Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Analyse Zur Regulierung in Versicherungsmarkten Mit Marktversagen Aufgrund Asymmetrischer Information

Über Analyse Zur Regulierung in Versicherungsmarkten Mit Marktversagen Aufgrund Asymmetrischer Information

1 Einleitung 2 Definition und Bedeutung von Versicherung 2.1 Grundlegende Begriffe 2.1.1 Gefahren 2.1.2 Risiko 2.2 Definition von Versicherung 2.3 Aufgaben und Funktionen der Versicherung 2.4 Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Versicherung 3 Informationsasymmetrien in der Versicherungswirtschaft - Ursachen, Arten und marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten 3.1 Der Versicherungsmarkt und asymmetrische Informationsverteilung 3.2 Prinzipal-Agent Theorie 3.2.1 Verborgene Handlungen und verborgene Informationen 3.2.2 Verborgene Eigenschaften 3.2.3 Verborgene Absichten 3.3 Adverse Selektion und versicherungsmarktspezifische Betrachtungen 3.4 Moralisches Risiko und versicherungsmarktspezifisch Betrachtungen 3.5 Schlussfolgerungen aus asymmetrischen Informationsverteilungen in Versicherungsmärkten 3.6 Marktlösungen zur Bekämpfung 3.6.1 Marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten der adversen Auslese 3.6.2 Marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten des moralischen Risikos 4 Die Regulierung in der Versicherungswirtschaft 4.1 Staatliche Regulierung: Begriffserklärung und Überblick 4.1.1 Definition der Regulierung 4.1.2 Subjekt, Objekt und Instrumente der Regulierung 4.1.3 Allgemeine Gründe für Regulierung aus ökonomischer Sicht 4.2 Gründe für die Regulierung des Versicherungsmarktes 4.2.1 Begründung der materiellen Aufsicht 4.2.2 Begründung der formellen Aufsicht 4.3 Theorien der Versicherungsregulierung 4.3.1 Normative Theorie der Regulierung 4.3.1.1 Free Market Theory 4.3.1.2 Regulierung im öffentlichen Interesse (Public Interest Theorie) 4.3.2 Positive Theorie der Regulierung 4.3.2.1 Vereinnahmung durch den regulierten Wirtschaftszweig (Capture Theory) 4.3.2.2 Ökonomische Theorie der Regulierung (Economic Theory of Regulation) 4.3.3 Beurteilung der Regulierungstheorien 4.4 Liberalisierung und derzeitiger Stand der Regulierung 4.5 Beurteilung der aktuellen Versicherungsregulierung 5 Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783656896739
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 15. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 210x148x5 mm.
  • Gewicht:
  • 122 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Analyse Zur Regulierung in Versicherungsmarkten Mit Marktversagen Aufgrund Asymmetrischer Information

1 Einleitung
2 Definition und Bedeutung von Versicherung
2.1 Grundlegende Begriffe
2.1.1 Gefahren
2.1.2 Risiko
2.2 Definition von Versicherung
2.3 Aufgaben und Funktionen der Versicherung
2.4 Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Versicherung
3 Informationsasymmetrien in der Versicherungswirtschaft - Ursachen, Arten
und marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten
3.1 Der Versicherungsmarkt und asymmetrische Informationsverteilung
3.2 Prinzipal-Agent Theorie
3.2.1 Verborgene Handlungen und verborgene Informationen
3.2.2 Verborgene Eigenschaften
3.2.3 Verborgene Absichten
3.3 Adverse Selektion und versicherungsmarktspezifische Betrachtungen
3.4 Moralisches Risiko und versicherungsmarktspezifisch Betrachtungen
3.5 Schlussfolgerungen aus asymmetrischen Informationsverteilungen in
Versicherungsmärkten
3.6 Marktlösungen zur Bekämpfung
3.6.1 Marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten der adversen Auslese
3.6.2 Marktliche Bekämpfungsmöglichkeiten des moralischen Risikos
4 Die Regulierung in der Versicherungswirtschaft
4.1 Staatliche Regulierung: Begriffserklärung und Überblick
4.1.1 Definition der Regulierung
4.1.2 Subjekt, Objekt und Instrumente der Regulierung
4.1.3 Allgemeine Gründe für Regulierung aus ökonomischer Sicht
4.2 Gründe für die Regulierung des Versicherungsmarktes
4.2.1 Begründung der materiellen Aufsicht
4.2.2 Begründung der formellen Aufsicht
4.3 Theorien der Versicherungsregulierung
4.3.1 Normative Theorie der Regulierung
4.3.1.1 Free Market Theory
4.3.1.2 Regulierung im öffentlichen Interesse (Public Interest Theorie)
4.3.2 Positive Theorie der Regulierung
4.3.2.1 Vereinnahmung durch den regulierten Wirtschaftszweig (Capture Theory)
4.3.2.2 Ökonomische Theorie der Regulierung (Economic Theory of Regulation)
4.3.3 Beurteilung der Regulierungstheorien
4.4 Liberalisierung und derzeitiger Stand der Regulierung
4.5 Beurteilung der aktuellen Versicherungsregulierung
5 Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis

Kund*innenbewertungen von Analyse Zur Regulierung in Versicherungsmarkten Mit Marktversagen Aufgrund Asymmetrischer Information



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Analyse Zur Regulierung in Versicherungsmarkten Mit Marktversagen Aufgrund Asymmetrischer Information ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.