Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hörbücher: Geschichte

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren
Geschichte
  • von Theodor Storm
    11,00 €

    Sehr bildhaft und mit psychologischem Feingefühl erzählt Theodor Storm in seinen Novellen von Begegnungen mit den Herausforderungen des Lebens. In dieser Box finden sich dazu 4 ganz unterschiedliche Werke des bedeutenden deutschen Schriftstellers und Lyrikers. Dabei handelt es sich um Geschichten über eine unerfüllte Liebe („Immensee"), ein lang gehütetes Geheimnis („Ein Bekenntnis"), den Mut einer jungen Ehefrau („Viola Tricolor") und das Schicksal eines Deichgrafens („Der Schimmelreiter"). Hans Theodor Woldsen Storm wurde am 14. September 1817 in Husum, mittlerweile Kreisstadt von Schleswig-Holstein, geboren. Nach seiner Schulzeit studierte er Jura in Kiel, sowie Berlin und war später beruflich als Rechtsanwalt und Richter tätig. Bekannt wurde Theodor Storm bereits zu Lebzeiten als Schriftsteller und Lyriker. Er zählt inzwischen zu den bedeutendsten Novellisten in der deutschen Literatur.

  • von Arne Molfenter
    14,00 €

    Die unglaublichsten Geschichten schreibt immer das Leben. Johann-Nielsen Jebsen und Duško Popov – nachweislich reale Vorbilder für Ian Flemings James Bond – lernen sich in Nazi-Deutschland kennen und werden enge Freunde. Beide genießen ihr luxuriöses Leben, beide geraten als Doppelagenten für das Dritte Reich und Großbritannien zwischen die Fronten des Zweiten Weltkriegs. Und beide spielen als die erfolgreichsten Doppelagenten des D-Days eine entscheidende Rolle bei der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944. Ohne sie hätte der Zweite Weltkrieg vielleicht eine andere Wendung genommen. Der Journalist Arne Molfenter zeichnet zum ersten Mal im deutschen Sprachraum ihre Geschichte nach. Action pur – spannender als Casino Royale.Arne Molfenter, geb. 1971, war Redakteur, Reporter und Korrespondent, u. a. für BBC, ARD/SWR und die ZEIT und arbeitet jetzt für die Vereinten Nationen in Brüssel, Berlin und Bonn.

  • von Edward P. Jones
    12,00 €

    Das Leben des Sklaven Moses ist hart. Das ändert sich auch nicht, als sein Herr Henry Townsend, ein ehemaliger Sklave, der jedoch freigekauft wurde, stirbt. Schwere Misshandlungen und Mangelernährung sind noch immer an der Tagesordnung, und weiter arbeitet Moses 14 Stunden am Tag. Wenn er endlich zur Ruhe kommen kann, isst er die Erde des Ackers, um dessen Stärken und Schwächen zu schmecken. Dann bricht auf der Farm auf einmal Chaos aus – und alles ändert sich.Edward Jones schuf mit seinem Romandebüt eine mitreißende Erzählung, die die menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Sklaven im Amerika des 19. Jahrhunderts thematisiert. Edward P. Jones (geb. 1950) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er studierte an der University of Virginia und arbeitete anschließend für ein Wirtschaftsmagazin. Für eine erste Veröffentlichung „Im Labyrinth der Stadt", ein Sammlung von Kurzgeschichten, wurde er 1993 mit dem Hemingway Foundation PEN Award ausgezeichnet. Sein Debütroman „Die bekannte Welt", den er 2005 veröffentlichte, war ebenfalls ein voller Erfolg.

  • von Jae
    12,00 €

    Hannah Martin hat einen ungewöhnlichen Beruf: Sie ist professionelle Kuschlerin. Während sie gern die Bedürfnisse ihrer Kunden nach platonischem Körperkontakt erfüllt, hat sie im Privatleben noch niemanden zum Ankuscheln gefunden.Winter Sullivan sucht nicht nach der großen Liebe. Sie ist ein unnahbarer Workaholic und daran gewöhnt, alle mit ihrer eisigen Fassade auf Abstand zu halten. Lieber würde sie sich Zahnstocher unter die Fingernägel rammen, als zu kuscheln, und schon gar nicht plant sie, je mit jemandem zusammenzuleben.Als Winters Vater stirbt, hinterlässt er ihr eine letzte Überraschung: Sie soll gemeinsam mit Hannah, einer wildfremden Frau, ein Haus erben. Doch die Sache hat einen Haken: Um ihr Erbe anzutreten, müssen sie zuerst zweiundneunzig Tage lang zusammenleben.Winter ist entschlossen, ihre Rivalin nicht zu mögen, merkt aber rasch, dass Hannah anders ist als erwartet.Dank eines witzigen Fußmattenkriegs, einer Kuschelherausforderung von Winters Halbschwester und eines Kusses an einem ungewöhnlichen Ort beginnt Winters schützende Eisschicht langsam zu schmelzen.Kann womöglich nicht nur Kuscheln, sondern sogar Liebe im Erbe inbegriffen sein?Jae wuchs im Weingebiet Süddeutschlands auf. Schon als Kind war sie immer mit der Nase in einem Buch anzutreffen, was ihr den Spitznamen »Professor« einbrachte. Im Alter von elf Jahren begann sie dann mit dem Schreiben eigener Geschichten. Seit 2006 schreibt sie hauptsächlich auf Englisch.Bis im Dezember 2013 arbeitete sie als Psychologin, gab dann aber ihren Beruf auf, um Vollzeitschriftstellerin und Teilzeitlektorin zu werden. In ihrer Freizeit liest sie nach wie vor gerne, frönt ihrem Eiscreme- und Schreibwarenfaible und schaut viel zu viele Krimiserien.

  • von Rafik Schami & Marie Fadel
    8,00 €

    Damaskus – Hauptstadt Syriens, eine der ältesten bewohnten Städte der Welt und außerdem Geburtsstadt von Autor Rafik Schami. Gemeinsam mit seiner Schwester Marie Fadel lädt er ein zu einer literarischen Reise in die orientalische Stadt. Neben der Geschichte und Kultur der uralten Metropole bringt uns das Autorenduo die kulinarischen Welten der Stadt näher.Rafik Schami wurde 1946 als Suheil Fadel in Damaskus geboren. Er wuchs mit mehreren Geschwistern in einem christlichen Viertel der syrischen Hauptstadt auf und studierte später Chemie, Mathematik und Physik. 1971 wanderte er nach Deutschland aus und promovierte in Heidelberg. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Literatur und veröffentlichte Texte in arabischer und deutscher Sprache. Seine Schwester Marie Fadel lebt noch heute in Damaskus.

  • von Lorna Byrne
    8,00 €

    Ganz gleich von wem in unserem nahen Umfeld – wenn wir verletzt werden, verschließen wir unser Herz. In ihrem Ratgeber zeigt uns Lorna Byrne, wie wir nach einem emotionalen Rückschlag unsere inneren Verletzungen heilen und unser Herz wieder öffnen können. Eine große Hilfe dabei sind die Engel in unserer Umgebung. Lorna Byrne wurde 1953 geboren und ist eine irische Schriftstellerin. Sie ist bekannt für ihre esoterischen Werke „Engel in meinem Haar" und „Liebe – das Geschenk des Himmels". Byrne gibt an, die Fähigkeit zu haben, Engel zu sehen, was sie auch in ihren Büchern thematisiert.

  • von Salvador Macip, David Bueno & Eduard Martorell
    11,00 €

    Lara ist sehr krank und weiß nicht, ob sie diese Nacht im Krankenhaus überleben wird. Doch als eine Ärztin sich an ihr Bett setzt und ihr von den Wundern und Geheimnissen der Biologie und alles über lebenswichtige Moleküle und unsere DNA erzählt, kann Lara plötzlich wieder neue Kraft schöpfen. Sie begreift, dass es noch Hoffnung gibt.David Bueno ist Dozent für Genetik und Forscher und ist an der Universität in Barcelona tätig. Zusammen mit Salvador Macip und Eduard Martorell veröffentlichte er 2017 den Jugendroman „Lara oder Der Kreislauf des Lebens".Salvador Macip ist Arzt und zudem Dozent an der Universität in Leicester. Dort ist er auch forschend tätig. Er ist bekannt für seine Science-Fiction-Romane.Eduard Martorell ist als Biologe und Dozent an der Internationalen Universität von Katalonien in Barcelona tätig und veröffentlicht sowohl Romane als auch Sachbücher.

  • von G/GESCHICHTE
    6,00 €

    Mont-Saint-Michel an der Küste der Normandie ist die wohl berühmteste Teilzeitinsel Europas, deren Insel-Status von den Gezeiten abhängt. In dieser spannenden Ausgabe von G/Geschichte können Sie lesen, wie der Berg die Geschichte der Normandie widerspiegelt – und dabei zu einem Wunder der normannischen Architektur herangewachsen ist. Eine besondere Perspektive bietet in diesem Heft auch der Blickpunkt »Die Deutschen und der Wolf«. Unser Autor André Weikard gibt nicht nur einen souveränen Überblick über die jahrhundertealte Hassliebe, sondern lenkt den Blick auch auf kuriose Details – etwa die eigenartige Karriere der Wolfsangel von der grausamen Falle zum Stadtwappen und Nazi-Symbol. Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • von Niels Krause-Kjær
    12,00 €

    Tatort Kopenhagen: Kurz vor den Parlamentswahlen wird ein Mitarbeiter des Innenministeriums kaltblütig ermordet. Der arbeitslose Journalist Ulrik Torp – vom Jobcenter zum Praktikanten bei der Zeitung Dagbladet degradiert – beginnt, den Fall zu recherchieren. Zusammen mit zwei ehrgeizigen, aber unerfahrenen Kollegen folgt er Spuren zu einem engen Kreis ehemaliger Politiker und Topunternehmer – einer Allianz, die bis zu den Anfängen des Kalten Kriegs zurückreicht. Während die Stimmung der Bevölkerung kurz vor der Wahl von Tweets und Facebook-Posts aufgepeitscht wird, agieren sie im Hintergrund, um ihre eigene Agenda durchzusetzen – und scheinen vor nichts zurückzuschrecken ...Niels Krause-Kjær ist Journalist und als Politischer Kommentator für verschiedene Medien tätig. Im dänischen Fernsehen ist er als Moderator des Polit-Talks „Deadline" zu sehen.

  • von G/GESCHICHTE
    6,00 €

    »Der vergängliche Ruhm der Herrschaft« ist ein cineastisches Juwel des portugiesischen Regisseurs Manoel de Oliveira. Der Film spielt irgendwo in Afrika, wo ein Trupp Soldaten im Dschungel gegen die einheimischen Rebellen kämpfen muss. Die jungen Männer sind voller Fragen nach den Ursprüngen der kolonialen Kriege. Sie haben Glück. Ihr tiefgründiger Offizier ist Historiker und vermittelt ihnen in lebendigen Bildern die Geschichte ihrer Nation und die Geburt des portugiesischen Weltreiches. Sein Fazit: Alle Herrschaft ist hohl und langfristig zum Scheitern verdammt. Was aber ewig währt, ist die Macht und Würde der Poesie, wie sie in den unsterblichen Versen der »Lusiaden« des portugiesischen Homers Luís de Camões erblühte. Tatsächlich war Portugals Imperium ein Reich auf tönernen Füßen. Was wagemutige Seefahrer wie Vasco da Gama und brutale Konquistadoren wie Afonso de Albuquerque mit ihren hochseetauglichen Schiffen, den Karavellen, in einem Wimpernschlag der Weltgeschichte geschaffen hatten, fiel schnell der kolonialen Gier der Niederländer zum Opfer. Was blieb, waren traurige Fragmente wie Goa in Indien oder Macau in China, die erst im 20. Jahrhundert verloren gingen. Das düstere Kapitel der afrikanischen Kolonialgeschichte endet mit der friedlichen Nelkenrevolution, als 1974 Teile des Militärs gegen die autokratische Regierung putschen, da sie im Krieg keinen Sinn sehen. Alles über „das erste Weltreich" und Portugals Herrschaft auf vier Kontinenten erfahren Sie in dieser spannenden Ausgabe von G/Geschichte.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • von Rafik Schami
    16,00 €

    In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens. Eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leserinnen und Leser von „Tausendundeiner Nacht" begeistern wird.Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. Sein umfangreiches Werk wurde in 33 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie", dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis und der Carl-Zuckmayer-Medaille.

  • von Anne-Marie Vedsø Olesen
    13,00 €

    Snehild, die während eines blutigen Kriegs zur Welt gekommen ist, wächst in der Stadt Himlinge auf. Im Alter von zwölf Jahren wird sie von immer stärkeren Visionen heimgesucht. Snehilds Mutter erkennt in ihr die Fähigkeiten einer Seherin. Zusammen mit Roald und Aslak, den Zwillingssöhnen des Königs, soll Snehild zur Runenleserin und Kämpferin ausgebildet werden. Dies erregt den Zorn von Ragnfried, der mächtigsten Seherin der Stadt, die um ihre Position fürchtet. Für Ragnfried steht fest: Snehild muss aus dem Weg geräumt werden. Koste es, was es wolle ... Die Geschichte einer jungen Frau, die sich gegen übermächtige Feinde behaupten muss, um ihren Platz in der Gesellschaft einnehmen zu können.Die dänische Autorin Anne-Marie Vedsø Olesen gilt in ihrem Heimatland längst als Meisterin historischer und mythologischer Stoffe. Mit Snehilds Abenteuern – inspiriert von der Edda – stellt sie sich nun erstmals dem deutschen Publikum vor.

  • von Ole Hansen
    12,00 €

    Wenn die Polizei sich irrt ... Der fesselnde Kriminalroman "Hendriksen und der Tote aus der Elbe" von Ole Hansen jetzt als Hörbuch. Eine dramatische Explosion auf einem alten Bergungsschiff erschüttert Hamburg: Die Besatzung der Elbe 4 hatte keine Chance, nur ein Crew-Mitglied entkam mit knapper Not dem Tod im Feuer. Ein tragisches Unglück ... oder skrupelloser Versicherungsbetrug? Die Polizei präsentiert schnell einen Hauptverdächtigen: Onno Stöver, den Chef des bankrotten Schifffahrtsunternehmens. Verzweifelt wendet dieser sich an seinen alten Freund Marten Hendriksen. Der Privatdetektiv ermittelt auf Hochtouren, denn eigentlich hat er mit einem verzwickten Juwelenraub bereits alle Hände voll zu tun. Doch als er auf einen weiteren Toten stößt, ahnt Hendriksen, dass es einen dunklen Zusammenhang zwischen Hamburgs jüngsten Kriminalfällen geben muss.Ole Hansen ist das Pseudonym des Autors Herbert W. Rhein. Er war 30 Jahre Luftwaffenoffizier in der Bundeswehr. Abschließend widmete er sich ganz seiner Tätigkeit als Krimi-Autor. Heute wohnt er an der Ostsee.

  • von Ole Hansen
    12,00 €

    Privatdetektiv Marten Hendriksens erster Fall: Der fesselnde Krimi "Hendriksen und der mörderische Zufall" von Ole Hansen jetzt als Hörbuch.Eine Bewährungsprobe, die es in sich hat! Die Herrin eines herrschaftlichen Anwesens bittet den ehemaligen Pathologen und unkonventionellen Privatdetektiv Marten Hendriksen um Hilfe. Schwerverletzte Lieferanten, zu Tode verängstigte Mitarbeiter und ein Baumeister, der sich das Genick bricht: Wer sich Schloss Bolkow auch nur nähert, muss um sein Leben fürchten. Hendriksens Auftraggeberin glaubt längst nicht mehr an Zufall. Will jemand ihre eigensinnige Tochter, die das alte Familienanwesen gerade zu einem Hotel umbauen lässt, um jeden Preis von Schloss Bolkow vertreiben – und wird sie womöglich das nächste Opfer sein? Hendriksen bleibt nicht viel Zeit, um das Geheimnis zu lüften ...Ole Hansen ist das Pseudonym des Autors Herbert W. Rhein. Er war 30 Jahre Luftwaffenoffizier in der Bundeswehr. Abschließend widmete er sich ganz seiner Tätigkeit als Krimi-Autor. Heute wohnt er an der Ostsee.

  • von J. H. Gelernter
    10,00 €

    Thomas Grey – Spion und Abenteurer im Namen der britischen Krone. England, 1803: Eine französische Invasionsflotte steht kurz davor, die Strände Südenglands zu stürmen, als ein Mitglied aus Napoleons innerstem Kreis den britischen Marinegeheimdienst in der Hoffnung kontaktiert, mit brisanten Informationen nach London überlaufen zu können. Das internationale Schachturnier in Frankfurt gibt ihm die seltene Gelegenheit, außerhalb Frankreichs zu reisen. Der Geheimdienst schickt seinen besten Spion – und Schachspieler – Kapitän Thomas Grey, um die Flucht des Franzosen nach England zu arrangieren. Doch Greys Mission ändert sich dramatisch, als der Überläufer verlangt, dass seine pro-napoleonische Tochter ihn begleitet und erwartet, dass Grey nicht nur als Geleitschutz, sondern auch als Entführer fungiert.J. H. (Josh) Gelernter lebt in Connecticut. Dies ist sein zweiter Roman um die Abenteuer des charismatischen Captain Thomas Grey.

  • von G/GESCHICHTE
    6,00 €

    Die zahme kleine Schwester der Nordsee – das ist für Viele die Ostsee. Ein Vorurteil, wenn man sich anschaut, was es in der Geschichte zu entdecken gibt: Die Wikinger. Die weitverzweigte Hanse. Die großen Kämpfe zwischen den sich konsolidierenden Staaten der frühen Neuzeit. Die Abgründe des 20. Jahrhunderts. Aber auch, angelockt von der Landschaft, die Künstler auf der Suche nach Inspiration. Und die Urlauber auf Erholungssuche. Wasser trennt nicht, es verbindet. Ständig waren Menschen auf diesem Meer unterwegs. Ihre Motive? Satt werden. Reich werden. Mehr Macht bekommen. Neues entdecken. Da musste doch noch was sein, jenseits des Horizonts! Wasser lädt ein, es zu befahren. Nicht jede Reise endete glücklich im Hafen. Und nicht jede Seefahrt war die, für die sie sich ausgab: Deklariert als harmloses Papier, überquerten im Kalten Krieg auch Waffen die Ostsee.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • von G/GESCHICHTE
    6,00 €

    Familienkriege sind nichts Ungewöhnliches. Die meisten von uns können wohl von einem in der eigenen Verwandtschaft berichten, insbesondere wenn es ein Erbe zu verteilen gibt. Die fränkischen Merowinger treiben den Zwist allerdings auf eine Spitze, die außergewöhnlich ist, selbst für das wenig zimperliche Mittelalter. Der »Merowingische Bruderkrieg«, wie Historiker das innerfamiliäre Gemetzel und Gemeuchel ab 561 n. Chr. nennen, ist als Begriff aber etwas irreführend. Denn die beeindruckendste Blutspur zieht kein Mann hinter sich her, sondern eine Frau: Fredegunde, die von der Magd zur Königsgattin und später Alleinherrscherin aufsteigt. Fredegundes Opfer und Intrigen würden problemlos ein ganzes Buch füllen. Wie ein Treppenwitz mutet daher an, dass es ausgerechnet die Franken sind, die unsere westlichen Wertvorstellungen von Ehe und Familie bis heute entscheidend prägen. Die Gründe dafür erklärt Bernhard Jussen, Professor für Mittelalterliche Geschichte. Sein Essay bietet überraschende Gedanken, wie sich die fränkische Gesellschaft etwa von der römischen, chinesischen oder orientalischen abhebt – und so zur Basis des modernen Europas wird.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • von Karl Eidem & Jale Poljarevius
    12,00 €

    Eine Spur aus Gewalt führt von Schweden bis nach Damaskus: Der Kriminalroman »Die nie vergessen« von Karl Eidem & Jale Poljarevius als Hörbuch von SAGA Egmont.Um die Täter zu fassen, muss sie in den Schatten agieren – aber wird sie sich dabei selbst verlieren? Kommissarin Hannah Kaufman wird überraschend vom schwedischen Nachrichtendienst rekrutiert, um an einer internationalen Operation teilzunehmen: Nach monatelanger Fahndung wurde endlich der Drahtzieher hinter einer erschütternden Anschlagsserie in Schweden aufgespürt. Überstürzt muss Hannah nach Damaskus aufbrechen, wo die »Operation Blitzschlag« der Bedrohung ein Ende machen soll. Doch ihr Einsatz unterliegt der höchsten Sicherheitsstufe, sie darf mit niemandem darüber sprechen, niemandem vertrauen. Aber wie leicht wäre es für ihre Gegner, sie hier auf feindlichem Gebiet auszuschalten, wenn keiner weiß, wo sie wirklich ist?Der actiongeladene Spionage-Thriller »Die nie vergessen« des Bestseller-Autorenduos Karl Eidem & Jale Poljarevius ist der dritte Fall für die toughe Ermittlerin Hannah Kaufman und kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden. Karl Eidem ist ein schwedischer Autor und Finanzanalyst.Jale Poljarevius ist Polizeipräsident und ein Experte in Sachen organisierte Kriminalität sowie Bandenkriminalität. Er ist auch aufgrund seiner Expertenrolle in der schwedischen TV-Show »Efterlyst« bekannt.Bei SAGA Egmont veröffentlichten Karl Eidem & Jale Poljarevius die Hörbücher ihre Reihe um die Ermittlerin Hannah Kaufman mit den Kriminalromanen:»Die Kinderklinik«»Die Jagd«»Die nie vergessen«Bei SAGA Egmont erscheinet von Karl Eidem außerdem der Thriller »Der Schwede« als Hörbuch.

  • von Karl Eidem & Jale Poljarevius
    12,00 €

    Spannung pur aus Schweden! Der abgründige Kriminalroman »Die Kinderklinik« von Karl Eidem & Jale Poljarevius jetzt als Hörbuch bei SAGA Egmont.Ein Wettlauf gegen das Grauen: Wenn sie auch nur den kleinsten Fehler macht, wird ein Kind dafür mit seinem Leben bezahlen ... Es ist ein dunkler, stiller Morgen in Stockholm, als Hannah Kaufman sich auf den Weg zum Revier macht – noch ahnt die Kommissarin nicht, dass die Stadt bald in einem Albtraum gefangen sein wird. Kurz darauf wird sie zum Einsatz in einer Kinderklinik gerufen. Maskierte haben sich im Krankenhaus verschanzt. Ihr Ultimatum: Für jede Stunde, in denen ihre Forderungen nicht erfüllt werden, stirbt ein Kind. Doch die Mühlen von Polizei und Politik mahlen nur langsam und während Minute um kostbare Minute verstreicht, muss Hannah sich der Frage stellen, welchen Preis sie zu zahlen bereit ist ...Der fesselnde Thriller »Die Kinderklinik« des Bestseller-Autorenduos Karl Eidem & Jale Poljarevius ist der hochspannende Reihenauftakt um die schwedische Ermittlerin Hannah Kaufman. Karl Eidem ist ein schwedischer Autor und Finanzanalyst. Jale Poljarevius ist Polizeipräsident und ein Experte in Sachen organisierte Kriminalität sowie Bandenkriminalität. Er ist auch aufgrund seiner Expertenrolle in der schwedischen TV-Show »Efterlyst« bekannt.Bei SAGA Egmont veröffentlichten Karl Eidem & Jale Poljarevius die Hörbücher ihre Reihe um die Ermittlerin Hannah Kaufman mit den Kriminalromanen:»Die Kinderklinik«»Die Jagd«»Die nie vergessen«Bei SAGA Egmont erscheinet von Karl Eidem außerdem der Thriller »Der Schwede« als Hörbuch.

  • von Bent Isager-Nielsen, Niels Lynnerup & Hans Petter Hougen
    11,00 €

    Es ist ein grausamer Anblick. Kinder finden im Wald die verbrannten Reste einer Frauenleiche. Morde wie dieser sorgen für Schlagzeilen und sind Vorlage für zahllose Krimis, in denen Fälle in kürzester Zeit gelöst werden. Doch die Realität sieht anders aus.Der dänische Kriminalexperte Bent Isager-Nielsen, bekannt durch das ZDF-Doku-Format „Ermittler!", gibt anhand dieses Mordes und weiterer Fälle Einblick in die faszinierende Arbeit der Polizei. Denn Mordermittlungen sind Teamarbeit. Zusammen mit dem Gerichtsmediziner Hans Petter Hougen und dem forensischen Anthropologen Niels Lynnerup zeigt er, wie es gelingen kann, selbst die kompliziertesten Fälle zu lösen. Facettenreich, realistisch und hochspannend. Ein Muss für jeden Fan von True Crime.Bent Isager-Nielsen war Chef der dänischen Mordkommission und einer Spezialeinheit, die sich mit schwersten Verbrechen befasst. ZDF-Zuschauer kennen ihn aus der Doku-Serie „Ermittler!".

  • von Stephanie Fey
    12,00 €

    Weil die Wahrheit spitze Dornen haben kann: "Die Zerrissenen", der dritte Band der Thriller-Trilogie von Stephanie FeyMit stiller Verzweiflung – oder eiskaltem Kalkül ... Eigentlich soll die Rechtsmedizinerin Carina Kyreleis die Polizei bei den Ermittlungen um eine Serie von Grabschändungen unterstützen, doch dann entwickelt eine Routineuntersuchung eine erschreckende Dynamik: Carina begutachtet die Leiche eines Strafgefangenen, der sich angeblich selbst erhängt hat – und erkennt Ungereimtheiten, die sie an ein lang zurückliegendes, blutrotes Kapitel der deutschen Geschichte erinnern. Welche Verbindung könnte es geben zwischen dem Toten aus der Zelle, der RAF ... und ihrer eigenen Mutter? Noch nie war Carina so nah daran, die Wahrheit über ihre Familie zu erfahren. Aber wird sie im entscheidenden Moment den Mut dazu haben?Stephanie Fey ist das Pseudonym einer Bestsellerautorin, die unter diesem Namen eine fesselnde Thriller-Trilogie veröffentlich hat: Stephanie Schuster, geboren 1967, studierte Grafikdesign in München und hat viele Jahre lang die Bücher anderer Autorinnen und Autoren illustriert, bevor sie selbst zu schreiben begann – unter anderem die Bestsellerserie rund um "Die Wunderfrauen". Stephanie Schuster lebt mit ihrer Familie am Starnberger See in Bayern.

  • von Brigitte Riebe
    12,00 €

    Ein episches Abenteuer in dunklen Zeiten: Der Historienroman "Die sieben Monde des Jakobus" von Bestsellerautorin Brigitte Riebe. Das streng calvinistische Genf des 16. Jahrhunderts ist kein sicherer Ort für eine Katholikin – und so steht die junge Clara Weingarten nach dem Tod ihres Mannes nicht nur mittellos da, sondern muss auch gegen immer heftigere Anfeindungen und bitteren Verrat kämpfen. Noch dazu gibt es in ihrer Familiengeschichte Geheimnisse, die sie nicht versteht; können ihr die Aufzeichnungen ihrer Vorfahrin dabei helfen, diese zu entschlüsseln? Auf Pilars Spuren wagt Clara darum die gefährliche Reise ins ferne Santiago de Compostela. Zu ihrer eigenen Überraschung schließt sie auf dem Jakobsweg unerwartete Freundschaften: zum Feuerschlucker Bruno, zur schönen Camille mit dem rätselhaften Brandzeichen ... und zu Luis Alvar, dem Sohn eines spanischen Eroberers. Doch sie alle verbindet weit mehr als das Ziel ihrer Pilgerreise – ein Rätsel aus der Vergangenheit, dass sie bald in tödliche Gefahr bringt!Brigitte Riebe, geboren 1953 in München, ist promovierte Historikerin und arbeitete viele Jahre als Verlagslektorin. 1990 entschloss sie sich schließlich, selbst Bücher zu schreiben, und veröffentlichte seitdem mehr als 50 historische Romane und Krimis, mit denen sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten vertreten ist. Heute lebt Brigitte Riebe mit ihrem Mann in München.

  • von Sueli Menezes & Bruni Prasske
    12,00 €

    Mitreißend und ergreifend: Sueli Menezes erzählt die berührende Geschichte ihrer Kindheit. Nach ihrer Geburt wird sie im brasilianischen Dschungel von ihrer Mutter ausgesetzt. Fortan wächst sie als Findelkind bei einer fremden Familie auf. Die Misshandlung durch das Familienoberhaupt, aber auch die Liebe ihres Großvaters und die wilde Natur des Regenwalds prägen ihre Kindheit. Eine Fügung des Schicksals führt sie schließlich in die Großstadt und später nach Europa – doch auch hier hat es das Mädchen vom Amazonas nicht leicht ... Sueli Menez wurde im Dschungel Brasiliens geboren und lebt heute mit ihren Kinder in Österreicht. Sie ist als Übersetzerin tätig und engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte. Bruni Prasske studierte Interkulturelle Pädagogik und engagierte sich schon früh in der Asylrechtsbewegung. Fremde, Exil und Heimatlosigkeit sind Themen, die sie seit jeher bewegen und sich auch in ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin niederschlagen. Prasske lebt heute als Autorin in Hamburg.

  • von Patricia Clough
    11,00 €

    Hannelore Kohl (1933–2001) war First Lady, Zeitzeugin und engagierte Ehrenamtlerin. Sie hat die deutsche Nachkriegsgeschichte hautnah erlebt und als Frau des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mitgeprägt. Doch Hannelore Kohl hatte auch eine zweite, private Seite, die sie in der Öffentlichkeit nie zeigen konnte. Patricia Clough hat mit vielen Wegbegleitern von Hannelore Kohl gesprochen und zeichnet in dieser Biografie das Bild einer starken Frau, die viel mehr war als nur Kanzlergattin. Patricia Clough, geboren 1938 in England, ist Journalistin und Buchautorin. Für wichtige britische Tageszeitungen wie „The Times" und „The Independent" arbeitete sie jahrelang als Korrespondentin in Deutschland und in weiteren Teilen Europas. Patricia Clough hat erfolgreich mehrere Bücher, unter anderem über den früheren Bundeskanzler Helmut Kohl und seine Frau Hannelore Kohl, geschrieben. Die Autorin lebt in Umbrien, Italien.

  • von Aram Mattioli
    14,00 €

    Aram Mattioli erzählt die Geschichte Nordamerikas zwischen 1700 und 1900 aus der Sicht der "First Peoples". Eingehend ergründet er die politischen Motive aller Seiten im erbarmungslosen Kampf um den Kontinent, der zur Vernichtung der Lebensformen und der Kultur der Indianer führte.Umfassend erzählt und deutet Aram Mattioli die Geschichte der Indianer und ihrer Vernichtung vom 18. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Anschaulich schildert er die globalen Ereignisse vor dem Hintergrund aller zentralen Zeiterscheinungen. Eindringlich beschreibt er den langen und gewaltsamen Prozess der Kolonisierung durch die weißen Siedler. Zugleich bezieht er stets die Sicht der "Besiegten" gleichberechtigt in die Betrachtung mit ein und zeigt eindrucksvoll, wie indianische Nationen ganz unterschiedlich auf die Landnahme reagierten. Daneben kommen die kulturellen Leistungen der Indianer ebenso zur Sprache wie die großen sozialen Umwälzungen und die vielfältigen Lebensformen. In packenden Szenen beschreibt der Autor die entscheidenden Kämpfe und zeichnet treffende Porträts der einfachen Menschen wie der großen politischen Akteure. Ein anregendes und brisantes Hörbuch über die Verwandlung der amerikanischen Welt, das nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die Gegenwart ein neues Licht wirft.Aram Mattioli, geboren 1961, lehrt als Professor für Neueste Geschichte an der Universität Luzern. Er studierte an der Universität Basel Geschichte und Philosophie. International bekannt wurde er durch seine Forschungen zum faschistischen Italien. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Geschichte des indianischen Nordamerika. Er schreibt u.a. für DIE ZEIT.

  • von Nadene Ghouri & Natacha Tormey
    10,00 €

    Kindesmissbrauch in einer Sekte – Natachas Eltern sind echte Hippies, sie träumen von der freien Liebe und dem Weltfrieden. Naiv lassen sie sich von der Sekte Children of God anwerben – so wird ihre Tochter Natacha in die Sekte hineingeboren, ebenso wie ihre Geschwister. Ein normales Familienleben wird Natacha nie kennenlernen. Die Sekte propagiert die freie Liebe, auch mit Kindern! Getrennt von ihren Eltern, sind Natacha und ihre Geschwister dem Missbrauch durch fremde „Onkel“ und „Tanten“ schutzlos ausgeliefert.Natacha Tormey wurde in die Sekte Children of God (auch bekannt als The Family) hin eingeboren und wuchs in verschiedenen Kommunen in Südostasien, Ostafrika und Europa auf. Mit 18 Jahren verließ sie den Kult und stellte sich der zweiten schweren Aufgabe: in der modernenWelt Fuß zu fassen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von London.

  • von Gertrud Höhler
    6,00 €

    Was hält die Zukunft für unsere Gesellschaft bereit?Die Publizistin und Autorin Gertrud Höhler wirft einen kritischen Blick auf die Entwicklung der Bundesrepublik im ausgehenden 20. Jahrhundert. „Die Zukunftsgesellschaft" beschäftigt sich mit Themen wie Innovation, Veränderung der Geschlechterrollen, Bildung im Kindesalter und vielem mehr. Höhler stellt durchdachte Analysen und Thesen zu dem politischen und gesellschaftlichen Weg vor, den Deutschland beschreitet.Gertrud Höhler, Jahrgang 1941, ist Autorin, Publizistin und Literaturwissenschaftlerin. Nach ihrer Promotion 1967 lehrte sie an den Universitäten Mannheim und Paderborn und arbeitete für verschiedene Verbände und Unternehmen als Beraterin. Höhler ist Trägerin mehrerer Auszeichnungen, darunter des Bundesverdienstkreuzes, und hat zahlreiche Bücher zu gesellschaftlichen und politischen Themen veröffentlicht.

  • von Burkhard Benecken & Hans Reinhardt
    19,00 €

    Unschuldig hinter GitternJens Söring wurde in den USA wegen angeblichen Doppelmordes trotz fragwürdiger Beweislage verurteilt – 33 Jahre verbrachte er zu Unrecht im Gefängnis. Ein solches Fehlurteil ist in Deutschland undenkbar? Mitnichten! Zwei der renommiertesten Strafverteidiger Deutschlands packen aus und nehmen das deutsche (Un-)Rechtswesen auseinander.»Im Zweifel gegen den Angeklagten« ist bedauerlicher Alltag in deutschen Strafprozessen. Justizirrtümer sind an der Tagesordnung. Die beiden Strafrechtsexperten Burkhard Benecken und Hans Reinhardt decken auf, warum unschuldige Bürger von der deutschen Strafjustiz reihenweise zu Unrecht verurteilt werden: wie die Polizei versagt, was Richter und Staatsanwälte in der Kantine dealen, wie Pflichtverteidiger unschuldige Mandanten zu falschen Geständnissen zwingen.Die beiden Autoren geben einen erschreckenden Blick hinter die Kulissen. Und fordern die Justiz auf, endlich das Recht auf Gerechtigkeit ernst zu nehmen.Burkhard Benecken, 1975 geboren, hat das Who’s who der deutschen Clan-Szene vertreten sowie etliche Prominente wie Leon Goretzka oder Nastassja Kinski. Zusammen mit Hans Reinhardt betreibt er den True-Crime-Podcast »Advokaten des Bösen«, in dem sie von wahren Fällen erzählen und einen Blick hinter die Kulissen des Verbrechens werfen. Zudem haben sie bei Hit Radio FFH die Sendung »FFH Crime Time« und treten regelmäßig als TV-Experten auf.Hans Reinhardt ist Hauptkanzleipartner von Burkhard Benecken. Auch er hat eine Vielzahl von Aufsehen erregenden Fällen betreut, darunter den Satanisten-Mord von Witten oder die Panama Papers.

  • von G/GESCHICHTE
    6,00 €

    Beeindruckend an den Maya-Pyramiden ist, wie steil sie sind. In Chichén Itzá und Uxmal die Stufen von oben herabzublicken, verursacht leicht ein flaues Gefühl. Was ging in den Menschen vor, als sie damals solche Treppen über das Dach des Dschungels hinaus in den Himmel bauten? Die Pyramidenstufen sind wie ein Sinnbild für die Zivilisation der Maya: ihren steilen Aufstieg, ihren noch steileren Abstieg. Auch andere Hochkulturen brachen zusammen, etwa die bronzezeitlichen Reiche am Mittelmeer – aber es blieben doch Menschen in dem Gebiet, die auf den alten Straßen wanderten, die verfallenden Gebäude bestaunten, die Mythen weitererzählten. Die Maya-Städte hingegen versanken komplett im Dschungel, und sie fielen dem Vergessen anheim, als ob es sie nie gegeben hätte. Alles über den Aufstieg und Kollaps der Hochkultur erfahren Sie in dieser spannenden Ausgabe von G/Geschichte.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • von Stephanie Fey
    12,00 €

    Wenn die Wahrheit tödliche Folgen hat: "Die Verstummten", der zweite Band der Thriller-Trilogie von Stephanie FeyMit dem lautlosen Schuss einer Pistole ... Fassungslos steht die Rechtsmedizinerin Carina Kyreleis an einem Tatort: Ein Ehepaar, das fast so wirken könnte, als würde es schlafen, gekleidet in ihre Hochzeitskleidung – und kaltblütig ermordet. Von der kleinen Tochter fehlt jede Spur. Was ist hier passiert ... und warum scheint es dem ermittelnden Kommissar, Carinas eigenem Vater, lieber zu sein, wenn sie sich nicht mit dem Fall beschäftigt? Während die fieberhafte Suche nach dem verschwundenen Mädchen beginnt, verfolgt Carina eine eigene Spur – und findet zu ihrem Entsetzen eine Verbindung zu dem Geheimnis, das auf ihrer eigenen Familie lastet.Stephanie Fey ist das Pseudonym einer Bestsellerautorin, die unter diesem Namen eine fesselnde Thriller-Trilogie veröffentlich hat: Stephanie Schuster, geboren 1967, studierte Grafikdesign in München und hat viele Jahre lang die Bücher anderer Autorinnen und Autoren illustriert, bevor sie selbst zu schreiben begann – unter anderem die Bestsellerserie rund um "Die Wunderfrauen". Stephanie Schuster lebt mit ihrer Familie am Starnberger See in Bayern.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.