Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

26. April 1986: Tschernobyl

Über 26. April 1986: Tschernobyl

Am 26. April 1986 explodierte nahe der Stadt Prypjat in der Ukraine der Atomreaktor Tschernobyl. Bald schon trieb eine radioaktive Wolke nach Mitteleuropa - auch über die beiden deutschen Staaten. Die Reaktionen in der Bevölkerung schwankten zwischen Panik und Verleugnung, während die Regierungen und Behörden mehrheitlich beschwichtigten. In der Folge entbrannte ein grundsätzlicher Disput über die Zukunft der Kernenergie. Ein halbes Jahr später führte ein Chemieunfall in der Schweiz zu einem noch nie dagewesen Fischsterben im Rhein. Beide Ereignisse haben die Einstellung der Menschen zu ihrer Umwelt und zu Großtechnologien stark verändert. 1986 markiert daher ein Epochenjahr, das sich tief im kollektiven Gedächtnis verankert hat. Peter Bilhöfer verbindet in seiner Darstellung technik-, umwelt- und sozialgeschichtliche Fragen und schlägt den Bogen vom Katastrophenjahr in die Gegenwart, indem er die Folgen für Staat und Gesellschaft offenlegt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783170343474
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 176
  • Veröffentlicht:
  • 1. Februar 2021
  • Abmessungen:
  • 139x17x203 mm.
  • Gewicht:
  • 218 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von 26. April 1986: Tschernobyl

Am 26. April 1986 explodierte nahe der Stadt Prypjat in der Ukraine der Atomreaktor Tschernobyl. Bald schon trieb eine radioaktive Wolke nach Mitteleuropa - auch über die beiden deutschen Staaten. Die Reaktionen in der Bevölkerung schwankten zwischen Panik und Verleugnung, während die Regierungen und Behörden mehrheitlich beschwichtigten. In der Folge entbrannte ein grundsätzlicher Disput über die Zukunft der Kernenergie. Ein halbes Jahr später führte ein Chemieunfall in der Schweiz zu einem noch nie dagewesen Fischsterben im Rhein. Beide Ereignisse haben die Einstellung der Menschen zu ihrer Umwelt und zu Großtechnologien stark verändert. 1986 markiert daher ein Epochenjahr, das sich tief im kollektiven Gedächtnis verankert hat.
Peter Bilhöfer verbindet in seiner Darstellung technik-, umwelt- und sozialgeschichtliche Fragen und schlägt den Bogen vom Katastrophenjahr in die Gegenwart, indem er die Folgen für Staat und Gesellschaft offenlegt.

Kund*innenbewertungen von 26. April 1986: Tschernobyl



Ähnliche Bücher finden
Das Buch 26. April 1986: Tschernobyl ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.