Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Zeitgut Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Erika Summ
    12,80 €

  • von Ivar Siegfried Hahnberg
    9,90 €

  • von Jürgen Kleindienst
    12,90 €

  • von Lutz Christians
    9,90 €

    Lutz Christians wird 1945 während der russischen Offensive aus dem Weichselbogen in der Mitte Polens von der Roten Armee überrollt. Um den Russen nicht in die Hände zu fallen, schlägt sich der 18jährige Soldat zusammen mit einem Kameraden seiner Einheit nach Westen durch. Am 1. März 1945 erreichen sie endlich die deutschen Linien an der Neiße. Im Feuerstoß eines deutschen Maschinengewehrs stirbt sein Kamerad. Lutz Christians selbst gelingt es, durch den eiskalten Fluß zur deutschen Seite zu schwimmen.Die Schilderung der mehr als fünfwöchigen Odyssee liest sich wie ein Abenteuerroman. Sie ist zugleich eine mit wissenschaftlicher Akribie und anhand neuester militärhistorischer For-schungsergebnisse erfolgte Rekonstruktion des Weges und der damaligen Truppenbewegungen. Und sie zeichnet ein lebendiges Bild der Umstände, denen sich die letzte Generation der Kriegsteilnehmer am Ende des Zweiten Weltkrieges ausgesetzt sah

  • von Hasso Pacyna
    9,90 €

    Von der Kinderlandverschickung zur Flakhelferausbildung - Hasso Pacyna schildert in diesem Buch seine Entwicklung, die eines deutschen Jungen des Jahrgangs 1928, der fünfzehnjährig bereits Soldat sein sollte und mit sechzehn Jahren in amerikanische Kriegsgefangenschaft geriet. Vor das liebevoll gezeichnete Bild der intakten Familie im Berlin der dreißiger Jahre schieben sich ab 1940 Erlebnisse in verschiedenen Lagern der Kinderlandverschickung und bei Ernteeinsätzen auf dem Land. Von da an ist Pacynas Jugend von Krieg und Nationalsozialismus geprägt. Er erzählt ohne Bitternis, sehr informativ und voller Details. Viele Fotos, Karten und Dokumente des Autors erläutern den Text.

  • von Jürgen Kleindienst
    12,90 €

    ZUM BUCH"Als Gro¿utter zur Schule ging"Der 1. Weltkrieg kostet Deutschland Millionen Tote und riesige Volksverm¿gen. Er geht verloren und mit ihm das Kaiserreich. Inflation und Arbeitslosigkeit belasten alle Schichten der Bev¿lkerung. In der Gesellschaft rumort es. Not und Entbehrung sind an der Tagesordnung, viele geraten durch die Weltwirtschaftskrise ins soziale Aus. In dem Buch erz¿en 52 Zeitzeugen ¿ber ihre Kindheit in den bewegten Jahren zwischen Kaiserreich Hitlers Machtantritt und lassen diese Zeit wieder lebendig werdenWie ist das, wenn pl¿tzlich die Preise explodieren? Frieda St¿bing erinnert sich noch gut an das Jahr 1921: "Mit einem 20.000-Markschein ging ich einkaufen, bekam daf¿r ein Pfund Kakao f¿r 14.000 RM, ein Pfund Zucker f¿r 1.600 RM und zwei gr¿ne Heringe f¿r 2.500 RM".Die Kluft zwischen Arm und Reich wurde immer gr¿¿r. Paul F. Wagner zog als Sechsj¿iger mit seinem Vater von Dorf zu Dorf. Der Vater reparierte Schuhe im Tausch gegen Lebensmittel. Gab es nichts zu besohlen, mu¿en sie betteln, um nicht zu hungern.Eben noch erfolgreiche leitende Angestellte erlebten den sozialen Abstieg. Annemarie Frisch entsinnt sich, wie ihre Familie 1923 die N¿rnberger Vorortvilla mit dem gro¿n Garten verlassen mu¿e. F¿r Kinderm¿hen und Sportauto fehlte pl¿tzlich das Geld.Auf dem Land halfen die Kinder sehr fr¿h bei der Arbeit. So mu¿e Ernst Bunzenthal schon mit vier Jahren Ziegen h¿ten. F¿r Z¿lichkeiten hatte seine Mutter wenig Zeit, sie verzehrte sich im Kampf ums t¿iche Brot. "Die vier Kinder immer satt zu bekommen war schwer, denn es gab ja kein Kindergeld."Den Kindern wurde Zucht und Ordnung abverlangt. "Das Knicksen und Dienern ¿bten wir in der Schule, die H¿e mu¿en, wenn nicht geschrieben wurde, gefaltet auf dem Tisch liegen", erinnert sich Marie Stade an ihre einklassige Schule im Jahr 1924. Notfalls half ein Hieb mit dem Stock nach.Die neue Technik begeisterte. Wenn 1922 der Zeppelin kam, erz¿t Ludwig Eberbach, st¿rzten alle Sch¿ler der Oberrealschule in Friedrichshafen ans Fenster, ohne den Protest des Lehrers zu beachten.Die Ereignisse kumulieren auch politisch. Immer ¿fter wird ohne ein stabiles Ergebnis gew¿t - bis die letzte Wahl 1933 auf weiteres jede Wahlm¿glichkeit ausschlie¿, und der braune Mob das Land regiert ...Ein wichtiges Buch zum Erinnern und Verstehen. Viele Texte sind mit pers¿nlichen Fotos illustriert. Ein Ortsregister erleichtert die Orientierung. ZUR REIHE ZEITGUTLebendige Erinnerungen bewahrenDie Buchreihe ZEITGUT beweist, da¿Geschichte kein trockener Schulstoff sein mu¿ Mit Zeitzeugen-Erinnerungen ¿ffnet sie den Blick auf den Alltag der Menschen. Jeder Band stellt in 35 bis 45 lebendigen Erinnerungen einen markanten Abschnitt deutscher Geschichte vor. Die Buchreihe ist einzig in ihrer Art.Die Texte der Sammelb¿e stammen von Menschen aus allen Gegenden Deutschlands und repr¿ntieren zugleich die soziale Bandbreite der Gesellschaft. Die B¿cher sind ein St¿ck "oral history" im besten Sinne und sprechen damit ein breites Publikum an: diejenigen, die die Zeiten miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die mehr erfahren wollen, als in den Schulb¿chern steht.Junge Menschen haben mit den Texten der Reihe ZEITGUT die M¿glichkeit, das Leben der Eltern- und Gro¿ltern-Generation in gro¿r Bandbreite kennen und verstehen zu lernen. So werden geschichtliche Vergangenheit und eigene Herkunft gut begreifbar. Mit Hilfe eines Ortsregisters und einer chronologischen ¿ersicht der wichtigen Ereignisse der jeweiligen Zeit kann sich der Leser orientieren. Fotos und Dokumente, meist aus dem Besitz der Zeitzeugen, erg¿en die Texte. Lehrer setzen die Reihe ZEITGUT ein, um ihren Sch¿lern Geschichte lebendig zu vermitteln. Die B¿e sind auch f¿r die politische Bildungsarbeit gut geeignet. Buchh¿ler und Bibliothekare empfehlen ZEITGUT auch als Geschenk f¿r Jugendliche ab 13 Jahren.Einsendungen von eigenen episodenhaften Erinnerungen aus Deutschland im 20. Jahrhundert sind jederzeit erw¿nscht an Zeitgut Verlag GmbH, Lektorat, Klausenpa¿14, 12107 Berlin.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.