Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Agroökologischer Leitfaden für den ökologischen Orangenanbau

Über Agroökologischer Leitfaden für den ökologischen Orangenanbau

Das Centro de Investigaciones Interdisciplinarias para el Desarrollo Rural Integral (CIIDRI) der Universidad Autónoma Chapingo in Mexiko hat in den letzten zehn Jahren erfolgreich Erfahrungen mit dem ökologischen Orangenanbau gesammelt, der geringere Produktionskosten, eine höhere Produktion als konventionelle Obstgärten und einen Preisaufschlag von mehr als 100 % auf dem ökologischen Markt ermöglicht, Der Text enthält eine ausführliche Beschreibung der Vorteile der agrarökologischen Bewirtschaftung wie bessere Bodenerhaltung und -verbesserung, Schutz der biologischen Vielfalt, Wiederverwertung von Nährstoffen, Nutzung lokaler Ressourcen, Gewinnung von Früchten ohne Agrochemikalien für den Verbraucher und Erhaltung der Gesundheit von Erzeugern und Arbeitnehmern. Der Text enthält eine detaillierte Beschreibung der agrarökologischen Praktiken, die für die ökologische Orangenproduktion verwendet werden, sowie der kulturellen Praktiken, nämlich: Anlegen der Plantage, Unkrautbekämpfung, Beschneiden, Düngung (Kompostierung, Bocashi, Wurmkultur, Vermehrung lokaler Mikroorganismen, Supermagro, usw.); ökologische Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung (Sulfokalziumbrühe, Aschebrühe, Bordeauxbrühe, usw.) und andere.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206991953
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 27. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Agroökologischer Leitfaden für den ökologischen Orangenanbau

Das Centro de Investigaciones Interdisciplinarias para el Desarrollo Rural Integral (CIIDRI) der Universidad Autónoma Chapingo in Mexiko hat in den letzten zehn Jahren erfolgreich Erfahrungen mit dem ökologischen Orangenanbau gesammelt, der geringere Produktionskosten, eine höhere Produktion als konventionelle Obstgärten und einen Preisaufschlag von mehr als 100 % auf dem ökologischen Markt ermöglicht, Der Text enthält eine ausführliche Beschreibung der Vorteile der agrarökologischen Bewirtschaftung wie bessere Bodenerhaltung und -verbesserung, Schutz der biologischen Vielfalt, Wiederverwertung von Nährstoffen, Nutzung lokaler Ressourcen, Gewinnung von Früchten ohne Agrochemikalien für den Verbraucher und Erhaltung der Gesundheit von Erzeugern und Arbeitnehmern. Der Text enthält eine detaillierte Beschreibung der agrarökologischen Praktiken, die für die ökologische Orangenproduktion verwendet werden, sowie der kulturellen Praktiken, nämlich: Anlegen der Plantage, Unkrautbekämpfung, Beschneiden, Düngung (Kompostierung, Bocashi, Wurmkultur, Vermehrung lokaler Mikroorganismen, Supermagro, usw.); ökologische Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung (Sulfokalziumbrühe, Aschebrühe, Bordeauxbrühe, usw.) und andere.

Kund*innenbewertungen von Agroökologischer Leitfaden für den ökologischen Orangenanbau



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Agroökologischer Leitfaden für den ökologischen Orangenanbau ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.