Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Weber Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Maria Becker
    29,00 €

    Das Todesthema gehört zu den bedeutenden Grundmotiven von Ferdinand Hodler (1853-1918). Der Tod war für den Maler eine Kraft, die grosse Werke hervorbringt. Er hat ihm in vielen Meisterwerken Gestalt gegeben. Das zentrale Werk in diesem Zusammenhang ist das monumentale, 1889 / 1890 entstandene Bild «Die Nacht». Hodler selbst hat das Bild als das «grosse Symbol des Todes» bezeichnet und als Teil seiner symbolistischen Lebenszyklen verstanden. Die Kunsthistorikerin Maria Becker beleuchtet in ihrem Text die biografischen Hintergründe der «Nacht» und das komplexe Zusammenspiel von Traumsymbolik, Bildstruktur und Figuren. Das Buch ist ein Weg zu dem berühmten Bild, von dem aus nicht zuletzt die Persönlichkeit des Malers fassbar wird.

  • von Nadine Gerber
    39,00 €

    Kevin Lötscher ist gerade 23 Jahre alt, als er am 9. Mai 2011 als Eishockey-Nationalspieler an seiner ersten A-WM gegen die USA zwei Tore schiesst. Alle Türen stehen ihm offen - selbst jene in die beste Eishockeyliga der Welt, die NHL. Doch nur fünf Tage später kommt alles anders. Am 14. Mai 2011 wird er im Wallis von einer betrunkenen Autolenkerin angefahren und fliegt dreissig Meter weit auf einen Kieshaufen. Bewusstlosigkeit, Lebensgefahr. Lötscher erleidet ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, muss einfachste Dinge wie Laufen oder Essen neu lernen. Entgegen allen ärztlichen Prognosen schafft er es zurück aufs Eis. Doch er muss einsehen: Die Zeiten der «goldenen Hände» sind vorbei. Zu stark sind die Nachwehen des Unfalls. Er tritt zurück - und fällt in ein tiefes Loch. EISZEIT dokumentiert Kevin Lötschers Zeit auf dem Eis, aber auch die kalte, dunkle Zeit danach. Er erzählt, wie er aus dem Loch wieder herausfand und zu einer wichtigen Erkenntnis kam: Der Spielmacher in deinem Leben bist immer du selbst.

  • von Jürg Meister
    49,00 €

    Am 18. Juni 1823 fuhr das erste Dampfschiff in der Schweiz namens «Guillaume Tell» in Genf zu seiner ersten Fahrt aus. Damit begann in der Schweiz genau vor 200 Jahren eine neue Epoche der Fortbewegung, welche auf Dampf, Holz und Kohle und nicht mehr auf Muskelkraft oder Wind beruhte. Obschon im 20. Jahrhundert viele Dampfschiffe verschrottet wurden, gibt es doch noch heute auf vielen Schweizer Seen zahlreiche Zeugen aus der Ära der dampfgetriebenen Schifffahrt. Das Grundlagenwerk bietet eine ausführliche Beschreibung der Schifffahrtsgeschichte auf 18 Schweizer Seen, jeweils in sechs gleich abgegrenzte Epochen gegliedert. Dabei werden auch die Einflüsse der jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strömungen auf die Schifffahrt thematisiert. Das Buch macht aber auch vor den Motorschiffen, welche im 20. Jahrhundert auf der Bildfläche erschienen, nicht halt. Das vorliegende Werk darf also mit Fug und Recht als in der Form einzigartige Gesamtdarstellung der Geschichte der maschinengetriebenen Schweizer Kursschifffahrt über die letzten 200 Jahre bezeichnet werden.

  • von Milo Häfliger
    39,00 €

    Alpbeizli stehen am Ursprung von Tourismus und Alpinismus: Im 18. Jahrhundert boten nur die Alphütten Schutz und Schirm, Speis und Trank. Diese alte Tradition führen die Sennen auf den Alpen heute noch fort. Der Alpbeizli-Führer stellt 53 Alpen in der Zentralschweiz vor, die Wanderern Spezialitäten und Eigenprodukte anbieten. Ein gebirgiges Land rund um den Vierwaldstättersee und die sanfte Seenplatte: Die Zentralschweiz ist reich an landschaftlichen Schönheiten. Der Autor und Fotograf Milo Haefliger hat die schönsten Alpen im Zentrum der Schweiz aufgespürt und auf 136 Seiten mit stimmungsvollen Fotos porträtiert. Der Führer umfasst die Regionen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri/Glarus. So unterschiedlich wie die einzelnen Regionen sind auch die vorgestellten Alpbeizli - von der Alp Schlund, einem der grössten Alpbetriebe der Innerschweiz nahe der felsigen Schrattenfluh im Kanton Luzern, über die romantische Alp Obsaum mit weitem Blick auf das Schächental vom Klausenpass über Altdorf zum Urnersee bis zur naturbelassenen Alp Furggelen mit wunderbarer Sicht auf den mächtigen Furggelenstock. Die Alpbeizli bieten den Wanderern unterschiedlichste Spezialitäten an, zum Beispiel würzige Rauchwurst mit Brot, heisse Buurehamme mit Kartoffelsalat, Fleischsuppe und hausgemachten Lebkuchen. Einige der porträtierten Bergbeizli verfügen über einfache Schlafplätze. Im Führer sind der Weg zur jeweiligen Alp, die Koordinaten, touristische Informationen, Produkte, Angebote und Spezialitäten aufgeführt.

  • von Reto Canale & Roland Baumgartner
    49,00 €

  •  
    39,00 €

    Franz Marc (1880 - 1916) gilt heute als einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten des frühen 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft «Der Blaue Reiter» löste er sich vom traditionellen Kunstbegriff und ging vom naturalistischen Stil seiner frühen Werke zu grösserer Abstraktion über. Beeinflusst von Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Robert Delaunay, begann Franz Marc, expressiver und farbintensiver zu malen. Sein trotz frühem Tod umfangreiches Gesamtwerk ist geprägt vom Leitmotiv der Tierdarstellungen. So gehören beispielsweise «Der Tiger», «Die gelbe Kuh» und «Blaues Pferd I» zu seinen berühmtesten Gemälden. Diese und viele weitere Werke von Franz Marc stellen wir Ihnen in dieser sorgfältig gestalteten Postkartensammlung und dem Booklet «Franz Marc. Leben und Wirken » vor.

  •  
    39,00 €

    Der niederländische Maler Vincent van Gogh (1853 - 1890) gilt heute als ein Begründer der modernen Malerei. Trotz seines relativ späten Beginns als Maler war er in seiner nur zehnjährigen Schaffensphase überaus produktiv: Über 900 Gemälde, über 1000 Zeichnungen und ebenso viele Briefe und Postkarten hat der Autodidakt geschaffen. Seine wohl berühmtesten Bilder: «Sonnenblumen» und «Sternennacht». Sein wohl berühmtester «Makel»: sein fehlendes Ohr. Elemente des Realismus, des Naturalismus, des Impressionismus und insbesondere des Post-Impressionismus in seinen Bildern aufgreifend, übte er auf nachfolgende Künstler grossen Einfluss aus. Lassen Sie sich nun beim Betrachten der sorgfältig gestalteten Postkartensammlung und des Booklets «Vincent van Gogh. Leben und Wirken» von Vincent van Goghs eindrücklichem Schaffen faszinieren.

  • von SBB Historic
    39,00 €

    Die Postkartenbox vereint hundert Plakatsujets aus der Sammlung der Stiftung Historisches Erbe der SBB, welche mehrheitlich im 20. Jahrhundert von namhaften Schweizer Künstlern und Grafikern gestaltet worden sind. Die Postkarten geben einen Einblick in die rund 8500 Plakate umfassende Sammlung. Neben Plakaten der SBB und ihrer Vorgängerbahnen enthält die Sammlung ein breites Spektrum an Bahn-, Tourismus- und Veranstaltungsplakaten aus dem In- und Ausland.

  •  
    39,00 €

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Gustav Klimt (1862 - 1918), dem führenden Maler des Wiener Jugendstils. Er prägte mit seinem umfangreichen Gesamtwerk nicht nur die europäische Metropole um 1900, sondern geniesst auch heute noch weltweite Berühmtheit. Am Anfang seiner Karriere feierte Gustav Klimt mit der «Künstler-Compagnie» zahlreiche Erfolge, bevor er 1897 die Wiener Secession mitbegründete und dadurch die zeitgenössische Kunst stark beeinflusste. So wendete er sich in den 1890er-Jahren vom Historismus hin zur Avantgarde. Besondere Bekanntheit haben die Arbeiten aus seiner «Goldenen Periode» erlangt, die mit dem Bild «Der Kuss» ihren Höhepunkt fand. Dieses und zahlreiche weitere Werke können Sie in dieser sorgfältig gestalteten Postkartensammlung und dem Bookl

  •  
    39,00 €

    Claude Monet (1840 - 1926) war einer der bedeutendsten französischen Maler und gilt als Inbegriff des Impressionismus. Sein 1874 ausgestelltes Bild «Impression. Sonnenaufgang » begründete diese neue Stilrichtung und war deren Namensgeber. Seine beiden grossen Lieben waren die Malerei und die Natur. Letzteren wollte er so nahe wie möglich sein und malte deswegen hauptsächlich im Freien. Er wollte den momentanen Augenblick der Natur einfangen und Lichter, Formen und Farben so darstellen, wie seine Augen sie wahrnahmen. Die verschiedenen natürlichen Lichteffekte sowie -einwirkungen versuchte er einzufangen und wiederzugeben. Er malte deshalb nicht selten dasselbe Bild mehrmals - zu verschiedenen Tagesund Jahreszeiten. Tauchen Sie mit der vorliegenden Postkartenbox und dem Booklet «Claude Monet. Leben und Wirken» in das faszinierende Schaffen von Claude Monet ein.

  • von Joséphine Esskuche
    29,00 €

    Kanderli und Engstli, die zwei Flussengel, gehörten einst zu Königsfamilien. Doch jetzt leben sie im Fluss. In der Kander. Und ab und zu in der Engstlige. Die beiden Flussengelchen sind unzertrennlich - und ganz unterschiedlich. Kanderli hat lange schwarze Haare, ist mutig und immer für einen Streich zu haben. Engstli ist schüchtern, singt wunderschön und hat rote Locken. Gemeinsam erleben sie immer wieder neue Abenteuer. Manchmal besuchen sie die Forellen im Blausee oder fliegen mit anderen Engeln hoch auf den Niesen. Oder sie machen sich auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. «Kanderli und Engstli» ist eine märchenhaft illustrierte Geschichte über die Berge, über die Flüsse und über die Freundschaft.

  •  
    39,00 €

    Der in Bern geborene Paul Klee (1879 - 1940) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Anfänglich vor allem für grafische Arbeiten bekannt, verhalf ihm seine Tunisreise 1914 zu seinem eigenständigen Stil - und zu seinem Durchbruch als Maler. Doch nicht nur in Deutschland und der Schweiz, sondern auch ausserhalb Europas feierte er künstlerische Erfolge. Wegen des Naziregimes zurück in die Schweiz gezogen, schuf Paul Klee trotz fortschreitender Erkrankung ein beeindruckendes Spätwerk. Mit seinen insgesamt über 10 000 Werken und seinen kunsttheoretischen Arbeiten prägte er das moderne Verständnis von Kunst. Die sorgfältig gestaltete Postkartensammlung und das Booklet «Paul Klee. Leben und Wirken» führen Sie durch das vielfältige und faszinierende Gesamtwerk von Paul Klee.

  • von Andreas Staeger
    39,00 €

    Kulturlandschaften entstehen dort, wo der Mensch in die Natur eingreift. Im Berggebiet weisen solche Wiesen und Weiden oft eine enorme Artenvielfalt auf. Mit ihrer Einbettung in die Natur bieten sie gleichzeitig einen wunderschönen Anblick. Besonders schöne und wertvolle Kulturlandschaften im östlichen Berner Oberland werden seit 2005 jährlich mit dem «Kulturlandschaftspreis » ausgezeichnet. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost und die Tourismusdestinationen Interlaken und Jungfrau-Region würdigen damit das Engagement von Bergbauern und Alpgenossenschaften zur Erhaltung eines attraktiven Landschaftsbilds. Die verschiedenen Kulturlandschaften, die im Laufe der Zeit mit der Auszeichnung bedacht worden sind, ergeben einen vielseitigen Katalog von landschaftlichen Kleinoden. Die meisten von ihnen sind auf Wanderwegen zugänglich. Das Wanderbuch «Perlen der Landschaft im Berner Oberland» schlägt 30 Wanderungen vor, die zu einer oder mehreren dieser preisgekrönten Kulturlandschaften führen.

  •  
    49,00 €

    Was sucht man auf einer Alp? Ruhe, Naturnähe und atemberaubende Aussichten - doch auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken. In unseren beliebten Alpbeizli-Führern, die seit 2008 erscheinen, präsentieren wir Ihnen charmante, unvergleichliche Einkehrmöglichkeiten, die einheimische Spezialitäten und weitere Köstlichkeiten anbieten. Total sind bereits neun Führer in zahlreichen Auflagen erschienen. Nun wird der Erfolgsgeschichte der Alpbeizli-Führer ein weiteres Kapitel beigefügt: Die vorliegende, aktualisierte und erweiterte Neuauflage präsentiert rund 800 ausgewählte Alpbeizli der ganzen Schweiz, der Gesamtführer der deutschen Schweiz und der Romandie wurde zusammengefasst in einem Band. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie beliebte Einkehrmöglichkeiten sowie idyllische Trouvaillen!

  • von Nicole Herzog Verrey
    69,00 €

    Entre 2009 et 2022, Nicole Herzog-Verrey a visité plus de quarante glaciers, certains d'eux à plusieurs reprises. Son approche du monde des glaciers n'est ni systématique, ni scientifique. C'est son amour pour les glaciers qui la motive. La photographe s'intéresse aux vues et aux détails qui dénoncent le recul des glaciers et leur dégradation. Ce livre d'images présente les photographies les plus belles et les plus intéressantes prises par Nicole Herzog-Verrey depuis 2009, lors de ses visites estivales aux glaciers en plein dégel. La photographe décrit chaque excursion dans un petit texte d'introduction.

  • von Zita Langenstein
    25,00 €

    Trauern ist einerseits das ganz individuelle Abschiednehmen und der sehr persönlich erlebte Schmerz nach einem Verlust. Trauern hat aber auch eine gesellschaftliche Komponente. Der geliebte Mensch war Teil einer Gemeinschaft von Freunden, Familie, Nachbarinnen und Arbeitskollegen. Wie bringt man beides zusammen, damit es sich gut anfühlt und stimmig ist? Es gibt so viele Möglichkeiten. In diesem Knigge geht es nicht darum, wieder starre Regeln einführen zu wollen, sondern Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen aufzuzeigen. Dabei helfen historische Bezüge, den Sinn von gewissen Bräuchen oder Ritualen zu verstehen.Der oder die Trauernde wird dabei vom Sterben über die erste Trauerzeit, die Trauerfeier und darüber hinaus begleitet. Tipps und Listen helfen, konkrete Arbeiten schneller zu erledigen, damit mehr Zeit für die Trauer bleibt.Das Buch ist sowohl für Trauernde als auch Ihre Angehörigen geeignet - es kann helfen, über schwierige Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • von Adrian Bachmann
    49,00 €

    Besser essen in den Bergen: Für alle, die auch mit leichtem Gepäck nicht auf eine ausgewogene und energieliefernde Ernährung verzichten wollen, hat Adrian Bachmann, Koch, Lebensmitteltechnologe und begeisterter Berggänger, über 40 Rezepte entwickelt und erprobt - von schmackhaften Snacks, fantasievollen Frühstücksideen, vorzüglichen Vorspeisen und kraftspendenden Hauptgängen bis zu süssen Desserts. Viele Rezepte sind vegetarisch oder vegan und individuell variabel.Dazu gibt es Tipps zur Wahl und Anwendung des Outdoorkochers, zu essbaren Pflanzen am Wegesrand und ernährungsphysiologische Hinweise für den eigenen Energiehaushalt.

  • von Andreas Feuz
    29,00 €

    Andreas Feuz erzählt vom Leben in der grandiosen Natur des Hinteren Lauterbrunnentals und wie die Menschen dort davon geprägt worden sind. Die Geschichten geben eigene Erlebnisse und Erfahrungen wieder. Sie zeigen, wie es möglich ist, der wilden, oft schönen und oft bedrohlichen Natur ein lebenswertes Leben abzugewinnen. Auf einer Bergwiese über das Blütenmeer des weissen Hahnenfusses staunen, sich vor einer Staublawine ins Postbüro retten, auf einem kaum zugänglichen Felszahn am Schwarzmönch ein Höhenfeuer entzünden: All dies und noch viel mehr ist humorvoll und mit einem Blick für skurrile Situationen erzählt. Auch eine wunderbare Weihnachtsgeschichte fehlt nicht.

  • von Andrea Fischbacher
    39,00 €

    Das grosse Voynich-Rätsel nahm seinen Anfang im Jahr 1308 mit einem Frauenraub und dem brutalen Mord an Albrecht I. von Habsburg. Im Brennpunkt der Geschichte entfaltet es den steinigen Aufstieg Habsburgs zur Weltmacht und zeigt dabei erfrischend moderne Ideen, flankiert und immer wieder erdrückt von schon damals veralteten Normen. Das Besondere: Hier wird keine Herrengeschichte geschrieben. Vielmehr liegt ein Frauenbuch vor, das den Alltag, die Sorgen, Nöte und Freuden der adligen und nicht-adligen Frauen und des einfachen Volkes beschreibt. Gezeichnet als Herbar, geschrieben in Geheimschrift, begann es als Gefangenentagebuch zweier junger Frauen - was für eine spezielle Welt!

  • von Luzius Theler
    49,00 €

    Saas-Fee feiert den Baum, der wie kein anderer den Alpenraum prägt - die Lärche! Gewürdigt wird der Baum mit Geschichten lärchenachtsamer Autoren, facettenreichen Berufsreportagen, eindrucksvollen, inspirierenden Aufnahmen des Fotografen Thomas Andenmatten. Das Buch führt uns in die Welt der Lärche, des Lichtbaums der Berge.Mit Beiträgen von Thomas Andenmatten, Angaangaq, Noel Anthamatten, Anna-Maria Bacher, Werner Bellwald, Nathalie Benelli, Wolfgang Bischoff, Gerard Blaich, Gabrielle Boller, Curt Frederiksson, Oskar Freysinger, Adolf Fux, Gottlieb Guntern, Christoph Gysel, Anita Heynen, Cornelia Heynen-Igler, Dominik Imseng, Charles-Louis Joris, Elisabeth Joris, Navid Kermani, Simone und Daniel Kornhuber, Alexandra Lengen, E.Y. Meyer, Bettina Mutter, Susanne Perren, Raimund Rodewald, Rolf Schneiter, Paula Seiler, Lucia Steinbacher, Klaus J. Stöhlker, Godi Supersaxo, Esther Waeber-Kalbermatten, Alissa Walser und Carl Zuckmayer.

  • von Stephan Winkler
    49,00 €

    Seit 1979 reist der Apulienhistoriker Stephan Winkler ins apulische Tal der Trulli. Dank dessen massentouristischer Unerschlossenheit lernte er dort eine unverfälschte Esskultur kennen, die auf überlieferten Familienrezepten, Selbstversorgung und Wildgemüsen basierte - einfach, urchig und vor allem schmackhaft und frisch. Zeit, diese faszinierende Urküche festzuhalten. Das Buch 'Apulien. Entdecken und geniessen im Tal der Trulli' ist eine kulinarische Fotoreportage aus einer der wildromantischsten Gegenden Italiens. Zusammen mit dem Autor und dem renommierten Fotografen Jörg Wilczek gehen wir auf eine Entdeckungsreise, in deren Verlauf uns Bauersfrauen, Hausmänner, Bäcker, Metzger und Spitzengastronomen traditionelle Gerichte und ihre Lieblingsrezepte verraten: Über 40 Rezepte, reich bebildert, machen Lust zum Kochen, Essen und Reisen. Wir besuchen und erkunden Sehenswürdigkeiten, die in keinem Reiseführer aufgelistet sind - Genüsse für Auge und Gaumen und wahre Geheimtipps für Apulienreisende und Entdeckungsfreudige auf der Suche nach dem Authentischen.

  • von Karin Predieri & Judith Gmür-Stalder
    39,00 €

  • von Hans R. Amrein
    39,00 €

  • von Gottfried von Siebenthal
    39,00 €

    Gottfried und Andrea von Siebenthal erzählen in ihrem ersten Roman faktenreich und fantasievoll die faszinierende Lebensgeschichte von Emilie Steffen-von Siebenthal (1846 - 1922). Aufgewachsen in Armut mit 14 Geschwistern und mit nur einem Jahr Schulbildung, lernte die junge Emilie als Hofdame in einem Schloss in Paris eine neue Welt kennen. Zurück in Gstaad, heiratete sie den Dorfbäcker, wurde Mutter von fünf Kindern und mit 48 Jahren Witwe. 1898 verlor sie beim Dorfbrand ihre ganze Existenz und wurde zur Schuldigen gemacht. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde sie in der Zeit des aufblühenden Tourismus zu einer prägenden Figur im Dorf - zu «Madame Gstaad».

  • von David Geisser
    49,00 €

    Nach dem Grosserfolg von «Päpstliche Schweizergarde: Buon Appetito» widmet sich der Koch, Unternehmer und Ex-Gardist David Geisser nun den Genüssen der Weihnachtszeit. Über 70 neue Rezepte aus der gesamten christlichen Welt- vom festlichen Braten über raffinierte Pastagerichte bis hin zu einem veritablen Fondue-Festival - sorgen für Festtagsstimmung. Natürlich fehlen auch Rezepte für wunderbare Weihnachtsgebäcke nicht. «Päpstliche Schweizergarde: Weihnachten im Vatikan» ist aber mehr als eine Rezeptsammlung; es enthält auch historische Skizzen über Weihnachten in der christlichen Welt, die Schweizergarde, den heiligen Nikolaus oder die Weihnachtserlebnisse berühmter Päpste. Lassen Sie sich verzaubern!

  • von Daniela Bieder
    49,00 €

    GUET - mehr Worte braucht es nicht, um zu beschreiben, wovon dieses Kochbuch handelt. Es ist ein Kochbuch über eine Schweizer Küche, mit der viele von uns gross geworden sind, die einen Teil unserer kulinarischen Identität ausmacht. Es geht um Mittagessen, die einst wöchentlich aufgetischt wurden, Nachtessen, die der Resteverwertung dienten oder um Klassiker, die man auch heute noch im Restaurant findet. Eine Küche, die warme Erinnerungen an früher weckt. Die rund hundert Rezepte sind mal herkömmlich und traditionell, mal aufgefrischt und mit überraschenden Twists versehen - allesamt zurechtgemacht für den Esstisch von heute.

  • von Beni Thurnheer
    39,00 €

    Vielleicht wundern Sie sich, dass sich ein Sportreporter am Ende seiner Karriere mit Philosophie befasst. Dies ist aber gar nicht so abwegig. Rund um den Spitzensport lernte Beni Thurnheer das pralle Leben mit all seinen Unwägbarkeiten, Zweifeln und Möglichkeiten kennen. Hier fand er Ehrgeiz und Fairness, Jubel und Enttäuschung, akribisches Handeln und Loslassen in einem geregelten, gut überschaubaren Rahmen vor. Der sportliche Wettkampf ist so etwas wie eine vereinfachte Darstellung des Lebens. Zwei Herzen schlugen während seines ganzen Berufslebens in seiner Brust: eines für die tollen Spitzensportler und eines für die genialen Denker, eines für Beckham und eines für Bacon, eines für Kahn und eines für Kant, eines für Zidane und eines für Zenon.Mit diesem Buch hat sich Beni Thurnheer nun einen Traum wahrgemacht. Es ist ihm nämlich gelungen, auch die längst verstorbenen Philosophen zu kontaktieren.

  • von Jürg Meister
    69,00 €

    Mit weitestgehend unveröffentlichten Bildern, mit aufwändig recherchierten Texten und mit sorgfältig aufgearbeiteten Daten und Zahlen will dieser neue Band die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee in den 185 seit 1837 vergangenen Jahren faktentreu, aber auch unterhaltend aufleben lassen. Spannende Schiffslebensläufe mit teils überraschenden Erkenntnissen vermitteln Lesefreude, unzählige Bilder aus allen Epochen illustrieren die Vielfalt der Schiffe, aber auch der Fahrgäste und Besatzungen. Wer erinnert sich noch an den Güter- und Postverkehr auf dem Vierwaldstättersee? Das neue Buch vermittelt solche Reminiszenzen in Wort und Bild, vergisst auch die Arbeiten in der Werft nicht und beleuchtet die Schiffe und die Schifffahrt in allen ihren Aspekten hoch aktuell bis ins Erscheinungsjahr.

  • von Ronald Gohl
    39,00 €

    Touristenattraktionen wie das Jungfraujoch, die Aareschlucht oder das Freilichtmuseum Ballenberg haben das Berner Oberland in der ganzen Welt berühmt gemacht. Es besteht aber nicht nur aus diesen bekannten Ausflugszielen, sondern vielmehr aus den beschaulichen Berglandschaften mit vielen Idyllischen Bergdörfern und Wanderwegen, welche so viele faszinieren. Die 50 schönsten Wanderungen aus den sieben Regionen des Berner Oberlandes (Haslital, Brienzersee, Jungfrauregion, Thunersee, Frutigtal, Simmental und Saanenland) wurden in diesem praktischen Wanderführer ausgewählt. Alle Wandertouren sind leicht bis mittelschwer und auch für Familien gut geeignet. Entdecken Sie zu Fuss die wahre Postkartenlandschaft im Berner Oberland.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.