner von uns d- an gedacht und geglaubt, dass wir 27 Jahre spater die vierte Auflage vorlegen w- den. Aber gerade die Unterschiede in den Themenfeldern, mit denen sich jeder Einzelne von uns in den vergangenen Jahren beschaftigt hat, waren eine wesent- che Voraussetzung fur die vollstandige inhaltliche Uberarbeitung, Erweiterung und Aktualisierung des Lehrbuchs. Dass uns dieser Kraftakt - neben allen sonstigen beruflichen Belastungen - gelungen ist, freut uns sehr. Zugleich freuen wir uns, dass wir mit Jennifer Neubauer eine weitere (jungere) Mitautorin gewonnen haben. Was 1980 noch in einen Band mit rund 400 Seiten passte, ist mittlerweile in der vierten, erweiterten und vollstandig uberarbeiteten Auflage auf zwei Bande mit 10 Kapiteln auf insgesamt uber 1.200 Seiten angewachsen. Dahinter steht das - muhen, die Themenbreite und Komplexitat der Sozialpolitik so aufzubereiten und vorzustellen, dass einerseits Einsteigern"e; eine verstandliche Einfuhrung geboten wird und zum anderen aber auch eine differenzierte Analyse der Probleme und Entwicklungsperspektiven in den einzelnen sozialpolitischen Bereichen ermoglicht wird. Wir hoffen, dass das Ergebnis auf positive Resonanz stot.

  • - Zum Klimabewusstsein in Deutschland
    von Melanie Weber
    49,99 €

  • - Eine Einfuhrung
    von Hans-Bernd Brosius, Alexander Haas & Friederike Koschel
    24,99 €

    Dieses Buch ist eine Einfuhrung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln, und eignet sich als vertiefende Begleitung einfuhrender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung fur Methodenubungen. Leichte Verstandlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs.

  • von Georg Wenzelburger & Uwe Wagschal
    74,99 €

  • - Simulation gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen
    von Solveig Hofmann
    49,99 €

    Dieses Buch uber Simulation von sozialen Praktiken eroffnet einen groen - reich von interessanten und wichtigen Anwendungen. Soziale Praktiken bilden die Grundlage vieler sozialer, komplexer Systeme, wie Gemeinschaften, Gese- schaften, Genossenschaften, Organisationen, Institutionen, Staaten und viele andere mehr. Dieses Buch analysiert und simuliert eine generische Fallgruppe, in der es hunderte ahnlicher Falle gibt. Die Untersuchung von sozialen Systemen benutzt hier gleich zwei fur - kunftige Forschungen wichtige Simulationskomponenten. Erstens erschliet dieses Werk die psychologische Welt der Akteure fur Computersimulationen. Diese Welt lasst sich mit den Begriffen der Uberzeugung, der Absicht und des Wunsches aufbauen. Frau Hofmann verwendet zwei der drei zentralen psycho- gischen Begriffe, namlich Uberzeugung und Absicht, wahrend die Welt der Wunsche in dieser Arbeit nur impliziert benutzt wird. Diese Komponenten werden sicherlich bei vielen folgenden Simulationen eine Rolle spielen. In den hier beschriebenen Simulationen werden eine groe Menge von Uberzeugungen und eine kleinere Menge von Absichten der Akteure generiert. In einem ersten Schritt wird nur ein grobes Gerust von Rationalita- postulaten verwendet. Die vielen Logiken"e;, mit denen die Uberzeugungssys- me in eine rationale Ordnung gebracht werden, konnen in einer Simulation nur angewendet werden, wenn die Uberzeugungssysteme rational mit Inhalt gefullt sind. Die normale, menschliche Welt ist aber nur begrenzt rational und die nicht rationalen Anwandlungen der Menschen sind bis jetzt nur in ersten Ansatzen in formalen Abteilungen der Wissenschaften zu finden. Deshalb wurde als zweite Komponente der Simulation eine Komponente benutzt, die bis jetzt stiefmutterlich behandelt wird, namlich die Handlungen.

  • - Eine praxisbezogene Anleitung
    von Alexander Worner
    39,99 €

    Die Zielsetzung des Buches ist so einfach wie uberzeugend: namlich HochschulehrerInnen in ihrer alltaglichen Arbeit der Vorbereitung und Durchfuhrung von Lehrveranstaltungen zu entlasten. Es versteht sich als praxisbezogene Begleitung, die der Entwicklung der wichtigsten Erfolgsvariable guter Lehre dient: der Beziehung zwischen DozentIn und Studierenden. Entwickelt wird nicht das, was als Hochschuldidaktik zu verstehen ware, sondern eine handfeste Zusammenstellung von Hilfestellungen fur die Ausbildungsarbeit an Hochschulen.

  • - Richterliche Rechtspraxis aus wissenssoziologisch-ethnografischer Sicht
    von peter stegmaier
    49,99 €

  • - Einfuhrung in das Verstehen von Bildungssystemen
    von Helmut Fend
    39,99 €

    Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Padagogik zu arbeiten. Die Einfuhrung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, um Bildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhange zu verstehen. Im Ruckgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realitat in Funktion und Struktur, wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukunftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.

  • - Zur Systemtheorie der Sozialisation
    von Tilmann Sutter
    49,99 €

    Im Bereich der Gesellschaftsanalyse hat die neuere Systemtheorie wichtige Auseinandersetzungen ausgelost. Die Frage, welche Beitrage die Systemtheorie fur die Analyse von Sozialisation und Subjektbildung liefert, fuhrt dagegen in ein noch kaum beschrittenes Neuland. Der Band geht dieser Frage nach und versucht dabei, bewahrte strukturgenetische Sozialisationstheorien in Kontakt zu systemtheoretischen Sichtweisen zu bringen. Die in den Sozialisationstheorien vorzufindende Gegenuberstellung von subjektzentrierten und soziologischen Erklarungsansatzen kann aufgelost werden, wenn mit der Systemtheorie die jeweils eigenstandige Organisation subjektiver und sozialer Prozesse in Rechnung gestellt wird. Die Studien behandeln sowohl Prozesse der Entwicklung und Sozialisation als auch methodologische und methodische Fragen. Sie rucken so eine Theorie der Selbstsozialisation unter gewandelten Bedingungen gesellschaftlicher Differenzierung in den Mittelpunkt des Interesses.

  • von Gertrud Brucher
    54,99 €

    Die Provokation unserer Zeit lautet: Mit Globalisierung, neuen Kriegen"e; und internationalem Terrorismus sind Krieg und Frieden, Innen- und Auenpolitik, Kampfer und Zivilisten ununterscheidbar geworden. Der konflikt- und friedensbezogenen Forschung scheint die Wirklichkeit weggebrochen zu sein, fur die sie ihre Modelle entwickelt hatte. Wie reagiert eine dem Frieden verschriebene Theorie und Bewegung auf diese Herausforderung? Das Buch verfolgt die Paradoxien, aber auch die Auswege dieses Denkens der Friedenspraxis in ihren Stadien.

  • - Eine Einfuhrung fur Forschung und Praxis
    von Wolfgang Langer
    32,99 €

    Dieses Lehrbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Anwendung der Mehrebenenanalyse, die es erlaubt, den Einfluss des sozialen Kontextes auf das individuelle Handeln zu bestimmen. Anhand von Datensatzen aus der empirischen Schulforschung, wie sie in Deutschland mit der PISA 2000-Studie bekannt geworden ist, werden die praktischen Grundlagen der Mehrebenenanalyse vermittelt, wobei das Freeware-Programm MLA zum Einsatz gelangt. Die im Buch verwendeten Freeware-Programme und Datensatze sind uber das Internet direkt kostenlos beziehbar. Das Lehrbuch richtet sich an Dozierende und Studierende weiterfuhrender Statistikkurse der BA/MA Studiengange in quantitativer Sozialforschung. Vorausgesetzt werden lediglich Kenntnisse des linearen Regressionsmodells.

  • - Der Coach als Mountain Guide und Hofnarr
    von Walter Schwertl
    37,99 €

    Business-Coaching ist ein Lehrbuch fur die Ausbildung und ein Lesebuch fur die Praxis. Ausgerichtet an den Qualitatsstandards des DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.) werden die relevanten Grundlagen von Business-Coaching dargestellt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird der Leser in verschiedene Anwendungsfelder und thematische Bereiche eingefuhrt. Bei der Beschreibung von Stolperfallen und Best Practise"e;-Vorgehensweisen profitiert der Leser von der jahrelangen Erfahrung des Autors.Mit einem Gastbeitrag von Dr. Maria L. Staubach sowie einem Vorwort von Prof. Dr. Dr. S. J. Schmidt und Gnther Emlein.

  • - Kritik der Trendforschung
    von Holger Rust
    44,99 €

    Holger Rust gilt als der pointierteste und wirkungsvollste Kritiker der feuilletonistischen Trend- und Zukunftsforschung"e;. In seiner aktuellen Expertise zu den jungsten Angeboten der Branche unterzieht er die Methoden und Befunde der vielfaltigen Trend- und Zukunftsagenturen aus wissenschaftlicher wie aus wirtschaftspraktischer Perspektive einer profunden Analyse. Er kommt dabei zum Ergebnis, dass die meist vollmundigen Versprechungen weder methodologisch noch inhaltlich fundiert sind. In einer dezidierten Analyse diagnostiziert er vor allem im Hinblick auf die Anwendbarkeit der Trend- und Zukunftsdiagnosen rhetorisch aufgeputzte Trivialitat und strategischen Opportunismus. Die so genannten Megatrends"e; sind, wie der Autor nachweist, durch die Analysen ffentlicher und wissenschaftlicher Forschungsinstitutionen sattsam bekannt und stehen jedem Interessenten zur freien Verfgung. Die gngige Trend- und Zukunftsforschung erweist sich vor diesem Hintergrund inhaltlich und methodologisch als teurer und, wie die Analysen zeigen, nicht selten irrefhrender Umweg. Der Autor zeigt klare Alternativen und belegt die Strke einer pragmatischen Soziologie fr die wissenschaftliche wie die wirtschaftliche Praxis gleichermaen.

  • von Sonja Kretzschmar, Wiebke Möhring & Lutz Timmermann
    27,99 €

    All business is local"e; - auch in der globalen Informationswelt. Lokaljournalismus ist der klassische Einstiegsbereich fur Berufsanfanger. Hier kann man Journalismus von der Pike auf"e; lernen, hier arbeitet die Mehrheit aller deutschen Journalisten. Gerade dem klassischen Zeitungslokalteil steht aber ein tief greifender Umbruch bevor: Sinkende Leserzahlen und Konkurrenz durch andere, neue lokale Medien pragen den Alltag in den Redaktionen. Guter Lokaljournalismus wird sich nur durch Qualitatsprodukte am Markt behaupten konnen. Der Band Lokaljournalismus"e; informiert sowohl Einsteiger als auch Profis ber Stand und Entwicklung des Lokaljournalismus. Dazu werden innovative Ideen und Tipps aus dem Redaktions-Alltag kombiniert mit Ergebnissen praxisnaher Wissenschaft.

  • - Eine empirische Analyse
    von Matthias Muller, Michael Opielka, Tim Bendixen & usw.
    37,99 €

    Die Idee des Grundeinkommens als von der Arbeitsleistung unabhangiger Einkommensanspruch an die Gesellschaft findet in allen politischen Lagern Zustimmung. Sie ist aber auch Gegenstand intensiver Debatten. Umso wichtiger erscheint eine Klarung der dieser Idee zugrundeliegenden Werteorientierungen. Werte ubernehmen eine generative Funktion fur die Herausbildung von Interessen und neuen Institutionen. Gegen die Dominanz der Leistungs- und Arbeitsethik im modernen Sozialstaat argumentieren die Befurworter des Grundeinkommens fur einen umfassenden Arbeitsbegriff und fur eine Integration von Freiheit und Solidaritat in den Werten von Anerkennung und Teilhabe. Diese empirische Studie basiert auf der Deutungsmusteranalyse qualitativer Interviews mit mittleren und hoheren Verantwortungstragern aus Politik, Sozialer Arbeit und Wirtschaft. Sie zeigt deren ambivalente Werteorientierungen zur Idee des Grundeinkommens, aber auch Wege, diese Ambivalenzen auszuhalten und einer Synthese zuzufuhren.

  • - Orte. Netze. Milieus
    von Oliver Frey
    59,99 €

    Wie alle groen Stadte bestand sie aus Unregelmaigkeit, Wechsel, Vorgleiten, Nichtschritthalten, Zusammenstoen von Dingen und Angelegenheiten, bodenlosen Punkten der Stille dazwischen, aus Bahnen und Ungebahntem, aus einem groen rhythmischen Schlag und der ewigen Verstimmung und Verschiebung aller Rhy- men gegeneinander, und glich im ganzen einer kochenden Blase, die in einem Gefa ruht, das aus dauerhaftem Stoff von Hausern, Gesetzen, Verordnungen und - schichtlichen Uberlieferungen besteht. "e; (Robert Musil uber Wien, in: Der Mann ohne Eigenschaften, Berlin 1930, S. 10-11) Berlin ist arm, aber sexy. "e; (Berliner Oberburgermeister Wowereit uber Berlin, Berlin 2005) Reinheit ist ein Mangel an Gemischtem"e; - so lautet die 1. Mangel-Karte von Herbert J. Wimmer und Elfriede Gerstl (2007). Mit dieser Uberzeugung, dass nichts fur sich alleine steht, sondern interagiert, sich uberlagert und manchmal auch verbindet, ist diese Arbeit geschrieben. Ich wollte damit zeigen, dass - insbesondere in Stadten - in der Mischung und Uberlagerung, in der Glei- zeitigkeit und Vielfalt, in der Verbindung und Vermengung von Nutzungen, Kulturen und sozialen Gruppen eine groere Kraft und ein groeres Potenzial liegt als in der Reinheit. Das Modell einer amalgamen Stadt ruckt diese Eig- schaften und Identitaten, die - so meine Uberzeugung - eigentlich etwas zutiefst Menschliches sind, in den Vordergrund. Das vorliegende Buch ist eine uberarbeitete Fassung meiner Dissertation Orte. Netze. Milieus: Zur kommunalen Steuerung in einer amalgamen Stadt"e;, die ich am 11. 03. 2008 an der Technischen Universitat Wien, Fakultat fur Arc- tektur und Raumplanung verteidigt habe. Gutachter der Arbeit waren Prof.

  • - Eine explorative Studie zu einer neuen Hilfeform in der sozialen Arbeit
    von Marc Weinhardt
    49,99 €

  • - Das Beispiel der Regionen Hamburg und Berlin
    von Jurgen Wixforth
    49,99 €

    Die vorliegende Dissertation entstand im Rahmen des von der Deutschen Forschun- gemeinschaft (DFG) finanzierten Projekts Suburbanisierung im 21. Jahrhundert: Sta- regionale Entwicklungen des Wohnens und Wirtschaftens"e; am Institut Stadt- und Reg- nalokonomie/-soziologie der TU Hamburg-Harburg bzw. HafenCity Universitat Hamburg. Es war das Anliegen des Verbundprojekts, die Entwicklungsdynamiken an den Randern der Kernstadte von Hamburg sowie von Berlin und Potsdam zu verstehen und deren Ursachen zu erklaren. Im Rahmen dieses Projekts habe ich von Dezember 2003 bis Dezember 2006 das Forschungsfeld Fiskalische Effekte"e; analysiert. In diese Arbeit sind die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchungen eingeflossen. Alle Personen namentlich zu nennen, die an dieser Arbeit einen Beitrag hatten, wurde den Rahmen sprengen. Einen herzlichen Dank zunachst an Prof. Dr. Dieter Lapple fur die Ubernahme der Erstbetreuung. Er hat mich in meinem Vorhaben stets unterstutzt, hat mir wahrend der gesamten Zeit groe Freiheiten fur meine Forschungsaktivitaten gelassen und stand bei Bedarf mit seiner konstruktiven Betreuung immer hilfreich an meiner Seite. Prof. Dr. Martin Junkernheinrich bin ich fur die Ubernahme der Zweitbetreuung zu Dank verpflichtet. Besondere Erwahnung verdient Dr. Jorg Pohlan: Durch die intensive Zusammenarbeit im Forschungsfeld Fiskalische Effekte"e; ergaben sich vielfaltige Fachgesprache, fur die er die notwendigen Freiraume geschaffen hat. Dass die Zusammenarbeit nicht nur in einer kollegialen, sondern ausgesprochen freundschaftlichen Atmosphare stattgefunden hat, habe ich sehr geschatzt. Dafur sei ihm herzlich gedankt.

  • von Sven-Uwe Schmitz
    29,99 €

    Der Konservativismus ist eine der wichtigsten politischen Stromungen der Moderne und pragt das politische Denken seit mehr als 200 Jahren. In diesem Buch wird der Konservativismus auf knappem Raum klar und verstandlich vorgestellt.

  • - Normative Einstellungen zur Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit und der Einfluss des Wohngebiets
    von Alexandra Nonnenmacher
    49,99 €

  • von Joachim Detjen
    44,99 - 59,99 €

    Dieses Grundlagenwerk informiert umfasend und systematisch uber den Werterahmen, den das Grundgesetz seit 60 Jahren den Burgern und der Politik vorgibt.

  • - Konfliktinduzierte Kommunikationsverdichtungen Und Kollektive Identitatsbildung in Europa
    von Stefan Tobler
    44,99 €

    Patrick Ettinger und Angelo Gisler.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.