Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

1793

Über 1793

VVictor Hugo z¿t zu den bedeutendsten Autoren der europ¿chen Literatur. Er gilt als Mitbegr¿nder der franz¿sischen Romantik und schuf mit "Der Gl¿ckner von Notre Dame" (1831) und "Les Mis¿bles" (1862) zwei der ber¿hmtesten Historienromane. In seinen Erz¿ungen verarbeite er h¿ig die Kritik an den herrschenden Verh¿nissen in Frankreich. So schrieb er in "Les Mis¿bles": Eine Gesellschaft, die das Elend, eine Religion, die die H¿lle, eine Humanit¿ die den Krieg zul¿t, erscheinen mir als minderwertige Gesellschaft, Religion und Humanit¿ Auch als politischer Autor und Aktivist fand Hugo gro¿n Zuspruch, wenngleich sich seine Position im Laufe der Jahre stark ver¿erte: Unterst¿tze er zun¿st noch royalistische Gruppierungen, machte er sp¿r durch sozial engagierte und linksliberale Ideen auf sich aufmerksam und wurde aufgrund seiner Kritik an Napoleon III. 1851 sogar ins Exil gezwungen. Ungeachtet seiner streitbaren Positionen und den zum Teil sehr experimentellen und grotesken Elementen in seinen Werken, schaffte Hugo es schon zu Lebzeiten, die Massen f¿r sich zu begeistern. Er ¿bte gro¿n Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern aus, und seine literarische Bedeutung reicht weit ¿ber das 19. Jahrhundert hinaus. Mit Ausnahme der bekannten Werke wird er heute jedoch nur noch wenig gelesen, und viele seiner Texte sind leider nahezu in Vergessenheit geraten. Der Roman "1793" schildert einen der H¿hepunkte der Franz¿sischen Revolution: die Terrorherrschaft im Schreckensjahr 1793. In seiner letzten gro¿n Erz¿ung zeigt Hugo, welche Auswirkungen die politischen Umw¿ungen dieser Zeit auf das Leben der betroffenen Menschen hatten und hinterfragt die Motive und Errungenschaften der franz¿sischen Revolution¿.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783862671311
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 392
  • Veröffentlicht:
  • 19. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 210x148x22 mm.
  • Gewicht:
  • 513 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von 1793

VVictor Hugo z¿t zu den bedeutendsten Autoren der europ¿chen Literatur. Er gilt als Mitbegr¿nder der franz¿sischen Romantik und schuf mit "Der Gl¿ckner von Notre Dame" (1831) und "Les Mis¿bles" (1862) zwei der ber¿hmtesten Historienromane. In seinen Erz¿ungen verarbeite er h¿ig die Kritik an den herrschenden Verh¿nissen in Frankreich. So schrieb er in "Les Mis¿bles": Eine Gesellschaft, die das Elend, eine Religion, die die H¿lle, eine Humanit¿ die den Krieg zul¿t, erscheinen mir als minderwertige Gesellschaft, Religion und Humanit¿ Auch als politischer Autor und Aktivist fand Hugo gro¿n Zuspruch, wenngleich sich seine Position im Laufe der Jahre stark ver¿erte: Unterst¿tze er zun¿st noch royalistische Gruppierungen, machte er sp¿r durch sozial engagierte und linksliberale Ideen auf sich aufmerksam und wurde aufgrund seiner Kritik an Napoleon III. 1851 sogar ins Exil gezwungen. Ungeachtet seiner streitbaren Positionen und den zum Teil sehr experimentellen und grotesken Elementen in seinen Werken, schaffte Hugo es schon zu Lebzeiten, die Massen f¿r sich zu begeistern. Er ¿bte gro¿n Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern aus, und seine literarische Bedeutung reicht weit ¿ber das 19. Jahrhundert hinaus. Mit Ausnahme der bekannten Werke wird er heute jedoch nur noch wenig gelesen, und viele seiner Texte sind leider nahezu in Vergessenheit geraten. Der Roman "1793" schildert einen der H¿hepunkte der Franz¿sischen Revolution: die Terrorherrschaft im Schreckensjahr 1793. In seiner letzten gro¿n Erz¿ung zeigt Hugo, welche Auswirkungen die politischen Umw¿ungen dieser Zeit auf das Leben der betroffenen Menschen hatten und hinterfragt die Motive und Errungenschaften der franz¿sischen Revolution¿.

Kund*innenbewertungen von 1793



Ähnliche Bücher finden
Das Buch 1793 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.