Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Analyse des Beitrags der Zivilgesellschaft zur Entwicklung

Über Analyse des Beitrags der Zivilgesellschaft zur Entwicklung

Die in dieser Untersuchung behandelte Problematik beruht auf der Hauptfrage der Beteiligung der Zivilgesellschaft an der nationalen Entwicklung. Sie geht von zwei Hauptfeststellungen aus. Erstens, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung trotz der Umsetzung von Entwicklungsprojekten, die zu mehr Wohlstand führen und die Armut verringern sollen, nicht befriedigt werden. Die zweite Feststellung betrifft die Unfähigkeit des Staates, sich ohne die Unterstützung der Zivilgesellschaft voll und ganz um alle entwicklungsfördernden Sektoren zu kümmern. Die angewandte Methodik beruht auf einer einfachen Zufallsstichprobe, wobei die Daten bei hundert (100) NGOs und Verbänden, die die CSOs in Togo bilden, gesammelt wurden. Darüber hinaus wurde der Beitrag der togoischen Zivilgesellschaft in drei Bereichen analysiert: Schutz der Rechte von Kindern und Frauen sowie Betreuung von HIV-Positiven (Menschen, die mit HIV/AIDS leben). Diese Untersuchung zeigt, welche Rolle die Organisationen der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung afrikanischer Länder und insbesondere in Togo spielen, auf einem Kontinent, der durch politische, ethnische usw. Konflikte dezimiert wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206019893
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 316
  • Veröffentlicht:
  • 23. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x19x220 mm.
  • Gewicht:
  • 489 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Analyse des Beitrags der Zivilgesellschaft zur Entwicklung

Die in dieser Untersuchung behandelte Problematik beruht auf der Hauptfrage der Beteiligung der Zivilgesellschaft an der nationalen Entwicklung. Sie geht von zwei Hauptfeststellungen aus. Erstens, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung trotz der Umsetzung von Entwicklungsprojekten, die zu mehr Wohlstand führen und die Armut verringern sollen, nicht befriedigt werden. Die zweite Feststellung betrifft die Unfähigkeit des Staates, sich ohne die Unterstützung der Zivilgesellschaft voll und ganz um alle entwicklungsfördernden Sektoren zu kümmern. Die angewandte Methodik beruht auf einer einfachen Zufallsstichprobe, wobei die Daten bei hundert (100) NGOs und Verbänden, die die CSOs in Togo bilden, gesammelt wurden. Darüber hinaus wurde der Beitrag der togoischen Zivilgesellschaft in drei Bereichen analysiert: Schutz der Rechte von Kindern und Frauen sowie Betreuung von HIV-Positiven (Menschen, die mit HIV/AIDS leben). Diese Untersuchung zeigt, welche Rolle die Organisationen der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung afrikanischer Länder und insbesondere in Togo spielen, auf einem Kontinent, der durch politische, ethnische usw. Konflikte dezimiert wird.

Kund*innenbewertungen von Analyse des Beitrags der Zivilgesellschaft zur Entwicklung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Analyse des Beitrags der Zivilgesellschaft zur Entwicklung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.