Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Aloe vera und Nanotoxizität

Aloe vera und Nanotoxizitätvon Rachid Rouabhi
Über Aloe vera und Nanotoxizität

Die Exposition und die Verwendung von Nanopartikeln werden weitgehend durch ein ausgeprägtes Bewusstsein für das Vorhandensein potenzieller Risiken, die nicht bekannt sind, beeinflusst. Diese Nanopartikel haben in der Tat andere Eigenschaften und ein anderes Verhalten als andere Partikel, da sie nur sehr klein sind. Sie lassen sich anhand ihrer besonderen Eigenschaften und neuer Parameter, die ihnen eigen sind, charakterisieren und klassifizieren. Allerdings sind feine Partikel von besonders großer Größe, die Nanopartikel, wegen ihrer Toxizität für die Umwelt und den menschlichen Organismus bekannt. Aufgrund ihrer geringen Größe können sie leicht in den Organismus eindringen und die Barrieren durchdringen, sich aber auch in der gesamten Umwelt verteilen und die Tiere, die Pflanzen und den Menschen erreichen.Die Aloe vera, eine seit Jahrtausenden für ihren Saft und ihr Gel verwendete Heilpflanze, besteht aus einer Vielzahl von Wirkstoffen, die allein oder in Kombination in der Phytotherapie eingesetzt werden. Nach unserer bibliographischen Untersuchung, die ergeben hat, dass diese Pflanze eine antioxydative Wirkung gegenüber diesen Nanopartikeln besitzt, handelt es sich um eine antinotoxikologische Wirkung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206875932
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 24. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 209 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Aloe vera und Nanotoxizität

Die Exposition und die Verwendung von Nanopartikeln werden weitgehend durch ein ausgeprägtes Bewusstsein für das Vorhandensein potenzieller Risiken, die nicht bekannt sind, beeinflusst. Diese Nanopartikel haben in der Tat andere Eigenschaften und ein anderes Verhalten als andere Partikel, da sie nur sehr klein sind. Sie lassen sich anhand ihrer besonderen Eigenschaften und neuer Parameter, die ihnen eigen sind, charakterisieren und klassifizieren. Allerdings sind feine Partikel von besonders großer Größe, die Nanopartikel, wegen ihrer Toxizität für die Umwelt und den menschlichen Organismus bekannt. Aufgrund ihrer geringen Größe können sie leicht in den Organismus eindringen und die Barrieren durchdringen, sich aber auch in der gesamten Umwelt verteilen und die Tiere, die Pflanzen und den Menschen erreichen.Die Aloe vera, eine seit Jahrtausenden für ihren Saft und ihr Gel verwendete Heilpflanze, besteht aus einer Vielzahl von Wirkstoffen, die allein oder in Kombination in der Phytotherapie eingesetzt werden. Nach unserer bibliographischen Untersuchung, die ergeben hat, dass diese Pflanze eine antioxydative Wirkung gegenüber diesen Nanopartikeln besitzt, handelt es sich um eine antinotoxikologische Wirkung.

Kund*innenbewertungen von Aloe vera und Nanotoxizität



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.