Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Wichmann Herbert

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Luhmann
    96,00 €

    Das Fachgebiet der Nahbereichsphotogrammetrie hat in den letzten Jahren durch den zunehmenden Einsatz der digitalen Bildaufnahme und Bildanalyse weiter an Bedeutung gewonnen. Kameras sind heute integraler Bestandteil zahlloser Messgeräte und Messsysteme. Die in vielen Teilen automatisierte Auswertung digitaler Messbilder erlaubt die wirtschaftliche und genaue Erfassung praktisch beliebiger dreidimensionaler Objekte sowohl in statischen als auch in dynamischen Anwendungen. In vielen Bereichen ist die Photogrammetrie zu einem anerkannten und leistungsfähigen 3D-Messverfahren herangereift.Obwohl die Photogrammetrie bereits seit etwa 160 Jahren bekannt ist und, neben den Luftbildanwendungen, schon immer durch vielfältige Anwendungen im Nahbereich (terrestrische Photogrammetrie) gekennzeichnet war, erscheint sie vielen Nicht-Photogrammetern nach wie vor als ein sehr komplexes Verfahren. Gerade im Bereich der Architektur-, Ingenieur- und Industrieanwendungen sind die Möglichkeiten und Grenzen der Photogrammetrie oft nicht genügend bekannt. Zu einem ausreichenden Verständnis des Verfahrens gehören Grundkenntnisse in Optik, Aufnahmetechnik, Ausgleichungsrechnung und Transformationen, Digitaler Bildverarbeitung, CAD-Methoden sowie Auswerteverfahren und Auswertesystemen. Ohne diese Kenntnisse sind Entscheidungen für den sinnvollen Einsatz der Nahbereichsphotogrammetrie in der Praxis kaum möglich.Nach einer Einführung wird im Einzelnen auf mathematische Grundlagen, Aufnahmetechnik einschließlich Beleuchtung und Signalisierung, Orientierungs- und 3D-Rekonstruktionsverfahren, Bildverarbeitung, Auswerte- und Messsysteme, Planungs- und Optimierungsfragen sowie auf verschiedene typische Anwendungsgebiete eingegangen. Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker aus der Messtechnik, kann aber auch Entwicklern und Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen wertvolle Hinweise geben. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erlauben auch dem fachfremden Leser einen fundierten Einblick in die Nahbereichsphotogrammetrie.

  • von Wilfried Grunau
    38,00 €

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelt. Drei Viertel der Deutschen kennen den Begriff KI und verbinden damit Technologien wie selbstfahrende Autos, Spracherkennung oder auch autonome Roboter. Viele der KI-Anwendungen basieren zu einem Großteil auf (Geo-)Daten und das wirtschaftliche Potenzial scheint enorm zu sein. Aber welche konkreten Auswirkungen hat KI auf die Geodäsie und Geoinformatik bzw. die Berufsausübung der Geodäten und Geoinformatiker? Welche KI-Technologien setzen Geodäten und Geoinformatiker derzeit bereits ein und wo sind die größten Potenziale?In diesem Buch erfolgt zunächst eine Einführung in KI. Anschließend wird eine aktuelle Studie dokumentiert, anhand derer die wesentlichen Innovationsbereiche für KI in der Geodäsie und Geoinformatik identifiziert werden. Es schließen sich Best-Practice-Beispiele aus dem gesamten Bereich der Geodäsie und Geoinformatik an, beispielsweise die KI-basierte Detektion von Gebäuden und deren Änderungen gegenüber dem amtlichen Liegenschaftskataster, die Anwendung von Deep Learning auf Punktwolken sowie der Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen im Rahmen der Bauwerksüberwachung. Sei es der Einsatz in der Landesvermessung, z. B. bei der semantischen Datenintegration georeferenzierter Fachdatenbestände, die Anwendung von Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen, der große Bereich der Immobilienbewertung oder auch die Entwicklung der Smart Digital Reality bei Hexagon: Dieses Werk zeigt die Anwendungsbreite von KI eindrucksvoll auf. Die Autorenschaft besteht aus einem Team von 34 Experten aus allen Bereichen der Geodäsie und Geoinformatik.Das Buch wendet sich an Fachleute in den Bereichen Geodäsie, Vermessung, Geoinformatik, Geomarketing, Geographie und weiterer Geowissenschaften. Angesprochen sind zudem Studierende der genannten Bereiche, die sich auf ihre berufliche Zukunft in einem Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten, das viel Entwicklungspotenzial bietet. Ebenso gehören zur Zielgruppe Verantwortliche, die KI in ihren Unternehmen einführen oder intensiver nutzen und sich dazu entsprechendes Hintergrundwissen aneignen möchten.

  • von Christina Schumacher & Thomas Luhmann
    68,00 €

  • von Manfred Bauer
    66,00 €

    Im Jahr 1995 wurde nach einer etwa 25 Jahre dauernden Entwicklung das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS) der USA unter der Bezeichnung Global Positioning System (GPS) offiziell in Betrieb genommen. Das als Dual-Use-System konzipierte GPS wird weltweit genutzt, wobei davon ausgegangen werden kann, dass es bei Weitem mehr zivile als militärische Nutzer gibt.Ende 2011 erreichte GLONASS - das russische GNSS - mit 24 Satelliten den Status eines voll funktionsfähigen globalen Satellitennavigationssystems. Auch GLONASS ist ein Dual-Use-System. Seine Entwicklung begann in den 1980er-Jahren.Die Bedeutung der GNSS-Technologie geht weit über den Bereich von Vermessung und Ortung hinaus. Eine Unterbrechung von GNSS-Diensten stellt eine Bedrohung für Wirtschaft und Sicherheit dar. Daher bauen zum Erhalt ihrer Sicherheit und Souveränität die Europäische Union (EU) und China ihre eigenen GNSS auf: die EU das System Galileo, China das System BeiDou Navigation Satellite System mit dem Kürzel BDS.China macht keine konkreten Aussagen darüber, wann BDS global verfügbar sein wird. In China selbst und in den benachbarten Gebieten hat BDS aber schon im Dezember 2012 den Status "endgültige Einsatzfähigkeit (Full Operational Capability - FOC)" erreicht. Galileo erklärte im Dezember 2016 mit elf funktionierenden Satelliten den Übergang von der Testphase zu einer Anfangsverfügbarkeit (Initial Operational Capability). Im Jahr 2020 soll Galileo mit 27 Satelliten voll ausgebaut sein und so den Status FOC erlangen.Damit stehen voraussichtlich in wenigen Jahren Signale von ca. 120 Navigationssatelliten zur Verfügung. Schon Ende 2017 können auf jedem Punkt der Erde Signale von 20 Satelliten und mehr gleichzeitig genutzt werden, weit mehr, als unter rein technischen Gesichtspunkten erforderlich sind. Die zusätzlich noch vorhandenen regionalen satellitengestützten Ergänzungssysteme zu den GNSS, wie EGNOS für Europa, WAAS für die USA, GAGAN für Indien und QZSS für Japan, sind dabei nicht mitberücksichtigt.GNSS sind hocheffiziente Werkzeuge zur Beschaffung von Orts-, Geschwindigkeits- und/oder Zeitinformationen. Das Buch vermittelt Praktikern und Studierenden die Grundkenntnisse, die zum Verständnis der GNSS-Technologie erforderlich sind. Ziel der Darstellung ist, Anwendern ein Urteil darüber zu ermöglichen, ob GNSS zur Lösung ihrer Probleme geeignet sind. Zu diesem Buch gibt es die Website www.vermessung-und-ortung-mit-satelliten.de. Die dort zur Verfügung gestellten Excel-Tabellen und -Grafiken sollen helfen, einige Aspekte der GNSS-Technologie leichter zu verstehen. Darüber hinaus bietet diese Website Informationen rund um das Thema GNSS.

  • von André Sieland
    24,00 €

    Das Werk umfasst 150 vermessungstechnische Aufgaben aus 21 verschiedenen Themenbereichen des vermessungstechnischen Rechnens einschließlich übersichtlicher farbiger Zeichnungen und ausführlicher Lösungswege.Behandelt werden u. a.: Herleitungen von Absteckelementen, Fehleranalysen, Flächenberechnungen, Gebäudeabsteckungen, Grenzbegradigungen, Berechnungen von Höhe und Höhenfußpunkt, indirekte Streckenmessungen, Kleinpunktberechnungen, Kreisberechnungen, Nivellements, Polarpunktberechnungen, Polygonzugberechnungen, Proportionen, Schnittpunktberechnungen, Transformationen, trigonometrische Berechnungen, Turmhöhenbestimmungen, Herleitungen unleserlicher Maße.Im Anhang werden Beispiele für die Programmierung der gängigsten vermessungstechnischen Berechnungsmethoden aufgeführt.Das Werk richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Es wendet sich auch an die Dienststellen, Betriebe und Schulen, welche die zukünftigen Praktiker auszubilden haben.

  • von con terra GmbH
    76,00 €

    Dieses neu strukturierte FME-Handbuch behandelt als Nachfolger des FME Desktop-Handbuchs das Thema Datenintegration mit FME umfassend und erläutert die vielfältigen Möglichkeiten der gesamten FME-Plattform bestehend aus FME Desktop, FME Server und FME Cloud. Es bietet FME-Neulingen einen leicht verständlichen und systematischen Einstieg in die FME-Plattform. Für erfahrene FME-Nutzer ist es ein gut strukturiertes, übersichtliches Nachschlagewerk mit vielen Ideen und praktischen Tipps. Neu sind die Themenschwerpunkte Automatisierung von Da-tenprozessen und Anwendungsintegration.Das Buch bietet Ihnen:. eine ausführliche Anleitung zur Installation und Lizenzierung von FME Desktop und FME Server inkl. der deutschen Version sowie zur Subskription von FME Cloud. eine Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten der FME-Plattform und eine Beschreibung ihrer wesentlichen Merkmale sowie gängiger Architekturkonzepte. detaillierte Beschreibungen der FME Desktop- Komponenten FME Workbench und FME Data Inspector sowie der Web-Benutzerschnittstelle von FME Server und FME Cloud. eine verständliche Erläuterung der grundlegenden FME-Begrifflichkeiten. Tipps und Tricks, die nicht in der Dokumentation der Software zu finden sind und die die Nutzung von FME einfacher und effizienter machen. zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der praktischen Arbeit mit der FME-Plattform inkl. einer detaillierten Beschreibung der jeweiligen Herangehensweise. den Zugang zu Beispieldaten und Ressourcen, mit deren Hilfe Sie die beschriebenen Anwendungsbeispiele selbst nachvollziehen können. eine thematisch sortierte, leicht verständliche Kurzbeschreibung aller in FME verfügbaren Transformer

  • von Peter Fischer-Stabel
    48,00 €

    Umweltinformationssysteme (UIS) der verschiedensten Dimensionen stellen wichtige Hilfsmittel dar, um angesichts der ständig wachsenden Anforderungen im Umweltbereich ein schnelles und qualifiziertes Handeln sicherzustellen.Seit Erscheinen der 2. Auflage hat sich die Informationstechnik ra-sant weiterentwickelt, selbstverständlich auch mit Auswirkungen auf die Umweltdatenverarbeitung und -bereitstellung. Neben neuen analytischen Methoden wurden innovative Monitoringsysteme aufgebaut und Standardisierungsbemühungen zum Austausch von Daten und Diensten transnational und global unterstützt. Mobile Anwendungen sind mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und neue Visualisierungstechniken realisieren den verständlichen Transport hochkomplexer Information zum Betrachtenden. Das vorliegende Werk greift in seiner 3. Auflage die Innovationen der letzten Jahre auf, um so den erweiterten Interessen der Studierenden im Rahmen einer umweltbezogenen, informationstechnischen Ausbildung Rechnung zu tragen. Die Website zum Buch bietet weitere Informationen zum Thema UIS sowie Übungsbeispiele und -aufgaben zu den behandelten Themen.Das interdisziplinär ausgerichtete Lehrbuch wendet sich an all jene, die moderne Umweltinformationssysteme nicht nur benutzen, sondern auch verstehen und selbst gestalten wollen. Angesprochen sind Studierende der verschiedenen Umweltstudiengänge, aber auch der Informatik. Praktiker, die in irgendeiner Form mit Umweltinformationen zu tun haben, kann das vorliegende Werk ebenso bei ihrer Arbeit unterstützen wie Lehrende, die auf dem weiten Feld der Geo- und Umweltinformatik aktiv sind.

  • von Manfred Wiggenhagen
    48,00 €

    Dieses Werk ist ein "Klassiker". Seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1972 erfreute sich das Taschenbuch einer weiten Verbreitung. Mit seinen zahlreichen Abbildungen, Formeln, Tabellen und Kurztexten zur Photogrammetrie und Fernerkundung - alle zweisprachig: deutsch und englisch - ist es das ideale Nachschlagewerk für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker.Dieses zweisprachige Standardwerk ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk sowohl für Praktiker als auch für Studierende und Wissenschaftler. Die mathematischen, photogrammetrischen und fernerkundlichen Grundlagen sind ebenso berücksichtigt wie aktuelle technische Neuerungen und praktische Beispiele in der Programmiersprache Python.

  •  
    90,00 €

    Dieses Werk richtet sich an alle, die einen schnellen praxisbezogenen Einstieg in ArcGIS 10.8 suchen. Es eignet sich als begleitendes Buch für Schulungen und Praxisseminare sowie für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums mit ArcGIS arbeiten wollen. Für erfahrene Anwender sind viele Tipps und Workflows enthalten, die so möglicherweise noch nicht bekannt waren.Das Buch bietet Ihnen:. einen systematischen Überblick zur Software ArcGIS Desktop 10.8, wobei die Funktionalitäten der Standard-Lizenz besonders gekennzeichnet sind. ausführliche Informationen zu den Datenformaten Shapefile und Geodatabase. ein umfangreiches Kapitel inkl. Checkliste zu Koordinatensystemen und Transformationen, auch für Österreich und die Schweiz. eigene Kapitel zu den Themenbereichen ArcToolbox, Python, ArcPy und den ModelBuilder. eine Einführung in ArcGIS Online inkl. einer Übung zur mobilen Datenerfassung. eine Einführung in die ArcGIS Erweiterungen 3D Analyst, Spatial Analyst sowie ArcGIS Publisher und ArcReader. ein Kapitel und eine Übung zur Erweiterung. "GISconnector for Excel". einen Überblick zu amtlichen Geodaten. die Vorstellung von offenen Geodaten am Beispiel des Portals Open.NRW. zahlreiche Tipps und Tricks, beruhend auf jahrelanger Projekterfahrung aus der Praxis und aus dem Support der GI Geoinformatik GmbH. über 900 Seiten, ca. 600 farbige Abbildungen und 30 Tabellen. 13 Übungskapitel auf 230 SeitenDie Inhalte des Buchs sind auch für die ArcGIS Versionen ab 10.0 verwendbar.

  • von Wolfgang Liebig
    58,00 €

    Dieses Buch ist eine Einführung in die Analyse (Geoverarbeitung) von raumbezogenen Daten mit dem in ArcGIS Pro (Version 2.x) vorhandenen ModelBuilder und der Programmiersprache Python. Es wendet sich an ArcGIS-Pro-Anwender, die lernen wollen, wie die in den Toolboxen vorhandenen Geoverarbeitungswerkzeuge auf unterschiedliche Weise gestartet und wie Geoprozesse (Verkettung mehrerer Werkzeuge) zur Automatisierung erstellt werden können.Folgende Themen werden u. a. in diesem Buch behandelt, wobei der Schwerpunkt auf dem ModelBuilder und den Python-Skripten liegt:. Grundlagen der Geoverarbeitung in ArcGIS Pro. Starten von Werkzeugen. Erstellen von Modellen mit dem ModelBuilder. Erstellen von Geoprozessen mit Python (ArcPy- und mp-Modul). Anhang 1: Kurzbeschreibung aller wichtigen Geoverarbeitungswerkzeuge. Anhang 2: Übersicht aller ArcPy-Klassen mit Eigenschaften und Methoden. Anhang 3: Wichtige Datentypen und Stukturen in PythonIn allen Kapiteln werden die entsprechenden Themen mit zahlreichen Beispielen demonstriert. Es werden über 70 lauffähige Modelle und über 50 lauffähige Python-Skripte im Buch erläutert und online zur Verfügung gestellt. Daduch kann das gelernte sofort ausprobiert und nachvollzogen werden, ohne die lästige Eingabe der Modelle und Programme.Das Buch ist durch viele Beispiele und Anhänge zum Selbststudium und als Grundlage für Seminare und Schulungen geeignet.

  • von Klaus Kummer
    159,00 €

    Das Jahrbuch bildet eine Klammer für die Bereiche Vermessung, Geoinformation und Landmanagement und bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenfassung der einzelnen Fachthemen, die bislang nicht in einem Gesamtwerk zu finden waren. Die Ausgabe 2020 ist eine vollständige Erneuerung und Erweiterung des Grundlagenbandes von 2015. Themenschwerpunkte sind "Gesellschaftliche Verantwortung und institutionelles Gefüge", "Aufgabenfelder und Wirkungsbereiche", Technische Netzwerke und Transfer" sowie "Forschung und Lehre". Das Jahrbuch ist mit seiner einzigartigen Themenzusammenstellung ein unentbehrliches Nachschlagewerk in den Bereichen Vermessung, Geoinformation und Landmanagement.

  • von Bertold Witte
    36,00 €

    Das Standardwerk für Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Vermessungs- und Bauingenieurwesen, Architektur, Geographie und der weiteren Geowissenschaften zeichnet sich durch die klare Gliederung, die übersichtliche und leicht verständliche Darstellung des umfangreichen Stoffes sowie die vielen instruktiven Abbildungen aus. Zahlreiche Beispiele ermöglichen die eigenständige Umsetzung der Lehrinhalte.Das breite Gebiet der Geodäsie, das u. a. die Satelliten- und Physikalische Geodäsie, die Landesvermessung, das Geoinformationswesen, die Photogrammetrie, die Fernerkundung, das Liegenschaftswesen sowie die Kataster- und Ingenieurvermessung umfasst, muss im vorliegenden Lehrbuch zwangsläufig beschränkt werden. Die Auswahl des Inhalts orientiert sich in erster Linie an den vermessungstechnischen Aufgaben, die mit der Erstellung und Überwachung von Bauwerken verschiedenster Art, wie Gebäuden, Talsperren, Straßen und Brücken bis hin zu maschinentechnischen Anlagen, verknüpft sind. Vor Beginn jeder Baumaßnahme besteht die Aufgabe, den Bestand aufzumessen und das Geplante in die Örtlichkeit zu übertragen, was sich nicht ohne Kenntnis vermessungstechnischer Verfahren und der dazu notwendigen Geräte und Instrumente realisieren lässt. Dies beinhaltet auch die Anwendung der GNSS-Technik.Neben Aktualisierungen und zahlreichen kleineren Ergänzungen sind in der 9. Auflage u. a. folgende Inhalte neu: Building Information Modeling (BIM), Geoinformationssysteme (GIS), Liegenschaftswesen, Feldprüfverfahren für Tachymeter und GNSS-Empfänger, Videotachymeter.Aus dem Inhalt:. Geodätische Bezugs- und Koordinatensysteme, Messabweichungen und Streuungsmaße. Mess- und Rechenverfahren bei Lagemessungen. Winkel-, Höhen- und Distanzmessung. Terrestrische und satellitengestützte Punktbestimmung. Geländeaufnahme und Volumenberechnung. Photogrammetrie. Liegenschaftswesen. Grundlagen von Geoinformationssystemen. Building Information Modeling. Ingenieurvermessung. Statistische Auswerteverfahren. Toleranzen

  • von Josef Kauer
    32,00 €

    Sowohl Building Information Modeling (BIM) als auch Geoinformationssysteme (GIS) beschreiben die uns umgebende räumliche Welt in digitaler Form. Beide Welten existieren seit mehr als 30 Jahren. Die moderne IT ermöglicht nun erstmals ihre Symbiose mit teilweise erstaunlichen Auswirkungen. So stellen BIM-Daten einen neuen "Rohstoff" für die GIS-Industrie dar, insbesondere bei der Modellierung von 3D-Stadtmodellen - also im Bereich des City Information Modelings (CIM). Auf der anderen Seite können vorhandene GIS-Daten maßgeblich dazu beitragen, bessere Planungen und damit bessere Entscheidungen bei Bauprojekten zu erreichen - vor allem bei Infrastrukturprojekten.Dieses Buch bildet eine wertvolle Grundlage für die Integration von BIM und GIS. Es gibt eine umfassende Einführung in die wichtigsten Aspekte von BIM auf der einen Seite und die technischen Grundlagen und Anwendungsfelder von GIS auf der anderen Seite. Darauf aufbauend geht es vertieft auf Unterschiede und Synergien zwischen den beiden Technologien ein und erörtert die Möglichkeiten der Integration. Anhand von acht Praxisbeispielen wird dokumentiert, was heute schon möglich ist und wo noch weitere Anstrengungen erforderlich sind.Das Buch richtet sich an interessierte Leser und Branchenpraktiker aus dem BIM- und GIS-Bereich. Es ist keine wissenschaftliche Betrachtung der Thematik. Es soll vielmehr eine praxisnahe Reflexion der Synergiepotenziale ermöglichen.

  •  
    64,00 €

    Dieses umfassend überarbeitete und aktualisierte FME-Handbuch bietet FME-Neulingen einen leicht verständlichen und systematischen Einstieg in FME Desktop und führt in die Arbeit mit FME Server ein. Für erfahrene FME-Nutzer ist es ein gut strukturiertes, übersichtliches Nachschlagewerk mit vielen Ideen und praktischen Tipps.Das Buch bietet Ihnen:. eine ausführliche und vollständige Anleitung zur Installation und Lizenzierung von FME Desktop sowie der deutschen Version für FME Desktop. eine ausführliche Beschreibung aller FME Desktop Komponenten mit Fokus auf FME Workbench und FME Data Inspector. eine verständliche Erläuterung der FME Desktop Begrifflichkeiten. Tipps und Tricks, die nicht in der Dokumentation der Software zu finden sind und die die Nutzung von FME einfacher und effizienter machen. zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der praktischen Arbeit mit FME Desktop inkl. einer detaillierten Beschreibung der jeweiligen Herangehensweise. eine thematisch sortierte, leicht verständliche Kurzbeschreibung aller in FME Desktop verfügbaren Transformer. den Zugang zu Beispieldaten und Workspaces, mit deren Hilfe Sie die beschriebenen Anwendungsbeispiele selbst nachvollziehen können. neu: eine Einführung in die Möglichkeiten und die Arbeit mit FME Server und eine Beschreibung seiner wesentlichen Merkmale. neu: Anwendungsbeispiele zu den Themen Datenvalidierung und Fehlerdokumentation sowie zur Integration von Webdiensten

  • von Günter Pomaska
    49,00 €

    Mit der Verfügbarkeit leistungsfähiger Digitalkameras, Rechnertechnologie und Open-Source-Software bleiben bildbasierte 3D-Modellierungen nicht nur Spezialisten der Photogrammetrie vorbehalten, sondern halten im gesamten Geo-, Bau- und Planungsbereich Einzug - vom Replikat einer Statue bis zur Rekonstruktion eines Bauwerks.Dieses Buch ist für Anwender aus Anwendersicht geschrieben und erläutert den Einsatz aktueller Techniken anhand von Arbeiten aus Architektur und Denkmalpflege sowie mit musealen Objekten. Es dokumentiert die 3D-Modellierung mit Digitalkamera und PC und beschreibt sowohl die Aufnahmetechniken als auch die Handhabung der aktuellen Freeware und Open-Source-Programme zur Erstellung von virtuellen und realen 3D-Objekten. Mit der Einführung in die Programmiersprache Python und der Computer-Vision-Bibliothek OpenCV wird darüber hinaus Hintergrundwissen vermittelt. Das Buch wendet sich an Praktiker, Studierende und Wissenschaftler, die virtuelle Objekte erstellen und veröffentlichen oder auf dem 3D-Drucker materiell ausgeben möchten.Aus dem Inhalt:. Basisinformationen Digitalfotografie. Panoramafotografie. Bauwerksmodellierung mit Bildunterstützung. Von der Photogrammetrie zu Computer Vision. Software zur Verarbeitung von Oberflächennetzen. 3D-Druck und Publikation. Einführung in PythonDie Website zum Buch www.bild-modellierung.de bietet u. a. Tutorien, interaktive Inhalte und Codebeispiele zum Download.

  • von Michael Moser
    54,00 €

    Die Ingenieurgeodäsie hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen, die sich in der Branche von der Ausbildung bis zur Anwendung niederschlägt und eine völlige Neukonzeption des bewährten Werkes"Handbuch der Ingenieurvermessung"erforderlich machte. Dieser Herausforderung hat sich ein kompetentes Autorenteam gestellt und legt jetzt die ersten Ergebnisse seiner Arbeit vor. Der Band"Grundlagen"bietet nach einer Einleitung einen Überblick über das Gebiet der Ingenieurvermessung. Bezugssysteme, Toleranzen und Messgenauigkeiten werden ebenso behandelt wie Messgeräte und Verfahren. Weitere Schwerpunkte sind die Vermarkung von Fest- und Messungspunkten und die Grundlagennetze. Ein Kapitel über Verfahren und Genauigkeiten zur Absteckung von Punkten schließt den Band ab. Neben der Aktualisierung der Thematik wurde besonderer Wert auf die Beschreibung neuer Technologien wie GPS (Global Positioning System) gelegt.

  • von Wilhelm Benning
    28,00 €

    Das Buch stellt die Grundlagen der Statistik dar, arbeitet die Parameterschätzung in linearen Modellen auf und behandelt die Varianzund Kovarianzanalyse sowie die Hypothesentestverfahren. Es wird Wert auf eine anschauliche Darstellung mit vielen Abbildungen und insbesondere mit vielen Beispielen gelegt. Letztere werden in detaillierter Form numerisch aufbereitet, um dem Leser die eigenständige Umsetzung des Stoffes zu erleichtern und zu ermöglichen.Aus dem Inhalt:- Matrix-Theorie- Deskriptive Statistik- Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeitsverteilungen- Induktive Statistik- Regressionsanalyse (Parameterschätzung)- Konfidenzbereiche und Hypothesentests- Übungsbeispiele zur Regressionsanalyse (Ausgleichungsrechnung)- Vollautomatisiertes Ausgleichungsprogramm für dreidimensionale, terrestrische Messungen

  • von Otto Heunecke
    78,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.