Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Analyse von Problemen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen aus dem internationalen Vergleich

Über Analyse von Problemen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen aus dem internationalen Vergleich

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die in der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland bestehenden zentralen Probleme herauszuarbeiten. Im internationalen Vergleich soll die Position der deutschen stationären Krankenhausversorgung vorerst dargestellt werden. Im Anschluss sollen Strukturen identifiziert werden, die diese Probleme ansprechen und vermindern bzw. gar nicht erst entstehen lassen. Darauf aufbauend soll analysiert werden, ob die identifizierten Alternativen in das deutsche Gesundheitssystem implementiert werden können, und wenn ja, welche Anpassungen unter Umständen hierzu vorgenommen werden müssten. Auf Grund der aktuellen Forderung vieler Stimmen, dass besonders der Krankenhaussektors einer grundlegenden Reform bedarf, untersucht diese Arbeit die Probleme dieses Sektors. Der amerikanische Pionier der modernen Managementlehre Drucker (1993) beschrieb Krankenhäuser einst als eine der komplexesten Organisationen der Menschen. Daher kann in dieser Arbeit nur ein Teil der Krankenhausversorgung abgebildet werden. Der Fokus liegt auf der stationären Krankenhausversorgung, für die zentrale Probleme herausgearbeitet werden. Ziel der Arbeit ist es, für die zuvor identifizierten Probleme Lösungsansätze im internationalen Vergleich zu finden, mit denen die Probleme behoben oder zumindest gemindert werden können. Zu Beginn dieser Arbeit wird das deutsche Gesundheitssystem in seinen Grundstrukturen abgebildet, um anschließend die stationäre Versorgung, insbesondere die stationäre Krankenhausversorgung Deutschlands darstellen zu können. Die Strukturen des Sektors werden schließlich mit einschlägigen Basisdaten belegt, um einen ausführlichen Status Quo der deutschen stationären Krankenhausversorgung zu erhalten. Die Zugrundlegung ermöglicht die Analyse zentraler Probleme der deutschen stationären Krankenhausversorgung. Nachdem die Analyse abgeschlossen ist, werden für den internationalen Vergleich des Sektors Indikatoren identifiziert, Länder und einschlägige Datenbanken ausgewählt. Nach Darstellung der Ergebnisse werden diese auf potenzielle Lösungsmöglichkeiten der zuvor analysierten Probleme des stationären Sektors untersucht. Der Vergleich der Länder soll der Identifikation möglicher problemlösender Strukturen dienen, wobei zuletzt untersucht wird, ob diese Strukturen auf das deutsche System zu adaptieren wären.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346807670
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 26. Januar 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x7x210 mm.
  • Gewicht:
  • 146 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Analyse von Problemen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen aus dem internationalen Vergleich

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die in der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland bestehenden zentralen Probleme herauszuarbeiten. Im internationalen Vergleich soll die Position der deutschen stationären Krankenhausversorgung vorerst dargestellt werden. Im Anschluss sollen Strukturen identifiziert werden, die diese Probleme ansprechen und vermindern bzw. gar nicht erst entstehen lassen. Darauf aufbauend soll analysiert werden, ob die identifizierten Alternativen in das deutsche Gesundheitssystem implementiert werden können, und wenn ja, welche Anpassungen unter Umständen hierzu vorgenommen werden müssten.
Auf Grund der aktuellen Forderung vieler Stimmen, dass besonders der Krankenhaussektors einer grundlegenden Reform bedarf, untersucht diese Arbeit die Probleme dieses Sektors. Der amerikanische Pionier der modernen Managementlehre Drucker (1993) beschrieb Krankenhäuser einst als eine der komplexesten Organisationen der Menschen. Daher kann in dieser Arbeit nur ein Teil der Krankenhausversorgung abgebildet werden. Der Fokus liegt auf der stationären Krankenhausversorgung, für die zentrale Probleme herausgearbeitet werden.

Ziel der Arbeit ist es, für die zuvor identifizierten Probleme Lösungsansätze im internationalen Vergleich zu finden, mit denen die Probleme behoben oder zumindest gemindert werden können. Zu Beginn dieser Arbeit wird das deutsche Gesundheitssystem in seinen Grundstrukturen abgebildet, um anschließend die stationäre Versorgung, insbesondere die stationäre Krankenhausversorgung Deutschlands darstellen zu können. Die Strukturen des Sektors werden schließlich mit einschlägigen Basisdaten belegt, um einen ausführlichen Status Quo der deutschen stationären Krankenhausversorgung zu erhalten. Die Zugrundlegung ermöglicht die Analyse zentraler Probleme der deutschen stationären Krankenhausversorgung. Nachdem die Analyse abgeschlossen ist, werden für den internationalen Vergleich des Sektors Indikatoren identifiziert, Länder und einschlägige Datenbanken ausgewählt. Nach Darstellung der Ergebnisse werden diese auf potenzielle Lösungsmöglichkeiten der zuvor analysierten Probleme des stationären Sektors untersucht. Der Vergleich der Länder soll der Identifikation möglicher problemlösender Strukturen dienen, wobei zuletzt untersucht wird, ob diese Strukturen auf das deutsche System zu adaptieren wären.

Kund*innenbewertungen von Analyse von Problemen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen aus dem internationalen Vergleich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Analyse von Problemen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen aus dem internationalen Vergleich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.