Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Wartberg Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julia Karich
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1982 - geboren im Schoße des Sozialismus, waren unsere ersten Lebensjahre gleichzeitig die letzten Jahre der DDR, denn gerade als wir Abc-Schützen die Feiern zum 40. Jahrestag der DDR verfolgt hatten, fiel die Mauer. Wir wuchsen in einem wiedervereinten Deutschland heran. Aber mit der Zeit kamen auch die Veränderungen. Aus Pionieren wurden Punks, aus Schreibmaschinen wurden Laptops, aus Telefonen mit Wählscheiben wurden Handys im Streichholzschachtelformat und aus uns Sprösslingen von damals wurden die Erwachsenen von heute.

  • von Karen Beyer
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1981 - wir wurden mit Milasan gefüttert und mit Kriepa gewickelt, wir haben den "Brummkreisel" geschaut und das Lied von der weißen Friedenstaube gesungen. Wir haben das blaue Pionierhalstuch getragen, doch als wir das rote bekommen sollten, gab es unsere sozialistische DDR nicht mehr. Also lernten wir nun Englisch statt Russisch, spielten mit Barbie und Matchbox und erfuhren aus der BRAVO alles, was ein Jugendlicher wissen muss. Und spätestens bei unserer Jugendweihe hatten wir den Kapitalismus verinnerlicht und die DDR vergessen.

  • von Christine Dohler
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1981 - geboren und aufgewachsen in schrillen und bewegten Zeiten. Als wir noch mit dem Bobby-Car durch die Welt robbten, überrollte uns die 'Neue Deutsche Welle'. Im Teenie-Alter traf uns dann die 'Techno- und Grunge-Welle' mit voller Wucht. Dazwischen waren wir Cowboys und Prinzessinnen beim Kinderkarneval, lernten von der Socke 'Fu' lesen, trafen nach dem Mauerfall neue Freunde und machten den Euro-Führerschein. Fast die ganze Zeit begleiteten uns Familie und Freunde - und das Privatfernsehen flimmerte im Hintergrund.

  • von Dirk Tietenberg
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1971 - wir wuchsen unbeschwert auf, umgeben von bunten Tapeten, verwöhnt von den Eltern, geschliffen vom Wind der Freiheit und der Mobilität. Während wir uns berechtigte Hoffnungen auf ein schnelles Auto und eine Blitzkarriere machten, spitzte sich in der Welt der Erwachsenen der Kalte Krieg zu, die Umweltfragen waren immer schwieriger zu lösen. Schwieriger noch als die Fälle der drei Detektive. Als die Mauer fiel waren wir volljährig. Die Welt - jetzt auch der Osten - stand uns offen, mit allen ihren Chancen und Problemen.

  • von Helmut Blecher
    10,00 €

    Spiel, Spaß und Wissenswertes - nicht nur für Jubilare! Ein pfiffiges Geburtstagsgeschenk zum runden Geburtstag und die perfekte Ergänzung zum passenden Jahrgangsband! Unternehmen Sie anhand von 80 Quiz-Fragen aus den Themenbereichen Alltag, Politik, Sport, Kultur und Wissenschaft eine spannende Reise in Ihre Kindheit und Jugend! Erinnern Sie sich an alte Filme und Fernsehserien, die Sie gern gesehen haben, an Sportler, die Sie beeindruckten, an unvergessliche politische Ereignisse und Stars, für die Sie geschwärmt haben! Jahrgang 1941 - wir sind in einer spannenden Zeit aufgewachsen. Gleichwohl sind viele Menschen, Dinge und Ereignisse, die in jenen Tagen die Welt bewegten, fast in Vergessenheit geraten. Denn wer erinnert sich, wie der Supermarkt der Nachkriegsjahre hieß und was es mit der "Hausratwelle" auf sich hatte? Wer weiß noch, wie teuer die ersten Fernsehgeräte in Ost und West waren? Wer gewann den ersten Bambi und wer moderierte die Schlagerrevue?Testen Sie in geselliger Runde mit Freunden und Verwandten Ihr Wissen und lassen Sie die Vergangenheit wieder aufleben. Prägnante und detaillierte Antworttexte, illustriert mit zeittypischen Bildern, liefern Ihnen neben der richtigen Lösung auch interessante Zusatzinformationen. Spaß und Unterhaltung sind garantiert!

  • von Solveig Ungerer
    14,90 €

    Jahrgang 2003 - eine Generation zwischen Mp3-Player und Elektroautos. Wir trugen wild gemusterte Scout-Schulranzen zu stilechten Ringelstrumpfhosen, wir entwickelten uns zu Harry-Potter-Nerds und kämpften mit Greta Thunberg für Klimagerechtigkeit. In Sachen Technik waren wir echte Profis und wenn es um vegane Ernährung oder die neusten Fitnesstrends ging, hatten wir den Durchblick. Die Welt sahen wir uns nicht nur auf Google Maps an, sondern machten uns vor Ort ein eigenes Bild. In der Corona-Pandemie passten wir unser Leben der neuen Situation an und machten das Beste draus.

  • von Andree von Unwerth
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1991 - als Kinder liebten wir vor allem Feiern, Ferien und Freizeit mit Freunden. In unserer Jugend entdeckten wir die erste Liebe, führten endlose Debatten mit den Eltern und tauchten ab in Starkult, Modemätzchen, Funsport, Cyberspace und Partykultur. Der 11. September 2001 und der Klimawandel erfüllten uns mit Angst. Aber wir wurden auch Papst und feierten ein Sommermärchen. Wir erlebten die erste deutsche Bundeskanzlerin und den ersten afroamerikanischen US-Präsidenten, der unser Lebensmotto verkündete: Yes, we can!

  • von Helmut Blecher
    10,00 €

    Spiel, Spaß und Wissenswertes - nicht nur für Jubilare! Ein pfiffiges Geburtstagsgeschenk zum runden Geburtstag und die perfekte Ergänzung zum passenden Jahrgangsband! Unternehmen Sie anhand von 80 Quiz-Fragen aus den Themenbereichen Alltag, Politik, Sport, Kultur und Wissenschaft eine spannende Reise in Ihre Kindheit und Jugend! Erinnern Sie sich an alte Filme und Fernsehserien, die Sie gern gesehen haben, an Sportler, die Sie beeindruckten, an unvergessliche politische Ereignisse und Stars, für die Sie geschwärmt haben! Testen Sie in geselliger Runde mit Freunden und Verwandten Ihr Wissen und lassen Sie die Vergangenheit wieder aufleben. Prägnante und detaillierte Antworttexte, illustriert mit zeittypischen Bildern, liefern Ihnen neben der richtigen Lösung auch interessante Zusatzinformationen. Spaß und Unterhaltung sind garantiert!

  • von Wolfgang Berke
    12,00 €

    Hamburg, meine Perle! Mit der Elbe und dem großen Überseehafen, der aufgestauten Alster und den vielen Kanälen lebt die Freie und Hansestadt Hamburg in erster Linie am und vom Wasser. Hafengeburtstag und Fischmarkt, St. Pauli und Reeperbahn, Elbphilharmonie und Musicals locken jedes Jahr Millionen von Besuchern. Nicht zu vergessen die Shoppingmeile rund um Gänsemarkt und Jungfernstieg oder der Kirmesrummel auf dem Dom. Internationale Künstler wählen die Bühnen der Stadt als Tourneeort. Zahlreiche Theater und Museen sorgen immer wieder für kulturelle Highlights. Mit dem HSV und dem 1. FC St. Pauli ziehen gleich zwei große Fußballclubs die Fans in ihren Bann. Wenn Sie Hamburg kennen und lieben, haben Sie mit diesem Rätselbuch die richtige Unterhaltung zur Hand. Hier geht es mit Quizfragen, Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln auf eine bunte Rätselreise durch diese aufregende und geschichtsträchtige Hafenmetropole.

  • von Wolfgang Berke
    12,00 €

    Frankfurt am Main ist nicht nur die Stadt mit der spektakulärsten Skyline Deutschlands, mit Börse, Banken, Messen und Großunternehmen. Sie ist nicht nur Drehkreuz für den Luftverkehr. Die Stadt hat auch Geschichte geschrieben, wie kaum eine andere in Deutschland. Die Heimat von Goethe und Bettina von Arnim war 1848 mit der Versammlung in der Paulskirche der Geburtsort unseres Landes und sie war stets eine Stadt des Geistes und der Umwälzungen. Nebst einer Vielzahl an sehenswerten Bauten, Grünanlagen, Museen und Galerien begeistern Messen und die Spiele der Eintracht, locken Taunus und Spessart zur Naherholung. Wenn Sie die Mainmetropole kennen und lieben, haben Sie mit diesem Rätselbuch die richtige Unterhaltung zur Hand. Hier geht es mit Quizfragen, Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln auf eine bunte Rätselreise durch diese geschichtsträchtige Stadt am Main.

  • von Matthias Rickling
    10,00 €

    Spiel, Spaß und Wissenswertes - nicht nur für Jubilare! Ein pfiffiges Geburtstagsgeschenk zum runden Geburtstag und die perfekte Ergänzung zum passenden Jahrgangsband! Unternehmen Sie anhand von 80 Quiz-Fragen aus den Themenbereichen Alltag, Politik, Sport, Kultur und Wissenschaft eine spannende Reise in Ihre Kindheit und Jugend! Erinnern Sie sich an alte Filme und Fernsehserien, die Sie gern gesehen haben, an Sportler, die Sie beeindruckten, an unvergessliche politische Ereignisse und Stars, für die Sie geschwärmt haben! Jahrgang 1961 - wir sind in einer spannenden Zeit aufgewachsen. Gleichwohl sind viele Menschen, Dinge und Ereignisse, die in jenen Tagen die Welt bewegten, fast in Vergessenheit geraten. Denn wer weiß noch, was 1961 beim "Akustikkrieg" in Berlin los war oder warum die Miss-World-Wahl 1970 für einen riesigen Skandal sorgte? Wer kennt die größte je verkaufte Antiquität? Und was hatte es mit den Publikumslieblingen "Schätzchen & Himmelchen" auf sich?Testen Sie in geselliger Runde mit Freunden und Verwandten Ihr Wissen und lassen Sie die Vergangenheit wieder aufleben. Prägnante und detaillierte Antworttexte, illustriert mit zeittypischen Bildern, liefern Ihnen neben der richtigen Lösung auch interessante Zusatzinformationen. Spaß und Unterhaltung sind garantiert!

  • von Wolfgang Berke
    12,00 €

    Das Ruhrgebiet musste sich um sein Image lange keine Gedanken machen: Heimat der Malocher, Quelle von Kohle, Koks und Schwermetall. Laut, dreckig, verschwitzt. Fußball und Taubenzucht als kulturelle Highlights. Eine graue Stadtlandschaft, bevölkert von einfachen Menschen ohne große Ansprüche. Direkt - aber ehrlich. Doch gehört dieses Image zum großen Teil der Vergangenheit an. Denn es gibt auch die andere Seite und die heißt: Ruhrgebiet - Kulturgebiet. Museen, Ausstellungen und Freizeiteinrichtungen, Historisches und Zukunftsträchtiges, Dorf und Weltstadt, Alltägliches und Sensationelles liegen oft nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Wenn Sie das Ruhrgebiet kennen und lieben, haben Sie mit diesem Rätselbuch die richtige Unterhaltung zur Hand. Hier geht es mit Quizfragen, Kreuzwort­, Silben­ und Bilderrätseln durch diese Metropolregion mit ihren über fünf Millionen Einwohnern und weit mehr als 500 Stadtteilen!

  • von Susanne von Mach
    12,00 €

    Weihnachten ist das Fest der tausend Geschichten. Ein Fest für Herz und Seele, das nie zu Ende erzählt ist. Nach dem erfolgreichen ersten Band "Fränkische Weihnachtsgeschichten" gibt es deshalb einen zweiten Band voller zauberhafter Geschichten rund um eines der schönsten, feierlichsten und stimmungsvollsten Feste des Jahres. Wer erinnert sich noch an die Klopferzeit? Sucht am Weihnachtsbaum die Saure Gurke? Oder ist mit Freude beim Pfeffern dabei? Neue, inspirierende Geschichten rund um Brauchtum, Glauben und Herzenswärme: Das sind die 'Neuen Fränkischen Weihnachtsgeschichten'.

  • von Manuela Junghölter
    15,00 €

    Schleswig-Holstein, Deutschlands nördlichstes Bundesland, hat viele interessante und überregional bekannte Frauenpersönlichkeiten vorzuweisen. Unzählige andere Frauen hingegen entfalten eher im Verborgenen ihre besonderen Fähigkeiten. Die spannendsten Lebensläufe sind es wert, erzählt zu werden, egal ob als Politikerin, Unternehmerin, als Literatin, Künstlerin, Handwerkerin oder einfach als Frauen mit besonderen Leidenschaften. Klangvolle Namen sind ebenso vertreten wie die jener "stillen Heldinnen", die mitten im Leben stehen und hier zu Wort kommen sollen. Das Buch gibt einen Einblick in das vielfältige Schaffen der schleswig-holsteinischen, im wahrsten Sinne des Wortes "starken Frauen" über mehrere Jahrhunderte bis heute. Frauen, die sich, jede auf ihre Art und Weise, oft gegen Widerstände durchgesetzt haben und selbstbewusst ihren eigenen Weg gegangen sind.

  • von Jessica Lütge
    12,00 €

    Cuxhaven ist ein Sehnsuchtsort für hunderttausende Touristen. Doch wenige ahnen, dass Cuxhaven auch Dunkles oder Schauriges zu bieten hat. Die vorliegenden Geschichten erzählen von der Gefahr im Watt, dem mysteriösen Galgenberg, dem dramatischen Untergang der Elbe 1 und dem großen Schiffsfriedhof in der Elbmündung. Man liest von kalter Kunst im Kühlhaus, kleinen Nachtflitzern im Finkenmoor sowie von einem heruntergekommenen Bahnhof, der zur Galerie mit Gleisanschluss wurde. Geheimnisvolle, verborgene und nächtliche Seiten von Cuxhaven laden ein zu einer Entdeckungsreise mit einem Blick auf die Stadt, der so manches Licht ins Dunkle bringt.

  • von Cornelie Hildebrandt
    12,00 €

    Dunkelheit hat viele Seiten, und oft liegt es an der Perspektive des Betrachters, was als dunkel oder hell empfunden wird. Die Universitätsstadt Göttingen hält zahlreiche faszinierende Aspekte bereit, die selten gut ausgeleuchtet wurden, wenn sie sich nicht ganz dem Licht entziehen: von Georg Christoph Lichtenberg und seiner kindlichen Geliebten, Lichtblitzen am dunklen Nachthimmel, den schokoladigen Verführungen der Konditoreien bis hin zu unheimlichen Kellern, Tunneln und Verliesen. Diese dunklen Geschichten bieten spannende Zugänge zu der Stadt, "die Wissen schafft", und laden ein, sich ihr mit verändertem Blick und geschärften Sinnen zu nähern.Diese dunklen Geschichten bieten spannende Zugänge zu der Stadt, "die Wissen schafft", und laden ein, sich ihr mit verändertem Blick und geschärften Sinnen zu nähern

  • von Britta Bendixen
    12,00 €

    Flensburg ist bekannt für seine erholsamen Strände, erfolgreichen Handball, ein lautes "Plop!" und die Verkehrssünderkartei. Doch es gibt auch Seiten, die weniger bekannt sind, die dunklen Seiten, von denen nur wenige wissen. Da wären zum Beispiel die spektakuläre Hinrichtung einer Magd, die heftigste Sturmflut, die je in Flensburg tobte, der Überfall auf eine Brotfabrik und der schlimmste Bombenangriff. Was erlebten zwei "Santiano"-Mitglieder im berüchtigten Porticus? Was verbindet Flensburg mit dem Sklavenhandel früherer Zeiten? Wie sieht eine Nachtschicht in der Notaufnahme aus und welches war die bitterste Nachricht für die SG Flensburg-Handewitt? Antworten auf diese und mehr Fragen, unterhaltsame Hintergründe und spannende Anekdoten präsentiert Ihnen dieses Buch.Kommen Sie mit auf eine Reise quer durch das dunkle Flensburg!

  • von Ulrich Seidel
    12,00 €

    Blumenstadt, Lutherstadt, Thüringisches Rom - Erfurt ist eine bunte und stolze Stadt. Doch die thüringische Landeshauptstadt hat auch ihre dunklen Seiten. Erfahren Sie mehr über die Pest im Mittelalter, skurrile Kriminalfälle aus der jüngeren Vergangenheit, Pläne, die in dunklen Schubläden lauern, und natürlich auch das heutige Nachtleben. Lassen Sie sich von den schaurig-schönen Geschichten mitnehmen ins dunkle und düstere Erfurt und Sie werden einige völlig neue Seiten der Stadt entdecken!

  • von Heike Wolpert
    12,00 €

    Hannover ist bunt, wie ein Spaziergang durch die prachtvollen Gärten in Herrenhausen oder ein Blick auf die farbenfrohen Nanas am Leineufer zeigt. Aber Hannover hat auch seine dunklen Seiten. Wer kennt ihn nicht, den Massenmörder Fritz Haarmann? Wer hat nicht um den legendären Torhüter von Hannover 96, Robert Enke, getrauert? Neben solchen schaurigen oder tragischen Geschichten rund um die Leinemetropole gibt es dunkle Geschichten zum Staunen: Warum sind Autoreifen schwarz? Und was ist eigentlich ein "First Crack"?Freuen Sie sich auf eine Sammlung bekannter und unbekannter Ereignisse, informativer und berührender Erzählungen rund um die Hauptstadt Niedersachsens!

  • von Karl-Heinz Thifessen
    12,00 €

    Mönchengladbach ist die Stadt des hl. Vitus, der über 1000 Jahre alten Münsterbasilika und natürlich der Borussia. Allerdings wirft strahlendes Licht auch Schatten und erzeugt dunkle Ecken. In der Gegenwart und Vergangenheit einer altehrwürdigen Stadt gibt es einige davon. Es sind aufregende, dunkle und nachdenkliche Geschichten, von denen der Autor in diesem Buch erzählt. Wer erinnert sich noch an die Leiden im Kriegsgefangenenlager in Wickrathberg oder an die unfreiwillige Landung eines Luftschiffes an der Krefelder Straße? Erzählt wird von schlimmen Unglücken, Verbrechen und den unvergessenen Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg. Doch selbst dunkle Geschichten können amüsant sein und berichten von Altbier oder über die vergebliche Jagd nach einem aggressiven Wels im Volksgartenweiher. Schadenfreude erzeugte bei manch einem die misslungene Sprengung am alten Bökelberg, aufrichtige Begeisterung hingegen die Veranstaltungen der Kulturnacht "nachtaktiv¿. Zu alldem und noch einigem mehr lädt der Autor Sie ein. Nehmen Sie das Buch zur Hand und lassen sich mitnehmen in das dunkle Mönchengladbach!

  • von Ellen Lorentz
    12,00 €

    Leverkusen, kurz LEV, ist eine junge Stadt mit einer städtischen Historie heller und dunkler Schatten.Als dunkel empfinden die Leverkusener den ewigen Streit mit Köln, das seit fast 100 Jahren versuchte, sich die Industriestadt einzuverleiben. Die Initiative "LEV muss Leben" verhinderte das erfolgreich. Aber der Feindseligkeit lässt man beim Fußballspiel der zwei Städte gegeneinander freien Lauf. Die Geschichte der Rüstungsproduktion im Ersten Weltkrieg, die Anhäufung eines hochgiftigen Chemiebergs, der missglückte Citybau, die marode Rheinbrücke und die Autobahnkreuze mitten in der Stadt sind dunkle Geschichten. Aber mit rheinischem Optimismus ist vieles "noch mol jot jejange", Leverkusen ist selbstständig, der Giftberg mutierte zum attraktiven Freizeitpark, die schlimmsten Bauprojekte sind von Bürgern verhindert worden. Auch die Entsorgung des Bayerkreuzes wurde per Bürgerproteste gestoppt. Lassen Sie sich mit diesem Buch auf Spurensuche durch die junge und zuweilen stürmische Geschichte der Stadt mitnehmen. Ein Autorenteam aus Stadtführern und Mitgliedern des Literaturlabors haben spannende Geschichten für Sie aus dem Wirtschaftsleben, der Stadtgeschichte und der Natur gesammelt. Typisch LEV. Herausgeberin und Koordinatorin des Projekts ist Dr. Ellen Lorentz, MitautorInnen: Regina Schleheck, Frank Weidemann, Andreas Miller und Lars Busch.

  • von Katrin Pinetzki
    12,00 €

    Lachyoga in Aplerbeck. Einsatz gegen Tierversuche an der Ardeystraße. Eine Genuss-Manufaktur in Hörde. Happy End für ein Nordstadt-Kino, Romantik pur in Bövinghausen. Dieser Band versammelt aktuelle und historische Glücksgeschichten aus Dortmund. Sie erzählen von Menschen, die etwas bewegen oder bewegt haben, von positiven Entwicklungen, von Mutmachern und Hoffnungsgestalten. Es geht um Fußball und Frauenpower, um Flüchtlinge und einen Fluss, um einen fast seligen Bruder und einen Ort der letzten Rettung. Die Geschichten entführen an aktuelle und vergangene Orte des Glücks mitten in der Stadt - und verführen dazu, Dortmund mit neuen Augen zu sehen. Denn schlechte Nachrichten liest man überall - die guten muss man sehen wollen!

  • von Gigi Louisoder
    12,00 €

    Das sprichwörtliche Glück hat Bonn niemals verlassen. Die ehemalige Hauptstadt mit dem Charme einer Kleinstadt ist ein Phänomen. Schon für die Römer war die Stadt ein Glücksfall. 2000 Jahre später schaffte Bonn das Unvorstellbare. Aus dem "Wartesaal für Berlin", wie oft gespottet wurde, entwickelte sich eine weltoffene Bundesstadt mit überraschenden und unglaublichen Geschichten über zahlreiche Glücksmomente für die Wissenschaft, den Genuss, den Einzelnen, aber auch die Stadt selbst und die Region. Die Geschichten handeln von einem Hotel für Präsidenten, Instrumenten und Noten, die weltweit erklingen, Meilensteinen in der Medizin, todesmutigen Entscheidungen, unglaublichen Rettungsaktionen und sportlichen Meisterschaften. Kein geringerer als Alexander von Humboldt bezeichnete die Lage der Stadt und den Blick auf das Siebengebirge und den Drachenfels als Weltwunder. Auch so ein Glücksfall, den Sie kennenlernen sollten!

  • von Vivi Heider
    12,00 €

    Wenn Turteltauben verwirrende Hochzeit feiern, Opa Franz speziellen süßen Verführungen erliegt, eine Toilette mit Domblick für Verzückung sorgt, Speiselust in ewiger Erinnerung bleibt, das bekannte Bürgerfest bei Boris für ein Blackout sorgt, ein geheimnisvoller Fürstenschlitten Neugier weckt, Kamille für einen phänomenalen Rockkauf sorgt, ein OP-Baby Glück im Unglück hat, betörende Parks zum Küssen und mehr einladen, lebende Eierproduzenten eine Schifffahrt machen, ein museales Käferbein beglückt, dann wird sofort klar, wo man sich befindet: in Regensburg, der Stadt mit italienischem Flair, die UNESCO-Weltkulturerbe ist. 18 heitere Geschichten, die auf realen Begebenheiten basieren, beschreiben Glücksmomente bekannter Leute und einfacher Bürger, die das Herz am rechten Fleck haben. Sie sind ein Angebot, die schöne Stadt Regensburg in diesem Buch zu erleben und danach vielleicht auch in echt ...

  • von Dietmar Sehn
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1944 - das war die Generation der Kriegskinder und viele wuchsen ohne Vater auf. Als Dreikäsehoch erlebten wir den Aufstand in der DDR und mit 17 Jahren den Mauerbau. Dazwischen lagen die Kindergartenzeit, das erste Fahrrad, die Jugendweihe, die erste Liebe, der Tanzstundenball und so vieles mehr. Unsere Helden waren Juri A. Gagarin oder Täve Schur. Und auch wir wollten noch so viel Neues erleben!

  • von Ira Schneider
    16,90 €

    Geschlungen, gerollt, geribbelt Burger Brezeln, Gusszwiebäcke, Waffeln mit Kirschen und Sahne, Hefe-Obstkuchen mit Streuseln, Korinthenstuten oder Schwarzbrot aus dem Holzbackofen sind typische Backwaren aus dem Bergischen Land. Sie dürfen bis heute auf keiner Bergischen Kaffeetafel fehlen und stehen seit Jahrhunderten für puren Genuss aus der Region. Ob zu besonderen Anlässen im Jahresverlauf oder zu Familienfesten - fast jedes Gebäck hat auch seine Geschichte. Was haben Burger Brezeln mit einem verwundeten französischen Soldaten zu tun? Warum heißen Hefekuchen vom Blech auch Plattenkuchen? Oder wieso waren früher Eiserkuchen zu Neujahr so beliebt?

  • von Susanne Wingels
    16,90 €

    Die Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Rittergüter am Niederrhein beeindrucken bis heute und geben einen guten Einblick in die Architektur der Region. Ihre Historie und die vielen Geschichten um jedes Objekt machen es einzigartig. Die herrschaftlichen Häuser am Niederrhein präsentieren eine bunte Vielfalt aller Stilrichtungen und Nutzungsformen: ob als kurkölnische Landesburg mit mittelalterlichem "Gesicht", verspieltes Renaissance-Schloss mit einem Park voller Pfauen oder barocker Prunkbau mit englischem Garten. Dieser Band porträtiert Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Rittergüter am Niederrhein, die weitestgehend öffentlich zugänglich sind.

  • von Marcus Imbsweiler
    16,90 €

    Heidelberg - dieser Name steht für Romantik, Flair, Tradition. Heidelberg - das ist aber auch Wissenschaft, Kultur, moderner Geist. Wie nur wenige andere Orte bewegt sich die Stadt am Neckar im Spannungsfeld von Alt und Neu. Und genau dieses Spannungsfeld macht einen Heidelberg-Besuch so abwechslungsreich.Aus Heidelberg stammen schließlich nicht nur Dichter und Denker, sondern auch der erste deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert. Wo einst Humanisten und Philologen lehrten, forschen heute Nobelpreisträger. Die Stadt bewahrt ihr historisches Erbe und beschreitet gleichzeitig neue Wege in Sachen Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. Heidelberg hat viele Facetten - wir laden Sie ein, sie mit uns zu entdecken!

  • von Petra Steps
    16,90 €

    Burgen und Schlösser gehören zu Sachsen wie Leipziger Allerlei, Dresdner Christstollen und Bautz'ner Senf. Man findet sie in ihrer ursprünglichen Bauweise, mehrfach modernisiert oder wiederaufgebaut. Die neuen Möglichkeiten, die sich seit der politischen Wende 1989 auftaten, sorgten für wieder hergestellten Glanz. Burgen und Schlösser schmücken heute weniger bedeutende Orte wie Torgau oder Rochlitz und ermutigen zur Beschäftigung mit der Landesgeschichte. Andere, wie Moritzburg, Pillnitz oder Bad Muskau ziehen Touristen aus aller Welt an. Der größte Stellenwert wird den Residenzen und Amtsschlössern der Wettiner beigemessen, zum Beispiel der Meißner Albrechtsburg oder dem Residenzschloss Dresden. Aber auch Burgen und Schlösser des niederen Adels wie Netzschau, Kriebstein oder Scharfenstein bergen sehenswerte Schätze oder sind mit berühmten Personen der Zeitgeschichte verbunden.

  • von Jens L. Heinrich
    16,90 €

    Wie lebt es sich in Wolfsburg und was hat diese Stadt zu bieten? In diesem Buch werden Ihnen die die schönsten Winkel und die verschiedenen Facetten einer modernen Erlebnisstadt gezeigt. Als ein namhaftes Zentrum für Architektur, Kunst und Kultur und eine der jüngsten und faszinierendsten Metropolen Deutschlands, ist Wolfsburg viel mehr als "nur" die Stadt von Volkswagen. Wer Wolfsburg bisher nicht kennt, wird vielleicht so manches Vorurteil revidieren und überrascht sein, was für schöne Ecken die Stadt zu bieten hat.Folgen Sie dem Fotografen Jens L. Heinrich, durch "sein" Wolfsburg auf eine schöne und oftmals überraschende Tour durch eine grüne Stadt mit acht Naturschutzgebieten, die zu den dynamischsten Städten Deutschlands zählt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.