Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Wasmuth & Zohlen UG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
    20,00 €

    Das siebte Jahrbuch STADT DENKEN greift zwei markante Themenschwerpunkte der Arbeit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) auf. In der zurückliegenden Dekade schritt der Klimawandel besorgniserregend voran. Er stellt die globalen Lebens- und Entwicklungsbedingungen bis Ende dieses Jahrhunderts unübersehbar zur Disposition. Daraus ergeben sich grundlegende Fragen notwendiger Neuorientierung an die Gesellschaften weltweit, insbesondere aber an die Rolle und die Ziele der raumplanenden Professionen.

  • von Philip Norman Peterson
    38,00 €

    Für die Verarmung der Baukultur wird häufig das Aufkommen der Computer verantwortlich gemacht. Das rechnerunterstützte Entwerfen, das Computer Aided Design (CAD) schien das Handzeichnen bei Architekten überflüssig zu machen und ließ es aus der Mode geraten. In dieser Frage scheint sich eine Trendwende abzuzeichnen. Auch wenn die künstlerische Übung mit dem Zeichenstift, dem Filzschreiber oder Bleistift auf Serviette oder Papier, im Notizbuch oder dem Skizzenblock nie wirklich verschwunden ist, richtet sich das Interesse neuerdings vermehrt wieder auf die Sorgfalt und Genauigkeit, die Empfindlichkeit und Kreativität des "Entwerfens mit der Hand".Der in Berlin residierende Architekt Philip Norman Peterson hat trotz aller Vertrautheit mit der digitalen Welt nie aufgehört, mit dem Zeichenstift zu denken. Das nutzte er für die Zusammenarbeit mit Max Dudler, Daniel Libeskind und Holzer Kobler Architekturen u.a. In seinem Buch Sketches Methoden der Formfindung kann man ihn dabei beobachten, wie er Schritt für Schritt Formen findet. Dazu hat er verschiedene Methoden entwickelt, über Bauwerk, Ort und Stadt nachzudenken. Er träumt nicht nur von luftigen Welten, sondern provoziert durch radikale Vorschläge etwa eines innerstädtischen Flughafens am Berliner Alexanderplatz. Und er nimmt philosophische und künstlerische Anregungen von Jacques Derrida, El Lissitzky oder Ludwig Mies van der Rohe auf und transformiert sie in urbane und architektonische Strukturen. Die Entwurfsmethodik fasziniert und lässt sich gut nachvollziehen. Der individuelle Stil seiner Zeichnungen, subtil und präzise, abstrahierend und klar, entwickelt einen ungemein eigenen ästhetischen Reiz.

  • von Manfred Curbach
    48,00 €

    Kurz nach der vielbeachteten Einweihung erscheint das Buch zum weltweit ersten Carbonbetonhaus. Mit vielen Fotos und Texten dokumentiert das Buch den Bau und die Gestalt des beeindruckenden Gebäudes in Dresden und stellt die Partner des Projekts vor. Es beleuchtet u.a. auch, was man als Betrachter des CUBE nicht sieht: die Geschichte und die Zukunft der Materialkombination Carbonbeton und das neue Denken beim Bauen im Zeichen von Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Der CUBE ist das Ergebnis aus fast 30 Jahren Forschung zum Thema Carbonbeton - einem Baustoff, der ökologisch vernünftiger, langlebiger und werterhaltender ist als Stahlbeton. Die geschwungene und in sich verdrehte Dach-Wand-Konstruktion Twist ist auch in ästhetischer Hinsicht hochinteressant, was den Bauherrn hoffen lässt, dass der Schalenbau mit Carbonbeton im Bauwesen eine Art Renaissance erlebt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Architekten, Ingenieure und Bauherren, die sich aktiv am ökologisch orientierten Innovationsprozess der Bauwirtschaft beteiligen.

  •  
    38,00 €

  • von Caspar Schmitz-Morkramer
    28,00 €

    Architect Caspar Schmitz-Morkramer admits that he needs to rethink his stance in light of the escalating climate crisis - or at least really develop it! Just like the vast majority of architects. But he has his doubts. On the one hand, everyone says the same thing; on the other, there are contradictions at every turn. Before Caspar Schmitz-Morkramer can find his stance, he has to go through the labyrinth following a guiding thread. Der Nachhalt is the title of a series of publications that doc- uments and underpins the transformation of the architecture office of caspar. into a spe- cialist in sustainable construction. The Prologue is dedicated to the prerequisites for this task. This volume presents numerous facts and positions relating to sustainability in an in- formative, graphic manner, with just the right sense of irony and provocation

  • von Friedrich Heinzmann
    14,80 €

    In freien Bauherrengemeinschaften errichten die Teilnehmer, Familien ebenso wie Gewerbetreibende, gemeinsam ein Gebäude, ohne dafür die Dienste eines professionellen Baubetreuers in Anspruch zu nehmen. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass so nicht nur eine den individuellen Ansprüchen angepasste Architektur entsteht, sondern auch eine erhebliche Kostenersparnis möglich ist. Trotz der zunehmenden Verbreitung freier Baugemeinschaften ist deren rechtliche Situation bislang wenig ausgeleuchtet worden. In diesem Buch erläutert Dr. Friedrich Heinzmann die rechtlichen Grundlagen des gemeinsamen Bauens und legt Vertragsmuster vor, an denen sich potentielle Baugemeinschaften orientieren können. Darüber hinaus geht der Autor auch auf die praktischen und psychologischen Fragen ein, mit denen sich Baugemeinschaften auseinandersetzen müssen. Im Vordergrund steht dabei insbesondere das Verhältnis zwischen Planungssicherheit der Gemeinschaft einerseits und individueller Flexibilität andererseits. Aus dem Inhalt: Einleitung: das Problem des Zusammenfindens; Die Verträge der Baugemeinschaft; Zur Grunderwerbsteuer; Vertragsmuster; Reihenhäuser und andere Gruppenhäuser; Vorsorge gegen tiefgehende Meinungsverschiedenheiten; Meditation und Schiedsgericht Der Autor: Dr. jur. Friedrich Heinzmann war nach seiner Ausbildung zum Württembergischen Bezirksnotar, nach dem Jurastudium und nach dem juristischen Vorbereitungsdienst als Rechtsanwalt und Notarvertreter mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gesellschaftsrecht und Immobilienrecht tätig. Seit 20 Jahren ist er juristischer Mitarbeiter der Universitätsstadt Tübingen, anfangs im Bereich Stadtentwicklung, aktuell Justiziar in der Rechtsabteilung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.