Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Analyse der Ernährungssituation in der Zentralafrikanischen Republik

Über Analyse der Ernährungssituation in der Zentralafrikanischen Republik

Die SMART-Erhebung 2014 zeigt, dass die Wachstumsstörungen bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren in sieben (Sangha-Mbaéré, Mambéré-Kadéi, Ouham-Pendé, Kémo, Nana-Mambéré, Ouham und Ombella-M'poko) der 16 Präfekturen der Zentralafrikanischen Republik die Notstandsschwelle von 40% überschritten haben. Dies ist ein großes Problem, da Wachstumsverzögerungen irreversibel sind und erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Landes haben können. Die Raten für schwere akute Unterernährung sind hoch. In sieben Präfekturen (Vakaga, Kemo, Ouaka, Ombella-M'poko, Nana-Gribizi, Ouham-Pendé und Mambéré-Kadéi) sind mehr als 2% der Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten schwer akut unterernährt. Untergewicht ist vor allem in der Region Sangha-Mbaéré mit einer Prävalenzrate von 32,69% über dem kritischen Schwellenwert der WHO (30%) weiterhin verbreitet. Die nationale Antwort auf das Problem der Unterernährung hängt von den Schwierigkeiten ab, mit denen das zentralafrikanische Gesundheitssystem konfrontiert ist, sowie von dem Stellenwert, der der Ernährung in der Regierungspolitik eingeräumt wird, trotz der Bemühungen um die Umsetzung von Initiativen zur Verbesserung des Ernährungszustands und der Lebensbedingungen der Zentralafrikaner.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206292661
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 31. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Analyse der Ernährungssituation in der Zentralafrikanischen Republik

Die SMART-Erhebung 2014 zeigt, dass die Wachstumsstörungen bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren in sieben (Sangha-Mbaéré, Mambéré-Kadéi, Ouham-Pendé, Kémo, Nana-Mambéré, Ouham und Ombella-M'poko) der 16 Präfekturen der Zentralafrikanischen Republik die Notstandsschwelle von 40% überschritten haben. Dies ist ein großes Problem, da Wachstumsverzögerungen irreversibel sind und erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Landes haben können. Die Raten für schwere akute Unterernährung sind hoch. In sieben Präfekturen (Vakaga, Kemo, Ouaka, Ombella-M'poko, Nana-Gribizi, Ouham-Pendé und Mambéré-Kadéi) sind mehr als 2% der Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten schwer akut unterernährt. Untergewicht ist vor allem in der Region Sangha-Mbaéré mit einer Prävalenzrate von 32,69% über dem kritischen Schwellenwert der WHO (30%) weiterhin verbreitet. Die nationale Antwort auf das Problem der Unterernährung hängt von den Schwierigkeiten ab, mit denen das zentralafrikanische Gesundheitssystem konfrontiert ist, sowie von dem Stellenwert, der der Ernährung in der Regierungspolitik eingeräumt wird, trotz der Bemühungen um die Umsetzung von Initiativen zur Verbesserung des Ernährungszustands und der Lebensbedingungen der Zentralafrikaner.

Kund*innenbewertungen von Analyse der Ernährungssituation in der Zentralafrikanischen Republik



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.