Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Westermann Berufl.Bildung

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jutta Höllger
    42,50 €

    konzipiert für die berufliche Grund- und Fachbildung metallgewerblicher Berufeerschließt die vorgegebenen Lerngebiete der Technologien rechnerischverfolgt ein Zwei-Seiten-Konzept: Linke Seite alle nötigen Sachinformationen, rechte Seite Text- und Bildaufgaben, die die Vertiefung des Gelernten unterstützenenthält über 800 didaktische Schwerpunktfragen "Wissen - Erkennen - Werten"technologische und mathematische Verknüpfungsfragen fördern das Erschließen der vielfältigen Zusammenhänge aus beruflichen Sachverhaltenklarer und übersichtlicher Aufbauder methodische Einsatz zeichnerischer Problemstellungen soll das problemlösende Denken der Schüler/-innen fördern und die Transferfähigkeit stärkeninklusive logarithmischem Auswertungsblatt am Ende des Buches, in dem die Lernenden ein Wahrscheinlichkeitsnetz zur Gesamtaufgabe zeichnen können

  • von Peter Limpke
    37,95 €

    Band 3 für das 3. Ausbildungsjahrdeckt die Lernfelder 9 bis 12 abAusgangs- und Einstiegssituationen stellen praxisnahe und berufliche Handlungsbeispiele in einem Modell-Autohaus darAm Ende eines Hauptkapitels folgt jeweils eine Zusammenfassung der Inhalte sowie eine Vielzahl an Übungsaufgaben zur Festigung und VertiefungLernfeld- und Kapitelverweise finden sich in der Randspalteaktualisierte Neuauflage Zusatzmaterialien:Zu diesem Lehrwerk sind Lehrermaterialien (als Download und gedruckte Version) sowie ein Arbeitsheft mit Lernsituationen erhältlich.

  • von Rosmaria Pöll
    33,50 €

    Pädagogik/Psychologie-Band aus dem Hobmair-Programm für die Jahrgangsstufe 1 an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg - nach neuem Bildungsplan 2021!am Ende der Unterkapitel stehen zahlreiche kompetenzorientierte Anwendungs- und Transferaufgaben, bei denen die drei Anforderungsbereiche aus dem Lehrplan berücksichtigt und die vorgegebenen Operatoren verwendet werdenbindet eine Vielzahl an Methoden ein (recht offen gestellte Aufgabenstellungen, die einfach an das Lernniveau der Schüler/-innen angepasst werden können - so wird binnendifferenzierter Unterricht ermöglicht)mit niedrigschwelligen Kapiteleinstiegen, sodass jede/-r Schüler/-in mitkommtleichte Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit sowie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, die alle Schüler/-innen leicht an die Themen heranführen:Die verwendeten Beispiele sind lebensnah und leicht verständlich.Viele Gruppenaufgaben regen zum fachlichen Austausch mit den Mitschüler/-innen oder im Plenum an und ermöglichen der Lehrkraft so, auf den individuellen Lernstand einzugehen.Die Kapiteleinstiege sind niedrigschwellig angelegt und durch z.B. Comics oder Internetrecherchen angereichert. So bringen die Schüler/-innen eine höhere Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Thema mit!Weitere Vorteile:fördert die Reflexion und Urteilsfähigkeit der Schüler/-innen anhand entsprechender Aufgabenstellungeneignet sich sowohl für angeleitetes als auch eigenständiges Erarbeiten von Wissenführt die Schüler/-innen an wissenschaftspropädeutisches Arbeiten heranmit vielen Fallbeispielen Merksätze und wichtige Hinweise sind optisch hervorgehobender Comic-Wichtel "Siegmund" stellt wichtige Inhalte noch einmal herausinklusive Glossar und BegriffserklärungenLaden Sie sich die Konzeptübersicht herunter!Hier finden Sie zudem Vorabseiten (Inhaltsverzeichnis und einige Seiten aus dem Lehrwerk) zum Download. Aus dem Inhalt:Menschen in sozialen Gruppen (Teil II): Sozialpsychologische ExperimenteTiefenpsychologie am Beispiel der klassischen Psychoanalyse nach Sigmund FreudBehaviorismus am Beispiel der Konditionierungstheorien nach I. Pawlow und B. SkinnerKognitivismus am Beispiel der sozialkognitiven Lerntheorie nach A. Bandura.Humanistische Psychologie am Beispiel des personenzentrierten Ansatzes nach C. RogersSystemischer Ansatz am Beispiel sozialer SystemeDas Lehrwerk ist auch digital in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen erhältlich.

  • von Heinz Frisch
    25,95 €

    in der Neuauflage umfassend aktualisiertberücksichtigt den aktuellen Normenstandenthält vierfarbige Arbeitsblätter zu den Lernfeldern 2 bis 4 der Grundbildung für alle industriellen Metallberufeentspricht dem neuen Rahmenlehrplan für die industriellen Metallberufe und ermöglicht das einfache und selbstständige Erarbeiten technologischer und mathematischer ZusammenhängeAufbau und Methodik berücksichtigen die Forderungen des handlungsorientierten Unterrichtseignet sich zum Einsatz im Unterricht und zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1

  • von Manfred Büchele
    25,95 €

    beinhaltet Lernsituationen und Aufgaben zur Technologie und technischen Mathematik für die Lernfelder 10-15 des Ausbildungsgangs "Industriemechaniker/-in"geeignet für den Unterricht sowie zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Industriemechaniker/-innen Teil 2

  • von Karla Seedorf
    24,95 €

    speziell für den Unterricht an Berufsfachschulen der Kinderpflege und Sozialassistenz konzipiertunterstützt die Schüler/-innen bei der Weiterentwicklung ihrer schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeit im Berufdarüber hinaus leiten berufliche Handlungssituationen, die konkrete und komplexe Probleme und Aufgaben des kinderpflegerischen Alltags aufgreifen, sowie Praxisbeispiele und Aufgaben zur Übung und Vertiefung der Lerninhalte anLernbereiche:Lernen lernen - Grundlegende Arbeitstechniken befasst sich mit Lerntechniken und mit der Informationssuche und -verwertung für fachliche Fragen, Vorträge, Präsentationen und ReferateErfolgreich Gespräche führenschult die Schüler/-innen in Kommunikationsprozessen und Gesprächsregeln sowohl für den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen als auch Angehörigen der KinderKinder in ihrer Sprachentwicklung fördern informiert über Sprachentwicklung, Spracherwerb, Sprachstandsermittlung und über Angebote zur Kommunikations-, Sprach- und Leseförderung bei KindernBerufliche Texte verfassen behandelt die Textsorten Gesprächsnotiz, Protokoll, Bericht, Angebotsbeschreibung, Geschäftskorrespondenz, Bewerbung und ArbeitszeugnisErfolgreich Gespräche führen schult die Schüler/-innen in Kommunikationsprozessen und Gesprächsregeln sowohl für den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen als auch Angehörigen der KinderKinder in ihrer Sprachentwicklung fördern informiert über Sprachentwicklung, Spracherwerb, Sprachstandsermittlung und über Angebote zur Kommunikations-, Sprach- und LeseförderungBerufliche Texte verfassen behandelt die Textsorten Gesprächsnotiz, Protokoll, Bericht, Angebotsbeschreibung, geschäftskorrespondenz, Bewerbung und ArbeitszeugniMit Sachtexten arbeiten erklärt die Erschließung verschiedener Sachtextsorten, Grafiken, Tabellen und Gesetzestexte und baut die Argumentationsfähigkeit ausMit literarischen Texten umgehen hilft den Schüler/-innen bei der Auseinandersetzung mit erzählenden Texten, Gedichten und dramatischen AusdrucksformenRegeln der Standardsprache kennen und anwenden traniert den Umgang mit Wörterbüchern und Nachschlagewerken und schult in den Bereichen Wortarten, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung und StilPrüfungsaufgaben bereitet beispielhaft auf die Aufgabentypen Textarbeit und Erörterung beispielhaft vorZu diesem Arbeitsbuch sind Lehrermaterialien als Download oder gedruckte Fassung erhältlich.Das Arbeitsbuch wird auch digital in der BiBox zur Verfügung stehen.

  • von Adalbert Metzinger
    18,95 €

    Das Arbeitsheft passend zum Lehrbuch "Entwicklungspsychologie kompakt für sozialpädagogische Berufe (0 bis 11 Jahre)" (978-3-427-40221-3) beinhaltet zusätzliche Aufgaben und Arbeitsmaterialien.Die Aufgaben eignen sich zum Selbststudium, aber auch für den unterrichtsbegleitenden Einsatz und zur Vorbereitung von Prüfungen.

  • von Werner Schilke
    49,95 €

    behandelt den Unterrichtsstoff des 1. und 2. Ausbildungsjahres für alle Metallberufe und ist besonders geeignet für die industriellen Metallberufebeinhaltet fächerübergreifende Lernsituationen und verweist auf entsprechende Übungen im zusätzlich erhältlichen Aufgabenbandenthält neben zahlreichen neuen Abbildungen überarbeitete Kapitel u.a. zu den Grundlagen der CNC-Technik, Steuerungstechnik, Instandhaltung - Wartungstechnik sowie Elektrotechnikberücksichtigt aktuelle Verordnungen und Normenbietet Handlungssituationen, Handlungsstrukturen (Kapiteleinstiegsseiten), Demos, Videos und Links zu Firmen

  • von Walter Quadflieg
    38,95 €

    abgestimmt auf das Lehrbuch "Fachwissen Metall" (Bestell-Nr. B-33150)enthält alle im Lehrbuch benannten Übungsaufgaben und folgt der Gliederung des Lehrbuchsbietet Zusammenfassungen der mathematischen Inhalte in den einzelnen Fachbereichen

  • von Thomas Int-Veen
    31,50 €

    Aufgabensammlung zum Lehrbuch "Wirtschaftslehre des Kreditwesens" mit zahlreichen fallorientierten Aufgaben zum Buch - auch separat einsetzbar! Behandelte Themen:Grundstrukturen und rechtliche Rahmenbedingungen des KreditwesensKonten für KundenNationaler ZahlungsverkehrGeld- und VermögensanlagenKredite für KundenAuslandsgeschäfte der KreditinstituteRisikobegrenzung und Liquiditätssicherung der Kreditinstitute Lösungen zum Aufgabenband sind separat als Download oder gedruckte Fassung erhältlich.

  • von Herbert Zierhut
    41,95 €

    für Anlagenmechaniker SHK sowie für die Meister- und Technikerausbildungsachlogische Gliederung von den mathematischen Grundlagen bis zu den einzelnen Fachgebieten für das 1. und 4. Ausbildungsjahrbietet in jedem Kapitel einen ausführlichen Informationsteil mit zahlreichen Beispielrechnungenenthält rund 2.000 Übungsaufgaben sowie 350 Abbildungen

  • von Jens Helling
    29,50 €

    Band 3: Analytische Geometrie, Lineare Algebra und Stochastik - Qualifikationsphasebeinhaltet die Lernbereiche Mehrstufige Prozesse - Matrizenrechnung, Raumanschauung und Koordinatisierung, Daten und ZufallNeuauflage 2021: zusätzliche Einbindung des Taschenrechners "TI Nspire CX CAS II"mit neuem Anhang mit detaillierter Beschreibung der Funktionen des Nspire CASinkl. Hilfestellungen, die betroffenen Situationen auch mit dem Nspire zu bearbeitenDie Einbindung des TI 84 Plus bleibt erhalten. Die komplette gelöste Version der Situationen mit dem Nspire findet sich in der BiBox!Konzept:Situationen mit LösungswegenZusammenfassungÜbungsaufgabenHandlungssituationendurch zahlreiche überwiegend handlungsorientierte Situationen mit vollständig durchgerechnetem Lösungsweg wird die Vorgehensweise detailliert und nachvollziehbar erklärtwo nötig, werden Zusammenfassungen gebotenes folgen Übungsaufgaben zur Vertiefung, die eng an die vorangegangenen Situationen anknüpfen - so wird der selbstständige Erwerb der im Kerncurriculum geforderten Kompetenzen ermöglichtam Ende der meisten Kapitel gibt es Handlungssituationen, welche neben den mathematischen auch die prozessbezogenen Kompetenzen fördern und eine optimale Kompetenzförderung gewährleistenalle Aufgaben können auch mit einem grafikfähigen Taschenrechner (GTR) oder Computer-Algebra-System (CAS) gelöst werdeninklusive Anhang mit den wichtigsten ökonomischen Fachbegriffeninklusive Anhang mit wichtigen GTR-Funktioneninklusive Anhang mit wichtigen CAS-Funktionendie Abschnitte, Lernsituationen und Übungsaufgaben für Kurse mit erhöhtem Anforderungsniveau sind mit einem eA-Symbol gekennzeichnetFolgende Zusatzmaterialien sind separat erhältlich:BiBox inkl. Ebook in unterschiedlichen Lizenzformen (in den Lizenzen für Lehrer/-innen inklusive Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerband)separater Lösungsbandkompetenzorientiertes ArbeitsheftLösungen zum Arbeitsheft inkl. didaktischer JahresplanungFormelsammlung

  • von Klaus Schilling
    29,50 €

    Band 2: Analysis II - Qualifikationsphase:beinhaltet die Lernbereiche Kurvenanpassung, Von der Änderung zum Bestand - Integralrechnung und Wachstumsmodelle mit Exponential- und e-FunktionenNeuauflage 2021: zusätzliche Einbindung des Taschenrechners "TI Nspire CX CAS II"mit neuem Anhang mit detaillierter Beschreibung der Funktionen des Nspire CASinkl. Hilfestellungen, die betroffenen Situationen auch mit dem Nspire zu bearbeitenDie Einbindung des TI 84 Plus bleibt erhalten. Die komplette gelöste Version der Situationen mit dem Nspire findet sich in der BiBox!Konzept:Situationen mit LösungswegenZusammenfassungÜbungsaufgabenHandlungssituationendurch zahlreiche überwiegend handlungsorientierte Situationen mit vollständig durchgerechnetem Lösungsweg wird die Vorgehensweise detailliert und nachvollziehbar erklärtwo nötig, werden Zusammenfassungen gebotenes folgen Übungsaufgaben zur Vertiefung, die eng an die vorangegangenen Situationen anknüpfen - so wird der selbstständige Erwerb der im Kerncurriculum geforderten Kompetenzen ermöglichtam Ende der meisten Kapitel gibt es Handlungssituationen, welche neben den mathematischen auch die prozessbezogenen Kompetenzen fördern und eine optimale Kompetenzförderung gewährleistenalle Aufgaben können auch mit einem grafikfähigen Taschenrechner (GTR) oder Computer-Algebra-System (CAS) gelöst werdeninklusive Anhang mit den wichtigsten ökonomischen Fachbegriffeninklusive Anhang mit wichtigen GTR-Funktioneninklusive Anhang mit wichtigen CAS-Funktionendie Abschnitte, Lernsituationen und Übungsaufgaben für Kurse mit erhöhtem Anforderungsniveau sind mit einem eA-Symbol gekennzeichnetFolgende Zusatzmaterialien sind separat erhältlich:BiBox inkl. Ebook in unterschiedlichen Lizenzformen (in den Lizenzen für Lehrer/-innen inklusive Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerband)separater Lösungsbandkompetenzorientiertes ArbeitsheftLösungen zum Arbeitsheft inkl. didaktischer JahresplanungFormelsammlung

  • von Sophia Altenthan
    41,95 €

    Der Klassiker mit neuem Umschlag und modernisiertem Layout! Das Lehrwerk vermittelt grundlegende Einsichten und Kenntnisse im Fach Pädagogik/Psychologie für das professionelle Arbeiten als Kinderpfleger/-in bzw. sozialpädagogische Assistenzkraft in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Themen und Inhalte bereiten damit gleichzeitig auf die weiterführende Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher vor.Es deckt alle Inhalte des bayerischen Lehrplans für die Ausbildung zum Kinderpfleger/zur Kinderpflegerin ab; dies gilt sowohl für die Berufsfachschulen als auch das Sozialpädagogische Seminar an Fachakademien. Das Buch ist bundesweit einsetzbar für die Kinderpflege, die Sozialpädagogische Assistenz und die Sozialassistenz. Die Themen und Inhalte finden sich weitgehend auch im kompetenzorientierten Qualifikationsprofil für die Ausbildung sozialpädagogischer Assistenzkräfte an Berufsfachschulen (KMK 2020).Der Aufbau des Buches orientiert sich am Lernfeldgedanken. Jedes Kapitel beginnt mit einer praxisnahen Lernsituation. Theoretische Inhalte im Informationsteil nehmen immer wieder Bezug auf diese Lernsituation - so werden Theorie und Praxis ideal miteinander verzahnt.Gleichzeitig werden im Rahmen der Kapitel theoretische Inhalte umfassend und strukturiert bearbeitet, sodass die Schüler/-innen auch einen Einblick in die Fachsystematik gewinnen können.Zusammenfassungen runden die einzelnen Kapitel ab und geben einen Gesamtüberblick, die anschließenden Fragen und Anregungen am Ende der Kapitel ermöglichen es, ebenso wie die neuen Denkanstöße, Lerninhalte anzuwenden und zu vertiefen. Was ist neu an der 6. Auflage? Die Kapitel "Das aktuelle Bild vom Kind" und "Das Wesen der Erziehung" wurden zusammengelegt, neu strukturiert und um die Aspekte "Professionelles Selbstverständnis" sowie "Wichtige berufliche Kompetenzen einer Kinderpflegerin" erweitert.Als neues Element gibt es nun den "Denkanstoß". Zitate, Meinungen oder Fragen regen hier zum Nachdenken, Weiterdenken und zur Diskussion an.Inhaltliche Ergänzungen und Erweiterungen wurden aufgenommen, z.B. geschlechtsbewusste Erziehung, ganzheitliches Lernen, Inklusion und Möglichkeiten der interkulturellen Bildung.Neu ist die zum Schulbuch separat erhältliche BiBox mit zahlreichen interessanten Materialien für die Unterrichtsgestaltung, z. B. ausgewählten Videosequenzen aus dem Kita-Alltag, die geeignet sind Unterrichtsinhalte zu erarbeiten oder zu veranschaulichen. Aus dem Inhalt: Kinderpflege als BerufDas aktuelle Bild vom Kind in der WissenschaftErziehung in Familie und sozialpädagogischen EinrichtungenPersonen und Situationen wahrnehmen und beobachtenBedürfnisse wahrnehmen, erkennen und angemessen befriedigenLernen und erziehenErzieherische GrundhaltungenEntwicklung in Kindheit und JugendÜbergänge begleitenVerständnis für Kinder mit auffälligem VerhaltenEntwicklungsbesonderheitenKommunikation mit verschiedenen Zielgruppenu.v.a.m.Zum Lehrbuch ist ein separates Arbeitsheft (978-3-427-10318-9, 6. Auflage 2021) erhältlich sowie für die Lehrkräfte eine BiBox mit zusätzlichen Materialien (WEB-427-10321) für einen gelingenden Unterricht.

  • von Markus Asmuth
    24,95 €

    vermittelt anhand des durchgehenden Projekts "Kinocenter" die professionelle Softwareentwicklung mit PHP und MySQLführt in die Grundlagen von HTML einmit in sich geschlossenen Kapiteln, die unabhängig voneinander bearbeitet werden könnenenthält zahlreiche Übungsaufgaben zur Vertiefung der LerninhalteLösungen zum Schülerband sind separat erhältlich.

  • von Dirk Hardy
    22,95 €

    vermittelt schrittweise das Programmieren mit SQLorientiert sich am Einsatz einer relationalen Datenbank in der Praxisbegleitet die Lernenden bei der Erstellung einer praxisnahen Beispieldatenbank, die als Grundlage für die Abfragen mit der Sprache SQL in allen weiteren Kapiteln des Buches dientinklusive eines Workshops, der alle wichtigen Themen innerhalb einer übergeordneten Aufgabenstellung behandelteignet sich auch zum Selbststudium sowie als Einstieg für entsprechende Vorlesungen an einer HochschuleDas komplette im Buch abgedruckte SQL-Skript zur Erstellung der Übungstabellen finden Sie hier: zum SQL-SkriptLösungen zum Schülerband sind separat erhältlich.

  • von Roswitha Manz
    48,00 €

    Band 1 (978-3-427-09300-8) und Band 2 (978-3-427-09302-2) im Paket! Die beiden Bände entsprechen den Richtlinien des Bildungsplans NRW (2016) zum Ausbildungsberuf "Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent". Sie können bundesweit eingesetzt werden für die Sozialassistenz sowie für die Sozialpädagogische Assistenz und die Kinderpflege. Band 1 deckt die bereichsspezifischen Fächer "Erziehung und Soziales" sowie "Arbeitsorganisation und Recht" ab, Band 2 das Fach "Gesundheitsförderung und Pflege".

  • von Claudia Iven
    36,95 €

    Eine funktionierende Sprachförderung muss die individuellen Sprachlernbedürfnisse und -bedingungen berücksichtigen. Sie muss kindbezogen und im pädagogischen Alltag umsetzbar sein, soll dabei aber eben nicht als undifferenziertes Angebot für alle stattfinden.Dieses Lehrbuch soll dazu befähigen, die individuellen Sprachlernvoraussetzungen zu erkennen und gezielte Fördermaßnahmen für einzelne Kinder oder Kindergruppen abzuleiten.Aus dem Inhalt:  Sprache und Kommunikation: Eine Einführung  Grundlagen der Sprachentwicklung  Sprachförderung in pädagogischen Handlungsfeldern  Beobachtung und Einschätzung der Sprachentwicklung als Basis  der Förderplanung  Praxis der Sprachförderung  Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit  Von der Sprache zur Schrift  Sprachförderung als Teil des Elternarbeitskonzepts Professionell handeln bei Sprach(entwicklungs)störungen

  • von Brigitte vom Wege
    33,50 €

    Dieser Band orientiert sich konzeptionell an den Lernfeldern des länderübergreifenden Lehrplans für Erzieherinnen und Erzieher. Er verbindet spieltheoretisches Basiswissen mit fachpraktischen Beispielen. Neben der Vermittlung der Bedeutung des Spiels im Kindesalter werden unterschiedliche Spieltheorien und -formen erläutert. Praxisorientierte Lernsituationen zu Beginn und weiterführende Vertiefungsaufgaben am Ende der Kapitel ermöglichen das selbstständige Erarbeiten der theoretischen Inhalte. Durch zahlreiche und abwechslungsreiche Spielanregungen sowie vielfältige Schaubilder und Fotos werden die theoretischen und praktisch-orientierten Spielinhalte unterstützt. Neben einer grundsätzlichen Überarbeitung und Aktualisierung bzw. Erweiterung finden sich Neuerungen dieser Auflage insbesondere in den Bereichen:Der Umgang mit Medien bzw. digitale Spiele im GrundschulalterAngepasste Spieletitel und SpielregelnVeränderungen des Spiel-/Lebensraums im GrundschulalterInformationen zu "Das Gute-Kita-Gesetz" der BundesregierungWichtige InternetadressenWarum die Autorinnen Frau vom Wege und Frau Wessel dieses Lehrwerk empfehlen?"Wir empfehlen dieses Lehrwerk, weil die Aussagen zur Entwicklung des kindlichen Spiels und seine nachhaltige Bedeutung für das Kind kompakt wie anschaulich dargestellt werden, wobei die berufliche Anbindung eine zentrale Rolle einnimmt. Ergänzung finden die Angaben im kleinen Spiele-Lexikon."

  • von Holger Stahlschmidt
    38,95 €

    Band "Technik" nach neuem Bildungsplan für das Fach "Technik und Management" an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württembergenthält vielfältige Aufgaben, die zur offenen Bearbeitung einladen und aus der Anwendung heraus die Themeninhalte behandelnzu jedem Kapitel gibt es auch Aufgaben, die speziell für Projekt- und Gruppenarbeit ausgelegt sind und neben den technischen Gesichtspunkten vor allem eine wirtschaftliche Betrachtung und Analyse einfordernpraxisbezogene offene Aufgaben ermöglichen zudem eine Differenzierung, insbesondere bei der Planung und/oder Durchführung eines Projektes (dabei werden die vorgegebenen Operatoren verwendet)der Einstieg in die Themen erfolgt über die Darstellung eines Handlungsablaufs, sodass die reale Anwendung der Themen in den Vordergrund gestellt wird - so werden z.B. in der Bildungsplaneinheit "Technische Kommunikation" anhand eines geschweißten Prototyps die Phasen der Erstellung einer Fertigungszeichnung dargestelltSeitenaufbau:Abbildungen und Texte sind in engem Verbund dargestelltumfangreichere Beispiele sind mit einer entsprechenden Überschrift gekennzeichnet und veranschaulichen die Handlungsstrukturen zur Problemlösungam Ende jedes Abschnittes werden die wesentlichen Aussagen in einem deutlich hervorgehobenen Merksatz zusammengefasstam Ende der Seite wird mit Aufgabennummern auf Übungsaufgaben hingewiesen, die mit den Informationen der entsprechenden Seiten zu bearbeiten sindHier finden Sie eine Konzeptübersicht!Weitere Vorteile:fachsystematisch gegliedertdie Inhalte sind didaktisch so reduziert, dass das Prinzipielle in voller Schärfe herausgestellt istKapitel "Thermodynamik" und "Elektrische Maschinen und Antriebe" für den Unterricht der Wahlmoduleinsbesondere für die Inhalte, die eng mit dem Einsatz von Computern verknüpft sind (z.B. CNC-Technik), wurde auf eine direkte Anwendbarkeit geachtetüber leicht zugängliche Recherche-Aufträge und -Empfehlungen werden die Schüler/-innen an eine verantwortungsvolle Mediennutzung herangeführt "Das Fachbuch eröffnet den Lernenden einen schnellen Zugriff auf das theoretische Wissen, das zur Lösung von problemhaltigen Aufgabenstellungen benötigt wird."- das Autorenteam vom Band "Technik" Zu diesem Lehrwerk sind separate Lösungen als Download oder gedruckte Fassung erhältlich.Darüber hinaus steht Ihnen das Lehrwerk auch digital in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung (in der Lehrerlizenz inkl. zusätzliche Materialien).

  • von Walter Blasi
    35,95 €

  • von Arndt Beiderwieden
    25,50 €

    Das Lehrbuch befähigt zur Planung und Durchführung von Projekten. Zu diesem Zweck werden die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt durch die Projektphasen geführt und alle wichtigen Instrumente des Projektmanagements vorgestellt. Das Buch eignet sich für den Präsenzunterricht in der Schule (z. B. im Lernfeld Projekt), für den Hybrid- und Distanzunterricht sowie für selbstgesteuertes Lernen zu Hause.Das Lehrwerk eignet sich für folgende Schulformen: Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Fachschule, Berufsoberschule, Berufsschule (z. B. Industrie, Büromanagement, Veranstaltungskaufleute, Groß- und Außenhandel), Duales Studium und private Bildungsträger.Hauptinhalte:Grundlagen und GrundbegriffeLeitfaden zur Projektabwicklung: Schritte und Instrumente eines ProjektesDurchlaufendes PraxisbeispielAufgaben zur Texterschließung, Fallstudien und Anregungen für UnterrichtsprojekteGrundlagenkapitel Agiles ProjektmanagementGlossar mit klassischen und agilen FachbegriffenBuch+Web: Digitale Zusatzmaterialien (z. B. Blankoformulare, Planungsvorlagen)Der Schülerband stehen Ihnen auch als digitales Schulbuch in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung.Zudem ist zusätzlich ein Materialband inklusive Lösungen als Download oder Druckausgabe mit Buch+Web-Inhalten erhältlich.

  • von Dietmar Böhm
    38,95 €

    Dieses Lehrwerk richtet sich an: Studierende aller Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik Studierende an Hochschulen mit dem Bachelor-Studiengang Frühkindliche Bildung, die sich einen ersten Überblick über notwendiges Fachwissen und Arbeitsfelder verschaffen wollen Berufstätige Erzieherinnen und Erzieher, die wichtige fachliche Informationen auffrischen möchten Band 2 deckt die Lernfelder 4-6 des länderübergreifenden KMK-Lehrplans 2020 ab. Jedes Lernfeld wird mit einer Einführung eingeleitet, die den inneren Zusammenhang der Inhalte des Lernfeldes darstellt. So können sich die Schülerinnen und Schüler schnell einen Überblick verschaffen. Um das selbstständige Arbeiten zu fördern, ist den einzelnen Kapiteln jeweils eine Lernsituation vorangestellt, die wichtige Aspekte des Kapitels anhand einer beruflichen Situation aufzeigt. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel Kompetenzen genannt, die durch die Auseinandersetzung mit den darin dargestellten Inhalten erworben werden können. Vielfältige Aufgaben ermöglichen eine Vertiefung des Inhaltes sowohl im Unterricht als auch bei der selbstständigen Nacharbeit. Die Aufgaben zeichnen dabei gewissermaßen die Struktur einer vollständigen pädagogischen Handlung ab und lassen sich deshalb in vier Kategorien einteilen: Wissen und Verstehen Analyse und Bewertung Planung und Konzeption Evaluation und Reflexion Auch Querschnittsaufgaben werden sowohl inhaltlich in einzelnen Kapiteln als auch bei den Aufgaben berücksichtigt. Aus dem Inhalt: Erklärungsmodelle für (Selbst-)Bildungs-, Entwicklungs- und LernprozesseDiversitätsaspekte in Entwicklungs- und BildungsprozessenDokumentieren Planung, Durchführung und Evaluation von resilienz- und ressourcenorientierter Bildungsarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern Bewegungspädagogik Sprache und Sprachförderung Rechte und Pflichten von Eltern Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Konzeptionsentwicklung Öffentlichkeitsarbeit in Kindertageseinrichtungen u.v.a.m.Für die 2. Auflage 2021 wurden alle Texte überarbeitet und zum Teil auch neu geschrieben sowie auf den aktuellen Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion gebracht. Passend zum Band 2 gibt es ein Arbeitsheft (978-3-14-239726-9).

  • von Wilfried Flammann
    39,95 €

    Das im schülergerechten Frage-Antwort-Stil verfasste Prüfungsbuch dient der optimalen Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung angehender Industriekaufleute.Alle relevanten Lerninhalte des aktuellen Rahmenlehrplans sowie des AkA-Stoffkataloges werden entsprechend lernwirksam aufbereitet. Das Buch gliedert sich in die Kapitel "Geschäftsprozesse", "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle", "Wirtschafts- und Sozialkunde" und "Fallorientierte Aufgaben und Multiple-Choice-Aufgaben".Gerade die Kombination des Frage-Antwort-Stils und der insgesamt 1.700 gebundenen und ungebundenen Aufgabenstellungen in diesem Prüfungsbuch ermöglicht eine effektive Prüfungsvorbereitung. Die klare Gliederung des Buches, das ansprechende Layout sowie die zahlreichen strukturierenden Abbildungen unterstützen die rasche Wissensaneignung und -überprüfung. 4. Auflage 2021:Änderungen der SozialabgabenÄnderung beim Solidaritätszuschlagelektronischer ZahlungsverkehrE-CommerceIncotermsneue DIN 5008 (2020)BBiGUWGOffice 2019: Word, Excel, PowerPoint

  • von Thomas Kreye
    49,95 €

    zentrales Nachschlagewerkermöglicht selbstständiges Arbeiten in Unterricht, Betrieb und zu Hausealle 12 Lernfelder des KMK-Rahmenlehrplans werden kompakt und visuell ansprechend dargestelltüber die Fachkompetenz hinaus werden Sozial- und Methodenkompetenz (Kapitel "Arbeitsmethoden") vermitteltGrundlagenwissen im Fremdsprachenerwerb (Kapitel "Fachliches Englisch") sowie zu Daten- und Textverarbeitung ergänzen das umfangreiche Wissensangeboteignet sich ideal für das Lernen, die gezielte Prüfungsvorbereitung und in der Weiterbildungidealer Begleiter in der Ausbildung und im Beruf 9. Auflage 2021:Änderungen der SozialabgabenÄnderung beim Solidaritätszuschlagelektronischer ZahlungsverkehrE-CommerceIncoterms® 2020neue DIN 5008 (2020)BBiGUWGOffice 2019: Word, Excel, PowerPoint

  • von Christoph Hassenjürgen
    33,95 €

    bildet die Inhalte des Faches Wirtschafts- und Sozialkunde gemäß KMK-Rahmenlehrplan (Lernfelder 1, 9, 12) und AKA-Prüfungskatalog abbeinhaltet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung und der Tätigkeiten als Kaufleutevermittelt grundlegende ökonomische Kenntnisse und Systemzusammenhänge der Wirtschaftmit einer großen Anzahl an (Wiederholungs-) Aufgaben, um das Erlernte für das Handeln im Beruf und privat zu nutzenin der Neuauflage wurde das Zahlen- und Datenmaterial aktualisiert und gesetzliche Änderungen eingearbeitet  Auflage 2021: Aktualisierung der Sozialversicherungsbeiträgeaktuelle Informationen zur Grundrente  Zusatzmaterialien:Die passende Lösungen sowie ein Arbeitsbuch sind separat erhältlich.

  • von Heinrich Hübscher
    33,50 €

    vermittelt die Technische Mathematik für Elektroberufe auf Basis der Anforderungen der Ausbildungsgänge "Elektrotiner/-in für Betriebs- und Automatisierungstechnik" sowie "Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik" folgt in seinen 12 Kapiteln einer fachsystematischen StrukturKapitelaufbau: Informationsblock, Beispielaufgabe mit ausführlicher Lösung, Übungsaufgabenviele Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ermöglichen einen binnendifferenzierten Unterrichtinklusive Kapitel "mathematische Grundlagen" zur Auffrischung der Grundkenntnisse und Schließung von WissenslückenZugehörige Lösungen sind separat erhältlich.

  • von Björn Flader
    42,50 €

    Rechnungswesen für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement nach neuer Ausbildungsordnungbehandelt anschaulich und praxisnah die grundlegenden Fragen der Finanzbuchhaltung, des Jahresabschlusses und der betriebswirtschaftlichen Auswertungen sowie der Kosten- und Leistungsrechnung - einschließlich der Grundlagen des ControllingsVermitteln Sie berufliche Handlungsfähigkeit anhandkomplexer, praxisgerechter Aufgabenstellungen,der Bearbeitung realistischer Belege im Beispielunternehmen,der Darstellung der Inhalte anhand durchgehender Situationen undder Möglichkeit von umsatzsteuer- und EDV-gerechten Buchungen.Ihre Vorteile:Strukturierung der Inhalte nach Lernfeldern, sodass das Lehrwerk als Ergänzung zu einer lernfeldorientierten Reihe eingesetzt kanndidaktisch und vom Niveau speziell für den Rechnungswesen Unterricht bei Berufsschülern (Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement) konzipiertsachorientierter Buchführungsteil mit zusätzlichem Kapitel, das die Werteflüsse in Großhandelsunternehmen darstellt und deren Auswirkungen auf die Buchführung verdeutlichtübersichtliche Grafik zum Wertestrommodell, die wiederkehrend in folgenden Kapiteln aufgegriffen wirdeinführende Situationsschilderungen, ausführliche Erläuterungen und viele Belege, die Zusammenhänge deutlich machen und eigenständiges Lernen ermöglichenzahlreiche Aufgaben unterschiedlicher Art und Schwierigkeit, die zur Sicherung des Lernerfolges beitragendurch die Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung in Kapitel F werden die Schüler/-innen sicher auf die Rewe-Abschlussprüfung vorbereitetzwei Beleggeschäftsgänge, die sowohl konventionell als auch unter Verwendung einen entsprechenden FIBU-Software bearbeitet werden können, vermitteln Einblick in die buchhalterische Praxis und erfüllen die Forderung nach praktischem Einsatz der EDV im UnterrichtNeuauflage 2021:entspricht der neuen Ausbildungsordnung und trägt der Wertstromorientierung durch ein neues Kapitel Rechnung, dass die Werteflüsse im Großhandelsunternehmen ausführlich darstellt und deren Auswirkungen auf die Buchführung verdeutlicht (Lernfeld 4) berücksichtigt alle wesentlichen Änderungen im Handels- und Steuerrecht bis zum Frühjahr 2021Der Schülerband steht Ihnen auch digital / als ebook in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung. In den Lehrerlizenzen sind darüberhinaus zahlreiche hilfreiche Zusatzmaterialien (z.B. Präsentationen, Klassenarbeiten oder interaktive Aufgaben) enthalten.Zum Schülerband sind ein Arbeitsheft sowie passende Lösungen als Download oder gedruckte Fassung erhältlich.

  • von Ingo Patett
    42,95 €

    bezieht sich auf die Ausbildung der Berufe Fachinformatiker/Fachinformatikerin in den vier Fachrichtungen und IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin im 2. Ausbildungsjahrbildet die gemeinsamen Inhalte und Kompetenzen der Lernfelder 6-9 des seit 2020 gültigen Rahmenlehrplans für diese Berufe ab und folgt einer lernfeldorientierten Strukturstellt die Lerninhalte handlungsorientiert am Beispiel eines Modellunternehmens darberücksichtigt neue und bedeutende Einsatzfelder, Methoden und Entwicklungstrends der IT-Berufejedes Kapitel und jeder größere Lernabschnitt wird durch eine Handlungssituation eingeleitetwichtige Inhalte werden kompakt in Infoboxen dargestellt, die Erschließung mit Schaubildern, Beispielen und Musteraufgaben erleichtert.Lösungen zum Schülerband sowie ein zugehöriges Arbeitsbuch mit passenden Lernsituationen sind separat erhältlich.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.