Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Westermann Berufl.Bildung

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Manfred Büchele
    35,75 €

    beinhaltet die Kapitel Fertigungs- und Prüftechnik, Werkstofftechnik, Maschinen- und Gerätetechnik, Steuerungstechnik, Elektrotechnik, NC-Technik, Schweißen und Qualitätsmanagementin der Neuauflage wurden unter anderem die Themen Steuerungstechnik, Schweißen und Qualitätsmanagement mir statistischer Prozessregelung gemäß dem neuesten Stand der Technik aktualisiert

  • von Erwin Lösch
    32,95 €

    ermöglicht technologische und mathematische Zusammenhänge gemäß dem Rahmenlehrplan einfach zu erarbeiten und diese fächerverbindend anzuwendendie Lernsituationen trainieren den Auszubildenden, Arbeitsaufgaben selbstständig zu planen und zu bearbeitenAufbau und Methodik berücksichtigen die Forderungen des handlungsorientierten Unterrichtswurde in der Neuauflage durchgängig überarbeitet und berücksichtigt den aktuellen Normenstand

  • von Michael Howe
    41,95 €

    Volkswirtschaftslehre für Berufliche Gymnasien in NRWnach dem aktuellen Lehrplan für Volkswirtschaftslehre an Beruflichen Gymnasien in Nordrhein-Westfalendie Lerninhalte werden mit dem Modellunternehmen "Bürodesign GmbH" sowie anhand zweier Modellfamilien veranschaulichbewärte Konzeption: Einstiegssituation mit Arbeitsaufträen, Sachinhalte, Beispiele, Querverweise zu anderen Fähern, Zusammenfassung sowie Wiederholungsaufgaben am Ende des jeweiligen ThemenbereichesZu diesem Lehrwerk sind folgende Zusatzmaterialien separat erhältlich:Lösungen als Download oder PrintversionBiBox inkl. E-Book in unterschiedlichen Lizenzformen - in der Version für Lehrer/-innen inkl. Lösungen und interaktiven Aufgaben

  • von Helga Büttner
    43,50 €

    deckt die relevanten Inhalte von Teil I und Teil II der Meisterprüfung abaufgeteilt in die zwei Bereiche der fachtheoretischen Prüfung ("Gestaltung und Technik", "Salonmanagement")in der Neuauflage sind neue Themen wie "Soziale Netzwerke und ihr Einfluss auf den Friseurbetrieb" integriertenthält offene und programmierte Fragen sowie Situations- und komplexe Fallaufgabenbeinhaltet eine Musterprüfung mit authentischen Zeit- und Bewertungseinheiten sowie einem Benotungsschemaenthält u.a. die Themen "Businessplan", "Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung", "Umsatz- und Ertragsvorschau", "Investition", "Finanzierung", "Personalmanagement", "Qualitätsmanagement", "Kalkulation", etc.Lösungen befinden sich direkt am Ende der jeweiligen Kapitelinklusive zusätzlicher Bildmaterialien, Probeklausuren und Prüfungsaufgaben als BuchPlusWeb

  • von Markus Heisterkamp
    33,50 €

    Mathematik für Berufsfachschulen - Algebra und Geometrie nach neuem Lehrplan für die zweijährige Berufsfachschule in Baden-WürttembergJetzt neu mit motivierenden Themeneinstiegen durch Anwendungsbeispiele!gegliedert nach den sieben Pflichteinheiten des neuen Bildungsplans an 2-jährigen Berufsfachschulen in Baden-Württembergneben den Pflichtthemen können auch alle Wahlthemen umfassend bearbeitet werdeneine offene Problemstellung aus dem Alltag als Kapiteleinstieg verdeutlicht direkt den Anwendungsbezug der Inhalteweniger Theorie, mehr Praxis: der Einstieg in die mathematischen Themengebiete erfolgt über anschauliche Beispiele und nicht über Definitionen und Sätzedurch schülernahe Anwendungsbeispiele und Berufsbezug werden die Schüler/-innen im Unterricht motiviert und erzielen schnellere Lernerfolgeumfangreiche Anwendungsaufgaben und Aufgabenreihen zur Prüfungsvorbereitung ermöglichen eigenverantwortliches und selbstständiges Überprüfen der erworbenen Kenntnisseein großer, auf die mathematischen Kompetenzen ausgerichteter Aufgabenpool ermöglicht einen binnendifferenzierten Unterrichtstärkerer Fokus auf Anschaulichkeit: wichtige mathematische Inhalte werden übersichtlich zusammengefasst und  zeigen deren Wichtigkeit in der Praxis aufBLICK INS BUCHDas Lehrbuch ist auch bundesweit einsetzbar.Zu diesem Lehrbuch sind separate Lösungen als Printversion oder Download erhältlich. Das Lehrbuch steht auch in digitaler Form als BiBox zur Verfügung.

  • von Lorenz Brandhuber
    41,50 €

    widmet sich Gestaltungsthemen von der Grundstufe bis zur zweiten Fachstufebehandelt die fünf klassischen Fachgebiete Form, Farbe, Schrift, Geometrie, Stilkundein der Neuauflage mit neuen Inhalten u.a. zur Nachhaltigkeit (z.B. ökologische Farbstoffe) und zur DigitalisierungLernziele leiten ein Hauptkapitel jeweils einanschauliche und verständliche Darstellung auf Basis von aktuellem Bildmaterialmit zahlreichen Zeichnungen, Skizzen und praxisbezogenen Anwendungsbeispielenenthält ca. 150 zusammenfassende Aufgaben sowie komplexe Kundenaufträge zur Übung und Festigunginkl. Sachwortverzeichnis mit über 550 Begriffen

  • von Norbert Gehring
    32,95 €

    empfohlen vom "Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz"umfasst einen Prüfungsband mit Aufgaben, einen Lösungsband und ein Heft mit technischen Merkblätterndie Neuauflage enthält inhaltliche Aktualisierungen (z.B. Gehaltsanpassungen) sowie aktualisiertes Abbildungsmaterialauf Grundlage von Kundenaufträgen kann der angehende Prüfling trainieren fachliche Problemstellungen zu analysieren, zu bewerten und zu lösenberücksichtigt die Prüfungsbereiche Beschichtungstechnik und Gestaltung, Instandsetzung und Instandhaltung und Wirtschafts- und Sozialkundemit geschlossenen und offenen Aufgabenformen, inkl. Mathematikaufgaben

  • von Dieter Niehoff
    25,50 €

    Über die oben in den Produktinformationen genannten Ausbildungsberufe hinaus ist der Titel auch für vergleichbare Hochschulstudiengänge einsetzbar.Grundlegende Themen der Organisation, der Verwaltung und der Technologie werden für die Heilerziehungspflege immer bedeutsamer: Der Aufbau von und der Ablauf innerhalb der Organisationen, die Relevanz einer professionellen Leitung der Einrichtungen, die Gestaltung der Teamarbeit und die Strukturierung der Hilfen zur Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen. Anforderungen, die sich z.B. bei der Beantragung von Nachteilsausgleichen stellen, werden in diesem Band konzeptionell begründet und praxisnah vermittelt. Auch die heilerziehungspflegerische Arbeit mit technischen Hilfsmitteln wird behandelt (z.B. der Umgang mit Programmen zur Betreuungsplanung und -dokumentation sowie zur Personaleinsatzplanung). Die Themen der Unterstützten Kommunikation und des Datenschutzes werden praxisbezogen erläutert. Neben den aktuellen konzeptuellen Grundlagen zu den Themen der Organisation/Verwaltung/Technologie erhalten die Leserinnen und Leser vielfältige Aufgaben zur theoretischen, konzeptionell-methodischen und persönlich-reflektierenden Auseinandersetzung.

  • von Vivian Conrad
    39,95 €

    Lehr- und Aufgabenbuch für das Fach Volkswirtschaftslehre an Beruflichen Gymnasienentspricht exakt den Lehrplanvorgaben für Berufliche Gymnasien in Nordrhein-Westfalen, ist aber auch in anderen Bundesländern einsetzbarenthält Fragen zur Kontrolle des Grundwissens sowie Aufgaben und Probleme zur Erarbeitung und Anwendung des Wissens am jeweiligen Kapitelendemit Kann-Listen unter BuchPlusWeb zur Selbsteinschätzung und Dokumentation des Kompetenzerwerbsstarker Fokus auf die KompetenzorientierungAdvance Organizer strukturieren die Lernbereichekonkret formulierte, kompetenzbasierte Lernziele leiten die Teilkapitel einZu diesem Lehr- und Aufgabenbuch sind folgende Zusatzmaterialien separat erhältlich:LehrermaterialBiBox inkl. Ebook in unterschiedlichen Lizenzformen; in der Lehrerlizenz mit weiteren Materialien (BPW-Materialien aus dem Schülerband, Lösungen zu den Aufgaben im Buch, zahlreiche interaktive Aufgaben)

  • von Marco Gödde
    41,95 €

    sowohl für die bundeseinheitliche Zwischen- als auch Abschlussprüfung geeignetim bewährten Frage-Antwort-Stil mit über 1.600 prüfungsrelevanten Fragen und Antwortendie Lerninhalte orientieren sich eng am IHK-Stoffkatalog und basieren sowohl auf dem KMK-Rahmenlehrplan als auch auf Original-Prüfungssätzenmit themenorientierten Lexika, die das Lernen von wichtigen Fachbegriffen der Branche komprimiert erleichterngliedert sich in die Prüfungsfächer: Veranstaltungsorganisation, Veranstaltungswirtschaft und Wirtschafts- und Sozialkundedie prüfungsrelevanten Inhalte werden sowohl in Form von gebundenen als auch ungebundenen Fragen inkl. ausführlichen Musterlösungen trainiertlernmotivierend durch das neue, modern gestaltete Layouteignet sich optimal zum Selbststudium

  • von Andreas Alffermann
    41,50 €

    Was ist neu am Lehrplan?Der neue LehrplanPLUS für das Fach Deutsch stellt den Erwerb von Kompetenzen in den Vordergrund, die integrativ miteinander verbunden sind. Inhalte dienen dazu, Methoden und Arbeitstechniken zu erwerben und zu vertiefen.Außerdem gibt es neue Bausteine, wie szenisches Spiel, Filmanalyse, Überarbeitung als wichtige Stufe im Schreibprozess, Bewusstseinsbildung im Umgang mit modernen Medien und gestaltendes Schreiben. Rechtschreibung und Grammatik sind jetzt ein eigenständiger Bestandteil des Lehrplans.Konzept des Lehrbuchs:Gesamtband für die Vorklasse bis zur Abschlussprüfung der Fachoberschulen und Berufsoberschulen (alle Ausbildungsrichtungen)integratives Konzept am Beispiel von Texten, Aufgabenstellungen und Lösungsvorschlägen mit vielfältigen Querbezügenreichhaltiges Repertoire an Texten und Aufgabenstellungen für den Erwerb von MethodenkompetenzTexte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad als Grundlage für einen differenzierten Unterrichtmit zahlreichen Aufgabenstellungen für Projektunterrichtmit praxisnahen Anregungen für eine Auseinandersetzung mit Neuen Medienmit leicht verständlichen und kompakten Texten zur Erklärung der jeweiligen Schreibformategibt einen umfassenden Überblick über literaturgeschichtliche Entwicklungen vom Barock bis zur Gegenwartumfassende Vorbereitung auf die Fachhochschulreifeprüfung und Hochschulreifeprüfung auf der Basis integrativer Prüfungsformate"Dieses Deutschbuch liefert mit seiner Struktur und seinen Inhalten die Voraussetzung dafür, dass sich eine harmonische Verknüpfung der verschiedenen Kompetenzen schülergerecht realisieren lässt." - Helmut Karg (Herausgeber)

  • von Peter Gerigk
    38,50 €

    eignet sich für die Erstausbildung der Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit den Schwerpunkten Pkw- und Nutzfahrzeugtechnikunterstützt die Lösung von Aufgaben in der Berufsschule, betrieblichen Praxis und Prüfungbildet die allgemeinen technischen Grundlagen von der Mathematik, Physik, Chemie, Werkstoffkunde bis hin zur Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik abumfasst die kraftfahrzeugtechnischen Grundlagen einschließlich elektrischer und elektronischer Anlagenbietet eine breite Darstellung von Motormechanik sowie Motormanagement- und Fahrwerkssystemeneine Vielzahl detailreicher technischer Illustrationen und Tabellen veranschaulichen die Sachverhalte und bieten Orientierungmit Sachwortverzeichnis in Deutsch und Englisch Das ist neu in der Neuauflage:ergänzt um die neuen Themen Hochvoltanlagen für Elektroantriebe inklusive Ladetechniken, Alternative Antriebe, Eigendiagnose an elektronischen Systemen (Readiness Code) und Schadensdiagnose am Motordie Kapitel elektronische Fahrwerksvermessung, Komfort- und Sicherheitssysteme, und vernetzte Systeme wurden aktualisiert

  • von Lars Klausnitzer
    45,50 €

    geeignet für die Ausbildung zur Kauffrau/ zumKaufmann im Lebensmitteleinzelhandel sowie zur Verkäuferin/ zum Verkäuferin der Neuauflage des Verkaufs und Warenkundebuches wurde die Verkaufskunde, bestehend aus den Lernfeldern 2, 4, 5 und 10, dem modernisierten Rahmenlehrplan der Kaufleute angepasstder ebenfalls aktualisierte Bereich Warenkunde bietet ausführliche Informationen zu den einzelnen Warengruppen im Lebensmitteleinzelhandel (Herstellung, Inhaltsstoffe, Kennzeichnung, Lagerung, Verkauf, gesetzliche Vorschriften, etc.)mit einem neuen übersichtlichen Layoutbeinhaltet zahlreiche zeitgemäße Abbildungenbietet Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Erlernten

  • von Viktor Lüpertz
    36,50 €

    Volkswirtschaftliches Handeln: Strukturen - Probleme - Maßnahmen. Das Standardwerk für modernen VWL-Unterricht an Wirtschaftsgymnasien in Baden-Württemberg!deckt die Lehrpläne der Jahrgangsstufen 1 & 2 für die Profile Wirtschaft und Finanzmanagement abdie für die Profile abiturrelevanten Inhalte sind am Rand farblich gekennzeichnetin der Neuauflage vollständig aktualisiertGliederung der zehn Kapitel:Warum ist dieses Kapitel wichtig? Problemstellung und Bedeutung des jeweiligen Kapitels für den Gesamtzusammenhang werden verdeutlicht.Überblick und Zusammenhänge: Strukturübersichten mit erkenntnisleitenden Fragestellungen geben einen ersten inhaltlichen Überblick und zeigen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Unterkapiteln auf.Sachdarstellung: Die Sachdarstellung wird durch zahlreiche Grafiken, Schaubilder, Übersichten und Tabellen ergänzt und veranschaulicht. Wichtige Definitionen und Merksätze sind fett gedruckt und farbig hinterlegt.Zusammenfassende Übersichten: Die Übersichten am Ende eines jeden Kapitels dienen der Veranschaulichung der Strukturzusammenhänge.Fragen zur Kontrolle des Grundwissens: Zu jedem Kapitel gehört ein umfangreicher Fragenkatalog zur Kontrolle des Grundwissens. Die Beantwortung der Fragen ergibt sich unmittelbar aus der jeweiligen vorangehenden Sachdarstellung.Aufgaben und Probleme zur Erarbeitung und Anwendung von Wissen: Die zahlreichen realitätsbezogenen Problemstellungen decken unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Anforderungsbereiche ab. Neben der Anwendung und Erschließung von thematischem Wissen ermöglichen sie auch die Einübung unterschiedlicher Arbeitstechniken und Lösungsverfahren sowie die Förderung von Sozial- und Methodenkompetenzen.Anhang: Der Anhang enthält Hinweise zur Problemlösetechnik bei wirtschaftspolitischen Fallstudien und zu dem im Lehrplan vorgesehenen Einsatz eines grafikfähigen Taschenrechners am Beispiel der Analyse von Kostenkurven und der Monopolpreisbildung.Formelsammlung: Am Ende des Buches findet sich eine Zusammenfassung aller im Buch verwendeten Formeln.Zu diesem Schülerband sind folgende Materialien separat erhältlich:LehrermaterialBegleitmaterial DownloadBiBox inkl. E-Book in unterschiedlichen Lizenzformen - in der Lizenz für Lehrer/-innen inkl. interaktiver Aufgaben, animierter Präsentationen, Animationen, Methoden sowie Lösungen zu den Aufgaben im Schülerband

  • von Heinrich Hübscher
    33,95 €

    enthält das Grundwissen aller Berufe der Elektrotechnik, Lernfelder 1-4berücksichtigt die neuesten Normen und Vorschriftenzahlreiche Anlagen und Aufträge erläutern die jeweiligen Komponenten und Arbeitsverfahrenbeinhaltet die Darstellung verschiedener Systeme, u.a. Photovoltaikanlagen, Netzteile, Garageninstallation, Windenergieanlagen und IT-Netzwerkeverfügt über eine berufspraktische Orientierung und gibt Exkurse zum Berufsbild, zum Betrieb und zur Gesellschaftbehandelt auch lernfeldübergreifende Themen wie Präsentation, Lastenheft, Pflichtenheft und KalkulationLösungen sowie ein zugehöriges Arbeitsheft sind separat erhältlich.

  • von Ursula Lenders
    50,50 €

    behandelt alle relevanten Themen der schriftlichen IHK-Abschlussprüfungmit Fällen und programmierten Aufgaben im Bereich Bankwirtschaft sowie programmierten Aufgaben zu Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen und Steuerunginkl. vollständiger Lösungen sowie Formelsammlung des Bundesaufgabenerstellungsausschusses

  • von Gertraud Moosmeier
    28,95 €

    bietet Aufgaben zu den Lernfeldern 9a und 10aentspricht dem aktuellen Rahmenlehrplan, ausgenommen Bayernin der Neuauflage wurden verschiedene Normen angepasst (u.a. DIN EN 81346-2) sowie Daten und Tabellen aktualisiert

  • von Georg Pyzalla
    35,50 €

    nach dem Lehrplan 2018 - Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit werden thematisch berücksichtigtleitet jedes Kapitel mit einer Handlungsstruktur ein, die den Umgang mit dem beinhaltenden Lernstoff näher darstellt

  • von Klaus Hengesbach
    35,50 €

    nach dem Lehrplan von 2018optimal abgestimmt auf den Schülerband "Lernfelder Metalltechnik - Grundwissen" (B-55051)vermittelt Prozesswissen auf Basis von Handlungssituationen, Lernsituationen und Aufgabenwurde in der Neuauflage fachlich überarbeitet, enthält aktuelle NormenLehrermaterial zum Aufgabenband ist separat erhältlich.

  • von Gerold Kober
    24,75 €

    Das Arbeitsheft zum Lehrwerk "Farbtechnik und Raumgestaltung für Berufsfachschulen im Berufsgrundbildungsjahr" (978-3-427-50803-8).enthält über 100 Arbeitsblätter zur Vertiefung der Inhalte

  • von Lorenz Brandhuber
    42,50 €

    ist speziell auf das Leistungsniveau im Berufsgrundbildungsjahr und in der Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung zugeschnittenmodernes, vierfarbiges Layout mit umfangreichem Bildmaterialtheoretische Inhalte und gestalterische Grundlagen werden besonders anschaulich dargestellt, indem die wichtigsten Punkte in Form von Merksätzen und Abbildungen in einer Randspalte auf jeder Seite wiedergegeben werden und zusätzlich durch Beispiele und Zusatzinfos konkretisiert werdenbeinhaltet Aufgabeninklusive Sachwortverzeichnis mit 150 BegriffenZugehörige Lösungen sowie ein Arbeitsheft sind separat erhältlich.

  • von Erwin Lösch
    26,95 €

    Arbeitsbuch nach den Inhalten des Rahmenlehrplans zu den Lernfeldern 5 bis 8 für den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechanker/indie Konzeption der Arbeitsblätter ermöglicht technologische und mathematische Zusammenhänge gemäß dem neuen Rahmenlehrplan einfach zu erarbeiten und diese fächerverbindend anzuwendendie Lernsituationen trainieren den Auszubildenden, Arbeitsaufgaben selbstständig zu planen und zu bearbeitenLösungen zum Schülerband sind separat erhältlich.

  • von Markus Heisterkamp
    29,50 €

    Lernbaustein I Mathematik nach neuem Lehrplan für die BF II, BS/HBF Informationen zum Lehrplandie Kompetenzorientierung und das situative Erarbeiten der Inhalte stehen stark im Fokusbei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt: >> der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I) >> Lernbausteine 1 und 2 werden zu>> Lernbaustein 1 (für BF II, BS/HBF) >> Lernbausteine 3 & 4 werden zu Lernbaustein 2 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU)>> Lernbausteine 5, 6 & 7 werden zu Lernbaustein 3 (BOS II) Informationen zur LehrbuchreiheDie neu aufgelegte Lehrbuchreihe legt einen besonderen Wert sowohl auf die Kompetenzorientierung als auch auf die Auswahl authentischer Situationen aus der Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler/-innen. Das Konzept ist modern und am aktuellen pädagogischen Paradigma orientiert: Ausgehend von Problemstellungen werden die Inhalte erarbeitet und daraus werden dann die mathematischen Kenntnisse abgeleitet und formuliert.Lernbausteinsystematik: die Lerninhalte sind exakt den vorgegebenen Lernbausteinen zugeordnetdas strukturelle Vorgehen wird sowohl dem Kompetenzgedanken als auch der Fachsystematik gerecht:Jedem Kapitel ist eine Einstiegsseite vorangestellt, die einen Überblick sowohl über die Inhalte als auch über die angestrebten Kompetenzen und Lernziele gibtder Einstieg in das jeweilige Thema erfolgt dann durch die ausführliche Bearbeitung einer anschaulichen, (beruflich) relevanten Lernsituation - anschließend werden die mathematischen Inhalte aufgegriffen und vertieftdabei sind die Lernsituationen so dargestellt, dass die Lernenden diese auch selbstständig erarbeiten könnenzahlreiche (innermathematische oder anwendungsbezogene) Aufgaben dienen der Einübung und Festigung der LerninhalteMerksätze fassen das Wichtigste zusammen und auch zum Schluss eines Kapitels werden die wesentlichen Inhalte noch einmal zusammengefasstam Ende eines Abschnitts bieten vielseitige, vermischte Aufgaben zusätzlich die Möglichkeit, Kompetenzen anzuwenden und zu erweiternDie Reihe besteht ausdem Basislernbaustein und separaten Lösungen als Download oder Printversiondem Lernbaustein 1 mit separaten Lösungen als Download oder Printversion unddem Lernbaustein 2 mit separaten Lösungen als Download oder Printversion.Zu den Schülerbänden sind passende Biboxen in unterschiedlichen Lizenzformen erhältlich. Autoren über Ihr Werk:Markus Heisterkamp Der gelernte Diplom-Mathematiker ist Lehrer an einem Berufskolleg und unterrichtet dort in allen kaufmännischen Bildungsgängen - von der Ausbildungsvorbereitung bis zum beruflichen Gymnasium. Darüber hinaus verfügt er über eine langjährige Erfahrung als Autor für Lehrbücher in der Berufsbildung und hat bereits fünf Lehrwerke veröffentlicht."Diese Lehrbuchreihe wurde speziell für Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Erarbeitung eines Jahresarbeitsplans durch ein Lehrerteam gelingt einfach und sicher, wenn man sich an diesen Bänden orientiert."Jens PetersJens Peters ist Diplom-Handelslehrer und Teamleiter Mathematik an seiner Schule. Neben dem Unterrichten hat auch er bereits Erfahrung als Autor von Bildungsmedien gesammelt. Darüber hinaus war er einige Zeit an der Hochschule Emden-Leer tätig."Die Lernsituationen in diesem Lehrbuch sind ansprechend gestaltet und motivieren die Lernenden ihre Fach- und Handlungskompetenz auch selbsttätig zu erweitern. Die Vertiefung des Lernstoffs erfolgt zum einen durch innermathematische Aufgaben, zum anderen führen realitätsnahe Aufgaben zu einem Bezug zur Lebenswelt eines Lernenden."Martin KeilMartin Keil ist Diplom-Ingenieur und Lehrer an einer berufsbildenden Schule in Rheinland-Pfalz. Neben der Mathematik unterrichtet er schwerpunktmäßig Elektrotechnik, wo auf eine über zwanzigjährige Erfahrung in unterschiedlichen Managementbereichen der freien Wirtschaft zurückblicken kann. Er ist bei dieser Lehrbuchreihe als Berater und beim Lernbaustein 1 als Autor mit tätig.

  • von Judith Becker
    28,50 €

    Band 2 der Reihe "Informationswirtschaft für die Höhere Berufsfachschule" mit dem Modellunternehmen Bürodesign GmbH für die Oberstufenach dem Lehrplan für die Höhere Berufsfachschule in NRWdeckt Handlungsfeld 4 "Absatz" , Handlungsfeld 5 "Personal" sowie Handlungsfeld 7 "Wertströme" abSituationen mit dazugehörigen Arbeitsaufträgen, Informationsmaterialien und Schulungsunterlagen ermöglichen die EDV-gestützte Analyse, Planung, Steuerung, Umsetzung und kritische Prüfung kaufmännischer Geschäftsprozesseniveaudifferenzierte Arbeitsaufträge unterstützen das individuelle und differenzierte Lernen der Schüler/-innenzahlreiche Vorlagen, Unternehmensinformationen etc. stehen unter BuchPlusWeb zur VerfügungDieser Schülerband steht Ihnen auch als BiBox zur Verfügung.Zu diesem Schülerband sind separate Lösungen als Printversion oder Download erhältlich.

  • von Jens Peters
    27,50 €

    Basislernbaustein Mathematik nach neuem Lehrplan für die BF I Informationen zum Lehrplandie Kompetenzorientierung und das situative Erarbeiten der Inhalte stehen stark im Fokusbei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt: >> der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I) >> Lernbausteine 1 und 2 werden zu>> Lernbaustein 1 (für BF II, BS/HBF) >> Lernbausteine 3 & 4 werden zu Lernbaustein 2 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) >> Lernbausteine 5, 6 & 7 werden zu Lernbaustein 3 (BOS II) Informationen zur LehrbuchreiheDie neu aufgelegte Lehrbuchreihe legt einen besonderen Wert sowohl auf die Kompetenzorientierung als auch auf die Auswahl authentischer Situationen aus der Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler/-innen. Das Konzept ist modern und am aktuellen pädagogischen Paradigma orientiert: Ausgehend von Problemstellungen werden die Inhalte erarbeitet und daraus werden dann die mathematischen Kenntnisse abgeleitet und formuliert.Lernbausteinsystematik: die Lerninhalte sind exakt den vorgegebenen Lernbausteinen zugeordnetdas strukturelle Vorgehen wird sowohl dem Kompetenzgedanken als auch der Fachsystematik gerecht:Jedem Kapitel ist eine Einstiegsseite vorangestellt, die einen Überblick sowohl über die Inhalte als auch über die angestrebten Kompetenzen und Lernziele gibtder Einstieg in das jeweilige Thema erfolgt dann durch die ausführliche Bearbeitung einer anschaulichen, (beruflich) relevanten Lernsituation - anschließend werden die mathematischen Inhalte aufgegriffen und vertieftdie Lernsituationen sind so dargestellt, dass die Lernenden diese auch selbstständig erarbeiten könnenzahlreiche (innermathematische oder anwendungsbezogene) Aufgaben dienen der Einübung und Festigung der LerninhalteMerksätze fassen das Wichtigste zusammen und auch zum Schluss eines Kapitels werden die wesentlichen Inhalte noch einmal zusammengefasstam Ende eines Abschnitts bieten vielseitige, vermischte Aufgaben zusätzlich die Möglichkeit, Kompetenzen anzuwenden und zu erweiternDie Reihe besteht ausdem Basislernbaustein und separaten Lösungen als Download oder Printversiondem Lernbaustein 1 mit separaten Lösungen als Download oder Printversion unddem Lernbaustein 2 mit separaten Lösungen als Download oder Printversion.Zu den Schülerbänden sind passende Biboxen in unterschiedlichen Lizenzformen erhältlich. Autoren über Ihr Werk:Markus Heisterkamp Der gelernte Diplom-Mathematiker ist Lehrer an einem Berufskolleg und unterrichtet dort in allen kaufmännischen Bildungsgängen - von der Ausbildungsvorbereitung bis zum beruflichen Gymnasium. Darüber hinaus verfügt er über eine langjährige Erfahrung als Autor für Lehrbücher in der Berufsbildung und hat bereits fünf Lehrwerke veröffentlicht."Diese Lehrbuchreihe wurde speziell für Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Erarbeitung eines Jahresarbeitsplans durch ein Lehrerteam gelingt einfach und sicher, wenn man sich an diesen Bänden orientiert."Jens PetersJens Peters ist Diplom-Handelslehrer und Teamleiter Mathematik an seiner Schule. Neben dem Unterrichten hat auch er bereits Erfahrung als Autor von Bildungsmedien gesammelt. Darüber hinaus war er einige Zeit an der Hochschule Emden-Leer tätig."Die Lernsituationen in diesem Lehrbuch sind ansprechend gestaltet und motivieren die Lernenden ihre Fach- und Handlungskompetenz auch selbsttätig zu erweitern. Die Vertiefung des Lernstoffs erfolgt zum einen durch innermathematische Aufgaben, zum anderen führen realitätsnahe Aufgaben zu einem Bezug zur Lebenswelt eines Lernenden."Martin KeilMartin Keil ist Diplom-Ingenieur und Lehrer an einer berufsbildenden Schule in Rheinland-Pfalz. Neben der Mathematik unterrichtet er schwerpunktmäßig Elektrotechnik, wo auf eine über zwanzigjährige Erfahrung in unterschiedlichen Managementbereichen der freien Wirtschaft zurückblicken kann. Er ist bei dieser Lehrbuchreihe als Berater und beim Lernbaustein 1 als Autor mit tätig.

  • von Sabine Scholz
    38,95 €

    aufgebaut nach den dreizehn Lernfeldern des gültigen Rahmenlehrplanszielgruppenadäquate, sprachlich einfache und kompakte Darstellung der Fachinhalte, die den privaten Nachvollzug der Fachinhalte erlaubtinkl. zahlreicher Aufgabenstellungen und Fragen, Tipps, Lernhinweisen und beispielhaft dargestellten Karteikarten (pro Lernfeld) für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungin der Neuauflage umfassend aktualisiert (u.a. Datenschutzgrundverordnung/ DSGVO, EU-Fälschungsschutzrichtlinie sowie weitere rechtliche Änderungen)Lösungen (gedruckt oder als Download) sind separat erhältlich.

  • von Paul Klaus-Dieter Bär
    63,95 €

    Gesamtband für den Ausbildungsberuf Maurergliedert sich durchgängig nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplansvermittelt fächerübergreifend die Lerninhalte zur Fachtheorie, Fachmathematik und Technischen Kommunikationumfasst Testaufgaben und Zusammenfassungen zu allen Kapitelnveranschaulicht die Inhalte anhand der Leitprojekte "Ferienhaus" (zu den Lernfeldern 1-6) und "6-Familien-Haus mit Tiefgarage" (7-17)

  • von Rosmaria Pöll
    48,95 €

    umfangreiches Standardwerk mit Handbuchcharakterknüpft an das Konzept der erfolgreichen Hobmair-Titel "Pädagogik" und "Psychologie" anbietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Themenbereiche der Soziologíeklare Strukturierung in Inhalte, Materialien, Aufgaben und AnregungenBeispiele aus der Praxis der ErziehungswissenschaftAus dem Inhalt:Grundfragen der SoziologieSoziales HandelnSoziale KonflikteSystem- und StrukturtheorienGesellschaftstheorienDie soziale Gruppe zum gedruckten Lehrbuch ist eine BiBox separat erhältlich

  • von Sylvia Betscher-Ott
    35,50 €

    berücksichtigt die Lehrplanänderungen von Frühjahr und Sommer 2017Aus dem Inhalt:Wahrnehmung und DenkenLernen und GedächnisEmotion und MotivationMerkmale von ErziehungKonditionierungstheorien und Sozialkognitive Theorie

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.