Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Westermann Lernwelten

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefan Jonczyk
    14,95 €

    Die nächste Generation der Erfolgsreihe - aktualisiert und neu bearbeitet!Fit fürs Abi Mathematik Klausur-Training ist Abi-Wissen in Bestform:Realistische Klausuraufgaben zu den wichtigsten PrüfungsthemenVerständliche Lösungswege zu allen AufgabenMethoden-Tipps zur Vorbereitung auf das AbiturExtra: Typische Aufgaben aus mündlichen Prüfungen

  • von Heidi Schär
    23,50 €

    . Tiere mit Hilfe von Richtungs- und Längenanweisungen im Gitterraster konstruieren,. Tiere selbstständig in ein anderes Gitter kopieren,. bunte Tierbilder anhand von Koordinatenangaben malen.

  • von Walter Rüegg
    23,50 €

    Kopiervorlagen zum Zählen und Rechnen im Zahlenraum bis 20Die Vorderseiten der Blätter enthalten Kopiervorlagen mit lustig illustrierten Übungen zum Nachlegen, Ausmalen und Rechnen, auf der Rückseite finden sich Arbeitsvorschläge und Hinweise für den Unterricht.Inhalt: 88 Kopiervorlagen A5.Geeignet für: erste Schuljahre, Nachhilfe und Dyskalkulietherapie

  • von Gotthard Jost
    17,95 €

    Die nächste Generation der Erfolgsreihe - aktualisiert und neu bearbeitet!Fit fürs Abi Mathematik Oberstufenwissen ist Abi-Wissen in Bestform:- Das komplette Oberstufenwissen, ausführlich und anschaulich erklärt- Behandelt alle wichtigen Leitideen: Zahl, Messen, Raum und Form, Funktionaler Zusammenhang, Daten und Zufall- Viele Übersichtstabellen, die große Stoffbereiche anschaulich zusammenfassen- Hilfreiche und interessante Zusatz-Informationen in der Randspalte- Kurz-Zusammenfassungen am Kapitelende zum Wiederholen und Einprägen des Prüfungsstoffs- Zahlreiche Aufgabenbeispiele zur Selbstkontrolle- Mit Glossar im Buch und als App: Wichtige Fachbegriffe schnell auffrischen

  • von Sonja von der Heyde
    13,95 €

    Gute Noten in der Klassenarbeit! Das FiNALE Klassenarbeitstraining macht fit, wenn's drauf ankommt. Pro Kapitel wird in 3 Lernschritten genau das trainiert, was für die Prüfungssituation wichtig ist:1. Verstehen: Wichtiges Wissen wird erklärt und über Beispiele verdeutlicht.2. Üben: Abwechslungsreiche Testaufgaben üben den Lernstoff ein.3. Können: Original-Klassenarbeiten geben gezielt Feedback.Mit Lösungsteil sowie Bewertungsschlüssel für die Klassenarbeiten.Schwerpunkt dieses Bandes ist das Verfassen von Texten: Das Spektrum reicht von Erzählungen zu einem Bild über Inhaltszusammenfassungen, Untersuchungen von literarischen und Sachtexten bis zur komplexen Erörterung.Konzipiert für alle Schulformen, die zum Mittleren Schulabschluss führen.

  • von Gabi Merz
    13,95 €

    Gute Noten in der Klassenarbeit! Das FiNALE Klassenarbeitstraining macht fit, wenn's drauf ankommt. Pro Kapitel wird in 3 Lernschritten genau das trainiert, was für die Prüfungssituation wichtig ist:1. Verstehen: Wichtiges Wissen wird erklärt und über Beispiele verdeutlicht.2. Üben: Abwechslungsreiche Testaufgaben üben den Lernstoff ein.3. Können: Original-Klassenarbeiten geben gezielt Feedback.Mit Lösungsteil sowie Bewertungsschlüssel für die Klassenarbeiten.Schwerpunkte dieses Bandes sind grundlegende Themen zu Rechtschreibung und Grammatik (z. B. Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung), Lesen, Hörverstehen und Schreiben (z. B. Sachtexte lesen und verstehen, Erzählen nach literarischem Vorbild).Konzipiert für alle Schulformen, die zum Mittleren Schulabschluss führen.

  • von Helmut Wentzke
    23,50 €

    Die Kopiervorlagen mit dem genialen Aufbau für den Zahlenraum bis 100.Zur Unterstützung der praktischen Arbeit mit dem SCHUBI Abaco, Modell A. Lehrbuch- und methodenunabhängig. Themen: Erarbeiten des Zahlenraumes von 1-100, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren.Inhalt: 46 Kopiervorlagen A4, mit Anleitung und Lösungen.

  •  
    21,50 €

    Die Mappe enthält die Märchen der Bilderbox als Lesetexte in knapper, einfacher Sprache, die auch jüngere Kinder lesen und verstehen können.Zu jedem Märchen gibt es spannende Aufgaben, die das Leseverständnis prüfen: Märchenquiz, Kreuzworträtsel, Fragen zur Handlung beantworten, Texte ordnen u.v.m.Dazu gibt es die Bilder der Boxen als Schwarzweißvorlagen - für die Gruppenarbeit oder zum Ausmalen, Ausschneiden oder Einkleben ins Heft.Inhalt: 43 Kopiervorlagen A4.

  • von Marylin Peter
    21,50 €

    Der Band "Hausaufgaben? Cool! 4" bietet ein vielseitiges Angebot an selbsterklärenden Hausaufgabenblättern passend zu den Lernzielen und Lehrplänen des 4. Schuljahres.Inhalt: 97 Kopiervorlagen zu folgenden acht Bereichen:. Visuelle Wahrnehmung: 6 Arbeitsblätter. Mathematik: 26 Arbeitsblätter. Leseverstehen: 13 Arbeitsblätter. Schreiben: 11 Arbeitsblätter. Grammatik/Rechtschreibung: 17 Arbeitsblätter. Englisch: 12 Arbeitsblätter. Gestalten: 6 Arbeitsblätter. Experimente: 6 Arbeitsblätter97 Zusatzaufgaben für schnell arbeitende Kinder, Elterninformationen, Lösungen zu 23 Arbeitsblättern, insgesamt 112 Seiten A4.

  • von Marianne Grether
    21,50 €

    Diese abwechslungsreichen und ansprechenden Aufgabenblätter von "Coole Aufgaben für zwischendurch" sind unabhängig vom aktuellen Unterrichtsthema einsetzbar und ergänzen das Programm mit lehrplanrelevanten Inhalten. Die Mappe ist in fünf Kapitel unterteilt ? Sprache, Mathematik/Zahlbegriff, Mathematik/Operationen, Visuelle Wahrnehmung und Basteln/Gestalten. Der Schwierigkeitsgrad innerhalb der Kapitel ist steigend. Jedes Aufgabenblatt enthält eine Zusatzaufgabe für schnell arbeitende Kinder.Mit dem Material erhalten die Lehrenden eine perfekte Ergänzung zu ihren regulären Unterrichtseinheiten. Ob zur Auflockerung des Unterrichts eingesetzt, um Übergänge zu gestalten oder spontane Vertretungsstunden zu meistern - im hektischen Unterrichtsalltag eine große Erleichterung: Kopieren und einsetzen!Inhalt: 80 Seiten A4: 72 Kopiervorlagen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, davon 25 Aufgabenblätter zum Bereich Sprache; 25 Aufgabenblätter zum Bereich Mathematik, 11 Aufgabenblätter zum Bereich Visuelle Wahrnehmung und 12 zum Bereich Gestalten.Geeignet für: 1. Schuljahr

  • von Dilyana Lulcheva
    31,00 €

    Die kleinen Fragewichtel helfen den Kindern, die noch nicht lese-und schreibkundig sind, den Sinn und die Struktur von Fragesätzen auf spielerische Art und Weise zu verstehen und zu meistern. Die Mappe bietet Sprachtherapeutinnen, Erzieherinnen und Sprachheilpädagogen ein spezifisches Spiel-und Kartenmaterial, das durch seine fantasievolle Gestaltung vielfältige Anreize zum Fragenstellen bietet und die Kommunikationsfähigkeit der Kinder fördert.Themen: Verständnis und Erwerb wichtiger Fragesatzstrukturen . Ergänzungs-und Entscheidungsfragen (W-Fragen/Entweder-oder-Fragen) verstehen, formulieren und korrigieren . Gebrauch der Fragewörter Was, Wer, Wo, Warum, Womit und Wann.Inhalt: 20 variierbare Basisspiele aus farbigem Halbkarton A4 . 16 Fragewichtelkarten . 8 Aktionskarten . 3 Spielpläne zum Thema Wichtelhaus (Küche, Badezimmer, Kinderzimmer), dazu 72 Objektkarten mit Dingen/Gegenständen . 6 Spielpläne zu den Themen Wichtelschule (Tiere/Berufe/Feste, Jahres-und Tageszeiten) und Wichtelwald (See/Fluss/Wiese) . 8 Bildergeschichten mit je 3 Bildern . 16 Kopiervorlagen . Spielanleitungen . Informationen zu Grammatikentwicklung, Sprachverzögerung und Dysgrammatismus . Handout für Eltern.Geeignet für: Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ.

  • von Madeleine Güntheroth
    27,00 €

    Grammatische Fähigkeiten einordnen - Therapieziele ableitenDas Praxisbuch GreTa setzt dort an, wo auf der Basis von Diagnostikverfahren oder gezielten Beobachtungen grammatische Symptome identifiziert wurden und die Notwendigkeit einer Therapie festgestellt worden ist. Es beschreibt das Störungsbild ,Dysgrammatismus' und beleuchtet kurz mögliche diagnostische Vorgehensweisen. Das GreTa-Material unterstützt Logopädinnen und Sprachtherapeuten bei der konkreten, einzelfallorientierten Therapieplanung für Kinder mit dem heterogenen Störungsbild ,Dysgrammatismus'. Einfache, übersichtlich gestaltete Protokollbögen und praktische Checklisten erleichtern die Einordnung der Fähigkeiten des Kindes in einen entwicklungschronologischen Zusammenhang, helfen bei der Auswahl eines geeigneten Einstiegs in die Therapie und ermöglichen die Festlegung der Behandlungsreihenfolge von Symptomen. Unter Einbezug der Perspektive der Eltern und des Kindes ist es möglich, aus den identifizierten Zielen dasjenige auszuwählen, das das sinnvollste für das jeweilige Kind ist. GreTa ist kein Diagnostikverfahren, aber eine nützliche Therapieplanungshilfe, bei der die Fachperson für den individuellen Fall selbst entscheidet, welcher Bogen eine Unterstützung bei der Zielfindung darstellt.Inhalt: 104 Seiten, A4 . Praxisorientierte Hintergrundinformationen zu Dysgrammatismus, Therapiezielfindung und Therapieplanung . Einsatzhinweise zum Einordnen grammatischer Fähigkeiten und Ableiten sowie Hierarchisieren von Therapiezielen mit dem GreTa-Material . 6 GreTa-Protokollbögen und -Checklisten für die Therapieplanung . 2 Bögen für die Vereinbarung von Therapiezielen mit dem Kind . 1 Elternbogen und 1 Informationsblatt für Eltern . 2 Fallbeispiele . Glossar zur Erklärung der Fachbegriffe.Geeignet für: Kinder von 3-8 Jahren, Logopädie, Sprachtherapie, Sprachförderung.

  • von Claudia Iven
    25,00 €

    Das Buch bietet alltagsnahe und einfach umsetzbare Aktivitäten und Spielideen zur Förderung des Wortschatzes, der Grammatik, der Mundmotorik, der phonologischen Bewusstheit und der Kommunikation sowie Bögen zur Planung der einzelnen Fördermaßnahmen.Inhalt: Handbuch A4 mit 200 Seiten.

  • von Dilyana Lulcheva
    31,00 €

    Die sympathischen Frösche, die Hüpfis, helfen den Kindern, den korrekten Bezug zwischen den Pronomen und den Nomen, die sie vertreten oder begleiten spielerisch herzustellen. Die Mappe bietet Sprachtherapeutinnen, Erzieherinnen, Sprachheilpädagogen und DaZ-Lehrkräften ein spezifisches Kartenmaterial, mit dem sie die Kinder an den korrekten Gebrauch der wichtigsten Pronomen heranführen können. Auf verschiedenen Inseln, denen die unterschiedlichen Pronomenarten zugeordnet sind, erleben die Kinder dabei kleine Abenteuer. Kurze einführende Geschichten helfen den Kindern die Pronomen kontextgebunden anzuwenden. Mit dem Material lassen sich strukturierte Übungen und Spiele in die logopädische Behandlung und in die Sprachförderung einbauen.Themen: Personal-, Possessiv-, Reflexiv-, Indefinit- und Demonstrativpronomen.Inhalt: 16 vielfältig variierbare Basisspiele aus farbigem Halbkarton A4 . 8 Spielpläne/Inseln im See . 36 Pronomenkarten, 24 Hüpfi-Belohnungskarten . 12 Aktionskarten . 6 Objekttafeln . 16 Kopiervorlagen . Spielanleitungen zu den Basisspielen mit zahlreichen Spielvarianten . Informationen zu Grammatikentwicklung, Sprachverzögerung und Dysgrammatismus . Handout für Eltern.Geeignet für: Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ

  • von Susanne Angulo
    31,00 €

    Der Spieleband erleichtert Kindern ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen sowie Kindern mit einer Sprachentwicklungsstörung den Erwerb der Artikel. Dazu werden 175 Begriffe aus dem Alltag und 25 Begriffe zu den Körperteilen angeboten. Das auditive Gedächtnis der Kinder wird visuell durch farbige, geometrische Formen - Artikelzeichen - und motorisch durch drei spezifische Handzeichen - Artikelhandzeichen - zu den Artikeln unterstützt. Die Artikelzeichen auf den Rückseiten der Bildkarten ermöglichen eine schnelle Selbstkontrolle. Der Zauberer, die Hexe und das Gespenst helfen den Kindern bei der Zuordnung des richtigen Artikels zum jeweiligen Nomen. Audiodateien ergänzen das Material. Sie kommen in einzelnen Spielen zum Einsatz, können aber auch zusammen mit den Kopiervorlagen zum häuslichen Üben des Wortschatzes verwendet werden.Inhalt: 40 Seiten A4, 14 variierbare Basisspiele auf farbigem Halbkarton . 8 Spielpläne . 175 Bildkarten (Nomen) . 1 Straßendomino . 5 Wortschatzlisten . 16 Kopiervorlagen . Spielanleitungen . CD-ROM mit Audiodateien (MP3) zu 200 Nomen (mit Wortvarianten in Schweizer Standarddeutsch), gesprochen mit und ohne Artikel . Informationen zum Einsatz des Materials.Geeignet für: Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ/DaF.

  • von Gisela Küfner
    29,50 €

    16 Lernspiele für alle wichtigen Grammatikbereiche des 3. und 4. SchuljahrsIn den Grammatikspielen gibt es motivierende Übungen zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Ob es um Wortbildung, Zeitformen oder das Bestimmen von Satzgliedern geht, zu jedem Schwerpunkt gibt es Übungen, mit denen die Kinder nachhaltig Lernerfolge erzielen können. Wie bilde ich zusammengesetzte Adjektive? Auf dem Weg ins Innere des Schneckenhauses finden sich die Lösungen. Bei welchen Verben bilde ich das Perfekt mit dem Hilfsverb "sein"? Das erkunden die Kinder auf einer "Fahrt in den Urlaub". Inhalt: 16 Spiele mit Anleitungen, Spielkarten und Spielplänen, davon 4 als farbige Kartonbeilage. Einleitung zum Einsatz im Grammatikunterricht, didaktischer Kommentar, Spielepass, Urkunden. Spiele zu den Themen: Nomen an ihren Endungen erkennen; Personalpronomen; Wortfamilien und Wortstämme; Fälle des Nomens; verschiedene Zeitformen; Präteritum bei starken Verben; Perfekt mit "haben" und "sein"; Adjektive steigern; zusammengesetzte Adjektive; Satzarten; wörtliche Rede; Satzglieder umstellen; Subjekt und Prädikat; Dativ- und Akkusativergänzungen.Geeignet für: 3.-4. Schuljahr, Wochenplanarbeit, individuelle Förderung.

  • von Marion Löhr
    21,50 €

    Reihen - Schwünge - MusterÜbungselemente: Verbindung von Grundformen, Bögen und Strichen zu fortlaufenden Reihen und Mustern (Zinnen, Zacken, Zickzack, Bögen, Wellen, Schlaufen) . Verbindung zu Motiven (Stern, Wolke, Blüte, Schaf) . Kombinationen und Varianten von Grundformen, Bögen und Strichen . Zeichen und Symbole aus Grundformen . Schriftelemente.

  • von Marion Löhr
    21,50 €

    Schleife - Acht - ÜberkreuzungÜbungselemente: räumliche Muster aus Schleifen . Variationen der stehenden und liegenden Acht . Schwungübungen von Wellenlinien und Schneckenformen.Die Grafomotorischen Übungen 3 eignen sich besonders auch für Linkshänder.

  •  
    9,00 €

    15 ZUSATZKARTENmit 30 ergänzenden altersgerechten Zuordnungsübungen im Fach Mathematik. Erste Plus- und Minusaufgaben sowie Mengenvergleiche. SteckLÜK fördert die Konzentration genauso wie die Feinmotorik durch das Einsetzen der Rahmen.Zur Bearbeitung des Kartensatzes wird ein SteckLÜK-Kontrollgerät benötigt!INHALTWas passt zusammen?Wie heißt die Aufgabe in der Schüttelbox?Wie heißt das Ergebnis?Wie lautet das Ergebnis?Findest du das richtige Ergebnis?Sind das zusammen 6? JA oder NEIN ?Wie lautet das Ergebnis?Findest du das richtige Ergebnis?Wie lautet das Ergebnis?Wie heißt das Ergebnis?Wie heißen die Minusaufgaben?Welche Zahl muss im Kasten stehen?Welche Zahl fehlt?>) oder kleiner (Welche Zahl passt zur Menge?Stimmt die Anzahl überein?Wie viele Formen sind auf dem Bild?>) , kleiner(Welche Zahl fehlt im Haus?Findest du die passende Rechengeschichte?Wie heißt das Ergebis?Welche Zahl gehört in den Stein?>), kleiner (Findest du die Aufgaben mit dem gleiche Ergebnis?Wie heißt das Ergebnis?Welche Zahl fehlt in der Mauer?Wie lautet das Ergebnis?Welcher Luftballon zeigt das richtige Ergebnis?Findest du das passende Ergebnis?Welche Aufgaben haben dasselbe Ergebnis?SPIELANLEITUNGEs sind zwei Reihen mit jeweils 6 Bildern zu sehen. Je 1 Bild aus der oberen und 1 Bild aus der mittleren Reihe passen zusammen. Die Aufgabe besteht darin, Paare zu finden.Mit den Farbrahmen werden die 6 Paare markiert. Dazu steckt man z.B. den blauen Farbrahmen auf das Bild in der mittleren Reihe, das zu dem blau umrandeten Bild in der oberen Reihe passt.Sind alle Paare gefunden, erfolgt die Farbkontrolle. Dazu wird der Schieber nach unten gezogen: Alles ist richtig gelöst, wenn die Farbrahmen mit den Farbquadraten übereinstimmen. Wo die Farbe nicht übereinstimmt, ist die zugeordnete Lösung falsch.Für die nächsten Aufgaben den Schieber zurück schieben, die Übungskarte herausziehen und der Lernspaß beginnt von Neuem!

  •  
    9,00 €

    15 ZUSATZKARTENmit 30 ergänzenden altersgerechten Zuordnungsübungen zum Thema Logik. Genaues Beobachten und die Fähigkeit zu abstrahieren werden trainiert. SteckLÜK fördert die Konzentration sowie die Feinmotorik durch das Einsetzen der Rahmen.Zur Bearbeitung des Kartensatzes wird ein SteckLÜK-Kontrollgerät benötigt!INHALTWelcher Buchstabe ist anders?Welche Blumen sind gleich?Welche Abbildung gehört in das freie Feld?Welche Figur gehört zum Punktebild?Welche Zahl ist anders?Welches Muster muss ergänzt werden?Wie sieht das Kind von vorne aus?Wer geht, fährt oder schwimmt nach rechts?Welches Bild hat das Kind gemalt?Was wurde im unteren Bild ergänzt?Wie heißen Vorgänger und Nachfolger?Welches Schattenbild gehört zum Kind?Welche beiden Bilder sind gleich?Kannst du die Geheimschrift lesen?Welches Obst ist anders?Was gehört zusammen?Erkennst du die Puzzlebilder?Findest du die passende Anordnung?Welches Bild passt dazu?Welche Figuren sind gleich?Welcher Fisch schwimmt in die angegebene Richtung?Erkennst du das passende Puzzle?Welche Zahl fehlt im Gitter?Welche Bausteine wurden hier verwendet?Welches Puzzleteil passt zum Bild?Wie sieht es von oben aus?Welche Form muss eingesetzt werden?Erkennst du, welches Teil fehlt?Erkennst du die Bilder?Wo ist das gleiche Muster?SPIELANLEITUNGEs sind zwei Reihen mit jeweils 6 Bildern zu sehen. Je 1 Bild aus der oberen und 1 Bild aus der mittleren Reihe passen zusammen. Die Aufgabe besteht darin, Paare zu finden.Mit den Farbrahmen werden die 6 Paare markiert. Dazu steckt man z.B. den blauen Farbrahmen auf das Bild in der mittleren Reihe, das zu dem blau umrandeten Bild in der oberen Reihe passt.Sind alle Paare gefunden, erfolgt die Farbkontrolle. Dazu wird der Schieber nach unten gezogen: Alles ist richtig gelöst, wenn die Farbrahmen mit den Farbquadraten übereinstimmen. Wo die Farbe nicht übereinstimmt, ist die zugeordnete Lösung falsch.Für die nächsten Aufgaben den Schieber zurück schieben, die Übungskarte herausziehen und der Lernspaß beginnt von Neuem!

  • von Carina Stocker-Müller
    22,50 €

    Themen: Die Wortarten (Nomen und ihre Begleiter, Verben, Adjektive, Pronomen . Grammatische Zeiten . Satz I (Satzzeichen, direkte Rede) . Satz II (Satzglieder) . Die vier Fälle.Inhalt: 96 Seiten A4: 63 Kopiervorlagen zu den Grammatikthemen des 4. Schuljahres, 6 Laufzettel, kurze theoretische Erläuterungen zu den Grammatikthemen, 5 Abenteuergeschichten, 5 Lernkontrollen, 1 Kopiervorlage mit Symbolen zu den Wortarten und Satzzeichen, Lösungen.Beilage: 4 Lernposter DIN A1 zu Wortarten, Grammatische Zeiten, Satz, vier Fälle.Geeignet für: 4. Schuljahr, Primarstufe, Förderschule, Deutsch, DaZ.

  • von Ursula Frei
    28,00 €

    In jedem Waldstück leben viele tausend Pflanzen- und Tierarten zusammen. In dieser Werkstatt sollen diese Lebewesen genauer erkundet und viel Wissenswertes über sie erfahren werden: Wie heißen die häufigsten Bäume und Sträucher? Welchen Tieren begegnen wir oder welche ihrer Spuren finden wir? Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt darin, das Zusammenspiel von Tieren und Pflanzen genauer unter die Lupe zu nehmen: Was passiert im Herbst mit dem vielen Laub auf dem Waldboden? Warum sind Mischwälder mit vielen Pflanzenarten oft gesünder als weniger artenreiche Waldtypen? Ein wichtiger Platz nimmt das Unterthema "Der Wald und wir Menschen" ein. Wofür brauchen wir den Werkstoff Holz? Wer pflegt den Wald? Wie können wir unsere gefährdeten Wälder schützen? Zusammen mit dem Forscherbaustein, bei dem sich die Kinder mit einem selbstgewählten Unterthema vertieft auseinandersetzen können, und den gemeinsamen Phasen entwickelt sich ein ganzheitlicher Zugang zum Thema bei dem gemeinsame Ausflüge in den Wald nicht fehlen sollten. Die Werkstattaufgaben sind teilweise doppelt angelegt, so dass sie entweder direkt im Wald oder aber im Klassen- bzw. Schulzimmer erledigt werden können.

  • von Gisela Küfner
    29,50 €

    Im 3. und 4. Schuljahr befinden sich die Kinder in der Phase des weiterführenden Lesens. Jetzt sollen altersgerechte Texte sinnerfassend gelesen werden können. Wie man dieses Ziel mit ungetrübter Lesefreude durch spielerische Übungsformen erreicht, zeigen die 15 Lesespiele in diesem Kopiervorlagenband.Die Spiele bieten differenzierte Materialien sowohl für geübtere als auch für noch unsichere Leserinnen und Leser: Wer schafft es, die Geheimschrift zu entziffern? Wo versteckt sich das Fantasiewort in der Wortreihe? Wer findet den Stolperstein im Satz? Welches Bild passt zum Satzanfang?  Diese und viele weitere Lernspiele fördern die Lesekompetenz aller Kinder und helfen, mehr Selbstbewusstsein und Freude am Lesen zu gewinnen.Die Spiele sind optisch ansprechend gestaltet und aktivieren alle am Lesespiel beteiligten Kinder. Die spielerische Auseinandersetzung mit dem Gelesenen bewirkt, dass auch leseschwächere Kinder unmittelbare Erfolge erzielen und ihre Lesekompetenz in ganz unterschiedlichen Bereichen verbessern können, z.B. beim silbenweisen Aufbau von langen Wörtern, beim Aufstellen und Überprüfen von Hypothesen und beim genauen Lesen altersgerechter Texte. Die Leseurkunden bieten einen zusätzlichen Anreiz.Alle Spiele bieten die Möglichkeit zur Selbstkontrolle, sodass sie von den Kindern selbstständig gespielt werden können. Der Spielepass erlaubt es dabei, den Übungsstand der Kinder im Blick zu behalten.Spiele zu den Themen: Silben zu Wörtern verbinden, Geheimschriften entziffern, Hypothesen aufstellen und überprüfen, Fantasiewörter identifizieren, Zusammenhänge zwischen Wörtern und Bildern herstellen, Fragen mit passenden Antworten verknüpfen, das passende Satzende zum jeweiligen Satzanfang finden, nicht in den Satzzusammenhang passende Wörter identifizieren, identische Sätze finden, Beschreibungen zu einem Bild überprüfen, geteilte Sätze wieder zusammensetzen, Reimwörter einsetzen, Leserätsel lösen, Handlungsanleitungen verstehen und umsetzen.Inhalt: 96 Seiten mit 15 Spielen, davon 80 als Kopiervorlagen und 16 Seiten auf Karton und in Farbe, Anleitung zum Einsatz im Deutschunterricht, didaktischer Kommentar zu den einzelnen Lernspielen, Spielepass, Leseurkunden.Geeignet für: 3. ? 4. Schuljahr, Grundschule, Primarschule, Wochenplanarbeit, Gruppenphasen, individuelle Förderung.

  • von Carina Stocker-Müller
    22,50 €

    So macht Grammatik Spaß! "Grammatik - kompetent! 1/2" bietet zu jedem Grammatikthema der ersten beiden Schuljahre eine vielseitig einsetzbare Lerneinheit: Die optionale Abenteuergeschichte führt die Kinder fantasievoll an die jeweiligen grammatikalischen Schwerpunkte heran und vermittelt ihnen das nötige Basiswissen, das sie für die Bearbeitung der Arbeitsblätter benötigen. Diese können als zusätzliches Übungsmaterial zu einem einzelnen Grammatikthema oder als komplette Einheit (z.B. für die Stationenarbeit) eingesetzt werden. Zusätzlich findet man zu jedem Thema einen Laufzettel mit Kompetenzraster zur Selbsteinschätzung/Einschätzung durch die Lehrperson, das theoretische Hintergrundwissen in gekürzter Form und eine Lernkontrolle, die die Grammatikeinheit abrundet. Die ansprechenden Lernposter können im Schulzimmer aufgehängt werden und dienen als Merkhilfen zu den zentralen Grammatikthemen.Inhalt: 96 Seiten A4: 60 Kopiervorlagen zu den Grammatikthemen des 1./2. Schuljahres, 6 Laufzettel, kurze theoretische Erläuterungen zu den Grammatikthemen, 5 Abenteuergeschichten, 5 Lernkontrollen, 1 Heldendiplom, Lösungen. Beilage: 4 Lernposter DIN A1 zu Nomen, Verb, Adjektiv, Satz.Geeignet für: 1./2. Schuljahr, Primarstufe, Förderschule, Deutsch, DaZ

  • von Corinne Gutknecht
    20,00 €

    Mit diesen abwechslungsreichen Kopiervorlagen können die Kinder das mündlich erworbene Wissen aus dem Sprachlehrgang "Plauderhaus" vertiefen und dokumentieren.Die Kinder malen und schneiden aus, ordnen zu, verbinden, gestalten und zeichnen. Dabei wenden sie den neuen Wortschatz an und festigen ihn, teilen Nomen der richtigen Artikelgruppe (der, die, das) zu, schneiden Bilder aus und kleben sie in einer logischen Handlungsabfolge auf, verbinden gelernte Laute und die dazugehörenden Buchstaben und müssen bei Rätseln ganz genau hinhören, um das gesuchte Wort zu finden.Auf den Arbeitsblättern werden die Lernfortschritte und Sprachentwicklungen der Kinder sichtbar festgehalten. Die Kinder sehen, was sie gelernt und bereits verinnerlicht haben. Die Pädagogin und der Pädagoge können diese Dokumente zudem als Lernstandserfassung bei der ganzheitlichen Beurteilung der Kinder oder in Gesprächen mit Eltern, Behörden oder Therapeutinnen/Therapeuten einsetzen.Inhalt: 68 Übungen, geordnet nach vier Quartalen und den Sprachbereichen Wortschatz, Sprachverständnis, Auditive Wahrnehmung, Stimmbildung, Artikulation, Phonologische Bewusstheit und Grammatik, didaktische Hinweise.Geeignet für: Kindergarten, Basisstufe, Vorschule, Sprachförderung, DaZ.

  • von Gisela Küfner
    29,50 €

    Wortarten und Satzarten üben!15 Lernspiele für alle wichtigen Grammatikbereiche des 1. und 2. SchuljahrsGrammatik muss nicht langweilig sein - mit den Grammatikspielen können die Wort- und Satzarten sogar motivierend geübt werden. Ist mein Nomen ein Mensch, ein Tier, eine Pflanze oder ein Ding? Die Lösung findet sich auf dem Weg an Piraten und Palmen, an Indianern und Igeln vorbei.Alle Spiele sind optisch ansprechend gestaltet und unterstützen einen erfrischend schönen Sprachunterricht, der den Erfordernissen von motivierenden Wiederholungsphasen Rechnung trägt und allen Kindern ermutigende Lernerfolge sichert. Die Grammatikurkunden bieten hier einen zusätzlichen Anreiz.Die Kopiervorlagensammlung ist im Unterricht vielfältig einsetzbar: bei der Wochenplanarbeit, in Gruppenarbeitsphasen, zur individuellen Förderung und in Förderstunden. Alle Spiele bieten die Möglichkeit zur Selbstkontrolle, sodass sie von den Kindern selbstständig gespielt werden können. Der Spielepass erlaubt dabei, den Übungsstand der Kinder im Blick zu behalten.Inhalt: 15 Spiele mit Anleitungen, Spielkarten und Spielplänen, davon 4 farbig, Einleitung zum Einsatz im Grammatikunterricht, didaktischer Kommentar, Spielepass, Urkunden. Spiele zu den Themen: . Wortarten Nomen, . Verb und Adjektiv erkennen, . bestimmte und unbestimmte Artikel, . Singular und Plural, . Nomen nach Oberbegriffen ordnen, . zusammengesetzte Nomen, . Nomen und Personalpronomen, . Grundform und Personalform von Verben, . Wortfelder, Adjektive - Gegensätze, . die Veränderung der Adjektive, . Satzarten, . Fragesätze, . Satzbau.Geeignet für: 1.-2. Schuljahr, Wochenplanarbeit, individuelle Förderung.

  •  
    19,00 €

    Beim fröhlichen bambinoLÜK-Set "Erste Uhrzeit" ist der Name Programm: Kinder ab 4 Jahren lernen, die Uhrzeit auf dem Zifferblatt zu erkennen und einzustellen, und können schon bald verschiedene Uhren und Uhrzeiten miteinander vergleichen.Im Set enthalten sind:ein bambinoLÜK-Kontrollgerätein Übungsheft "Erste Uhrzeiten"eine Pappuhr

  • von Bettina Broj
    8,98 €

    Ein Besuch auf dem Bauernhof, im Streichelzoo mit Oma und Opa, eine Radtour mit Mama und Papa. Das bambinoLÜK-Heft "Ein schöner Ausflug" nimmt die Kinder mit an spannende Orte. Zu jedem Ausflug gibt es einen kleinen Text, anschließende Fragen sowie Gesprächsanlässe und natürlich eine bunte bambinoLÜK-Übung. INHALTIm Zoo mit Oma und OpaWir gehen auf den SpielplatzEine Radtour ins GrüneUnterwegs im WaldZu Besuch bei Cousine und CousinAuf dem BauernhofEin WochenendausflugDie Reihe "Wortschatz in Situationen" fördert nicht nur die Konzentration und Wahrnehmung, sondern erweitert auch gezielt den Wortschatz. Groß und Klein haben die Möglichkeit, den Inhalt gemeinsam zu entdecken.Neben "Ein schöner Ausflug" sind folgende Hefte erschienen:Ein ganz besonderer TagIch bin gesundFerien und FreizeitZur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das bambinoLÜK-Kontrollgerät.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.