Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Additive Fertigungsverfahren. Arten und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von 3D-Drucksystemen

Über Additive Fertigungsverfahren. Arten und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von 3D-Drucksystemen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zum Thema Bewertung der Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigungsverfahren stellt die wichtigsten theoretischen Grundlagen dar. Es werden die Prozesse und Einsatzbranchen additiver Fertigung behandelt, um im Anschluss das Verständnis der Bewertung zu vereinfachen. Auf Basis dessen werden die Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigungsverfahren nach der Wirtschaftlichkeit, den Umweltstandards und nach gesetzlichen Regelungen bewertet. Ziel der Arbeit ist es, anhand theoretischer Belege eine objektive und sachliche Bewertung der Einsatzmöglichkeiten durchführen zu können. Weitgehend soll verdeutlicht werden, welche Faktoren über die Herstellungskosten hinaus, zur Bewertung additiver Fertigungsverfahren benötigt werden. Generative Fertigungsverfahren ist der Oberbegriff für verschiedene additive Fertigungen mit allen Variationen von 3D-Drucksystemen. Die additive Fertigung mit Kunststoffen, Metallen und Keramik sind vor allem in der Industrie mittlerweile unentbehrlich. Die additive Fertigung verzeichnet seit ihrer Entwicklung starke Wachstumsraten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346253712
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 11. November 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Additive Fertigungsverfahren. Arten und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von 3D-Drucksystemen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zum Thema Bewertung der Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigungsverfahren stellt die wichtigsten theoretischen Grundlagen dar. Es werden die Prozesse und Einsatzbranchen additiver Fertigung behandelt, um im Anschluss das Verständnis der Bewertung zu vereinfachen. Auf Basis dessen werden die Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigungsverfahren nach der Wirtschaftlichkeit, den Umweltstandards und nach gesetzlichen Regelungen bewertet.
Ziel der Arbeit ist es, anhand theoretischer Belege eine objektive und sachliche Bewertung der Einsatzmöglichkeiten durchführen zu können. Weitgehend soll verdeutlicht werden, welche Faktoren über die Herstellungskosten hinaus, zur Bewertung additiver Fertigungsverfahren benötigt werden.
Generative Fertigungsverfahren ist der Oberbegriff für verschiedene additive Fertigungen mit allen Variationen von 3D-Drucksystemen. Die additive Fertigung mit Kunststoffen, Metallen und Keramik sind vor allem in der Industrie mittlerweile unentbehrlich. Die additive Fertigung verzeichnet seit ihrer Entwicklung starke Wachstumsraten.

Kund*innenbewertungen von Additive Fertigungsverfahren. Arten und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von 3D-Drucksystemen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Additive Fertigungsverfahren. Arten und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von 3D-Drucksystemen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.