Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Affinität von Anwendungstypen in Computerwolken

Über Affinität von Anwendungstypen in Computerwolken

Im Bereich des Cloud Computing haben virtualisierte Umgebungen zu zahlreichen Untersuchungen über die Möglichkeiten und Beschränkungen ihrer Nutzung oder der Konsolidierung von Ressourcen geführt. Die meisten dieser Forschungsarbeiten beschränken sich jedoch auf eine Leistungsanalyse, die sich nicht mit den Auswirkungen des Wettbewerbs zwischen den verschiedenen virtuellen Umgebungen und der Abschwächung dieser Auswirkungen befasst. Die in diesem Beitrag vorgestellte Studie schlägt das Konzept der Affinität vor, das den Grad der Koexistenz zwischen Anwendungsklassen definiert. Die Elemente, die diese Kombinationen beeinflussen, sind: die Klassen und Unterklassen von Algorithmen, die zur Implementierung dieser Anwendungen verwendet werden, in Verbindung mit den Arten von parallelen Bibliotheken, die sie verwenden. Die in dieser Untersuchung erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen dieser Kombinationen zwischen Algorithmenklassen und Parallelisierungsbibliotheken so unterschiedliche Werte haben, dass es notwendig ist, diese Werte im Detail zu untersuchen und zu messen, was den hier vorgestellten Vorschlag zur Definition und Analyse des Affinitätskonzepts rechtfertigt, um zu einer besseren Nutzung der Ressourcen beizutragen, insbesondere im Hinblick auf massiv parallele und verteilte Berechnungen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206542667
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 10. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Affinität von Anwendungstypen in Computerwolken

Im Bereich des Cloud Computing haben virtualisierte Umgebungen zu zahlreichen Untersuchungen über die Möglichkeiten und Beschränkungen ihrer Nutzung oder der Konsolidierung von Ressourcen geführt. Die meisten dieser Forschungsarbeiten beschränken sich jedoch auf eine Leistungsanalyse, die sich nicht mit den Auswirkungen des Wettbewerbs zwischen den verschiedenen virtuellen Umgebungen und der Abschwächung dieser Auswirkungen befasst. Die in diesem Beitrag vorgestellte Studie schlägt das Konzept der Affinität vor, das den Grad der Koexistenz zwischen Anwendungsklassen definiert. Die Elemente, die diese Kombinationen beeinflussen, sind: die Klassen und Unterklassen von Algorithmen, die zur Implementierung dieser Anwendungen verwendet werden, in Verbindung mit den Arten von parallelen Bibliotheken, die sie verwenden. Die in dieser Untersuchung erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen dieser Kombinationen zwischen Algorithmenklassen und Parallelisierungsbibliotheken so unterschiedliche Werte haben, dass es notwendig ist, diese Werte im Detail zu untersuchen und zu messen, was den hier vorgestellten Vorschlag zur Definition und Analyse des Affinitätskonzepts rechtfertigt, um zu einer besseren Nutzung der Ressourcen beizutragen, insbesondere im Hinblick auf massiv parallele und verteilte Berechnungen.

Kund*innenbewertungen von Affinität von Anwendungstypen in Computerwolken



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.