Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Alkohol- und Tabakkonsum bei Hochschulstudenten und Risikowahrnehmung

Über Alkohol- und Tabakkonsum bei Hochschulstudenten und Risikowahrnehmung

Es ist bekannt, dass Alkohol- und Tabakkonsum mit Problemen der öffentlichen Gesundheit verbunden ist, die den schwächsten Teilen unserer Gesellschaft schaden; dazu gehören Jugendliche und junge Menschen, die sich in einer Lebensphase befinden, in der sie durch den Konsum von Alkohol und Tabak und anderen psychoaktiven Substanzen beeinflusst werden können (Matute und Pillon, 2008), was wiederum durch übermäßigen Alkohol- und Tabakkonsum jedes Jahr weltweit Millionen von Todesfällen verursacht. Laut der Nationalen Erhebung zum Drogen-, Alkohol- und Tabakkonsum (ENCODAT, 2016-2017) zeigt sich, dass die Prävalenz für den Konsum dieser Substanzen im Alter von 12 bis 65 Jahren beginnt, was zu Diffusionen und Behinderungen in einem relativ frühen Stadium führt, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2010), Die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2010) stellt fest, dass Alkoholismus in vielen Ländern bereits bei jungen Menschen einen schädlichen Konsum darstellt, der die Selbstkontrolle verringert und zu riskanten Verhaltensweisen führt, wobei fünf der zehn häufigsten Todesursachen direkt oder indirekt mit Alkoholmissbrauch zusammenhängen (Secretaria de Salud [SSA], 2010).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206459262
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 16. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Alkohol- und Tabakkonsum bei Hochschulstudenten und Risikowahrnehmung

Es ist bekannt, dass Alkohol- und Tabakkonsum mit Problemen der öffentlichen Gesundheit verbunden ist, die den schwächsten Teilen unserer Gesellschaft schaden; dazu gehören Jugendliche und junge Menschen, die sich in einer Lebensphase befinden, in der sie durch den Konsum von Alkohol und Tabak und anderen psychoaktiven Substanzen beeinflusst werden können (Matute und Pillon, 2008), was wiederum durch übermäßigen Alkohol- und Tabakkonsum jedes Jahr weltweit Millionen von Todesfällen verursacht. Laut der Nationalen Erhebung zum Drogen-, Alkohol- und Tabakkonsum (ENCODAT, 2016-2017) zeigt sich, dass die Prävalenz für den Konsum dieser Substanzen im Alter von 12 bis 65 Jahren beginnt, was zu Diffusionen und Behinderungen in einem relativ frühen Stadium führt, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2010), Die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2010) stellt fest, dass Alkoholismus in vielen Ländern bereits bei jungen Menschen einen schädlichen Konsum darstellt, der die Selbstkontrolle verringert und zu riskanten Verhaltensweisen führt, wobei fünf der zehn häufigsten Todesursachen direkt oder indirekt mit Alkoholmissbrauch zusammenhängen (Secretaria de Salud [SSA], 2010).

Kund*innenbewertungen von Alkohol- und Tabakkonsum bei Hochschulstudenten und Risikowahrnehmung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Alkohol- und Tabakkonsum bei Hochschulstudenten und Risikowahrnehmung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.