Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

2019: Soziale Implosion in Chile

2019: Soziale Implosion in Chilevon Erico Wulf
Über 2019: Soziale Implosion in Chile

Der Text beginnt mit den Grundlagen der Marktgesellschaft und ihren ästhetischen Werten. Insbesondere werden Freiheit, Eigentum, Gerechtigkeit und Ästhetik als Grundlagen der Gesellschaft analysiert. Weiter geht es mit der staatsbürgerlichen Rolle der Unternehmen und ihrer Interaktion mit den Interessengruppen. Das neokantianische und das Rawls'sche Modell werden als Grundlagen eines Modells der Corporate Citizenship untersucht. Daran schließt sich die Rolle des Sozialkapitals und der Zivilgesellschaft bei der Vermittlung zwischen Staat und Bürgern angesichts der Massifizierung der Technologie an. Schließlich legen die Wachstumszwänge, der Umfang der Technologie und der Wohlstand eine Kontur der Ergebnisse fest, die von den Erwartungen abweichen. Die strukturellen Schwächen des in Chile angewandten Wirtschaftsmodells haben erhebliche Auswirkungen auf die Entstehung einer ästhetischen Kluft, die in einer subnormalen Realität schwer zu kontrollieren ist. Die Krise im Oktober 2019 wird Folgen haben, die noch nicht absehbar sind.Die Reflexion über die soziale Implosion des Jahres 2019 verdeutlicht daher die Risiken einer ungelösten sozialen Kluft seitens des Staates und deren Auswirkungen auf die Erwartungen. Sie ist auch eine Reaktion auf die Unfähigkeit der Eliten, sich auf die Realität der Heterogenität der Bürger einzustellen, die nicht Zugang zu allen Möglichkeiten haben, die das System bietet, was zu Ausgrenzung, Frustration und Unzufriedenheit führt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786204836706
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 6. Juni 2022
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von 2019: Soziale Implosion in Chile

Der Text beginnt mit den Grundlagen der Marktgesellschaft und ihren ästhetischen Werten. Insbesondere werden Freiheit, Eigentum, Gerechtigkeit und Ästhetik als Grundlagen der Gesellschaft analysiert. Weiter geht es mit der staatsbürgerlichen Rolle der Unternehmen und ihrer Interaktion mit den Interessengruppen. Das neokantianische und das Rawls'sche Modell werden als Grundlagen eines Modells der Corporate Citizenship untersucht. Daran schließt sich die Rolle des Sozialkapitals und der Zivilgesellschaft bei der Vermittlung zwischen Staat und Bürgern angesichts der Massifizierung der Technologie an. Schließlich legen die Wachstumszwänge, der Umfang der Technologie und der Wohlstand eine Kontur der Ergebnisse fest, die von den Erwartungen abweichen. Die strukturellen Schwächen des in Chile angewandten Wirtschaftsmodells haben erhebliche Auswirkungen auf die Entstehung einer ästhetischen Kluft, die in einer subnormalen Realität schwer zu kontrollieren ist. Die Krise im Oktober 2019 wird Folgen haben, die noch nicht absehbar sind.Die Reflexion über die soziale Implosion des Jahres 2019 verdeutlicht daher die Risiken einer ungelösten sozialen Kluft seitens des Staates und deren Auswirkungen auf die Erwartungen. Sie ist auch eine Reaktion auf die Unfähigkeit der Eliten, sich auf die Realität der Heterogenität der Bürger einzustellen, die nicht Zugang zu allen Möglichkeiten haben, die das System bietet, was zu Ausgrenzung, Frustration und Unzufriedenheit führt.

Kund*innenbewertungen von 2019: Soziale Implosion in Chile



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.