Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Alternative Labormodelle für die Entdeckung von Medikamenten

Alternative Labormodelle für die Entdeckung von Medikamentenvon Mahesh Narkhede
Über Alternative Labormodelle für die Entdeckung von Medikamenten

Der embryonale und larvale Danio rerio (Zebrabärbling) wird zunehmend als toxikologisches Modell für die Durchführung von In-vivo-Schnelltests und Entwicklungstoxizitätsuntersuchungen verwendet. Der Zebrabärbling zeichnet sich durch eine hohe genetische Homologie zu Säugetieren, robuste Phänotypen und ein genetisches und chemisches Screening im Hochdurchsatzverfahren aus, was ihn zu einem leistungsstarken Instrument für die Bewertung der In-vivo-Toxizität gemacht hat. Neue Methoden der Genom-Editierung wie CRISPR/Cas9, ZFN und TALEN machen den Zebrafisch zu einem geeigneten Modell für die Durchführung von Studien zur Paarung menschlicher genetischer Krankheiten. Diese Übersicht gibt einen Überblick über neuere Studien, in denen der Zebrafisch als Versuchsmodell verwendet wird, und vergleicht ihn mit anderen In-vivo- und In-vitro-Modellen. Sie stellt den Zebrafisch als ein leistungsfähiges Wirbeltierinstrument zur Bewertung der Toxizität und Wirksamkeit von Arzneimitteln vor, um ein umfassenderes, einfacheres und umfassenderes Wissen über Arzneimittel der neuen Generation zu ermöglichen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206972921
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 22. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Alternative Labormodelle für die Entdeckung von Medikamenten

Der embryonale und larvale Danio rerio (Zebrabärbling) wird zunehmend als toxikologisches Modell für die Durchführung von In-vivo-Schnelltests und Entwicklungstoxizitätsuntersuchungen verwendet. Der Zebrabärbling zeichnet sich durch eine hohe genetische Homologie zu Säugetieren, robuste Phänotypen und ein genetisches und chemisches Screening im Hochdurchsatzverfahren aus, was ihn zu einem leistungsstarken Instrument für die Bewertung der In-vivo-Toxizität gemacht hat. Neue Methoden der Genom-Editierung wie CRISPR/Cas9, ZFN und TALEN machen den Zebrafisch zu einem geeigneten Modell für die Durchführung von Studien zur Paarung menschlicher genetischer Krankheiten. Diese Übersicht gibt einen Überblick über neuere Studien, in denen der Zebrafisch als Versuchsmodell verwendet wird, und vergleicht ihn mit anderen In-vivo- und In-vitro-Modellen. Sie stellt den Zebrafisch als ein leistungsfähiges Wirbeltierinstrument zur Bewertung der Toxizität und Wirksamkeit von Arzneimitteln vor, um ein umfassenderes, einfacheres und umfassenderes Wissen über Arzneimittel der neuen Generation zu ermöglichen.

Kund*innenbewertungen von Alternative Labormodelle für die Entdeckung von Medikamenten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Alternative Labormodelle für die Entdeckung von Medikamenten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.