Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Abraham ¿ Ismael ¿ Isaak

Über Abraham ¿ Ismael ¿ Isaak

»Die Koraninterpretationen von Herrn Dr. Muhammad Sameer Murtaza zu Abraham und Ismael sind für den notwendigen interreligiösen Dialog heute von hohem Wert und werden die kommenden Diskussionen weiter fördern und vertiefen. Das Buch kann und wird den Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen weiter fördern. Denn Abraham eint, scheidet und unterscheidet.« Bertold Klappert, Prof. Dr. em. an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel. Kann die abrahamische Ökumene ein Modell für den Frieden zwischen Juden, Christen und Muslimen sein? Alle drei Weltreligionen nehmen Abraham in Anspruch. Als Ahnvater Israels steht er an der Wiege des Judentums. Von Paulus bis heute haben Christen an seinem Vorbild gelernt, was glauben heißt. Im Islam gilt er als vollkommener Muslim, der sich in Gottes Willen ergeben hat. Abraham ist somit eine Schlüsselfigur des jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens. Deshalb berufen sich immer mehr interreligiöse Dialoginitiativen auf Abraham. Doch eint oder scheidet der Mann aus Ur die auf ihn beruhenden Religionen? Der vorliegende Band stellt neue theologische Fragen, die das Verhältnis zwischen Juden, Christen und Muslimen betreffen. Er richtet sich an Studenten der Theologie, Religions- und Islamwissenschaften und Pädagogen ebenso wie an den interessierten Laien.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783746983394
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 212
  • Veröffentlicht:
  • 16. Oktober 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 120x15x190 mm.
  • Gewicht:
  • 231 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Abraham ¿ Ismael ¿ Isaak

»Die Koraninterpretationen von Herrn Dr. Muhammad Sameer Murtaza zu Abraham und Ismael sind für den notwendigen interreligiösen Dialog heute von hohem Wert und werden die kommenden Diskussionen weiter fördern und vertiefen. Das Buch kann und wird den Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen weiter fördern. Denn Abraham eint, scheidet und unterscheidet.«
Bertold Klappert, Prof. Dr. em. an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel.
Kann die abrahamische Ökumene ein Modell für den Frieden zwischen Juden, Christen und Muslimen sein?
Alle drei Weltreligionen nehmen Abraham in Anspruch. Als Ahnvater Israels steht er an der Wiege des Judentums. Von Paulus bis heute haben Christen an seinem Vorbild gelernt, was glauben heißt. Im Islam gilt er als vollkommener Muslim, der sich in Gottes Willen ergeben hat.

Abraham ist somit eine Schlüsselfigur des jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens. Deshalb berufen sich immer mehr interreligiöse Dialoginitiativen auf Abraham. Doch eint oder scheidet der Mann aus Ur die auf ihn beruhenden Religionen?
Der vorliegende Band stellt neue theologische Fragen, die das Verhältnis zwischen Juden, Christen und Muslimen betreffen. Er richtet sich an Studenten der Theologie, Religions- und Islamwissenschaften und Pädagogen ebenso wie an den interessierten Laien.

Kund*innenbewertungen von Abraham ¿ Ismael ¿ Isaak



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Abraham ¿ Ismael ¿ Isaak ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.