Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Amtmannin von Hohenweiler

Über Amtmannin von Hohenweiler

Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. - Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? - Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! - Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe. Erstdruck (anonym): Leipzig (Weygandsche Buchhandlung) 1788. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2024. Textgrundlage sind die Ausgaben: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Eine wirkliche Geschichte aus Familienpapieren gezogen. Bdchen. 1-2, Band 1, Mannheim [o. V.], 1791. Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Eine wirkliche Geschichte aus Familienpapieren gezogen. Bdchen. 1-2, Band 2, Mannheim [o. V.], 1791. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Benedikte Naubert. Gemälde von Daniel Caffe, Ausschnitt, Naumburg 1806. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783843096881
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 306
  • Veröffentlicht:
  • 15. Oktober 2015
  • Abmessungen:
  • 234x156x19 mm.
  • Gewicht:
  • 603 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Amtmannin von Hohenweiler

Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. - Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? - Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! - Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
Erstdruck (anonym): Leipzig (Weygandsche Buchhandlung) 1788.
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2024.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Eine wirkliche Geschichte aus Familienpapieren gezogen. Bdchen. 1-2, Band 1, Mannheim [o. V.], 1791.
Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Eine wirkliche Geschichte aus Familienpapieren gezogen. Bdchen. 1-2, Band 2, Mannheim [o. V.], 1791.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Benedikte Naubert. Gemälde von Daniel Caffe, Ausschnitt, Naumburg 1806.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Kund*innenbewertungen von Amtmannin von Hohenweiler



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Amtmannin von Hohenweiler ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.