Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Abgrenzung der traditionell von indigenen Völkern besetzten Gebiete

Über Abgrenzung der traditionell von indigenen Völkern besetzten Gebiete

Diese Arbeit zielt darauf ab, die sozialen Ursachen zu untersuchen, die die Schaffung von Rechtsnormen in Bezug auf die Abgrenzung von indigenem Land und die sich daraus ergebenden sozialen Auswirkungen motiviert haben, und so eine Beziehung zwischen der sozialen Realität und der Reihe von Rechtsnormen herzustellen. Die Analysen der Arbeit stützen sich auf theoretische Untersuchungen. Ein bibliographischer Überblick erörtert den Umgang des Staates mit den Rechten der Indigenen und zeigt, wie wichtig die Anerkennung des Rechtspluralismus ist, um die ethnische Vielfalt des Landes zu gewährleisten. Um diese Pluralität zu verdeutlichen, wird das indigene Land Raposa Serra do Sol als Fallstudie herangezogen. Das Urteil des Bundesgerichtshofs in diesem Fall ist zu einem wichtigen Maßstab für die Rechte der indigenen Völker geworden und hat Debatten ausgelöst, die die bis dahin geltenden Grundsätze und Werte in Frage stellen und die Verpflichtung der Bundesverfassung, den Rechten der indigenen Völker Geltung zu verschaffen, auf die Probe stellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206490159
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 26. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Abgrenzung der traditionell von indigenen Völkern besetzten Gebiete

Diese Arbeit zielt darauf ab, die sozialen Ursachen zu untersuchen, die die Schaffung von Rechtsnormen in Bezug auf die Abgrenzung von indigenem Land und die sich daraus ergebenden sozialen Auswirkungen motiviert haben, und so eine Beziehung zwischen der sozialen Realität und der Reihe von Rechtsnormen herzustellen. Die Analysen der Arbeit stützen sich auf theoretische Untersuchungen. Ein bibliographischer Überblick erörtert den Umgang des Staates mit den Rechten der Indigenen und zeigt, wie wichtig die Anerkennung des Rechtspluralismus ist, um die ethnische Vielfalt des Landes zu gewährleisten. Um diese Pluralität zu verdeutlichen, wird das indigene Land Raposa Serra do Sol als Fallstudie herangezogen. Das Urteil des Bundesgerichtshofs in diesem Fall ist zu einem wichtigen Maßstab für die Rechte der indigenen Völker geworden und hat Debatten ausgelöst, die die bis dahin geltenden Grundsätze und Werte in Frage stellen und die Verpflichtung der Bundesverfassung, den Rechten der indigenen Völker Geltung zu verschaffen, auf die Probe stellen.

Kund*innenbewertungen von Abgrenzung der traditionell von indigenen Völkern besetzten Gebiete



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Abgrenzung der traditionell von indigenen Völkern besetzten Gebiete ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.