Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Wartberg Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Reiner Vogel
    12,00 €

    Niederbayern hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem deutschen Armenhaus zur erfolgreichen Aufsteigerregion entwickelt. Doch da ist auch noch ein verborgenes Niederbayern - geheimnisvoll, spannend, manchmal auch dunkel. So gibt es in einem abgelegenen Waldstück bei Landau an der Isar einen wundersam "wachsenden" Felsen. In einer urzeitlichen Höhle bei Kelheim wurde das Skelett des ältesten Bayern geborgen und in Mitterfels fand 1847 die letzte öffentliche Hinrichtung statt. Ferner erzählt Reiner Vogel vom nächtlichen Treiben im Straubinger Tiergarten, warum das Hofberg-Museum in Landshut "unterirdisch gut" ist oder wieso man in dem Dorf Unholzing immer noch nicht gerne über den dort 1968 gedrehten Film "Jagdszenen aus Niederbayern" spricht.

  • von Bettina Kruck-Hampo
    16,90 €

    Selbst nach Jahrzehnten haben manche Gerichte noch die Macht, uns zurück in die Kindheit zu versetzen und Erinnerungen zu wecken, die längst vergessen schienen. Diese Gerüche! Es duftet förmlich nach Weihnachten, Kindergeburtstagen, Familienfeiern oder dem Trostessen, das es an Krankheitstagen gab. Die Autorin Bettina Kruck-Hampo hat sich im Heilbronner Land auf die Suche gemacht. Nicht nur nach Rezepten, die es wert sind, festgehalten zu werden, bevor sie in Vergessenheit geraten, sondern auch nach Geschichten, die oft seit vielen Jahren nicht mehr erzählt worden sind. Typisch regionale Gerichte wie Neujahrsbrezeln, Maultaschen oder Träubleskuchen sind ebenso vertreten wie "eingewanderte" Rezepte. Unter Umständen ist ja auch ein Rezept dabei, das Sie schon lange mal wieder ausprobieren wollten? Und vielleicht stellt sich dann beim Essen das wohlige Gefühl der Geborgenheit ein, das wir aus unserer Kindheit kennen.

  • von Stephan Franke
    19,90 €

    Stadt und Land - im Laufe der Jahrzehnte haben sich altbekannte Gegensätze aus- und unterschiedliche Lebenswelten angeglichen. Einen Einblick in den Wandel der ländlich geprägten Gegend um die nordhessische Metropole Kassel vermitteln Aufnahmen aus dem Bestand der Fotografenfamilie Eberth. Eine Zeitreise durch das Land zwischen Werra und Eder, Reinhardswald und der Schwalm führt in intakt erscheinende, noch wenig industrialisierte Landschaften und historisch gewachsene Orte. Neben idyllischen Aufnahmen vom Land- und Dorfleben dokumentieren die Fotografien aus den 1930er- bis 1960er-Jahren bäuerliche und handwerkliche Arbeitswelten, aber auch bis heute gegenwärtige Volksfeste, die einen Einblick in die folkloristischen Traditionen ermöglichen.

  • von Wartberg
    12,99 €

    Liebes Patenkind, dieses Buch ist einzigartig, genauso einzigartig wie du, denn es handelt von dir - und ein klein bisschen auch von mir oder von uns beiden. Von meiner Übernahme der Patenschaft über deine Taufe bis hin zum Fest deiner hl. Erstkommunion enthält es viele schöne Erinnerungen an deine Zeit des Heranwachsens, an meine Zeit der Patenschaft, an unsere gemein samen Erlebnisse und Momente und natürlich an die Feier deiner hl. Erstkommunion. Ein Buch nur für dich und über dich!

  • von Wartberg
    12,99 €

    Liebes Patenkind, dieses Buch ist einzigartig, genauso einzigartig wie du, denn es handelt von dir - und ein klein bisschen auch von mir oder von uns beiden.Vom Antrag der Patenschaft über deine Taufe bis hin zum Fest deiner Konfirmation enthält es viele schöne Eindrücke und Erinnerungen an deine Zeit des Heranwachsens, an meine Zeit der Patenschaft, an unsere gemeinsamen Erlebnisse und Momente und natürlich an die Feier deiner Konfirmation.Ein Buch nur für dich und über dich!

  • von Wartberg
    15,00 €

    Unsere erste Begegnung, unser erstes Treffen zu zweit, der erste Kuss, die erste gemeinsame Reise ... all diese besonderen Momente unserer Liebesgeschichte sind einzigartig. In diesem Ausfüllalbum können wir die schönsten und aufregendsten Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit bewahren, ebenso wie unsere Wünsche, Träume, Erfahrungen und Gemeinsamkeiten. Eine Bucket List inspiriert zu noch mehr unvergesslichen Erlebnissen zu zweit.Ein Buch nur für uns und über uns!

  • von Yvonne Wasson
    16,90 €

    Von der freien Reichsstadt zum einem der wichtigsten Finanzplätze Europas - das ist Frankfurt am Main. Hier wurden einst die deutschen Kaiser gekrönt, kreuzten sich im Mittelalter wichtige Handelsstraßen. 1944 versinken Teile der Stadt in Schutt und Asche und werden wiederaufgebaut. Die Skyline ist weit über ihre Grenzen hinaus bekannt.Heute zählt die Stadt zu den größten in Deutschland. Zusätzlich pendeln täglich Hunderttausende aus dem Umland nach Frankfurt, um hier zu arbeiten, einzukaufen, die Parks und die vielfältige Kultur zu genießen. Dazu laden wir auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, herzlich ein!

  • von Annette Fischer
    16,90 €

    Prachtvolle Schlösser, oftmals eingebettet in weitläufige Gärten und Parks, aber auch imposante Burgen sowie malerische Ruinen früherer Herrschafts- und Adelssitze sind Zeugen der abwechslungsreichen Geschichte von Ostwestfalen-Lippe. Häufig für Besucher zugänglich, prägen etliche der Anlagen das Bild der Dörfer und historischen Stadtkerne, einige bereichern außerhalb der Ortschaften die Szenerie. Nicht selten laden dort attraktive Wander- und Radwege zur Erkundung ein. Doch ganz gleich, ob inmitten einer Stadt, am Dorfrand oder versteckt im Wald: Wer sich auf Entdeckungstour begibt, lernt zugleich die vielgestaltige Kulturlandschaft der Region zwischen Weser und Teutoburger Wald, Lippe und Ems kennen, die insgesamt eine Menge zu bieten hat.

  • von Daniel Zöllner
    15,00 €

    Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen? Dieser Freizeitführer enthält rund 1000 Tipps für Ihre Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür. Ob Sehenswürdigkeiten und historische Altstädte, Museen und Mühlen, Schlösser und Burgen, Aktivitäten in der Natur und Sportangebote - es ist für alle etwas dabei!Die Städte und Gemeinden mit ihren zahlreichen Angeboten sind von A-Z geordnet. Eine Übersichtskarte sowie nützliche Adressen machen dieses Buch zum unverzichtbaren Begleiter durch Ihre Region. Mit dem umfangreichen Stichwortverzeichnis finden Sie für jede Gelegenheit das Passende in folgenden Städten und Kreisen:Hochtaunuskreis, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, die Kreise Groß-Gerau, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße und der Odenwaldkreis sowie die Städte Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden.

  • von Michael Osche
    15,90 €

    Dieses Buch präsentiert Ihnen Braunschweigs Stadtgeschichte in übersichtlichen Abschnitten. Es enthält nicht nur die markanten Ereignisse und Entwicklungen Braunschweigs von den Anfängen der ehemaligen Hansestadt bis in die jüngere Vergangenheit. Ebenso vertreten sind prägende Persönlichkeiten wie Heinrich der Löwe, Ricarda Huch, Ephraim Lessing oder Heinrich Büssing. Ein visuelles Konzept und kurze Texte sorgen für ein echtes Lesevergnügen. Zeitschienen geben eine klare Orientierung. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Geschichte Ihrer Stadt!

  • von Conny Rutsch
    12,90 €

    Die Wüste liegt in Osnabrück, ganz klar, hier besuchten wir ja die Schule. Und wir Kinder der 60er wussten, dass das Bahnbetriebswerk im Schinkel "Kamerun" heiß. Die Teestube in der Lagerhalle zog uns magisch an, und unsere Väter fieberten mit im heißen Sommer 1969, als die Lila-Weißen um den Aufstieg in die Bundesliga spielten. Nicht das Rathaus des Westfälischen Friedens war für uns interessant, sondern der Besuch im Zoo, als die Tiger noch hinter Gittern saßen. In unserer Heimatstadt gab es Eis und Blumen unter Tage und ein Parkdeck auf einem Kaufhausdach. Für die 68er waren wir noch zu jung, unsere Eltern vielleicht schon zu alt. Später bekamen wir Heimweh nach unserer behüteten Zeit in Osnabrück, der Stadt an der Hase.

  • von Benedikt Mauer
    19,90 €

    Düsseldorf erlebte in den 1950er-Jahren einen enormen Wandel. Dies war nicht nur dem Wiederaufbau und dem rasanten Wirtschaftswachstum geschuldet, sondern auch der neuen Aufgabe als Landeshauptstadt des ebenso neuen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hier, im industriellen Herzen der "alten" Bundesrepublik, war Veränderung die große Konstante, ohne dass auf die Pflege liebgewonnener Traditionen verzichtet wurde. Das Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt über einen großen Fotobestand, der die Entwicklungen in den 50er-Jahren auf das Beste illustriert. Der voranschreitende Wiederaufbau kann damit ebenso nachvollzogen werden wie Freizeitgestaltung, Kultur, Wirtschaft, das Brauchtum, der Konsum oder die prägende Rolle des Rheins für die Stadt und vieles mehr. Und die Königsallee ist natürlich auch dabei.

  • von Werner Schafke
    16,90 €

    In den ersten Nachkriegsjahren nach 1945 lebten die Menschen vielerorts zwischen Trümmern, so auch in Köln. Erst nach der Währungsreform 1948 entstand allmählich eine neue Stadt. Theo Felten (1908-1985), langjähriger Fotograf der Kölnischen Rundschau, hielt mit seiner Kamera den Wiederaufbau und die Veränderungen im Stadtbild ebenso fest, wie den Alltag der Menschen in Köln in den 50er-Jahren. Rasch lebte das Brauchtum wieder auf und Prozessionen und der Karneval brachten die Menschen zueinander. Zentrale Stadtereignisse waren z. B. das 700-jähriges Domjubiläum 1948 oder das Stadtjubiläum "1900 Jahre Köln", das 1950 begangen wurden. Die Kölner sagten hoffnungsvoll: "Meer sin noch do".

  • von Dieter Host
    19,90 €

    In Gelsenkirchen hatte der Zweite Weltkrieg ein Trümmermeer hinterlassen. So waren die 50er-Jahre geprägt vom Wiederaufbau der Stadt und der Schaffung neuen Wohnraums, von Aufbruch und Maloche. In der "Stadt der tausend Feuer" spielten die Kohle- und Stahlindustrie eine zentrale Rolle, aber auch die Bekleidungsindustrie gewann an Bedeutung und schuf Arbeitsplätze für Frauen. Die brutalen Arbeitsbedingungen im Bergbau und der Hüttenindustrie erzeugten ein Solidaritätsgefühl unter den Kumpels. Zerstreuung vom harten Arbeitsalltag fand man aber nicht nur im Fußball. Der Trab- und Galopprennsport blickte auf eine lange Tradition zurück und zog viele Zuschauer an. Mit steigendem Wohlstand nahm auch die Motorisierung in der Stadt zu und das Freizeit- und Konsumverhalten veränderte sich spürbar. Es ging wieder aufwärts im Gelsenkirchen der 50er-Jahre.

  • von Henning Jost
    16,90 €

    Von ihrem Ursprung im Schwarzwald bis an die Grenze Österreichs zur Slowakei durchfließt die Donau auf rund 1000 Kilometern den deutschsprachigen Kulturraum. Die Donauregion beeindruckt nicht nur durch die landschaftliche Vielfalt, auch kulturell gibt es viel zu entdecken. Im Laufe der Jahrhunderte haben Kelten und Römer, Fürsten, Kaiser und Könige zahlreiche Spuren hinterlassen. Beeindruckende Städte mit herausragenden Kulturdenkmälern liegen an den Ufern der Donau.Im Zweiten Weltkrieg fielen bedeutende Bauwerke in den Städten dem Bombenkrieg zum Opfer. Der Aufschwung in der Wirtschaftswunderzeit und der damit verbundene Bauboom führten zu weiteren Substanzverlusten. Landschaftlich reizvolle Abschnitte wurden überbaut. Das vorliegende Buch bietet erstmals die Möglichkeit, die Donauregion vor diesen einschneidenden Veränderungen in originalen Farbaufnahmen zu erkunden. Henning Jost hat hierfür rund 120 der interessantesten Motive ausgesucht.

  • von Hans-Jürgen Freudenberger
    16,90 €

    Der Fotograf Hans-Jürgen Freudenberger präsentiert Ihnen in diesem Bildband eine thematisch vielseitige Auswahl von Fotos aus den letzten 10 Jahren der DDR in Dresden. Das kulturelle Leben, der sozialistische Alltag und nicht zuletzt das Stadtbild Dresdens in den 80er-Jahren wecken Erinnerungen und lassen den Betrachter schmunzeln. Ein Großteil der Fotos ist inzwischen Geschichte, viele der Bauten wurden nach der Wende liebevoll restauriert und umgebaut - oder sie sind aus dem Stadtbild verschwunden. Begeben Sie sich auf eine spannende historische Bilderreise!

  • von Jürgen Haase
    16,90 €

    Wir nehmen Sie mit auf einen ungewöhnlichen Spaziergang durch Sachsen-Anhalts Hauptstadt. In diesem Buch werden Ansichten des alten und neuen Magdeburg einander gegenübergestellt, wobei die aktuellen Fotos vom jeweils selben Blickwinkel wie die historischen aufgenommen wurden. So werden die Veränderungen im Stadtbild besonders deutlich. Das Kloster Unser Lieben Frauen oder der gotische Dom, die wuchtige Johanniskirche und die Kathedrale St. Sebastian bilden neben den Elbebrücken und dem Hundertwasserhaus markante Eckpunkte unseres Stadtrundgangs. Lassen Sie sich verzaubern von den Ansichten der Elbestadt, die einst wie heute ein bedeutsames kulturelles Zentrum Mitteldeutschlands ist!

  • von Henning Jost
    16,90 €

    Das Frankfurter Stadtbild hat in den letzten 80 Jahren einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Von der mittelalterlichen Altstadt - einst eine der größten und besterhaltenen Europas - blieben nach den Märzangriffen 1944 fast nur Ruinen. Die wenigen erhaltenen Altbauten wurden dem radikalen Fortschrittsdenken der Wirtschaftswunderjahre geopfert. Neue Verkehrsschneisen zerstörten den über Jahrhunderte gewachsenen Stadtgrundriss. Dafür hat sich "Mainhattan" spätestens seit den 1970er-Jahren mit seiner imposanten Skyline ein neues Image erschaffen. Auch kam es in der Innenstadt seit den frühen 1980er-Jahren zu zahlreichen Rekonstruktionen verlorener Altbauten, jüngstes Beispiel die neue Altstadt.Die beeindruckenden, zum großen Teil erstmals veröffentlichten historischen Farbaufnahmen und die aktuellen Fotografien in diesem Band ergeben in der Zusammenschau ein generationsübergreifendes Bild von Frankfurt und zeigen, wie sich das Gesicht der Stadt immer wieder verändert hat.

  • von Hans-Joachim Hacker
    14,90 €

    In den letzten 100 Jahren hat Stralsund vieles erlebt, vor allem aber überlebt. Da ist der 6. Oktober 1944 mit dem Angriff der "fliegenden amerikanischen Festungen" und den Folgen. Ganze Straßenzüge versanken in Schutt und Asche. Zu DDR-Zeiten wurde davon nur wenig wiederaufgebaut bzw. saniert. Die notwendigen Wohnungen entstanden auf der grünen Wiese. Nach der Wende begann die behutsame Sanierung in der Altstadt. Die Gegenüberstellung der historischen und aktuellen Fotografien zeigt in eindrucksvoller Weise, wie sehr die Stadt Stralsund ihr Gesicht verändert hat und was in den zurückliegenden 30 Jahren geschaffen wurde. Damit wird allen Stralsund-Liebhabern, deren Erinnerung an das alte Bild der Stadt verblasst ist bzw. die es nie kennenlernten, die Möglichkeit gegeben, das alte Stralsund mit dem heutigen zu vergleichen.

  • von Thomas de Marco
    16,90 €

    Fast 500 Jahre lang war Reutlingen eine Bürgerrepublik und unterstand als Freie Reichsstadt nur dem Kaiser. Dann entwickelte sich der Ort zur Textilhochburg. In den 1960er-Jahren wurde Reutlingen als "Stadt der Millionäre" bekannt und inzwischen wurde sie zum dynamischen Industrie- und Hochschulstandort Wie sich Reutlingen verändert hat und was die Jahrhunderte überdauerte, ist in diesem Buch durch die Gegenüberstellung von historischen Aufnahmen mit aktuellen Fotos zu sehen. Wo sich einst in der Bruderhaus-Fabrik die Automobilpioniere Wilhelm Maybach und Gottlieb Daimler begegneten, steht heute die moderne Stadthalle mit dem Bürgerpark. Das als "Klein-Venedig" benannte alte Gerberviertel wurde abgerissen und mit einer Straße überbaut. Im früheren Textil-Technikum ist heute das Polizeipräsidium untergebracht, das alte Kreuzeichestadion verdankt seine bundesligataugliche Tribüne einer kurzen Episode in der Zweiten Fußball-Bundesliga. Unverändert sind die beiden trutzigen Stadttore aus dem Mittelalter, die Marienkirche - und der Hausberg Achalm, der einen wunderbaren Blick über die Stadt bietet.

  • von Torsten Krüger
    16,90 €

    "Castell Confluentes" - schon die Römer hatten hier, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, vor mehr als 2000 Jahren ein Kastell errichtet. Später residierten die Reichsfürsten auf der Festung Ehrenbereitstein und Kaiser Wilhelm I. im Kurfürstlichen Schloss. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Koblenz der Vergangenheit: seien es die zahlreichen Kirchen, von denen insbesondere die Liebfrauenkirche mit ihren Zwiebeltürmen das Bild der Altstadt prägt, die historischen Gassen, Plätze und Gebäude der Altstadt oder die vielen Museen. Mit dem 2013 eröffneten Forum Confluentes und dem modernen Forum Mittelrhein schlägt die Stadt gekonnt den Bogen zur Gegenwart. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch eine Stadt, in der sich Vergangenheit und Gegenwart auf das Schönste vereinen.

  • von Ingrid Retterath
    16,90 €

    Prächtige Schlösser, urige Ritterburgen und malerische Ruinen prägen das Bild der Eifel. Sie wurden nicht nur strategisch günstig, sondern auch an den attraktivsten Stellen der Region gebaut. Manche liegen einsam in abgelegenen Tälern oder versteckt in den dichten Buchenwäldern, andere stehen im Zentrum quirliger Marktstädtchen. Wer die Schlösser und Burgen von Are über Eltz und Satzvey bis Weilerbach besucht, lernt gleichzeitig die schönsten Täler und Höhen der Eifel kennen. Der Band zeigt und beschreibt beliebte Ausflugsziele und verborgene Schätze zwischen Aachen, Köln, Koblenz und Trier. Die meisten der Gebäude sind für Besucher zugänglich.

  • von Ulrich Grunert
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1941 - das war eine entbehrungsreiche Kindheit - so kurz vor dem Kriegsende und in den ersten harten Nachkriegsjahren. Trotzdem, wir waren pragmatisch und nahmen das Leben so wie es war. Im Sommer ging es in's Ferienlager: Neptunfest und Nachtwanderung, Pfefferminztee und Mehrfruchtmarmelade - daran können wir uns gut erinnern. Der Held unserer Jugend war "Teddy" und später tanzten wir zu Rock 'n'Roll. Und wenn auch manche Wünsche offen blieben, so fand doch jeder seinen Platz. Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend!

  • von Luise Lutterbach
    12,00 €

    Das Nahetal ist ein Kleinod unter den deutschen Flusslandschaften. Es gehört eher zu den verborgenen Schönheiten, die es im wahrsten Sinn des Wortes in sich haben. Gerade einmal 120 Kilometer lang steht die Nava, wie die Römer den Nebenfluss des Rheins bezeichneten, für ein gewaltiges Potenzial an geologischen Bodenformationen, die neben zauberhaften Tälern und beeindruckenden Felsformationen auch eine große Vielfalt an Weinen hervorbringt. Kein Wunder, dass sich hier der Wein auf Edelstein reimt, ein weiteres Highlight in dieser Region. Als eines der kleinsten Weinanbaugebiete hat es die Nahe bemerkenswerterweise auch zu einem überproportional hohen Anteil an Deutschen Weinköniginnen gebracht.Zugleich bietet das Nahetal dank Lehmpastor Felke in herrlicher Landschaft Wellness pur. Musik, regionaltypische Feste, kulinarische Besonderheiten erhöhen weiterhin den Wohlfühlcharakter dieser einzigartigen und historisch bedeutsamen Landschaft, wo sich herausragende Persönlichkeiten wie begnadete Künstler, berühmte Staatsmänner und namhafte Politiker bewegten. Das vorliegende Buch macht mit vielfältigen Geschichten und Anekdoten diese sympathische Region lebendig.

  • von Heiko Stasjulevics
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1951 - wir hatten eine unbeschwerte Kindheit, behütet von Eltern, Großeltern, in Kindergarten und Schulhort. Unser Spielplatz waren die Trümmerfelder des Zweiten Weltkrieges. Viele Nachwirkungen des Krieges bekamen wir zu spüren. Die Zeit des Kalten Krieges prägte unsere Jugend - hin und her gerissen zwischen sozialistischer Ideologie und westlicher Kultur, FDJ-Singeklub und Musik der Beatles oder Rolling Stones. Eine eigene Jugendkultur entstand, diszipliniert und gefördert vom Staat, doch unsere langen Haare machten auch uns zu Rebellen.

  • von Otto Künnemann
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1942 - das war die Generation, deren Start ins Leben nicht gerade optimal war. Sie wissen schon: Trümmer, Hunger, Stromsperre und Lebertran. Trotz Mangels spielten wir mit großem Vergnügen und die Schulspeisung half uns, satt zu werden. Manchmal gab es sogar Brausepulver oder Rumkugeln. Als Jugendliche waren wir halbstark und verliebt. Wir trugen Petticoats und Nietenhosen. Und wir glaubten daran, dass es aufwärts geht.

  • von Angela Weber-Hohlfeldt
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1971 - wir wurden geboren, als das Selbstverständnis der DDR eine Ziellinie durchbrach. Honecker kam, Ulbricht verschwand. Mit Bummi und FRÖSI erklommen wir die Stufen vom Krippen- übers Kindergarten- zum Schulkind. Fast ausnahmslos mit Halstuch und Pionierehrenwort. Unsere kleine weiße Friedenstaube flog durch gefährlich heiße Zeiten des Kalten Krieges. Wir träumten von Jeans und weiten Reisen. Bis 1989 die Mauer fiel. Gerade volljährig geworden, stand uns plötzlich die ganze Welt offen.

  • von Uwe Fiedler
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1961 - das war die Generation, die hinter der Mauer aufwuchs - mit Blick zu den Sternen und nach dem Westen. Wir tranken "Früchte C" und der Sandmann war unser Fernsehliebling. Wir übten Solidarität mit Vietnam, sammelten Altpapier für den Frieden und kämpften Angela Davis frei. Später hörten wir RIAS, trugen stars-and-stripes-Shirts, lasen verbotene Literatur und nahmen heimlich "Moscow" von Wonderland auf. Und wir hatten wir jede Menge Spaß - jenseits der staatlich verordneten Kindheit und Jugend!

  • von Monika Falkenthal
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1961 - Wir verkörpern gewissermaßen den Jahrgang der endgültigen Trennung der beiden deutschen Staaten. Aber wo auch immer wir in Deutschland aufwuchsen, es waren die großen wie die kleinen Dinge des Lebens, die uns in unseren ersten 18 Lebensjahren beschäftigten. Von zerdrückten Bananen bis hin zu Mengenlehre, Zitronenlimo und Schokoschnute führte unser Weg in die 70er-Jahre mit Pril-Blumen, BRAVO-Starschnitten, Knutschtüchern, Disco-Fieber, Umweltprotesten und dem Fuchsschwanz an der Antenne des ersten Autos.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.