Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ziel- Zentrum F. Interdis

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Jünger
    36,80 €

    The new and revised 6th edition of this comprehensive book explores the concept of Strategy Design as an innovative approach to Strategic Management.After an overview of the framework conditions under which strategies and business models are developed today, the authors describe in detail the approach and the ongoing process of Strategy Design Innovation. The focus is on the Strategy Design Toolbox, which covers the necessary instruments for analysis and forecasting, strategy formulation, realization, and control. Divided into seven perspectives, the toolbox provides relevant questions that need to be answered. Many examples and real-life applications give inspiration and generate a fundamental understanding.Strategy Design Innovation is a modern and market-driven book with a variety of tools, case studies, templates, and practical online resources. It is developed for the challenges of managers, strategists, entrepreneurs, business developers and students with the need for creating a strategic mindset and strategic capabilities.

  • von Annette Arla'ma Bergmann
    24,80 €

    Annette Bergmann, Gründerin des SISPA-Institutes teilt in diesem Buch Ihr umfangreiches Wissen rund um die "Systemische Erlebnistherapie - Heilprozesse in Naturräumen (SET)" und vermittelt die Grundlagen, erklärt Methoden und beschreibt ausführlich die heilenden Wirkungen der einzelnen Naturräume.Aufschlussreiche Erlebnisberichte aus ihren Therapien runden das Gesamtbild ab, das sich aus diesem Buch ergibt: Die Natur und deren elementare Kräfte können erfolgreich dazu beitragen, dass Selbstheilungsprozesse unterstützt werden und Menschen wieder zurück in ihre ursprüngliche Kraft finden.

  • von Christoph Sonntag
    24,80 €

    Die neue und umfangreiche Sammlung aus der Ideenschmiede von Christoph Sonntag mit vielen frischen Spielideen für Jugendliche und Erwachsene!Das Buch umfasst insgesamt knapp 100 originelle Kennenlernspiele, Spaßspiele, Kooperationsaufgaben und Reflexionsmethoden sowie - ganz neu - mehrere Online-Gruppenspiele, die auch im Rahmen von Videokonferenzen spielerisches Erleben und Lernen ermöglichen.Ebenso enthalten sind fünf neue Spielketten, in denen mehrere Spiele mittels witziger Rahmengeschichten zu einer zusammenhängenden Spielgeschichte verknüpft werden.Alle Spiele sind praxiserprobt und einfach durchführbar. Spielmaterialien wie Fahrradschläuche oder Schwimmnudeln sorgen für neuartige Spielideen und garantieren einen großen Spaß für alle Beteiligten. Anschauliche Spielanleitungen und Illustrationen sorgen für reibungslose Umsetzung.Gemeinsam spielen. Für viele ein Abenteuer. Für alle ein Gewinn!

  • von Lilly Haller
    19,80 €

    Aus dem Herzen, für die Seele: GESCHICHTEN, UM EINANDER MIT ANDEREN AUGEN ZU SEHENDas bin alles ich: Ein Mädchen, das seinen störrischen Körper ertragen muss, trotzdem fröhlich ist und gerne ernst genommen wird. Ich kann nicht sprechen und mich nicht so bewegen, wie ich es gerne tun würde. Damit ich sein kann, brauche ich sehr viel Hilfe.Ich bin mit meinen Gedanken viel unterwegs. Denn denken, das kann ich alleine, dazu brauche ich keine Hilfe.Die Geschichten und Gedichte, die ich schreibe, sind ein Teil von mir, sie wollen eine Reise von Herz zu Herz beginnen, um den einen oder anderen zu berühren.Lilly

  • von Peter Oster
    24,80 €

  • von Heike Lorenz
    24,80 €

    Educational support in Europe across borders ¿ how can it succeed? Over the past 30 years, the field of cross-border individual support, which was mainly developed in Germany, has established itself as a multi-faceted and promising approach.However, the heterogeneous legal situation as well as the cultural differences in wonderfully colourful Europe require a high degree of effective cooperation in order to successfully manage and implement this form of support.The aim of this publication is to provide an up-to-date overview of the field of work. Above all, European stakeholders are to be addressed and invited with the intention of reviving the, on occasion, deadlocked dialogues.The publication is divided into three parts:The individual passages at the beginning of the volume, some of which are very moving, tell about the challenging work that carers do together with the young people in the project placements. They shed light on the microcosm of Individualised Social Pedagogy support measures and explain what Individualised Social Pedagogy work means in practice, how it is experienced by the people involved and what opportunities it can offer in individual cases.In another part, stakeholders from science, politics and organisations provide information on various overarching facets. These include, for example, schooling opportunities during stays abroad, qualifications for pedagogical professionals and cross-border cooperation models. The actual starting point of this publication is presented in the concluding part: In his legalopinion, Prof. Dr. Dr. Reinhard Wiesner takes a close look at the consultation procedure that decisively regulates the cross-border placement of minors within the EU. He relates the procedure ¿ better known as ¿Brussels IIä ¿ to the legal foundations of German child and youth welfare law and illuminates and comments on existing dissonances.The publication is supported and promoted by the two German umbrella and professional associations Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V. (AIM) [Federal Working Group for Individualised and Experiential Pedagogy] and Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e. V. (be) [Federal Association for Individualised and Experiential Pedagogy].

  • von Annette Reiners
    24,80 €

  • von Astrid Habiba Kreszmeier & Andrea Zuffellato
    24,80 €

  • von Valerie Clarke
    19,80 €

    "Unerhört": Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Gehörlosigkeit und Gebärdensprache mit vielen Praxisbeispielen. "Unerhört" bietet eine gute Basis zum Einlesen in die Themen Gehörlosigkeit, Gehörlosenkultur und Gebärdensprache.Das Buch bietet nicht nur einen umfassenden theoretischen Hintergrund, sondern beschreibt auch mit vielen Fallbeispielen die konkrete Problematik dieser Personengruppe."Unerhört" beleuchtet medizinische, psychosoziale und politische Aspekte rund um Gebärdensprache und Gehörlosigkeit im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Buch zeigt Praxisbeispiele auf und gibt Tipps im Umgang mit Betroffenen. Mit Bildern und Illustrationen wird die Verbindung zu der visuell orientierten Welt Gehörloser hergestellt. In einem eigenen Kapitel finden gehörlose Künstler Gehör, den sie sollen auf keinen Fall noch weitere Jahrhunderte unerhört bleiben.Zielgruppe: Angesprochen sind vor allem Angehörige sozialer, psychischer, medizinischer Lehrberufe aber auch Angehörige und Kollegen stark hörbeeinträchtigter Personen.

  • von Jost Reischmann
    29,90 €

    Often in international comparative studies, it is difficult to refer to older basic texts because they are hidden in old publications, difficult to locate. This book makes a selection of such old but 'essential' texts available and wants to docu-ment the long history of the international/ comparative perspective. 'Standing on the shoulder of giants' allows not only a grounded look back but hopefully also a reliable and experience-based look in the future.The editor of this book, Jost Reischmann, Prof. em., Bamberg University, Germany, has a long history in international and comparative adult education. He presented papers on conferences around the world, from San Diego (USA) to Soul (Korea). When the International Society for Comparative Adult Education (ISCAE) was founded in 1992, he became the first president and developed this society over many years.We hope this new book will help old-timers and new-comers to contribute to the enriching world of international comparative adult education.

  • von Barbara Bous
    19,80 €

    Im Rahmen der zweiten wissenschaftlichen Tagung "Forschung rund um die Erlebnispädagogik" wurden unter dem Schwerpunkt "Draußen Lernen" unterschiedliche Forschungsprojekte vorgestellt, die im Rahmen von Handlungsorientierten Bildungsprojekten angelegt sind. Die Wissenschaftler*innen treiben mit ihren Einzel- und übergreifenden Studien stetig den Erkenntnisstand der Erlebnispädagogik voran. Dies tut natürlich auch jede*r erlebnispädagogische Praktiker*in, die begeistert und überzeugt vom Wert und Nutzen erlebnisorientierter und naturbezogener Lernansätze berichtet und damit eine klare Vorstellung davon von den Faktoren und Stellschrauben hat, wie Erfolg, d.h. Kompetenzzuwächse bei den Teilnehmern, zu erzielen ist.Dieser Band trägt dazu bei, das wissenschaftliche Handlungsfeld der Erlebnispädagogik systematischer, fundierter, und selbstbewusster aufzustellen, und zum Beispiel die Vielzahl an aktuellen Studien und Projekten zu erfassen und abzubilden, um die angesprochene Vernetzung, Anschlussfähigkeit an vorhandene Erkenntnisse und Wissensaustausch zu erleichtern. Damit ist der Anfang einer Kartographie der wissenschaftlichen Beforschung der erlebnispädagogischen Landschaft getan, dennoch werden sich weiterhin viele daran beteiligen müssen. Die vorliegende Sammlung an Studien ist ein gezielter Schritt, Studien zu handlungsorientierten Bildungsprojekten, die eine Naturnähe aufweisen, eine Plattform zu geben.Dieser Band vereint Berichte über abgeschlossene und fortlaufende Studien unterschiedlicher Größe und Rigorosität zu handlungsorientierten Bildungsprojekten, die eine Naturnähe aufweisen, und damit das Thema Draußen Lernen zum Schwerpunkt haben.

  • von Horst Siebert
    19,90 €

    Didaktik ist der Kern der Bildungsarbeit in Theorie und Praxis. Didaktik ist jedoch nicht nur Lehre, sondern Ansprache von Zielgruppen sowie Gestaltung von Bildungsprogrammen und Lernkulturen. Zur Didaktik gehören deshalb auch die Ermittlung des Bildungsbedarfs und der Bildungsbedürfnisse, die Qualitätssicherung und eine ökologische Bilanzierung.Das hier dargestellte didaktische Konzept orientiert sich an der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus. Diese neurobiologisch fundierte Theorie betont, dass Lernen ein selbstgesteuerter, biographisch beeinflusster Prozess ist. Lernen wird also nicht lediglich als eine Reaktion auf Lehre verstanden. Überspitzt formuliert: Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar; sie lernen nur das, was für sie relevant und "viabel" ist; sie hören nur zu, wenn sie zuhören wollen.Konstruktivistisch gesehen ist Didaktik vor allem die Planung von Lernmöglichkeiten, die die Selbstverantwortung der Lernenden respektiert. Hierzu liefert das Buch zentrales Didaktik-Wissen und gibt wertvolle Orientierungshilfen zum didaktischen Handeln.

  • von Gisela Rieger
    9,80 €

    88 Weisheiten, Erzählungen und Zitate, die berühren und inspirieren. Dieses Buch ist eine Fundgrube von besonderen Geschichten für besondere Menschen: Geschichten zum selbst lesen oder zum Vorlesen. Geschichten die zum Nachdenken anregen - geschrieben und gesammelt für Menschen, die sich gerne auf einfache und nachhaltige Weise berühren und inspirieren lassen. Das aufwändige Stichwortverzeichnis erleichtert das Finden von passenden Geschichten für viele Gelegenheiten und Situationen. Treten Sie ein in die Welt der Erzählungen und lassen Sie sich verzaubern und bereichern. Auch ideal zum Verschenken! Zielgruppen - Für Seminarleiter, Trainer, Lehrer, Gruppenleiter,. - Für alle, die schöne, hintergründige und berührende Texte lieben.

  • von Gisela Rieger
    9,80 €

    Dieses Buch ist eine Fundgrube für besondere Menschen, die sich gerne auf einfache und nachhaltige Weise von Geschichten berühren lassen wollen. Sie finden viele alte Weisheiten, wunderschön in Geschichten verpackt, sowie eine bunte Mischung für viele Lebensbereiche und fürs Herz. Ein aufwändiges Stichwortverzeichnis erleichtert das Finden von passenden Texten für viele Gelegenheiten und Situationen. Sie können mit diesem Büchlein auch die Ihnen wertvollen Menschen mit Sinnvollen Erzählungen inspirieren. Daher ist diese Sammlung auch ideal zum Verschenken.

  • von F. Hartmut Paffrat
    24,80 €

    Erlebnispädagogik ist in den letzten Jahren zunehmend in das öffentliche Interesse gerückt.Sie hat Konjunktur. In der Bildungslandschaft, im Freizeitbereich, in der Sozial- und Jugendarbeitwie auch in der betrieblichen Weiterbildung nimmt sie inzwischen einen festen Platz ein.Neue Arbeitsfelder öffnen sich.Das Buch gibt einen Überblick über:. Das facettenreiche Spektrum erlebnispädagogischer Aktivitäten. Unterschiedliche Konzepte, Handlungsfelder und Zielgruppen. Das spezifi sche Profi l des Erlebnispädagogen/der Erlebnispädagogin. Aktuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Qualitätskriterien erlebnispädagogischer Angebote und Anbieter. Gesellschaftliche und geschichtliche Zusammenhänge. Den gegenwärtigen Diskussionsstand und die einschlägige LiteraturDer Leser erhält einen informativen Orientierungsrahmen über theoretische Grundlagender Erlebnispädagogik wie auch Anregungen für die praktische Arbeit.ZielgruppenStudierende, (Erlebnis)Pädagogen, Outdoor-Trainer,Therapeuten, Personen im Sozial- und Freizeitbereich,an der Thematik interessierte Leser

  • von Gisela Rieger
    9,80 €

    Dieses Buch ist eine Fundgrube von besonderen Geschichten für besondere Menschen: Geschichten zum selbst lesen oder zum Vorlesen. Geschichten die zum Nachdenken anregen - geschrieben und gesammelt für Menschen, die sich gerne auf einfache und nachhaltige Weise berühren und inspirieren lassen. Das aufwändige Stichwortverzeichnis erleichtert das Finden von passenden Geschichten für viele Gelegenheiten und Situationen. Treten Sie ein in die Welt der Erzählungen und lassen Sie sich verzaubern und bereichern. Auch ideal zum Verschenken!Zielgruppen- Für Seminarleiter, Trainer, Lehrer, Gruppenleiter, ...- Für alle, die schöne, hintergründige und berührende Texte lieben.

  • von Thomas Eisinger
    9,80 €

    Erlebnispädagogik kompaktKurz - bündig - kompaktUnter diesen Gesichtspunkten werden in diesem leicht und flüssig zu lesenden Buch die wichtigsten Themen für die Ausbildung von Erlebnispädagogen beleuchtet und erklärt.Nach einer Einführung in die Erlebnispädagogik behandelt es die Fragen nach dem Profil des Erlebnispädagogen ebenso wie die nach den Teamphasen, des Lernzonenmodells und der Wirkungsmodelle. Dabei bleiben die Ausführungen nicht in der Theorie stecken, sondern geben fundierte, praktische Einblicke in Didaktik, Reflexion und in den Bereich der Sicherheit im erlebnispädagogischen Kontext.

  • von Heike Hornig
    19,80 €

    Outdoorküche muss nicht spartanisch sein, sondern bietet ganz im Gegenteil viele reizvolle Möglichkeiten, Kochen und Essen in der Natur als faszinierendes Erlebnis zu gestalten.Kreative Outdoorküche als Methode! Dazu bietet das vorliegende Buch zahlreiche Tipps und Tricks. Von verschiedenen Feuerarten, über aktionsbegleitende Kochtechniken und Outdoorküchenaktionen als Programminhalt, Erfahrungsberichten aus der Praxis bis hin zu einer Sammlung von "Best practice"-Rezepten ist alles dabei. Auch am Lagerfeuer muss es nicht immer nur Stockbrot sein. Ein besonderes Augenmerk legen die AutorInnen in einem Extrakapitel auf den Bereich "Outdoorküche mit kulturell gemischten Gruppen", denn Essenund Trinken sind sowohl zentral in menschlicher Kommunikation, als auch zutiefst kulturell geprägt!

  • von Mart Rutkowski
    24,80 €

    Der Blick in den See ist der Blick in uns selbst. Erlebnispädagogik ist stets mit dem Erleben verbunden. Doch erst wenn man das Erlebnis als solches wahrnimmt, in sich erlebt, funktioniert auch Erlebnis­pädagogik. Doch wie komme ich dorthin? Wie erfolgt der Blick in das Selbst? Dieses Handbuch befasst sich mit diesem wichtigen Bestandteil erlebnispädagogischer Arbeit: der Reflexion.Der erfahrene Erlebnispädagoge und Trainer Mart Rutkowski beschreibt verständlich und klar, was Reflexion ist und wie sie im erlebnispädagogischen Rahmen stattfinden kann. Er richtet sich dabei nicht nur an Experten, sondern will vor allem Anfänger in die Thematik einführen. Anhand vieler lustiger und nützlicher Anekdoten aus dem Alltag als Erlebnispädagoge beschreibt er zunächst lebendig die theoretische Seite der Reflexion. Von der richtigen Wahl der Reflexionsmethode über die Gestaltung der geeigneten Atmosphäre bis hin zum Umgang mit Jugendlichen bei Reflexionsrunden werden alle relevanten Themen behandelt.Im Mittelpunkt stehen zahlreiche praktische Tipps und Hinweise - aus der Praxis für die Praxis. Über 50 erprobte Reflexionsmethoden versprechen für jede Situation das richtige Werkzeug. Durch verständliche Beschreibung und zusätzliche Hilfestellungen, wie einleitende Worte oder Trainings-Beispiele, sind diese meist sofort umsetzbar. Viele Illustrationen und Beispiele aus dem Alltag des Erlebnispädagogen machen selbst komplexere Methoden anschaulich.Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die sich für das Thema Erlebnispädagogik und Reflexion interessieren oder in der Praxis damit zu tun haben.

  • von Klaus Minkner
    15,80 €

    Spielend lernen - das ist das Grundprinzip kindlichen Wissenserwerbs.Ist es möglich, dass Erlebnispädagogik Einzug in den Schulalltag hält, eingezwängt in das Regelwerk "Schule" mit Klassenstärken bis zu 30 Kindern, der zeitlichen Vorgabe von 45 oder 90 Minuten und der Begrenzung auf das Klassenzimmer? Kann mit Erlebnispädagogik auch Wissen vermittelt werden?Dies ist ein Praxisbuch für engagierte Lehrerinnen und Lehrer, um spielend in der Schule Wissen zu vermitteln.

  • von Klaus Gotz & Peter Hafner
    19,90 €

    Bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Lehr- und Lernprozessen sind eine Reihe von Voraussetzungen zu beachten und didaktisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Das komplexe System wechselseitiger Beeinflussung der Faktoren des didaktischen Feldes erfordert einerseits Erfahrung und Beobachtungsfähigkeit, andererseits aber auch ein theoretisches Fundament, auf dem die Lehrtätigkeit gründen kann. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Lehramtsstudenten, Lehrer im öffentlichen Bildungswesen und an Trainer und Ausbilder in der betrieblichen Bildungsarbeit. Aus der Kenntnis der unterschiedlichen Einflüsse beider Welten zielt dieser Leitfaden der didaktischen Organisation auf die gemeinsamen Prozesse der Analyse und Entscheidungsfindung, die einem professionell durchgeführten Unterricht vorausgehen müssen.

  • von Swantje Bittner
    15,80 €

    Das Friluftsliv bezeichnet im skandinavischen Raum Aktivitäten und den Aufenthalt in der Natur. Daneben beinhaltet Friluftsliv den Respekt vor der Natur und ist vor dem Hintergrund einer langen kultur-historischen Entwicklung zu betrachten. Hieraus ist eine eigene pädagogische Richtung, die Friluftsliv-Pädagogik, entstanden. In diesem Buch wird auf die Entwicklung und die Inhalte des Friluftsliv eingegangen. Vor dem Hintergrund dieses Wissens wird ein Vergleich zur Erlebnispädagogik angestellt. Hierbei werden Ziele, Gruppendynamik, Methoden, Lernmodelle und Transfermöglichkeiten beider pädagogischer Ansätze verglichen, sowie Parallelen und Differenzen herausgestellt. Das Buch spricht insbesondere Studierende, Erlebnispädagogen und im sozialpädagogischen Bereich tätige Personen an, die ihren methodischen Schwerpunkt in Outdoor- und Naturaktivitäten sehen und ihr Fachwissen erweitern wollen.

  • von Gernot Graeßner
    34,90 €

    Moderation bringt Gruppen dazu, ihre Ressourcen bestens zur Geltung zu bringen. Moderation schafft effektive Ergebnisse, schafft ein gutes Gruppengefühl, bringt den Einzelnen Zufriedenheit und Erfolg für den Auftraggeber. Moderation ist eine Kunst, die viel Erfahrung erfordert, aber zunächst auf breitem Wissen beruht. Dieses Buch lehrt die Kunst der Moderation. U. a. werden behandelt. ¿ Die Rolle der Moderatoren ¿ die Möglichkeiten der Teilnehmenden ¿ Techniken und Methoden der Moderation ¿ Moderationsarten: wie wird z. B. ein Konflikt moderiert? ¿ Wie werden Veranstaltungen vom Seminar bis zum Open Space moderiert ¿ Was machen Gruppen mit dem Moderator, was macht der Moderator mit Gruppen? ¿ Welche Theorien stecken eigentlich hinter der Moderation Das Lehrbuch bietet eine Wissensgrundlage für den Erwerb professionelle Kompetenzen der Moderation. Ergänzt wird das Buch um praktische Erfahrungen ¿ aus Fehlern lernen und wie die Erfahrungen aus Trainings in die Praxis transferiert werden können. Der Autor lehrt an der Europäischen Fernhochschule Hamburg mit den Schwerpunkten Change Prozesse, Moderation und Lebenslanges Lernen. Das Buch beruht auf Erfahrungen, die in der Ausbildung von Moderatoren über 20 Jahre gesammelt wurden, vorwiegend an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft. Er beteiligt sich an zahlreichen Moderationsausbildungen in der Praxis im In- und Ausland, insbesondere in Mittel- und Osteuropa.

  • von Gisela Rieger
    24,99 €

    Dieses Buch ist eine Fundgrube für besondere Menschen, die sich gerne auf einfache und nachhaltige Weise von Geschichten berühren lassen wollen. Sie finden viele alte Weisheiten, wunderschön in Geschichten verpackt, sowie eine bunte Mischung für viele Lebensbereiche und fürs Herz. Ein aufwändiges Stichwortverzeichnis erleichtert das Finden von passenden Texten für viele Gelegenheiten und Situationen. Sie können mit diesem Büchlein auch die Ihnen wertvollen Menschen mit Sinnvollen Erzählungen inspirieren. Daher ist diese Sammlung auch ideal zum Verschenken.

  • von Sabine Handschuck
    29,80 €

    Wir stehen vor einer großen gesellschaftlichen Herausforderungen: der Gestaltung von Vielfalt. Die Entstehungsgeschichte der interkulturellen Orientierung und Öffnung von einem sozialpolitischen Ansatz zu einer Strategie der Organisationsentwicklung greift dieses Buch auf. Theoretische Grundlagen und der Stand der Entwicklung in Deutschland sowie Beispiele guter Praxis werden im ersten Teil vorgestellt. Im zweiten Teil finden sich 50 Aktivitäten, die diesen Prozess in allen seinen Phasen umsetzen helfen: vom Einstieg über Ideen zur Meinungsbildung und Beteiligung bis zu den konkreten Schritten strategischer Steuerung. Das Handbuch richtet sich an Führungskräfte, Qualitäts- und Projektbeauftragte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen, die sich interkulturell öffnen wollen. Der Erfahrungshintergrund entstammt der Sozialen Arbeit.

  • von Christoph Sonntag
    24,80 €

    "Abenteuer Spiel 2" ist eine Entdeckungsreise: Erlebnispädagoge Christoph Sonntag stellt 89 unkomplizierte Spiele, spannende Kooperationsaufgaben und ereignisreiche Reflexionsmethoden für Gruppen vor. Mit Materialien wie Gummihühnern, Schlumpffiguren, Kletterseilen, Toilettenpapier oder Holzklötzen schafft er eine faszinierende Welt voller Abenteuer.Besondere Schätze sind die sechs Spielketten, in denen Christoph Sonntag mit zusammenhängenden Geschichten verschiedene Spiele miteinander verknüpft: So reisen die Spielerinnen und Spieler als Piraten auf der Suche nach dem Schatz über die Meere oder versuchen als Einbrechergang eine wertvolle Edelsteinsammlung aus dem Museum zu stehlen. Alle Anleitungen sind mit praxiserprobten Hinweisen zur Umsetzung und einem anschaulichen Foto zur Erklärung versehen. Zusätzlich bietet das Buch Einführungen in den Aufbau und die Möglichkeiten von Spaß- und Abenteuerspielen sowie ein Extrakapitel zur Anleitung und Gestaltung von Reflexionen.

  • von Christoph Sonntag
    24,80 €

    Das Buch beinhaltet neben grundlegenden Theorien und Überlegungen zu kooperativen Abenteuerspielen auch viele Tipps und Anregungen für die eigene Praxis. Es setzt sich mit den verschiedenen Wahlmöglichkeiten und Verhaltensweisen der Spielleitung auseinander. Der Aufbau orientiert sich an den verschiedenen Phasen einen Spiels, angefangen bei der Planung bis hin zur Reflexion. Darüber hinaus werden einige Spielketten vorgestellt, Sicherheitsaspekte thematisiert und erklärt, wie es möglich ist, kurzfristig ein Spiel "aus dem Ärmel zu schütteln". Ziel des Buches ist, die Komplexität und das Potenzial kooperativer Abenteuerspiele hervorzuheben und die Lust zu wecken, mit diesen Spielen zu arbeiten und vieles einfach mal auszuprobieren. Kooperative Abenteuerspiele sind immer ein Abenteuer - im Idealfall für die Spieler, in jedem Fall für die Spielleitung.Aus dem Inhalt:Definition Kooperativer AbenteuerspieleEinflussfaktoren auf kooperative AbenteuerspieleDie GruppengrößeZiel und Zweck der GruppeGruppenphaseGruppenstrukturGruppenentstehung und ZusammensetzungMerkmale einer guten SpielleitungSpielekettenDas Erfinden von SpielenAnimationPräsentationsmethodenModerationRolle und Aufgabe der SpielleitungInterventionenGrundregeln einer ReflexionUmgang mit KonfliktenFeedback als Methode

  • von Josef Birzele
    19,80 €

    Wellen und Stromschnellen, Gischt und Walzen, Schluchten und offene Strecken... maximale Spannung und beschauliche Ruhe liegen selten so nahe beieinander wie beim Bootsfahren. Ein Teamtraining in Booten trainiert das Körpergefühl, fordert die Kooperationsfähigkeit heraus und die nahe Schlucht fördert den Entscheidungsprozess der Gruppe: Wollen wir da wirklich durch? Wie können wir es schaffen? Scheinbar ganz nebenbei gibt es jede Menge Natur zu sehen. Spielerisch oder aber unmittelbar zeigen sich die Erlebnismöglichkeiten auf dem Wasser, zumindest wenn der Rahmen richtig gewählt wurde ¿ der Erfolg einer Bootsfahrt kann leider so schnell kippen wie das Kajak auf dem Fluss. Ausführlich und praxisnah wird in diesem Buch die spezifische pädagogische Qualität des Elements Wasser erläutert und mit vielen Beispielen, Geschichten, Historischem und Metaphorischem bereichert. Es gibt einen fundierten Überblick über die erforderlichen fachsportlichen Grundkenntnisse und zeigt die Potenziale für erlebnisorientierte Gruppenaktivitäten sowie Wege für ökologisches Handeln auf. ¿Mit allen Wassern gewaschen¿ ist ein praxisorientiertes Handbuch für alle, die Wildwasser in ihre erlebnispädagogische Arbeit integrieren wollen.

  • von Horst Siebert
    16,90 €

  • von Anke Schlehufer
    19,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.