Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Amidinato- und Schiff-Basen Komplexe des drei- und vierwertigen Cers

Über Amidinato- und Schiff-Basen Komplexe des drei- und vierwertigen Cers

Ziel der Arbeit war die Synthese, Charakterisierung und Untersuchung der Reaktivität von drei- und vierwertigen Cer-Komplexen. Im ersten Kapitel werden die Synthese und die Charakterisierung von fünf neuen Cer(III)-Amidinatokomplexen beschrieben, deren Strukturen mittels Einkristall-Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Der Schwerpunkt des zweiten Teils lag auf der gezielten Oxidation der erhaltenen Cer(III)-Verbindungen zu wohldefinierten chloro-funktionalisierten Cer(IV)-Komplexen mittels Phenylioddichlorid. Nach den vorliegenden Ergebnissen ist Phenylioddichlorid hervorragend als Oxidationsmittel für Cer(III)-Amido- und Cer(III)-Amidinatokomplexe geeignet. Im nachfolgenden Kapitel wird die erfolgreiche Verknüpfung eines ortho-Carborans mit einem Amidin beschrieben. Die Analysedaten der Metallkomplexe zeigten eine völlig unerwartete Bindung der Metalle an das freie Kohlenstoffatom des ortho-Carborans. Im letzten Teil werden, ausgehend vom Ce(Trendsal)Cl als Startmaterial, die Synthesen dreier neuartiger Cer-Komplexe beschrieben. Besonders hervorzuheben ist die Synthese eines präzedenzlosen kationischen, vierwertigen Cerkomplexes in hohen Ausbeuten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838126661
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 164
  • Veröffentlicht:
  • 29. Juni 2011
  • Abmessungen:
  • 229x152x10 mm.
  • Gewicht:
  • 249 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Amidinato- und Schiff-Basen Komplexe des drei- und vierwertigen Cers

Ziel der Arbeit war die Synthese, Charakterisierung und Untersuchung der Reaktivität von drei- und vierwertigen Cer-Komplexen. Im ersten Kapitel werden die Synthese und die Charakterisierung von fünf neuen Cer(III)-Amidinatokomplexen beschrieben, deren Strukturen mittels Einkristall-Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Der Schwerpunkt des zweiten Teils lag auf der gezielten Oxidation der erhaltenen Cer(III)-Verbindungen zu wohldefinierten chloro-funktionalisierten Cer(IV)-Komplexen mittels Phenylioddichlorid. Nach den vorliegenden Ergebnissen ist Phenylioddichlorid hervorragend als Oxidationsmittel für Cer(III)-Amido- und Cer(III)-Amidinatokomplexe geeignet. Im nachfolgenden Kapitel wird die erfolgreiche Verknüpfung eines ortho-Carborans mit einem Amidin beschrieben. Die Analysedaten der Metallkomplexe zeigten eine völlig unerwartete Bindung der Metalle an das freie Kohlenstoffatom des ortho-Carborans. Im letzten Teil werden, ausgehend vom Ce(Trendsal)Cl als Startmaterial, die Synthesen dreier neuartiger Cer-Komplexe beschrieben. Besonders hervorzuheben ist die Synthese eines präzedenzlosen kationischen, vierwertigen Cerkomplexes in hohen Ausbeuten.

Kund*innenbewertungen von Amidinato- und Schiff-Basen Komplexe des drei- und vierwertigen Cers



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Amidinato- und Schiff-Basen Komplexe des drei- und vierwertigen Cers ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.