Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ambiguitat im Mittelalter

Über Ambiguitat im Mittelalter

Der Begriff der Ambiguität stand bislang für die Rezeption der mittelalterlichen Kultur und Literatur nur vereinzelt im Fokus der Forschung. Das mag unter anderem an dem Forschungsparadigma liegen, welches Ambiguität wesentlich zu einem genuinen Epochenkennzeichen der Moderne stilisiert. Der interdisziplinär ausgerichtete Tagungsband zeigt daher unter Beteiligung von Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Lateinische Philologie und Islamwissenschaft das breite Spektrum an Diskursen und Wissenskontexten der komplexen Thematik auf. Ziel ist es, die Phänomene der Mehr- und Zweideutigkeit anhand von theoretischen Exkursen und Fallbeispielen in ihren jeweiligen kulturellen und literarischen Kontexten zu untersuchen und die vermeintliche ¿Ambiguitätsferne¿ der mittelalterlichen Kultur und Literatur auf den Prüfstand zu stellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783110442243
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 354
  • Veröffentlicht:
  • 21 März 2016
  • Abmessungen:
  • 234x156x21 mm.
  • Gewicht:
  • 671 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ambiguitat im Mittelalter

Der Begriff der Ambiguität stand bislang für die Rezeption der mittelalterlichen Kultur und Literatur nur vereinzelt im Fokus der Forschung. Das mag unter anderem an dem Forschungsparadigma liegen, welches Ambiguität wesentlich zu einem genuinen Epochenkennzeichen der Moderne stilisiert. Der interdisziplinär ausgerichtete Tagungsband zeigt daher unter Beteiligung von Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Lateinische Philologie und Islamwissenschaft das breite Spektrum an Diskursen und Wissenskontexten der komplexen Thematik auf. Ziel ist es, die Phänomene der Mehr- und Zweideutigkeit anhand von theoretischen Exkursen und Fallbeispielen in ihren jeweiligen kulturellen und literarischen Kontexten zu untersuchen und die vermeintliche ¿Ambiguitätsferne¿ der mittelalterlichen Kultur und Literatur auf den Prüfstand zu stellen.

Kund*innenbewertungen von Ambiguitat im Mittelalter



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.