Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Wartberg Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ronja Rienäcker
    14,90 €

    Jahrgang 1998 - wir stammen zwar aus dem letzten Jahrtausend, als es noch die D-Mark gab und Handys eine Antenne hatten. Doch wir wuchsen hinein in eine Zeit, in der die Technisierung und Digitalisierung des Alltags nicht mehr aufzuhalten waren: Erfindungen wie Google, Facebook, iPhone und Youtube sind kaum jünger als wir. Während wir in unseren Kindertagen noch Hörspielkassetten hörten und Filme auf VHS ansahen, luden wir uns ein paar Jahre später unsere Musik auf das Smartphone runter und sahen unsere Lieblingsfilme im Internet an. Wir sind halt flexibel, multimedial und immer up to date, eben echte 98er!

  • von Gunter Péus
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1931 - das hieß aufgewachsen in der Diktatur der Nationalsozialisten und als Kriegskinder. Wir denken an die vielen Verwandten und Bekannten, die den Krieg nicht überlebten, und werden uns des Glückes bewusst, "davongekommen" zu sein. Vergessen werden wir nie die Bombennächte in Kellern und Bunkern. Wir halfen unseren Müttern beim Hamstern und Kohlenklauen. Wir erinnern uns an Spiele in Trümmern, an Kinderlandverschickung und Schulspeisung, aber auch an die Währungsreform, an Tanzstunden und natürlich an die erste Liebe.

  • von Werner Kurt Kolbe
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1926 - das war eine Generation, die die Geborgenheit der Familie und daneben viele Freiräume erlebte, die aber schon bald mit den Zwängen und Vereinnahmungen des Naziregimes konfrontiert war. Wir waren geprägt von Diensten in der Hitlerjugend und einer Schulzeit mitten im Krieg, die jäh mit dem Einsatz in diesem Krieg endete: Und trotz aller Disziplinierung, Einschränkungen und bedrückender Kriegserlebnisse hatten wir unsere Träume, Vergnügungen und Abenteuer - zwischen Weimarer Republik und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

  • von Jürgen Nolte
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1936 - das waren eine Kindheit und Jugend zwischen Krieg und Frieden, zwischen Diktatur und Demokratie, zwischen materieller Not und Wirtschaftswunder. Wir erinnern uns an den Einkauf mit Lebensmittelkarten, Feldpost von den Vätern, Bombardierung und Flucht, Spiele in Trümmerlandschaften, Kohlenklau und Hamsterfahrten, CARE-Pakete und Schulspeisungen Ebenso wie an selbstgemachtes Spielzeug, den ersten Kaugummi, das erste Fahrrad, seltene Kinobesuche und den Flirt in der Tanzschule.

  • von Horst Wisser
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1941 - das bedeutet geboren in Krieg und Diktatur, aufgewachsen in Frieden und Demokratie. Wir erinnern uns an vaterlose Zeiten und Feldpostbriefe, an Trümmerfrauen und Trümmer-Spielplätze, an Ausgebombte und Flüchtlinge. Aber auch an chocolate, chewinggum und CARE-Pakete, an die erste Puppe und den Straßenfußball, an Conny Froboess und Rudi Schuricke, an die neuen Straßenkreuzer und die Sehnsucht nach der Ferne, an Fernsehen und Kinostars und an die junge Mode mit Petticoats und Nyltesthemden.

  • von Peter Renz
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1946 - das bedeutete geboren in einer Zeit, die geprägt war vom Ärmel-hochkrempeln und Anpacken, von Improvisation und Genügsamkeit. Straßen, Höfe und Hütten waren die Schauplätze unserer Kindheit. Wir freuten uns über eine Puppe, ein Wiking-Auto oder ein gebrauchtes Fahrrad. Wir saßen staunend vor dem ersten Fernsehgerät, und wir bewunderten die schnittigen Autos auf den Straßen. Später begeisterten wir uns für Elvis und den Rock 'n' Roll und schlürften dazu Coca Cola. Von der ersten Auslandsreise träumten wir noch.

  • von Bernd Storz
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1951 - das war die Generation, die mit dem Wirtschaftswunder aufwuchs, den Aufstieg des Autos und des Fernsehens erlebte, den Sieg über Kinderlähmung und Tbc, Italienreisen, Beatles und die Rolling Stones. "Cowboy und Indianer" oder "Himmel und Hölle" spielten die meisten von uns noch in den Trümmerresten oder zahlreichen Baustellen, die den Wiederaufbau gewährleisteten. Als wir älter wurden, rebellierten wir gegen unsere Lehrer und wetterten gegen den Konsumterror. So marschierten wir in die wilden 60er.

  • von Matthias Rickling
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1966 - geboren in einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Brüche erlebten wir die Hippies, den Terrorismus und die Friedensbewegung. Unsere Erinnerung schmeckt nach Lebertran, Spinat und Dolomiti. Wir liebten Räuber Hotzenplotz und Yps-Hefte. Wir trugen erst Lederhosen, dann Karottenhosen und schließlich Latzhosen. Das Fernsehen wurde zu unserem Medium, von Daktari über Dalli Dalli bis zu Dallas. Wir hörten Boney M., BAP und Bots sowie die Neue Deutsche Welle. Und wir schwankten zwischen Popper, Punker und Ökos.

  • von Thomas Reichert
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1956 - das war eine Kindheit noch in zeitlicher Nähe zum Krieg, aber schon in bescheidenem Wohlstand, für viele in bürgerlicher Geborgenheit und in einem sicheren Rahmen christlich-konservativer Werte. Es war eine Jugend, in der die Impulse der 68er auf diese Welt trafen und Radikalenerlass, RAF, ökologische Probleme, die Gefahr eines Atomkriegs und der Ost-West-Gegensatz den politischen Rahmen darstellten. Geschichten werden erzählt von Kinderspielen, Schule, Sport und Tanzschule - von all dem, was unsere private Welt ausmachte.

  • von Bettina C. Huber
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1976 - das waren eine Kindheit und Jugend zwischen Wettrüsten und Wiedervereinigung. Wir liebten die Sesamstraße, 'Wetten, daß.', unsere Kettcars und Fahrräder. Wir aßen gerne Ed von Schleck-Eis, tobten stundenlang draußen herum und hörten abends im Bett TKKG-Kassetten. Als Teenies lasen wir BRAVO und 'Popcorn' und feierten Feten wie im Erfolgsfilm 'La Boum'. Der Fall der Mauer ließ uns erstmals über den Tellerrand blicken. Wir fieberten der Interrail-Tour und dem Führerschein entgegen, schauten MTV und erlebten die ersten Techno-Parties.

  • von Monika Roediger
    12,90 €

    Wir hatten keinen leichten Start ins Leben. Die entbehrungsreichen Kriegs- und Nachkriegsjahre prägten unsere Kindheit. Dennoch erinnern sich die meisten an eine glückliche Kindheit in der Domstadt Hildesheim mit ihren vielen Möglichkeiten zum Spielen. Mit Wehmut denken wir zurück an die Plätze wie die "Bischofsmühle" an der Innerste, nahe dem Magdalen Kloster, wo wir Abenteuer erlebten und einen Großteil unserer Freizeit verbrachten. Als Jugendliche trafen wir uns z. B. an einer Badestelle am Stichkanal zum Mittellandkanal, in der Nähe von Hasede, wo man auch mal ungestört sein konnte. In der Tanzschule Deike oder der Tanzschule Edita Buresch lernten wir den formvollendeten Umgang mit dem anderen Geschlecht und das Schützenfest gehörte für uns zum Höhepunkt des Jahres. Schließlich war es endlich soweit, mit dem Moped reisten wir Richtung Süden und kehrten gerne nach Hildesheim zurück, wo ein gutes Leben auf uns wartete.

  • von Rosa Thoneick
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1986 - geboren in einer Zeit voller Umbrüche und Aufbrüche, erlebten wir die deutsche Wiedervereinigung und die Jahrtausendwende. Wir wuchsen auf in den neonfarbenen 80er-Jahren, mit Barbie und Gameboy. In den 90ern verbrachten wir viel Zeit in Skateparks und Diskos. Unsere Jugend, das waren DVD und Handy, Euro und Computer. Wir erlebten den Aufbruch ins Internet-Zeitalter. Gekleidet in grelle Farben und zerrissene Cordhosen hörten wir Hiphop, Techno und Grunge und wünschten uns nichts sehnlicher, als erwachsen zu werden.

  • von Sieglinde Mörtel
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend. Jahrgang 1936 - unsere Kindheit und Jugend wurde von Krieg und Nachkriegszeit bestimmt. Wir erinnern uns aber nicht nur an Bomben und Hunger, sondern auch an das Wohlgefühl in Mutters Armen und den Saft eines frischen Apfels. Als wir unsere Lehre begannen, ging die Nachkriegszeit dem Ende entgegen. Wir träumten von Glück und Frieden und sahen einer Zukunft entgegen, in der alles geregelt zu sein schien.

  • von Waltraud Wickinghoff
    12,90 €

    Wir hatten keinen leichten Start ins Leben. Die entbehrungsreichen Kriegs- und Nachkriegsjahre prägten unsere Kindheit. Dennoch erinnern sich die meisten an eine glückliche Kindheit in Oberhausen. Da spielte die ,Bande von der Gewerkschaftsstraße' gegen die ,Bande von der Düppelstraße' Fußball und wir rodelten im Winter mit anderen Kindern den Kickenberg in Osterfeld herunter oder liefen Schlittschuh auf dem zugefrorenen See im Volkspark in Sterkrade. Als wir älter wurden, sehnten wir die erste Tanzstunde herbei, die entweder in der Tanzschule Lotte Bandilla oder in der Tanzschule Rolf Michalek stattfand. Spätestens Ende der 50er-Jahre wussten wir, für uns aus Oberhausen würde es steil bergauf gehen!

  • von Kathleen Köhler
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend. Jahrgang 1946 - wir hatten das Glück, nach Kriegsende das Licht der Welt zu erblicken, wuchsen aber dennoch hinein in eine Zeit, in der Hunger und Not den Alltag bestimmten. Als wir in den Kindergarten kamen, wurde die DDR gegründet und die Hoffnung auf bessere Zeiten durch Planwirtschaft und Umverteilung wuchs. Als Schulkinder verbrachten wir unsere Freizeit bei den Pionieren. Als Jugendliche in den 60er Jahren erfuhren wir dann, was der Kalte Krieg bedeutete, und sehnten uns nach mehr Freiheiten, nach Liebe und Rock 'n' Roll.

  • von Martina Güldemann
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll,so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend. Jahrgang 1956 - das war die Generation, die mit Professor Flimmrich und Meister Nadelöhr, Putzi und Ei-Shampoo aufwuchs. Muttiheft und Pionierfüller begleiteten uns durch die Schule und unser Pierre Brice hieß Gojko Mitic. Wir lasen, was die Bibliotheken hergaben und trieben jede Menge Sport. In den 70er Jahren ging's in die Disko, wir rauchten Karo und tranken Goldbrand. Wir glaubten fest an eine gute Zukunft und nutzen jede Chance.

  • von Claudia Hilgers
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend. Jahrgang 1966 - geboren in der DDR erlebten wir eine gut behütete Kindheit und eine bewegte Jugend vor der Wende. Im Kinderwagen dufteten wir nach Elasan- und Penatencreme. Als Kindergartenkinder liebten wir Pittiplatsch, badeten mit Badusan und schleckten Moskauer Eis. In der Schule trugen wir rote und blaue Halstücher, zu Hause dagegen schauten wir Westfernsehen und blätterten in verbotenen Comics. Nach der Jugendweihe düsten wir mit Mopeds zur Disko aufs Land und nach der Schulzeit probten wir den Aufstand gegen den Staat.

  • von Susanne Fiek
    16,90 €

    Genießen und Genuss werden in der Kurpfalz groß geschrieben, was der kleine Kurpfälzer bereits von Kindesbeinen an lernt. Der "Kerscheplotzer" der Oma, "Hitzkuchen" beim Ausflug in den Odenwald, "Verheierte", "Hoorische bloe Knepp" oder "Schnorrgiggl" lassen Erinnerungen an die Kindheit entstehen, und selbstverständlich darf der Spargel aus und um Schwetzingen in allen möglichen Variationen nicht fehlen. Geschichten wie die, dass Mutter 120 Dampfnudeln zubereiten musste, um ihre achtköpfige Familie satt zu bekommen, gibt es gleich mit dazu. Kurpfälzer aus Heidelberg und Mannheim, Weinheim, Dossenheim, Schriesheim, Neckargemünd, Balzfeld und vielen anderen Orten ließen unsere Autorin Susanne Fiek in ihre Kochbücher blicken und lieferten die passenden Geschichten, die Sie unversehens auf eine kulinarische Zeitreise in Ihre Kindheit schicken.

  • von Cornelia Helms
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend. Jahrgang 1976 - geboren im Sozialismus, laufen gelernt zwischen Anbauwand und Kinderkrippe und noch keine Ahnung, dass es für uns mal ein "Drüben" geben würde. Wir wuchsen auf mit Pittiplatsch, Plattenbau und Pionierhalstuch und schwärmten heimlich für Maoam und Monchichi. In unserem Land hießen T-Shirts "Nickis", Ferienlager waren "fetzig" und Schlange stehen gehörte zum Alltag. Wir erlebten eine Zeitenwende, schlitterten vom Kalten Krieg in die freie Marktwirtschaft und wurden erwachsen mit Grunge, Techno und ganz viel Freiheit.

  • von Heinrich Wächter
    16,90 €

    Das deftige Mittagessen bei Oma, der leckere Lieblingskuchen der Mutter, die schnellen Gerichte, die der Vater zubereitete - Geschmack und Geruch der Gerichte, mit denen wir aufwuchsen, versetzen uns unmittelbar in unsere Kindheit. Der Autor hat mit Menschen im Ruhrpott gesprochen, die ihm nicht nur die Rezepte ihrer Kindheit verrieten, sondern ebenso die persönlichen Geschichten erzählten, die sie mit dieser oder jener Leibspeise verbinden. Von der Milchsuppe über Currywurst, Fingerklöße, Pannekokken, geschmortes Kaninchen, Dicke Bohnen bis hin zum Linseneintopf - diese und noch viel mehr Gerichte aus der Kindheit, wie sie für den Ruhrpott typisch sind, präsentiert Ihnen der bekannte Koch und Autor Heinrich Wächter in diesem Band.

  • von Ira Schneider
    14,90 €

    Dieses Kochbuch präsentiert die Küche Ostwestfalen-Lippes, wie sie in Privathaushalten von Rahden im Norden bis nach Warburg im Süden heute auf den Tisch kommt. Rezeptklassiker wie der Wuortelpott, ein Möhren-Kartoffel-Eintopf, aber auch moderne Speisen wie Forelle mit Pumpernickelkruste finden sich im Repertoire der ostwestälischen Familien. Viele Bewohner aus Ostwestfalen-Lippe haben der Autorin ihre Lieblingsspeisen verraten. So ist ein Buch mit zahlreichen traditionellen Rezepten entstanden, wie sie bis heute zum lebendigen ostwestfälisch-lippischen Küchenschatz  gehören. Welche Spezialitäten von "Blindhuhn bis Wuortelpott" man kennen muss, verrät die Autorin in einem "Who is who" der ostwestfälischen Küchenklassiker. Welche typischen Produkte die Region bereithält, erfahren Leser jeweils in einer Einführung zu den einzelnen Kapiteln. Ausflüge in Omas Bauerngarten, die ostwestfälisch-lippische Esskultur und das kulinarische Brauchtum sowie praktische Tipps runden den Band ab.

  • von Ulrike Renk
    14,90 €

    Krefeld ist einfach spitze! Die Autorin Ulrike Renk überrascht uns mit einem neuen Blick auf die vermeintlich vertraute Stadt. Liebevoll, humorvoll und locker, mit Insiderblick und feinem Händchen präsentiert sie ein abwechslungsreiches Lesebuch für Kenner und Liebhaber Krefelds und solche, die es noch werden wollen. Und eines ist sicher, Ulrike Renk kennt (mindestens) 100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein!

  • von Brigitte Fokuhl
    11,00 €

    Wie wäre es mit einem Bummel durch Lübeck? Lassen Sie sich von Brigitte Fokuhl mitnehmen auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die alte Hansestadt, der nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt und bis in die 80er-Jahre hineinreicht. Erinnern Sie sich mit ihr an Originale wie Frau Grete, Klanowski und Jeromin oder an Tante Dora und Tante Tilli, die Generationen von Schülern auf "süße" Weise begleiteten! Vielleicht waren Sie als Kind auch im Tierpark von Lotte Walther und besuchten gern den Wienerwald? Wo wurde nicht überall gefeiert: in der "Walkmühle", dem "Muuhs"; der "Schlutuper Tannen" und, und, und ... Amüsieren Sie sich über eine Liebesgeschichte mit "Klack-Bumm" und den Cockerspaniel Romeo, der den Fischhändler immer freitags besuchte. Man sagt, wir Lübecker seien "eigen", und manchmal ist etwas "gediegen" bei uns. Man könnte uns als "lüübsch" bezeichnen und das macht gar nichts. Viel Spaß beim Lesen!

  • von Ira Schneider
    14,90 - 16,90 €

  • von Jochen Muller
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1935 - das bedeutet aufgewachsen zwischen Krieg und Frieden, zwischen Diktatur und Demokratie, zwischen Armut, Hunger und Wirtschaftswunder. Wir erinnern uns an unsere Väter an der Front, an unsere Mütter beim Einkauf auf Marken, beim Hamstern und Kohlenklauen, an Bombennächte im Bunker und an Spiele in Trümmern, an Kinderlandverschickung und an Schulspeisung, aber auch an die Währungsreform, an Mickymaus-Hefte und an die ersten Urlaubsreisen.

  • von Hans J. Kever
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1930 - das heißt geboren in der Weimarer Republik, aufgewachsen in Krieg und Diktatur und hineingewachsen in die Anfänge von Wirtschaftswunder und Demokratie der Bonner Republik. Wir erinnern uns an eine Kindheit im Schoß der Großfamilie, aber auch an Bombennächte, Trümmer, Flucht und Schulausfall. Viele von uns verloren Väter und Brüder im Krieg und standen den Müttern beim Hamstern, Tauschen und Kohlenklauen bei. Als Jugendliche erlebten wir Besatzungszeit und Währungsreform und blickten einer hoffnungsvollen Zukunft entgegen.

  • von Karl-Heinz Groth
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1940 - das war ein Jahrgang, der den Krieg nicht bewusst erlebt, wohl aber unter ihm und seinen Folgen gelitten hat. Das Trauma der Bombenabwürfe tragen viele von uns heute noch mit sich herum. Gleichzeitig erinnern wir uns aber auch an freundliche, hilfsbereite US-Soldaten mit ihren Schokoladen-und Kaugummi-packungen, an CARE-Pakete, an Spielfreundschaften mit den Flüchtlingskindern, an Nachbarschaftshilfe, an das gemeinsame "Ärmelhochkrempeln" und an eine Aufbruchstimmung, die es so in unserem Lande bisher nicht gegeben hatte.

  • von Jürgen Nolte
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1945 - das bedeutete geboren in der "Stunde Null". Deutschland lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, war von den Siegermächten besetzt und musste für seinen Wiederaufbau ganz von vorn anfangen. Doch das wurde zu einer großartigen Erfolgsgeschichte, die wir als Kinder und Jugendliche hautnah miterleben durften. Unsere Erinnerungen reichen von den materiellen Alltagsnöten der Nachkriegszeit bis zu den Segnungen des Wirtschaftswunders, von den Hamsterfahrten aufs Land bis zu den ersten Fernreisen ins Urlaubsparadies Italien.

  • von Franz-Josef Hanke
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1955 - das war die Generation, der es allmählich besser ging, das Wirtschaftswunder stand schon vor der Tür. Der "Kalte Krieg" trennte die Welt in "Gut" und "Böse" und wir hatten das Glück, keinen Krieg im eigenen Land miterleben zu müssen. Wir genossen den Beginn des Pantoffelkinos, quälten uns noch mit Tintenfass und Feder, freuten uns über einen Roller namens "Pucky" und hatten mit 17 noch Träume. Aus den beschaulichen 50ern und den unruhigen 60ern führte unser Weg in die flotten 70er.

  • von Brigitte Friedrich
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1950 - eine Generation der goldenen fünfziger und der wilden sechziger Jahre: Das waren Zinkbadewanne, Brausepulver und Cocktailsessel, Wirtschaftswunder und Kalter Krieg, Hula Hoop, Petticoats und Nietenhosen, erste Urlaubsreisen, Karl- May-Filme und italienische Eisdielen, Minirock und Pilzköpfe, Beatmusik, Flower Power und Rebellion.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.