Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Walter de Gruyter

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Erinnerungen an Die Ostjudische Etappe 1916-1918
    von Jan Sammy Kuhne Gronemann
    94,95 €

    Mit scharfer Beobachtungskraft und talentierter Erzählkunst verarbeitet Gronemann in ¿Hawdoloh und Zapfenstreich" seine an der Ostfront des Ersten Weltkrieges gemachten Erfahrungen. In dieser Zeit diente er in der Presseabteilung bei Kowno und Wilna, wo auch seine Freundschaft mit Arnold Zweig begann. Ein Bestseller, der mit seiner Fülle heiterer Anekdoten seinerzeit zu einer Neubewertung der osteuropäischen Juden beitrug.

  • von Jan Sammy Kuhne Gronemann
    99,95 €

    Sammy Gronemanns erster literarischer Erfolg ist der 1920 erschienene Bestseller ¿Tohuwabohu". Dieser satirische Zeitroman markiert den Beginn von Gronemanns literarischer Karriere und zeichnet ein humorvolles Porträt jüdischen Lebens in Berlin nach der Jahrhundertwende. Für Albert Einstein war es ein ¿Meisterwerk", in dem die Facetten des deutschen Judentums hellsichtig und schillernd dargestellt sind.

  • - Die Debatte UEber Nationale Identitat in Grossbritannien, 1967 Bis 2008
    von Almuth Ebke
    79,95 €

    In den 1990er/2000er Jahren diskutierte Großbritannen über die Definition seiner nationalen Identität, kurz Britishness. Almuth Ebke versteht die Debatte als Teil eines seit den späten 1960er Jahren andauernden Aushandlungsprozesses. Darin wurden über Fragen nationaler und gesellschaftlicher Zugehörigkeit die Folgen von wirtschaftlichen, politischen und demographischen Veränderungen erörtert, die die bisherige Sozialordnung in Frage stellten.

  • - Eine Fest-Schrift
    von FAKULT T F R PFLEGE
    119,95 €

    Ein Vierteljahrhundert Innovationen in der Pflegebildung ist in der Tat ein Grund zum Feiern. In den 42 Beiträgen der vorliegenden Festschrift werden die Entwicklung der Hochschule und der Fakultät Gesundheit und Pflege nachgezeichnet. Der Leser und die Leserin hält damit nicht nur ein Stück Pflegebildungsgeschichte in Bayern in ihren Händen, sondern auch ein gutes Stück Hochschulentwicklungsgeschichte der KSH München.

  • von Hartwig Bohne
    84,95 €

    Für die Hotellerie wird eine mitarbeiter- und zugleich gewinnorientierte Personalpolitik künftig noch mehr zum Schlüsselelement erfolgreicher Unternehmensführung. Sowohl Hoteliers als auch Kammern und Fachgesellschaften sind allerdings aufgerufen, gerade in dieser von menschlicher Leistung überproportional stark abhängigen Branche die Erwartungen der verfügbaren Arbeitskräfte und auch nachfolgender Generationen frühzeitig aufzunehmen und die Branchenspezifi ka darauf anzupassen. Bisher fehlt ein allumfassender Netzwerkgedanke, der alle Branchenakteure an einenTisch führt, um gemeinsam kreative Ideen und innovative Konzepte zu entwickeln. Dieses Fachbuch soll deshalb auch als Impuls dienen, diese Entwicklung aktiv zu begleiten.Dabei gibt es nicht die eine allumfassende Antwort auf die großen betrieblichen Herausforderungen in der Hotellerie, sondern viele Bausteine müssen kooperativ zusammengefügt werden. Mit individuellen und fl exiblen Ansätzen kann aus Lernen und Wissen ein wirtschaftlicher Vorteil abgeleitet werden, so dass Bildungs- und Nachwuchsmanagement zum Markenkern eines guten Arbeitgebers wird. Dabei erfährt der Gedanke der Personalentwicklung durch den Ansatz fortwährender Mitarbeiterbildung zusätzliche Stärke und durch eine »privilegierte Bildungspartnerschaft « entsteht ein Erfolgsansatz für die langfristige Mitarbeiterloyalisierung. Es stellt sich daher nicht mehr die Frage, ob Kooperationen zur Mitarbeiterakquise und Personalentwicklung sinnvoll sind, sondern, wer sie sich am besten zunutze macht. Dafür liefert das vorliegende Fachbuch umfangeiche praxisorientierte Lösungsansätze und konkrete Hilfestellungen für eine effektive Umsetzung.

  • - Zur Bewertung Von Strukturgleichungsmodellen
    von Miriam Reussner
    119,95 €

    Die Güte eines Strukturgleichungsmodells kann mithilfe von Fit-Indizes ermittelt werden, welche jedoch widersprüchliche Modellbewertungen nahelegen können. In diesem Buch wird mit einer Simulationsanalyse der Einfluss diverser Modellspezifikationen auf vier etablierte Indizes untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie stellen die Sensitivitäten dieser Maße heraus und erlauben eine adäquate Bewertung von Strukturgleichungsmodellen.

  • von Heinz-J Ralf-M Bontrup Marquardt
    44,95 €

    Das Lehrbuch zeigt vor dem Hintergrund einer kritischen mikro- und makroökonomischen Analyse alternative wirtschaftspolitische Ansätze auf, die von der vorherrschenden Mainstream-Ökonomie negiert werden.

  • - Die Genese Eines Genres Von Seinen Anfangen Bis 1938
    von Karin Moser
    119,95 €

  • von Benjamin Scheller
    84,95 €

    Im Zentrum steht die Frage, wie in Mittelalter und Früher Neuzeit Risiken wahrgenommen und bewältigt wurden. Dabei wird der Akzent auf Semantiken und Narrative des Risikos und ihren Zusammenhang mit Praktiken der aktiven Bewältigung von Risiken gesetzt. Unterschiedliche soziale Felder, auf denen Risiken eine besondere Herausforderung für die historischen Akteure darstellten, geraten so in den Blick.

  • von Christian Wirkner
    109,95 €

  • - Systematik Zur Analyse Von Informationen in Planung, Bau Und Betrieb Von Immobilien
    von Wiebke Uhlenbruch
    108,95 €

    Im Lebenszyklus einer Immobilie ist es fundamental, dass Informationen zum richtigen Zeitpunkt der richtigen Stelle vorliegen. In dieser Forschungsarbeit wird eine Methodik vorgestellt, um Informationsanforderungen in verschiedenen konkreten (Projekt-)Situationen in der Immobilienerstellung und -verwaltung zu ermitteln. Diese Methodik kann als Grundlage für eine Optimierung des Informationsmanagements oder die Einführung von BIM genutzt werden.

  • von HEDWIG R CKELEIN
    144,95 €

    Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der ¿Germania Sacra. Historisch-Statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches" befasst sich der Band mit der Geschichte der Germania Sacra, von ihrer ¿Erfindung" im 16. bis ins 18. Jahrhundert, der Begründung des Projekts durch P. F. Kehr im 1. Weltkrieg, der Entwicklung zur Zeit der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus bis hin in die heutige Zeit im Kontext europäischer Partnerprojekte.

  • von Fabian Thunemann
    64,95 €

    Diese Arbeit behandelt den Zusammenhang von Machtbehauptung und befürchtetem Machtverlust. Auch wenn Schwäche gemeinhin nicht mit dem Stalinismus verbunden wird, war es gerade der fortwährende Machtausbau Stalins, der Widerstand immer wahrscheinlicher machte und die Angst vor Verschwörungen gebar. Damit war der Kreml-Herr erst recht auf seinen Anspruch festgelegt und die Eskalation des Verschwörungsdenkens und Terrors war die systemische Folge.

  • - Bevoelkerungspolitik ALS Internationales Entwicklungshandeln in Kenia (1932-1993)
    von Maria Doernemann
    69,95 €

    Maria Dörnemann untersucht vor dem Hintergrund einer "Bevölkerungsexplosion" in der ¿Dritten Welt" die Konstruktion von Bevölkerung und damit verknüpfter politischer Praktiken in Kenia durch lokale, nationale und internationale Akteure von den 1930er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt, wie sich die Produktion bevölkerungspolit. Wissens, deren Umsetzung in konkrete Programme und die Entwicklungsvisionen für Kenia wechselseitig bedingten.

  • - Papstliche Und Spanische Diplomaten Im Umfeld Von Kaiser Rudolf II.
    von ernusak, Pavel Marek & Tomas &#268
    84,95 €

    Der machtpolitische Einfluss der päpstlichen und spanischen Diplomaten am Kaiserhof Rudolfs II. (1576-1612) war immens. Über sie liefen alle Informationen über wichtige Ereignisse im Heiligen Römischen Reich und in den Habsburger Ländern. Sie vertraten effizient die Interessen Spaniens und des Papstes. Der Band untersucht in vergleichender Perspektive Netzwerke, Informations- und Kommunikationswege sowie Lebensumstände einzelner Klienten.

  • - Eine Empirische Untersuchung Am Beispiel Von Energiegenossenschaften in Deutschland
    von Jakob R Muller
    108,95 €

    Diese Studie trägt zur Weiterentwicklung der Transaktionskostentheorie bei. In der Arbeit wird ein Modell entwickelt, in dessen Mittelpunkt ein komplexer Ausgleich von Handlungssicherheit steht, um Genossenschaftsmitglieder zu überzeugen, in eine Transaktion einzuwilligen.

  • - Zeitkonstruktion Und Temporale Selbstverortung in Der Polnischen Presse (1880-1914)
    von Clara Frysztacka
    109,95 €

    Das Buch analysiert die (Re)Produktion der historischen Zeit in der kommerziellen Presse ¿ ein Medium, das von der Kategorie Zeit entscheidend geprägt wird. Die Analyse arbeitet Zeit als zentrale Ressource für die Verhandlung der Zugehörigkeit von Gesellschaften zur Moderne heraus. Mit ihren ambivalenten Selbstverortungsmustern bietet die polnischsprachige Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts ein paradigmatisches Beispiel dafür.

  • von Axel Mangelsdorf
    69,95 €

    Normen und Standards sind für den Erfolg der digitalen Transformation der Wirtschaft unerlässlich. Gleichzeitig werden aber die Anwendungen von Normen und Standards immer komplexer. In diesem Buch werden Aspekte wie die Recherche von relevanten Normen, die Entscheidung für die Mitarbeit in Standardisierungskonsortien sowie Zertifizierung näher beleuchtet und in konkrete Handlungsempfehlungen gefasst.

  • von Immanuel Voigt
    44,95 €

    Auf allen Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges war die Technik ein bestimmender Faktor. Insbesondere auf deutscher Seite galten die Angehörigen der Luftstreitkräfte wie Oswald Boelcke, Manfred von Richthofen oder Ernst Udet als Volkshelden. Zu Stars des Krieges wurden sie zwischen 1914 und 1945 in der umfangreichen Fliegerliteratur stilisiert. Die Studie zeigt, wie die Flieger für das breite Publikum zur Projektionsfläche werden konnten.

  • von Michael Epkenhans
    64,95 €

    Walter Nicolai, als Chef des deutschen militärischen Nachrichtendienstes im Ersten Weltkrieg mit Spionage betraut, spielte auch eine zentrale Rolle bei der Propaganda im Kaiserreich. 1918 galt er als "Graue Eminenz" der Obersten Heeresleitung. Seine bislang im Moskauer "Sonderarchiv" verborgenen Aufzeichnungen eröffnen neue Einsichten in die Weltkriegsforschung zum Thema Geheimdienst, Pressepolitik und Persönlichkeiten im Großen Hauptquartier.

  • von Wolfgang Portisch
    94,95 €

    Das Buch unterstützt die professionelle Durchführung von Unternehmenssanierungen durch viele praxisnahe Gestaltungsempfehlungen und verschafft die Möglichkeit zu einer maximalen Erfolgsquote zum dauerhaften Turnaround. Es werden wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Prozesse in der Sanierung und Insolvenz erläutert und die theoretischen Inhalte mit Beispielen, Definitionen, Fallstudien sowie empirischen Daten aus aktuellen Studien unterlegt.

  • - Vom Nutzen Der Filmfiktion Fur Die Geschichtswissenschaft
    von Mohammad A S Sarhangi
    109,95 €

    Im Zentrum dieses Bandes steht die Rezeption und Repräsentation des (bewaffneten) jüdischen Widerstands sowie das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Filmfiktion während des Holocaust. Drei US-amerikanische Spielfilme werden aus geschichts- sowie aus filmwissenschaftlicher Perspektive untersucht. Die zentrale Frage ist: Kann Filmfiktion geschichtswissenschaftlich relevante Erkenntnisse liefern?

  • - Zu Den Vorstellungen Des 'Bauernkriegs' Von 1525 in Den Schriften Der 'Aufstandischen' Und in Der Zeitgenoessischen Geschichtsschreibung.
    von Benjamin Heidenreich
    119,95 €

  • - Mit Innovativen Methoden
    von Stefan Florczyk
    159,95 €

    Beim Verarbeiten großer Datenmengen (Big Data) ist der Zeitfaktor entscheidend. Durch das Tuning der Abläufe können diese extrem verkürzt werden. Herkömmliche Methoden liefern dabei schon gute Ergebnisse. Die hier zusätzlich dargestellten, innovativen Methoden haben Anwendern bereits hohe Kosten eingespart. Die Methoden sind an Oracle Datenbanken beispielhaft durchgeführt, können aber auf alle anderen Datenbankprogramme übertragen werden.

  • von Arne Offermanns
    144,95 €

    Der deutsch-jüdische Dichter Ernst Lissauer (1882¿1937) empfand sich zeitlebens ausschließlich als ¿deutsch¿ und wurde dafür von Antisemiten und Zionisten gleichermaßen angegriffen. Die Studie untersucht seine Position zwischen ¿Deutschtum¿ und ¿Judentum¿ sowie Grundtendenzen des Werks. Die Analysen werden ergänzt durch die kommentierte Edition seiner Korrespondenz mit Walter A. Berendsohn aus den Jahren 1935¿1937.

  • von Frederike Schotters
    74,95 €

    Die frühen 1980er Jahre waren von zahlreichen internationalen Spannungen geprägt. Erstmals werden die politischen Handlungsstrategien von François Mitterrand und seiner außenpolitischen Regierungsmannschaft zwischen ¿Zweitem Kalten Krieg" und dt. Wiedervereinigung erforscht. Neue methodische Ansätze der historischen Emotionsforschung helfen, die Strategien zu analysieren, mit denen Akteure internationaler Beziehungen Konfrontationen umgehen.

  • von Jutta Arrenberg
    29,95 €

    Das Buch richtet sich an Studierende, die die Vorlesung Finanzmathematik bereits gehört haben und jetzt kurz vor der Klausur stehen. Es werden Aufgaben zu den fünf Themengebieten Zinsmodelle, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Investitionsrechnung, Abschreibungsverfahren erörtert.

  • von ZEKINE ZERTURAL
    99,95 €

    Der Band befasst sich mit der gnostisch-synkretistischen Religion des östlichen Manichäismus in China, im Iran und im türkischen Zentralasien. Nach einer religionswissenschaftlichen Einführung erörtern die Beiträge Fragen der Überlieferung und der interkulturellen Wechselwirkungen mit dem lateinischen, koptischen und arabischen Manichäismus.

  • - UEber Ursprunge Und Eigenarten Einer Latenten Gattung
    von Jan Kühne
    119,95 €

    Sammy Gronemann (1875-1952) ist einer der herausragendsten zionistischen Dramatiker der deutschen Sprache. Sein Lebenslauf umfasst die Epoche von der Entstehung der zionistischen Bewegung bis hin zu ihrer Verwirklichung im jüdischen Staat, zu der Gronemann maßgeblich beitrug. Seine vollständigen Dramen ¿ ausschließlich Komödien ¿ reflektieren diese Entwicklung und werden hier erstmals umfassend analysiert.

  • von Luise Stein
    94,95 €

    Ausgezeichnet mit dem Preis für Unternehmensgeschichte 2017 Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden hunderttausende Bewohner der Grenzregionen zwischen Deutschland und Frankreich evakuiert. Das Buch nimmt diese ersten Zwangsmigrationen des Krieges in den Blick und betrachtet dabei die Unternehmen aus den Evakuierungsgebieten: Wie autonom agierten sie angesichts der Ausnahmesituation? Davon ausgehend analysiert es Funktionsweisen der deutschen und der französischen Kriegsgesellschaft.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.