Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Walter de Gruyter

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julia Schnaus
    114,95 €

    Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigte die deutsche Bekleidungsindustrie etwa 1,3 Millionen Erwerbstätige. Die produzierte Kleidung konnte nicht nur den heimischen Markt versorgen, sondern auch in großem Maß exportiert werden. Heute bietet sich ein ganz anderes Bild: 2014 arbeiteten in der deutschen Bekleidungsindustrie nur noch ca. 27.000 Menschen in etwa 150 Betrieben. Die Produktion findet bis auf wenige Ausnahmen im Ausland statt. Die vorliegende Arbeit, die eine von der wirtschaftshistorischen Forschung bisher vernachlässigte Branche betrachtet, geht der Frage nach, wie es zu einem solch tiefgreifenden Strukturwandel kam und untersucht die Entwicklung der deutschen Bekleidungsindustrie von der Weimarer Republik ¿ in der zunehmend ¿Kleiderfabriken¿ entstanden und man von einer ¿Industrie¿ im eigentlichen Sinne sprechen kann ¿ bis zum Niedergang der Branche in den 1960er-/1970er-Jahren mit der Verlagerung der Fertigung ins Ausland. Die Studie geht sowohl auf der Branchen- als auch auf der Unternehmensebene Fragen zu Kontinuitäten und Brüchen sowie wirtschaftlichen und politi schen Einflüssen nach. Beschrieben werden Handlungsspielräume und Reaktionen der Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Branche.

  • von Igor Narskij
    99,95 €

    In 15 Beiträgen beschäftigen sich Osteuropahistoriker und Musikwissenschaftler mit der Hochkultur in der Sowjetunion. Dabei wird der Umgang mit dem literarischen, künstlerischen und musikalischen Erbe als eine soziale Praktik der bewussten und professionellen Sinnstiftung begriffen. Die alltäglichen und von den Akteuren oft kaum wahrgenommenen Tätigkeiten und Prozesse stehen im Fokus des Interesses.

  • von Fabian Schulze
    109,95 €

    Der Dreißigjährige Krieg ist als eine Epoche des Niedergangs und Zusammenbruchs jeglicher politischer Ordnung in die deutsche Geschichte eingegangen. Zumindest auf Ebene der Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs ist diese Sichtweise zu korrigieren. Die vorliegende Arbeit weist nach, welche hohe Relevanz die Reichskreise zur Kriegsfinanzierung und für bündnispolitische Projekte diverser Mächte über den gesamten Kriegsverlauf hinweg hatten.

  • von Hajo Froelich
    84,95 €

  • von Herbert Bernstein
    54,95 €

    Das Buch vermittelt Grund- und Aufbaukenntnisse im Bereich der Speicherprogrammierbaren Steuerungen. Die einzelnen Themen werden zunächst fachlich erklärt und dann durch Anwendungs-, bzw Programmierbeispiele anschaulich gemacht und vertieft. Zur Programmierung wird STEP 7 eingeführt und benutzt, das der aktuellen Norm EN 61131-3 gerecht wird.

  • von Mirjam Sprau
    119,95 €

  • von Eckhard Priller, Rupert Graf Strachwitz & Benjamin Triebe
    59,95 €

    Über die Zivilgesellschaft wird in Deutschland zwar viel geforscht und auch immer wieder öffentlich debattiert. Doch bisher fehlte ein Kompendium, das den Stellenwert und die Bedeutung dieses Themas umfassend aufzeigt, den Forschungsstand abbildet und Anregungen für die weitere Beschäftigung mit der Zivilgesellschaft bietet. Auch bleiben öffentliche Debatten allzu oft an Definitionsfragen hängen und verhindern so einen weitergehenden Diskurs. Das Handbuch soll diese Lücken schließen helfen und Entscheidungsträger/-innen, Wissenschaftler/-innen, Medienvertreter/-innen, Lehrkräfte, Studierende und andere Interessierte an das Themenfeld heranführen. In 10 Kapiteln werden traditionelle und neue Erscheinungsformen der Zivilgesellschaft einander gegenübergestellt. Als Folien dienen ein analytisches Bereichskonzept von Zivilgesellschaft, die Hirschmansche Einteilung in ¿loyal, exit, voice¿ und die im Maecenata Institut entwickelte Funktionsdifferenzierung. In Anlehnung an das Habermassche Konzept der deliberativen Demokratie wird die politische Dimension von Zivilgesellschaft herausgestellt. Vermittelt werden sollen Grundlagen, Strömungen, Diskurse und Verknüpfungsansätze, die das soziale Phänomen beschreiben, einordnen und theoretisch begründen. Dazu werden die maßgeblichen Autoren mit ihren Kernaussagen vorgestellt und die Diskurse und Forschungslinien beleuchtet, die die Theoriebildung und Praxisentwicklung zur Zivilgesellschaft bestimmt haben. Die Vielseitigkeit der Herangehensweise und die damit verbundene interdisziplinäre Anknüpfbarkeit bieten Chancen für vielseitige Erkenntnisgewinne

  • von Lisa Regazzoni
    84,95 €

    ¿Schriftlose Vergangenheiten" sind vergangene Kulturen, Völker, Akteure oder Ereignisse und Zustände, die keine oder nur unzulängliche schriftliche Quellen hinterlassen haben. Die Beiträge führen vor, wie historisch Gelehrte und WissenschaftlerInnen ¿ von der Frühen Neuzeit bis in unsere Gegenwart ¿ sich mit diesem Vakuum auseinandersetzen, welche alternativen Überreste sie zu den Schriftquellen entdecken und welche ¿Geschichten" dabei entstehen.

  • von Manfred Herzer
    74,95 €

    Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen ¿uvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.

  • von Wolfgang (University of Freiburg) Weber
    39,95 €

  •  
    119,95 €

    Käte Hamburger ¿ deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat ¿ zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in ¿Die Logik der Dichtung¿, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop ¿Käte Hamburger im Kontext¿, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.

  •  
    119,95 €

  • - Die Stadt am Isthmus im Machtegefuge des klassischen Griechenland
    von Timo Stickler
    24,95 - 99,95 €

    Korinth ragte durch seine groe Bevolkerungszahl, seine strategisch gunstige Lage, seinen schon im Altertum sprichwortlichen Reichtum und nicht zuletzt durch seine politischen Ambitionen aus dem Kreis der mittelgroen griechischen Stadtstaaten heraus. Die am Isthmus gelegene Polis ubte eine Art Hegemonie uber viele der von ihr gegrundeten Stadte, vor allem in Nordwestgriechenland, aus, die sie befahigte, uberregional machtpolitische Ziele zu verfolgen. Timo Stickler geht der Geschichte dieser politisch-militarischen Rolle Korinths und seiner Kolonien im 5. Jahrhundert v. Chr. nach. Eine solche Untersuchung im Licht der neueren Forschung war bislang ein Desiderat und stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des klassischen Griechenland jenseits der Gromachte Athen und Sparta dar.

  • von Ines Prodoehl
    84,95 €

  • von Edmund Burke
    134,95 €

  • von Karen Joisten
    21,95 €

    Verstehensleistungen pragen unseren Alltag: wir verstehen uns auf die Handgriffe, die wir verrichten, wir verstehen die Worte unseres Gegenubers, wir verstehen den Text, den wir lesen. Doch es ist nicht selbstverstandlich, dass das Verstehen gelingt: wo Verstehen ist, ist auch Missverstehen.Verstehen ist eine Kunst - und mit genau dieser Kunst beschaftigt sich die philosophische Hermeneutik. Wenn die Differenzen zwischen dem Eigenen und dem Anderen, dem Bekannten und dem Unbekannten uberbruckt werden sollen, muss das Verstehen gewollt sein und schrittweise erfolgen.Bereits bei Platon und Aristoteles finden sich hermeneutische Ansatze, die Karen Joisten systematisch entfaltet und bis in die Gegenwart verfolgt: von Schleiermacher bis Derrida, von der protestantischen Bibelexegese bis zur Hermeneutik heute. Aus dem Inhalt: Die Lehre des Verstehens und Auslegens von der Antike bis zur Gegenwart; Differenzen und Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Verstehensmodelle; Uber den zweifachen, dreifachen und vierfachen Schriftsinn; Von der Auslegung der Heiligen Schrift hin zur allgemeinen Kunst des Verstehens; Modelle des 20. Jahrhunderts: Hermeneutik des Daseins, Wahrheit des Verstehens und narratives Selbst; Hermeneutik in unserer Zeit: Herausforderungen und Tendenzen.

  • von Sabina Misoch
    34,95 €

    Das Buch bietet eine praxisnahe und kritische Einführung in die qualitative Forschung und die Theorie und Praxis der wichtigsten Methoden zur Durchführung qualitativer Interviews. Es werden Grundlagen, ethische Fragestellungen, zentrale Prinzipien und Gütekriterien qualitativen Forschens vorgestellt. Der Forschungsprozess vom Sampling über die Erhebung bis zu Transkriptionsverfahren wird ausführlich dargestellt. Kernstück des Bandes bildet die übersichtliche und nachvollziehbare Darstellung verschiedener Formen qualitativer Interviews und deren kritische Reflexion. In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage werden neue Methoden internetbasierter qualitativer Datenerhebung (E-Mail-Interview, Skype-Interview) sowie der Einsatz von Spracherkennungssoftware ausführlich dargestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert.

  • von Manfred Rost
    109,95 €

    Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement, das zur Erzeugung, Gleichrichtung, Verstärkung oder Modulation elektrischer Signale dient. Auch heute sind auf vielen Gebieten noch Röhren im Einsatz insbesondere in starken Sendeanlagen. Das Buch gibt einen Gesamtüberblick und geht auf die Grundlagen, die Entwicklung sowie aktuelle Anwendung der Elektronenröhre insbesondere in der Gegenüberstellung zu Halbleitern ein.

  • von Ernst-Erich Doberkat
    44,95 €

    Das Buch führt in die wesentlichen Teile der sehr umfangreichen Programmiersprache Python ein. Konzepte werden an Beispielen ausführlich dargestellt, um dem Leser die Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen, und um ihm ein Gefühl dafür zu geben, was man damit machen kann. Dabei wird großer Wert auf die möglichen Anwendungen gelegt wie z.B. die objektorientierte Programmierung. Sorgfältig ausgewählte Aufgaben helfen zur Vertiefung. Python enthält eine außerordentlich umfangreiche Kollektion von Bibliotheken, die angemessen ausgewählt, importiert und benutzt werden wollen. Auch das wird thematisiert. Aus dem Inhalt: 1. Einführung in die Elemente der Sprache _ Programmierumgebung (und Installation); verfügbare Dokumentation und ihre Handhabung _ Datenstrukturen _ Kontrollstrukturen _ Defnition von Funktionen, funktionale Aspekte der Sprache _ Iteratoren und Generatoren _ Namensrräume _ Module und Importmechanismen 2. Objektorientierung _ Objekte und Vererbung _ Realisierung abstrakter Datentypen _ Ausnahmen 3. Ausgewählte Bibliotheken in Ansätzen dargestellt _ Numpy und Panda zur Manipulation von Daten _ Matplotlib zur graphischen Darstellung von Daten _ Scikit-learn zur Daten-Analyse _ SymPy zur symbolischen Manipulation

  •  
    84,95 €

    Der Anspruch an das IT-Management, steigt kontinuierlich und geradezu unaufhaltsam. Dazu führen immer komplexer werdende geschäftliche Anforderungen, technologische, organisatorische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Diese Anforderungen können ohne wirksame IT nicht mehr gemeistert werden. Hilfen dafür geben die Autoren dieses Buches aus ihrer praktischen Erfahrung.

  • von Herbert Bernstein
    69,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.