Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Acht Burgen und Schlösser sowie ein Traumschloss in den ehemaligen woellwarthschen Orten Essingen und Lauterburg

Acht Burgen und Schlösser sowie ein Traumschloss in den ehemaligen woellwarthschen Orten Essingen und Lauterburgvon Heinz Bohn
Über Acht Burgen und Schlösser sowie ein Traumschloss in den ehemaligen woellwarthschen Orten Essingen und Lauterburg

In diesem Buch werden die acht Burgen und Schlösser in den ehemaligen woellwarthschen Orten Essingen und Lauterburg vorgestellt: - Die um 1125 erbaute Lauterburg, - das 1555 erbaute Essinger Schloss, - der erstmals 1273 erwähnte Burgstall Sneken Roden, heute Schloss Hohenroden, - die ehemalige Burg mit Hofstätte auf dem Stürzel, - die erstmals 1257 erwähnte Burg auf dem Schnaitberg, - die erstmals 1533 erwähnte Obere Burg, heute Dorotheenhof, - das 1862 erbaute Schlössle in Lauterburg sowie - das 1847 erbaute Jagdschloss von Herzog Paul Wilhelm von Württemberg auf dem Hirschrain bei Bartholomä. Zwischen 1809 und 1815 ließ sich der Generalleutnant in württembergischen Diensten, Wilhelm August Friedrich von Woellwarth, von vier verschiedenen Baumeistern unterschiedliche Pläne für ein neues Schloss in Essingen anfertigen. Mangels Liquidität wurde jedoch keiner dieser Pläne Realität. Es blieb daher nur beim Traum von einem Schloss.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783751921930
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 204
  • Veröffentlicht:
  • 1. Juli 2020
  • Abmessungen:
  • 175x18x226 mm.
  • Gewicht:
  • 528 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Acht Burgen und Schlösser sowie ein Traumschloss in den ehemaligen woellwarthschen Orten Essingen und Lauterburg

In diesem Buch werden die acht Burgen und Schlösser in den ehemaligen woellwarthschen Orten
Essingen und Lauterburg vorgestellt:
- Die um 1125 erbaute Lauterburg,
- das 1555 erbaute Essinger Schloss,
- der erstmals 1273 erwähnte Burgstall Sneken Roden, heute
Schloss Hohenroden,
- die ehemalige Burg mit Hofstätte auf dem Stürzel,
- die erstmals 1257 erwähnte Burg auf dem Schnaitberg,
- die erstmals 1533 erwähnte Obere Burg, heute Dorotheenhof,
- das 1862 erbaute Schlössle in Lauterburg sowie
- das 1847 erbaute Jagdschloss von Herzog Paul Wilhelm von
Württemberg auf dem Hirschrain bei Bartholomä.
Zwischen 1809 und 1815 ließ sich der Generalleutnant in württembergischen Diensten, Wilhelm August Friedrich von Woellwarth, von vier verschiedenen Baumeistern unterschiedliche Pläne für ein neues Schloss in Essingen anfertigen. Mangels Liquidität wurde jedoch keiner dieser Pläne Realität. Es blieb daher nur beim Traum von einem Schloss.

Kund*innenbewertungen von Acht Burgen und Schlösser sowie ein Traumschloss in den ehemaligen woellwarthschen Orten Essingen und Lauterburg



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.