Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Alkoholkonsum und Erziehungsstil

Alkoholkonsum und Erziehungsstilvon César Wladimir Pérez Castro
Über Alkoholkonsum und Erziehungsstil

Forschungsarbeit im Bereich Kinderpsychologie und Psychorehabilitation, insbesondere über elterliche Erziehungsstile und ihre Beziehung zum Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, ob der elterliche Erziehungsstil mit dem Alkoholkonsum von Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren zusammenhängt, und zwar auf der Grundlage des ökologischen Modells von Bronfenbrenner, der eine ökologische Perspektive auf die Entwicklung des menschlichen Verhaltens vorschlägt, wobei die Umwelt als eine Reihe von seriellen und strukturierten Strukturen auf verschiedenen Ebenen betrachtet wird, die miteinander in Beziehung stehen. Es handelt sich um eine nicht-experimentelle Korrelationsstudie, die in einer Population von einhundertdreiundneunzig Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren aus der Juan Montalvo Educational Unit durchgeführt wurde, wobei induktiv-deduktive und statistische Methoden angewandt wurden, um den elterlichen Erziehungsstil und die bestehende Beziehung zum Alkoholkonsum zu ermitteln.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206606611
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 31. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Alkoholkonsum und Erziehungsstil

Forschungsarbeit im Bereich Kinderpsychologie und Psychorehabilitation, insbesondere über elterliche Erziehungsstile und ihre Beziehung zum Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, ob der elterliche Erziehungsstil mit dem Alkoholkonsum von Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren zusammenhängt, und zwar auf der Grundlage des ökologischen Modells von Bronfenbrenner, der eine ökologische Perspektive auf die Entwicklung des menschlichen Verhaltens vorschlägt, wobei die Umwelt als eine Reihe von seriellen und strukturierten Strukturen auf verschiedenen Ebenen betrachtet wird, die miteinander in Beziehung stehen. Es handelt sich um eine nicht-experimentelle Korrelationsstudie, die in einer Population von einhundertdreiundneunzig Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren aus der Juan Montalvo Educational Unit durchgeführt wurde, wobei induktiv-deduktive und statistische Methoden angewandt wurden, um den elterlichen Erziehungsstil und die bestehende Beziehung zum Alkoholkonsum zu ermitteln.

Kund*innenbewertungen von Alkoholkonsum und Erziehungsstil



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Alkoholkonsum und Erziehungsstil ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.